Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ osb] in Foren - Beiträgen
Metallständer oder Holzständer
... in der Gegend üblich ist, ohne es zu hinterfragen. Hier wird immer Holzständer mit 5 x 8 KVH mit folgendem Aufbau gebaut: 1,25 cm Rigips, 1,5 cm
OSB
, 8 cm Trennplatte als Dämmung, 1,5 cm
OSB
, 1,25 cm Rigips. Im Bad mit 2,2 cm
OSB
, damit da auch ein schwerer Hängeschrank mit Waschbecken hängen ...
Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich?
... mitgemacht. Da die Fenster extrem lange Lieferzeit hatten, haben wir das ganze Erdgeschoss mit einer selbstgebauten Rahmenkonstruktion und
OSB
-Platten verrammelt und eine Bautür einsetzen lassen. Das hat den Firmen gereicht (als Schutz vor Diebstahl), um ihre Arbeiten zu beginnen ...
Dämmung Trapezblech-Flachdach mit Klemmfilz und OSB
... Aufbau folgender: -Trapezblech -70/40 Lattung -130/90 Sparren (Achsabstand ca. 90cm) Ich würde hier gerne mit einem 120er Klemmfilz und
OSB
-Platten (sichtbar) arbeiten. Ich habe gelesen dass
OSB
3/4 als Dampfbremse fungieren kann wenn die Stöße verklebt sind. Wie würde denn dann der Wandanschluss ...
Fußbodenaufbau bei Altbausanierung Badezimmer
Hallo zusammen, ich saniere gerade mein Haus und baue die Fußböden neu auf mittels
OSB
Platten auf Holzbalken. Im Bad (12 qm) und separaten WC (1,3 qm) möchte ich den Boden gefliest haben. Bislang war die Planung so, auf die
OSB
Platten Trockenestrichplatten zu legen und darauf zu Fliesen. Nun ...
Hitzeschutz im Neubau
... Da sind wir ein wenig naja ich sage mal unbeholfen. Wir bekommen einen Holzrahmenbau, mit Aufbau wie folgt von innen nach außen: - Gipskarton,
OSB
12mm, 4x6 Lattenkonstruktion f. Installationsebene, 18mm
OSB
, Dampfbremsebene, 6x20 cm Konstruktionsholz Rahmen ausgefüllt mit Glaswolle Thermolan ...
Laminat und Fußbodenheizung -> Höhenausgleich
... Höhen Unterschied von ca.5mm . Nun wäre die Frage wie kann man am besten diesen Höhenunterschied Ausgleichen habe etwas gelesen über
OSB
(Spanplatten) diese scheint es jedoch erst ab 10mm zu geben was ja dann leider viel zu hoch wäre. Des Weiteren haben wir bedenken das wir dann Probleme mit dem ...
Trockenestrich Aufbau im Keller Altbau in Sanierung
... abgedichtet und am Rand etwas hochgezogen. 2. danach soll einen Trockenschüttung Max. ca 2cm hoch aufgebaut werden und darauf 22mm oder 25mm
OSB
3 Platten verlegt werden. (Raum ist trocken (außen ebenfalls neu abgedicht und Innen die Außenwände mit Zementputz verputzt. 3. Sollten auf die ...
Gartenhaus selber bauen (Maße Ständerwerk) 8x8 Kantholz gut?
... als Holz-Ständerwerk zu realisieren. Die Verkleidung außen soll dann mit Profil-Brettern Nut/Feder erfolgen. Innen würde ich das ganze mit
OSB
verkleiden wollen. Den Raum zwischen Profil und
OSB
würde ich dann auch gerne direkt mit entsprechendem Material dämmen. Damit es sich dort auch bei ...
Kaltboden als Lagerraum verwenden?
... 10cm breit und haben Abstände von 50 - 60cm. Also Konterlattung dachte ich an 60 x 35 x 200cm in abständen von 45cm. Als platten wollte ich
OSB
Platten nehmen mit 22mm Dicke ohne Nut und diese immer als Abstand zur nächsten mit 1 - 2 cm lassen, damit sich auch wirklich kein Schimmel bildet ...
OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG?
... hoch. Das Dach sollte eigentlich zunächst kalt bleiben. Wir erwägen jedoch auch eine Dämmung im kommenden Sommer. Wir haben von Schimmel mit
OSB
Platten und Kaltdach gelesen, da diese im Gegensatz zu Rauspund diffusionsdicht sind. [*]Sind für den Rohfussboden 22 oder 25mm
OSB
Platten oder 24mm ...
Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand?
... eine Installtionsebene 4cm und 10cm stark anbringen, welche zusätzlich gedämmt wird (ebenfalls mit einem mineralischen Dämmstoff) + 15mm
OSB
+ 12,5mm Rigips. Gilt es hier etwas bzgl. der Dämmung auf der Außenwand zu beachten bzw. zu klären? Oder kann ich das ohne weiteres tun? Ich habe hier ...
Keller - Fußboden dämmen - wie?
Hallo, wir haben in unserem Keller einen Betonfußboden, welcher vom Vorbesitzer zusätzlich einen Aufbau mit 80 Balken und 25er
OSB
Platten erhalten hat. Der Zwischenraum ist derzeit mit Luft gefüllt. Das Haus ist BJ. 2006 und der Keller ist eine weiße Wanne und wurde von außen gedämmt. Ich würde ...
Dämmung oberste Geschossdecke (110 m² Kehlbalkendecke)
... aufs Mauerwerk? [*]Ist die Trittschalldämmung zwischen Gipskartonplatte und Dampfbremse sinnvoll?Brauche ich zwischen Unterdeckbahn und
OSB
oder Rauspund einen Luftspalt zur Zirkulation? [*]Welche Dicke der Mineralwolle sollte ich bei 150 mm Kehlbalken nehmen – 140 mm oder 160 mm?? 2 ...
Spitzbodenausbau Satteldach OSB so möglich?
... unten: 1. Rigips 12mm 2. Lattung + Konterlattung ca. 60mm 3. Dampfbremse von Fachmann verlegt 4. Sparren 22cm also 22cm gedämmt 5. Kann ich dann
OSB
Platten legen wenn die Sparren oben eine Aufdachdämmung mit Steicoplatten 35mm haben. Es ist also ein gedämmter Dachboden. Oder gibts dann immer ...
Dachgaube, nicht luftdicht, vollenden und dämmen
Hallo zusammen, meine Frau und ich haben ein Haus mit einer neuen, aber unfertigen Gaube gekauft. Normalerweise kenne ich das so, dass Gauben mit
OSB
Platten verschlossen, bzw. plan auf Dachsparren aufliegen. Bei unserer Gaube aber besteht die äußerliche Verkleidung nur aus Fassadenprofilen aus ...
Dämmung des Dachbodens als Wohnraum
[Seite 3]
... zu erreichen. Das ist ein grundsätzliches Problem im Dachgeschoss. Man könnte zwischen Dampfsperre und Dämmstoff z.B. noch ne doppelte Lage
OSB
-Platten oder ne Lehmbauplatte einziehen. Das bringt für den Hitzeschutz deutlich mehr als z.B. sogar 30cm Dämmung
Holzrahmenbau - nasser Boden durch luftdichte Schichten?
... des Konstruktionsholzes haben wir dann noch Dämmmaterial eingebracht. Von oben wurde eine Folie aufgebracht (Luft- und wasserdicht) und darauf
OSB
Platten. Durch Zufall (wir benötigten einen Durchbruch zur Garage für die HZ-Leistungen) ist aufgefallen, dass in diesem Zwischenraum (zwischen ...
Dachaufbau ohne Folie machbar?
... wären mir Holzfaserplatten ala Steicoflex und darauf als wasserabweisende Schicht Steico universal dry. Nun die Fragen: Stimmt es dass verklebte
OSB
Platten innen als Dampfbremse genügen? Wäre es sinnvoll auf die Unversal dry , mit Hinterlüftung natürlich, nochmals eine eine weitere "klassische ...
Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55
[Seite 4]
... U-Wert 0,13-0,15 W/m²K +Außenputz +6cm Holzfaserplatte +6/20er und 6/24er Duo-Lamellenholzständer mit 20-24cm Einblasdämmung +1,5cm
OSB
+6cm Installationsebene mit Holzfaserdämmplatte +1,5cm
OSB
(Stöße verklebt mit Luftdichtungsband= Luftdichte Hülle) +1,3cm Rigips +Malervlies+Innenfarbe ...
Kaltdach mit OSB begehbar machen - welche Latten als Unterlattung?
Hallo alle zusammen, wir haben vor unser Kaltdach mit einem Fußboden aus
OSB
Platten auszustatten um diesen als Lagerfläche zu nutzen. Jetzt hat man uns ans Herz gelegt eine Konterlattung auf die Sparren aufzubringen, damit die Luft bei der Dämmung zwischen den Sparren, besser zirkulieren kann ...
Abnehmbare Dachdämmung - Ideen
... folgendes überlegt: - Zwischen die Sparren und somit direkt unter die Gneisplatten Isolationsmatten klemmen, danach auf die Sparren
OSB
-Platten schrauben (auch als Dampfbremsen) - Noch eleganter wäre es, eine Dämmstoff direkt auf den
OSB
-Platten anzubringen, dann könnte man die ganze ...
Modernstone Verblender Erfahrungen
[Seite 2]
Mache ich heute Abend mal. Stabile Unterkonstruktion (60x40er Lattung)
OSB
-Platten (25er) Schieferplatten (1-2mm dick) - einfach mit Fliesenkleber Verkabelung hinter der Platte (Strom, HDMI, Netzwerk)
OSB
steht am Rand etwas über (kann man auf Bild drei ganz gut sehen), so weit, wie die Leiste für ...
Bodenaufbau mit Trockenschüttung und Fußbodenheizung
... Gründen nicht machbar. Geplanter Bodenaufbau: [*]Bodenausgleich mit ca. 20 mm gebundener Trockenschüttung [*]darauf eine Lage 12 mm
OSB
(schwimmend und verleimt) um eine grundlegende Stabilität zu gewährleisten, für... [*]Die Formteile der Fußbodenheizung (30 mm stark) [*]Oben auf die ...
Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach
[Seite 5]
... gleichen Eigenleistungen wie meine Freundin. Das mit den Innenwänden wissen wir, sind uns noch nicht ganz klar darüber, ob wir überall noch
OSB
-Platten hintermachen, würde knapp 2600 Euro mehr plus Montage kosten. Montage durch den Hausbauer 6700 Euro, wenn Hausbauer auch
OSB
bringt, dann ...
Gedämmter Boden Gartenhütte mit Gehwegplatten?
... Boden gerne auf einfache Art und Weise dämmen und hatte mir dazu folgendes Überlegt: 1. Baufolie 2. Darauf 5 cm Estrich Styropor 3. Darauf 2 cm
OSB
Platten mit Nut & Feder 4. Drauf 5 cm Beton Gehwegplatten kleben und verfugen Mit 12 cm Aufbau habe ich den bisherigen ABsatz zur Tür nivelliert der ...
Pellets Lagerung im Selbstgebauten Pellet-Silo
... mir Gedanken der über die Lagerung der Pellets, dazu habe ich folgenden Plan. Meine Überlegungen ist nun das ich mir unterm Carport ein Silo aus
OSB
Platten baue, wo man dann mit ein Silofahrzeug die Pellets einblasen kann. Die Entnahme würde ich dann über ein Schieber mit einen Eimer machen ...
Wie bewertet ihr das ISOWOOD Konzept?
Die Holzfaserplatte ist aber ja nur außen. Innen ist eine
OSB
-Platte und darauf der Gipskarton verbaut. Die
OSB
-Platte ist doch quasi eine Dampfsperre, oder nicht? Oder kann da auch die Feuchtigkeit durch ...
Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material?
[Seite 2]
... aber zu 99% sicher, dass ich das nicht einfach so rausnehmen kann. Andere Idee: ich lasse den GU wie vereinbart Styropor auslegen, darauf aber keine
OSB
-Platten, sondern ich lege dann im Anschluss selber noch was drüber. Oder kann ich z.B. Steinwolle nicht über Styropor legen? Hätte das überhaupt ...
Bodenaufbau Garage zu Wohnraum
... daher schwimmend) Empfehlung eines Baumaterialherstellers: Schweißbahn Dämmung geklebt Betonestrich als Ausgleich
OSB
Platten zur Gewichtverteilung Kork schwimmend (Alternativ geklebt, aber hierzu noch eine Schicht saugenden Estrichs auf
OSB
) Ich habe das Gefühl, bevor ich ...
Planung Flachdach aus Holz für Anbau Werkstatt
... Unter die Sparren dann Dampfbremsfolie, eine Lattung und Rigipsplatten mit LED-Spots. Die eigentliche Dacheindeckung wollte ich mit
OSB
-Platten und Bitumendachbahn/Dachpappe machen. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wenn ich auf die Sparren eine Lattung anbringe worauf die
OSB
-Platten ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
15
Oben