[ parkett] in Foren - Beiträgen

Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche?

... eine Wohnküche in unserem zukünftigen Haus. In den Wohnbereich soll MassivholzParkett. Im Holzgeschäft meinte der Verkäufer, man könne das Parkett auch in der Küche problemlos verlegen, was natürlich optisch wesentlich schöner wäre, als ein abgesetzter gefliester Bereich. Wer hat schon ...

[Seite 2]
Unser Parkett liegt jetzt 8 Jahre da und bis auf die üblichen Abnutzungserscheinungen sieht es noch mehr oder weniger wie am ersten Tag aus. Im Wohnbereich ist dasselbe Holz mehr abgenutzt. Ich würde gar nichts anderes hinlegen ...

[Seite 3]
Wir kochen relativ viel und eher expressiv. In der aktuellen (Miet)Wohnung liegt Parkett in der Küche und wir waren sehr skeptisch. Haben einige Macken drin, sonst sieht man die Laufspuren, usw. Jetzt fürs Haus standen wir vor der gleichen Wahl. Was uns geholfen hat: in der Nachbarwohnung (2 ...

[Seite 4]
... sind, dass die Macken nicht sofort zu sehen sind oder es eben mehr oder weniger Wasserdicht ist. Ansonsten gibt es nichts was Vinyl gegenüber Parkett attraktiver wirken lässt

[Seite 5]
Wir haben uns auch noch nicht für den Bodenbelag in der Wohnküche entschieden. Auch ich hätte gerne Parkett, wir können allerdings maximal 10mm verlegen. Hat da jemand Tipps? Außerdem kommt bei uns noch ein Hund mit, 30kg Mischling..

[Seite 6]
Warum dürfen es nicht mehr als 15 cm sein? Verstehen ich nicht... Wer hindert Euch daran, 15mm Parkett zu nehmen? Bei 10mm fallen z.B. auch Fliesen weg. Nehmt Ihr dann dünnen Teppich in der Küche oder tapeziert Ihr den Boden?


Welcher Fußboden im Erdgeschoss wählen - Erfahrungen?

[Seite 3]
... die Holzbalkendecken etwas schwieriger gewesen wäre. Ich persönlich würde also entweder komplett fliesen oder eben Fliese und Laminat/Parkett doch mit deutlicherem Kontrast wählen und dann eben den Anschluss mit so einer Schiene umsetzen

[Seite 6]
Wir reden bei modernem Parkett ja nicht über Massivholzdielen. Auch Vinyl ist von den Materialeigenschaften eigentlich nicht der Hit für Fußbodenheizung, aber da ziemlich dünn aufgebaut, macht das nichts. Bei Echtholz ist ebenfalls darauf zu achten, dass nicht zu hoch aufgebaut. Außerdem ist die ...

[Seite 13]
Alles nur kein Vinyl. Von der Haptik absolut gruselig. Spätestens barfuß einfach nicht schön (klebriges Gefühl). Zudem gibts Parkett, Laminat und Fliese in vergleichbaren Stärken. Beim Vinyl genau darauf achten, dass es ähnliche Stärken hat. Dann kann man später mal wechseln, ohne Zargen und ...

[Seite 9]
... einfach zu schlecht sauber... - "Echte" Holzdielen waren außerhalb des Budgets, hätte ich aber an sich schön gefunden. Habe also mit Vinyl, Parkett, PVC Bahnware überlegt. Letztens im Fachgeschäft kam dann noch der Hinweis auf Korkboden (als Klickvariante in Dielenform). Eigentlich war Parkett ...

[Seite 7]
Deshalb reicht für Verklebung auch 2-Schicht-Parkett. Btw. Spaltbildung habe ich auch bei meinem alten 3-Schicht-Parkett nicht gesehen. Lediglich im Winter hat man es minimalst gesehen, aber unschöne Spaltbildung ist ein Gerücht. Das stimmt so nicht. Das Holz braucht etwas länger, bis es so warm ...



Oben