[ parkett] in Foren - Beiträgen

Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden?

[Seite 4]
... anschließend wieder in eine Hohlstelle. Die Jungs hatten zwar den Boden ausgeglichen, aber hier scheint er entweder noch schepp zu sein, oder das Parkett hängt arg durch. Wir haben 2,20, Latten, dort wo das Problem ist, wurden sie halt massiv gekürzt. Keine Ahnung woran es liegt, aber die Tür ...

[Seite 5]
... Da die Belagsbranche aber grundsätzlich mit vielen chemischen Mittel arbeitet, hab ich diesem Siegel nicht viel vertraut. Wir haben uns dann für Parkett entschieden, da mir das Risiko mit Ausdünstungen des Vinyls (die wir in unserer alten Mietwohnung bereits mit neuen Möbeln hatten) zu hoch war ...

... Ich arbeite in einem Büro, dort ist so ein Designboden, den ich optisch ansprechend und sehr praktisch finde. Unser Maler möchte uns zu Parkett überreden mit folgenden Argumenten: - Naturprodukt - Preis von Parkett ist kaum höher als von Designboden - sollte mal eine schadhafte Stelle ...

[Seite 2]
Es sollte schon robust sein. Wenn man Parkett nur nebelfeucht wischen darf, was ist dann mit dem umgekippten Glas Rotwein? Ich gehe davon aus, dass Vinyl das nicht übel nimmt. Eine Freundin hat es sogar in der Küche. Im Büro haben wir es auch im ...

[Seite 6]
... entschieden, der eine leichte „handgehobelte“ Oberfläche hat. Das Gefühl an den Füßen war so überzeugend gegenüber einem planen Parkett, dass es wohl dieser Belag werden wird. Das einzige große Manko ist, dass die Oberfläche nach einem Abschleifen plan wäre, aber so what


Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen?

... Materialien (Estrich) am Boden. Das Finish der Dielen ist natürlich Geschmackssache aber im Prinzip ist da jede Oberfläche wie auch bei Parkett möglich

[Seite 9]
... gesetzt. Federn hört sich in der Theorie gut an, kann aber auch zu ungewollten Geräuschen führen. Für mich steht daher fest, dass ich mein Parkett verklebe

[Seite 10]
Das Parkett selber hat keinen Namen. Ich habe den lokalen Einzelverleger unterstützt der das Holz irgendwo her bezieht und deshalb keine schicken Namen hat. Es ist "stabilisierter Eichenboden auf Birke Multiplex, 12mm Dicke, 4mm EichenParkett, rustikal", geölt mit Osmo Hartwaxöl naturel mit ein ...

[Seite 2]
Doch. Ein verklebter Parkett ist starr, unnachgiebig, nur leicht besser wie eine Fliese. Ein schwimmender Parkett dagegen federt minimal, was besser für Gang, Haltung und Füße ist. Er ist einfach dynamischer im Gegensatz zum "toten" verklebten Parkett. Massivholzdielen wiederum haben keinen ...

[Seite 12]
Nochmals Tag zusammen, hallo Pagoni, bin gerade dabei eine Entscheidung für bestimmtes Parkett zu fällen (zwecks Festlegung der Estrichhöhe) und habe mich letztlich auf die Serien PD400 und PD450 von Meister festgelegt. Eigentlich bereits auf den letzteren, da dieser mit 255 mm Breite noch schöner ...

[Seite 13]
Ich bin auch Öko u d ha E in der. irigen Wohnung lackiertes Parkett gehabt und jetzt im neuen Haus geöltes Parkett. Geölt fühlt sichviel besser an, finde ich. Viel weniger Plastikhaft. Wollt ihr kleben oder schwimme d verlegen? Das wäre die nächste ...


Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?

[Seite 3]
... kssache, wir finden es super - 3 von 4 Leuten sehen auch nicht, dass es kein Holz ist. In den Kinder-/Schlafzimmern würde ich beim nächsten mal Parkett nehmen

[Seite 6]
... icht. Dafür muss man aber gut vorplanen. Ist nicht viel teurer als Estrich + Fliesen. Muss aber zum Haus passen und man sollte die Optik mögen. Parkett finde ich auch immer schön. Lieber als Fliesen

[Seite 7]
... bin nach der Diskussion einmal in mich gegangen und habe die Entscheidung für Vinyl im OG einmal hinterfragt. Wenn ich ehrlich bin, will ich lieber Parkett, kann/will es mir aber nicht leisten. Wenn ich hier lese, Preis Parkett = Vinyl, dann habe ich wohl bisher falsch recherchiert. Zum anderen ...

[Seite 9]
Wir haben auch lange hin und her überlegt. Fliesen gefallen uns nicht so für Wohnräume und können abplatzen und halten zu lang (Optik). Parkett,Laminat Designboden hier handelt es sich schlussendlich immer um Trägermaterial mit einen minimalen Nutzschicht oben drauf. Designboden haben wir im ...

[Seite 10]
... desto weniger hat diese wiederum eine Chance die Nutzschicht hochzudrücken, was in unschönen Feuchteschäden endet. Kann sein, dass man gutes Parkett auch für 25-35EUR kriegt. Ich behaupte, dass dies nicht die Regel ist. Ich sehe da immer nur Parkett mit maximal 3mm Nutzschicht. Die habe ich jetzt ...

[Seite 27]
EG: Fliesen OG: Parkett DG: 3 Zimmer ( Bad , Abstellraum, Flur und Schlafzimmer) , Bad + Abstellraum= Fliesen , Schlafzimmer und Flur = Parkett Was Wärme angeht , nichts kommt an Echtholz ...

[Seite 30]
Ich schriebs schon öfter. Online gibts Parkett von Meister in 2. Wahl zu einem Top-Preis. Habe hier knapp 200qm liegen, absolut TOP. Verschnitt nahezu Null bzw. sogar wirklich Null, wenn man die wenigen Bretter, diue vlt. etwas rötlicher wirken o.ä. einfach unter die Küche legt oder sonstwo. Das ...

[Seite 35]
... ist egal. Deutlich einfacher, als Fliesen zu verlegen. Kleber ist fertig angemischt, wird auf den Boden aufgebracht, und dann das (i.d.R. Klick)Parkett eingesetzt. Anschließend noch mit schweren Eimern (zu Beginn geht das gut mit dem nicht verbrauchten Kleber, später reichen Wassereimer aus ...

... scheidet für uns der Boden "eigentlich" aus... Verformt sich hier der Vinyl wirklich? Ist es tatsächlich so, dass Vinyl (wie beim Parkett) sich extrem aufhellt? 3. Frage: Ist Vinyl tatsächlich nur für 10-20 Jahre brauchbar? Was geschieht danach? Muss ich den Vinyl zwingend auswechseln oder ...

[Seite 8]
... und Vinylboden ab 20 EUR/m² gefunden. Der war dann aber wahrscheinlich nicht der beste. für 30 EUR/m² kriegst du auch schon häufiger Parkett, sicher auch nicht das beste. Beides kriegst du in Supersonderrausverkäufen sicher noch günstiger, aber das ist dann wahrscheinlich erstens ...

[Seite 2]
Ich werfe mal Parkett für das gesamte Haus ein (außer in den Bädern). Natürlicher Werkstoff, robus, verzeiht Macken und Kratzer und fühlt sich immer freundlich warm an. Auch für die Küche. Ich liebe ...

[Seite 18]
... und dann eine kleine transparente Schutzschicht mit Struktur. Sieht dann auch aus wie Holzdielen. Ist aber leider teuer. so dass man doch Parkett nehmen könnte... Dann habe ich endlich doch Linoleum mit Holzoptik gefunden. Guck mal nach "DLW Flooring Naturecore". Ist jetzt noch nicht ...

[Seite 5]
... in den Zimmern höher gelegt. In den gefliesten Bereichen ist er 1cm tiefer...Möchte man später dann in den Vinylbereichen auch Fliesen oder Parkett verlegen hat man ein Höhenproblem



Oben