Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ oberfläche] in Foren - Beiträgen
Arena Pflastersteine Erfahrungen?
Hi, für die Einfahrt würde ich Arena eher kritisch sehen. Die
Oberfläche
ist ziemlich rustikal und uneben – da kann Schneeschieben schnell zur Geduldsprobe werden. Außerdem ist die Belastung durch Autos nicht ganz ohne, da können sich Fugen mit der Zeit lockern oder auswaschen, gerade wenn kein ...
Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)
[Seite 7]
... im Zuge der Pflasterung • Hinweis: Bei der Wahl der Verblender mit einer aufgerauten-gebrannten
Oberfläche
, kann es bei der Verfugung zu einer Verfüllung der rauen
Oberfläche
mit dem Fugmörtel kommen. Dieses ist kein Man- gel ...
Nolte Küche Erfahrungen, Qualität - Preis realistisch?
[Seite 26]
... zufrieden. Allerdings vergilben sich die Kanten der Wangen (nicht lackiert) seit einigen Jahren. Ich habe auch das Gefühl, als wenn sich die
Oberfläche
iwie zersetzt und teils auflöst. Ich würde mal sagen: hätten wir eine Holzoptik, dann würde das gar nicht auffallen
Hochterrasse mit L-Steinen / Winkelsteinen - Wie Gefälle umsetzen?
Über welche Dimension willst du denn das Gefälle anlegen? bei den 3m würde ich es nur in der
Oberfläche
anlegen. Dann startet die
Oberfläche
halt 6cm über den L-Steinrändern. Bei den 6m und mit 12 cm Unterschied würde ich die L-Steine abstufen. Entweder jeden jeweils 2cm tiefer oder auch Paarweise ...
Oberputz auf bestehenden "neuen" Unterputz - Kontaktschwierigkeiten
... in benötigter Stärke nach Herstellervorgaben inkl. Netzeinlage verputzt. Nun soll der Oberputz aus Kalkzementputz drauf kommen, da wir eine glatte
Oberfläche
ohne Körnung möchten und anschließend gestrichen werden. Der Unterputz auf den verschiedenen Mauern steht bereits an der ältesten Mauer ...
Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!?
[Seite 3]
... Ausführung nachgeschlagen: Stärke 60 mm Rahmen 4 seitig MDF zzgl. Stabilisator aufrecht Absperrung 10 mm HDF Falz Gegenfalz 15 x 18 mm Bänder /
Oberfläche
Tectus 541 3d FVZ Edelstahl-Look Einlage Spezial F / Verbundplatte schloss BB Flüsterschloß Kl. 3, Edelstahl Stulp mit Logo
Oberfläche
...
Vinyl in Bodentiefe Dusche
[Seite 7]
... es ist natürlich Geschmackssache, ob man diesen Boden auf gesamter Fläche haben möchte. Zwischenzeitlich habe ich mich über die lackierte
Oberfläche
geärgert, weil überall stand, dass es geschickter sei, eine geölte
Oberfläche
zu haben. Aber was soll’s: wir haben bis jetzt (nach 11 Jahren) noch ...
[Seite 3]
... deutlich stärker als Laminat und Vinyl. In der Preisklasse bis 60€ ist das Material und die Verriegelung nicht so gut, so das die
Oberfläche
empfindlicher ist und auch Wasser und Feuchtigkeit nicht so gut abkann. So die Erfahrung die wir gemacht haben und auch vom Bodenlegerfachgeschäft ...
[Seite 5]
... muss den Taupunkt erreichen) ab. Also z.B. im Sommer bei 24°C Raumtemp, liegt der Taupunkt bei 60% Luftfeuchtigkeit bei 15,75°C. Die
Oberfläche
sollte also nicht unter 16°C sinken. soweit ich weiß werden bei einer normalen Fusspodenheizung nicht unter 18°C erreicht. Bei 27°C und 80% LF ...
Estrich bestellt aber Nacharbeit erforderlich
[Seite 4]
... kann man als zutreffend somit ausschließen. 2. Wie sieht ein Zementestrich aus, dem man zu wenig Zement zusetzte? Richtig, er staubt von der
Oberfläche
her stark ab. Da dies durch den Fragesteller nicht angegeben wurde, kann man diesen Aspekt als Antwort also ebenfalls ausschließen. 3. Wie ...
Sanierung Beton-Außentreppe aus 1910 sinnvoll?
... die Stufen an das alte Haus angeschlossen sind und vermutlich auf einer Ziegelreihe aufliegen. Sanieren scheint auch schwierig, da man die
Oberfläche
nicht mehr homogen/schön kriegt und es nach Flickwerk aussieht. Hat da jemand Erfahrungen/Empfehlungen? Danke! 92627
Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung
[Seite 3]
... bringt zudem nicht viel, da sicherlich jetzt schon die Dämmung zwischen den Sparren durchhängt. Hier kannst du ggf. mehr über die
Oberfläche
erreichen. Die Lattung heißt deshalb Konterlattung, weil damit die Folie gekontert wird. So wie jetzt gekontert ist, wird die Folie nur an Punkten ...
Geeigneter Bodenbelag für Küche/Kamin gesucht
[Seite 3]
... auch die schwerst Pfanne runterknallen. Dem Schiefer macht das nichts. Zudem finde ich das Barfußgefühl auf der leicht unebenen und seidigen
Oberfläche
phänomenal. Ich hatte die seinerzeit für 20 EUR je m² im grossen Baumarkt gekauft. Lassen sich auch dankbar einfach verlegen. Vielleicht ...
Q2 im Innenbereich + Rollladenkasten
... Q4 Die Qualitätsstufe Q4 beinhaltet alle Ausführungen der Qualitätsstufe Q3 sowie zusätzlich ein vollflächiges Überarbeiten der
Oberfläche
mit einem geeigneten Spachtelmaterial. In Verbindung mit der Qualitätsstufe Q4 müssen Ebenheitstoleranzen mit erhöhten Anforderungen vertraglich ...
Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme)
... wenn derzeit unbedenklich) Vorteil Kork: Natürlicher Rohstoff warmes Fussgefühl angenehmen Trittgefühl Nachteil: Feuchte empfindlich,
Oberfläche
auch in der Druckvariante relativ weiche
Oberfläche
. (Im Büro ggf. Problematisch) Lindura (Markenname, für Alternativen sind wir offen) Vorteil für uns ...
Geberit Vorwand WC- Element mit UA Profil
Hallo Ratzec, zweimal 12,5 Millimeter Beplankung bringt
Oberfläche
, aber sie ersetzt keine Aussteifung. Das WC Element trägt in den Rahmen und in die Befestigungen. Die seitlichen UA Profile begrenzen Verformung der Vorwand und sichern die Lasten bei Querbelastung. Knauf und Geberit empfehlen UA ...
GSE-Haus und Außenfassade
... nun, dass kein Mangel festgestellt werden kann, dass es sich bei "den schattenartigen Abzeichnungen um verzögertes Trocknungsverhalten der
Oberfläche
" handelt und sieht keinen weiteren Handlungsbedarf ihrerseits. Für uns ist offensichtlich, dass ein erheblicher Mangel vorliegt. Dass ein neues ...
Feinsteinzeugfliesen empfehlenswert?
... oder Wasserflecke bei allen Fliesen dieser Art vorkommen. Wir nutzen mit der Napoli Fliese glasierte Feinsteinzeugfliesen mit einer seidenmatten
Oberfläche
und bei durchgehendem Bodenbelag entstehen keine Zwischenräume, wo der Schmutz haften bleibt! Solche Fliesenformen sind sehr ...
Badarmaturen: Schwarz matt oder chrome?
... schnell wieder als Mode der 2020er gelten. Zudem sieht man eher die Kalk- wie auch die Staubablagerungen. Die Reinigung wie auch Festigkeit der
Oberfläche
sollte gleich sein
Vinylboden selbst verlegen
[Seite 21]
... Das ganze fühlt sich dann weich (wie du es nennst gummiartig ) an, hat aber durch die Vergütungsschicht eine relativ glatte, leicht zu pflegende
Oberfläche
. Also keine Angst, du schrubbst dich da nicht dabbelich. Also nebelfeucht wischen ist absolut kein Problem
Aktuell Küchenplanung - Küchenkauf
[Seite 3]
... Fahrleistungen übrigens ungefähr ähnlich... Wie definiert man bessere Qualität? Für den einen ist es die tolle Haptik, Design und
Oberfläche
, für den anderen schlicht und einfach die Haltbarkeit und dauerhafte (!!!) Funktionalität eines Produktes. Aber das ist nun echt off topic... Back to ...
Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton?
[Seite 4]
... besteht kaum ein Unterschied beim U-wert zwischen Kalksandstein und Poroton wenn du außen Wärmedämmung draufpappst, da die Temperatur der
Oberfläche
zwischen den Baustoffen ohnehin hoch ist und somit kein Temperaturunterschied zwischen Innenraum und
Oberfläche
Wand Außen besteht. Der ...
Fußbodenheizung in der Dusche?
... nnen. weniger wegen dem Rohr an sich als vielmehr wegen der Erwärmung. ich habe jetzt schon von verschiedenen stellen gehört das sich die warme
Oberfläche
nachteilig auf die verkalkung der Fliesen auswirken soll
Marmorboden im ganzen EG - Erfahrungen und Empfehlungen gesucht
... der Diele OG verlegen. (Die Diele oben hat nur 4,5 m².) Frage: Ist polierter Marmor für Treppe und Küche geeignet oder zu rutschig? Ist die
Oberfläche
hart genug, um im Eingangsbereich dauerhaft den Belastungen standzuhalten? Kann man Marmor nachpolieren, wenn er "abgelaufen" ist? Wie ist die ...
Pflege und Erhalt einer Sichtbetontreppe
... viel anstellen. Säuern, schleifen, polieren, sandstrahlen, stocken, etc.pp. Such hier mal nach betonsuisse. Da gibts ne super Übersicht. Je nach
Oberfläche
ist er mehr oder weniger anfällig natürlich. Wir haben auch eine Sichtbeton Treppe, die aber vor Ort gegossen wurde. Gegenüber im Werk ...
Feuchte Stellen am Klinker normal?
[Seite 2]
Bei uns wässert es manchmal aus den offenen Stoßfugen. Aber solche Flecken habe ich noch nie gesehen. Vielleicht ist die
Oberfläche
des Klinkers besonders Kondensations fördern. Vielleicht sieht man Feuchtigkeit auf der
Oberfläche
schneller. Aber das erklärt nicht, dass der Klinker offenbar fast ...
Unterschiede bei Fliesen aus dem Baumarkt oder Fliesenzentrum
[Seite 4]
Du meinst die
Oberfläche
, oder? Ich gebe Dir recht, die kommt noch dazu: gerade bei Holzoptik... entweder ist sie nur streifig, bei besserer Qualität hat man auch unregelmäßige Riefen, die auch mal tiefer sind oder quer gehen. Wir haben im Bad Holzoptik und dort richtige Rillen drin ...
Granit Bodenplatten für die Terrasse
... vermeiden, weil man das nie wieder weg bekommt? Muss ich die alle 3 Monate abschrubben wie ein Irrer, weil die sonst vermosen? Die
Oberfläche
ist halt deutlich rauer. Viele Grüße, Andreas 16164
1
2
3
4
5
6
7
Oben