Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ oberfläche] in Foren - Beiträgen
Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen
... müsste der Untergrund sowieso um ca. 7 cm angehoben werden, d.h. ich müsste ohnehin eine 7cm Dicke Betonschicht auftragen, bevor ich dann die
Oberfläche
entsprechend mit den Produkten weiter verarbeiten könnte. Daher meine Idee direkt den gegossenen Beton als
Oberfläche
zu benutzen und ...
[Seite 3]
Hallo abc wofür WU-Beton? Du wirst kein drückendes Wasser so knapp unter der
Oberfläche
haben. Mach eine Horizontalsperre unter den Beton, das Wasser von oben läuft weg. Steven
Boden in Betonopik / Spachtelboden
[Seite 5]
... von Spachtelboden (insbesondere Pandomo)? (2) Industriebelag CT-C60 aus mineralischem Werktrockenmörtel RHEOBOND 007;
Oberfläche
Flügelglätten, Floorfinish 430, Applikation OBTEGO R400 Hat jemand Erfahrung mit diesem System ? (3) Spachtelboden oder Epoxidharzboden von TopCiment Hat ...
... Spachtelboden bereits nach 2 Monaten "verschnupft". Nicht nur, dass die Optik in den Hauptlaufzonen erheblich gelitten, sondern sich auch die
Oberfläche
des Fußbodens deutlich abgetragen hatte. Das, was jetzt dort an der
Oberfläche
fehlte, hatte sich auf dem Mobiliar als dicke Staubschicht ...
Eingangspodest Haustüre Beton
[Seite 2]
... bis zur Türschwelle würde ich mit Fließestrich auffüllen, um so eine glatte gerade Fläche auf die Länge zu bekommen? 4.) Die neue
Oberfläche
(Estrich) würde ich es mit einer Antirutsch-Bodenbeschichtung versehen. 4.) Zur Türe würde ich Randdämmstreifen zur Fassade verwenden und am Schluss mit ...
... und gut ist. Gleichmäßiges Aushärten ist hier der Schlüssel. Weg von der Haustür. Dicht weil? Kleine Lücke lassen, Noppenbahn, vergütete
Oberfläche
bis zum Rand ziehen. Nein, wichtig ist Nur dass die
Oberfläche
bei Nässe nicht glatt wird. Wenn ich Deine Bilder ansehe würde ich zuerst eine Idee ...
Neubau - welches SmartHome System?
[Seite 10]
... Frankfurt, ggf. fährst du je nach Entfernung mal hin und schaust es dir an. Ich finde dieses monströse "Display" einfach extrem hässlich und die
Oberfläche
auch alles andere als schön. Aber das ist Geschmackssache. Viel mehr würde mich die Intransparenz des ganzen Systems stören
[Seite 25]
... gutes oder gar das beste System ist das dann noch lange nicht. Hatten wir doch schon beantwortet? Mit dem Gira HS kannst du das unter EINER
Oberfläche
abbilden, mit Youvi demnächst auch, Basalte Home wäre auch eine Option. Alles andere bietet dir das nicht unter einer einzigen ...
Welchen Putz verwenden? Welche Unterschiede gibt es?
... wir uns jetzt bei der von unserem Bauträger angebotenen Auswahl (Zementputz und Gipsputz) für den Gipsputz entschieden. Durch seine glattere
Oberfläche
sollte er für unser Vorhaben besser geeignet sein. Laut Bauträger kann das ganze Haus nur mit einer Putzart behandelt werden. Also kann in den ...
[Seite 2]
... kalkhaltiges Material würde ich mit Kalkfarbe oder der bereits genannten Silikatfarbe gehen. Bei uns sind im Bad und im Saunavorrraum Kalk an der
Oberfläche
. Wir haben nur im Schlafzimmer eine automatische Lüftung und nach 3 Jahren immer noch Messgeräte aufgestellt. Der Kalk nimmt die ...
Fenstermontage - Quellband-Pfusch oder warten?
... die das Quellband auch in deren Höhe (also das was es aufgehen sollte) zu stark beschnitten haben. Man sieht doch die Kurven auf der
Oberfläche
, welche eigentlich an die Fensterlaibung drücken sollte, oder? Verwendet der Fenstermonteur dafür kein "einheitliches" gleich hohes Quellband? Das ...
[Seite 4]
Bei mir ist auf der Innenseite der Fenster so ein schwarzes Klebeband mit stoffähnlichen
Oberfläche
. Darunter, wenn ich es richtig verstanden habe, Bauschaum, den man teilweise durch das Klebeband ertasten kann. Ein Abdichtung außen mit Montageband und innen mit Montageschaum ist doch auch ...
Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016
... diese
Oberfläche
noptik (und damit um etwas ganz anderes als ich bei "in Beton bauen" zunächst dachte, nämlich eine einheitlich steingraue
Oberfläche
mit "Abdrücken" der verwendeten Schalbretter). Also, so einen Terrazzo-Look bekäme man auch geputzt hin, also ohne das im Grunde nur als
Oberfläche
...
[Seite 4]
... ermöglichen, was man dann aber auch bewußt so planen müßte, was wiederum viel Liebe zum Detail speziell mit diesem Baustoff voraussetzt. Die
Oberfläche
wäre also eine Mauer, und in der Textur meines Empfindens nahe am Bims. Du möchtest ja lieber eine Optik wie gegossen. Dass Du mit "Beton ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 28]
... auch eine Vorhangfassade aus "künstlich" vergrautem Holz gemacht und ich muß klarstellen, daß man eine wunderbare spiegelglatte und glänzende
Oberfläche
erhält, die allerhöchstens dann alle 10 Jahre einmal (!) übergestrichen werden muß und zwar ohne Abschleifen! Die Lasur zieht in das Holz ein ...
[Seite 987]
... man keinen Unterschied zu gestrichenen Wänden. Ich habe mal die Treppenbrüstung aus der Nähe fotografiert. Da sieht man vielleicht, wie fein die
Oberfläche
ist. Man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass die Wände Sanden (Kalkputz) aber wir wollten die natürliche
Oberfläche
so lange wie ...
[Seite 1554]
Wir hatten WPC auf unserem alten Balkon. Die strukturierte
Oberfläche
war sehr schmutzanfällig. Selbst mit Schrubber habe ich die
Oberfläche
nicht wieder sauber bekommen. Für mich war das Material deshalb raus. Wenn Holz dann direkt Bankirai. 1-2 mal pro Jahr ölen und der Spaß hält mal mindestens ...
Kalkputz Verarbeitungsspuren bei Q2-Vereinbarung
[Seite 2]
Die Wand ist laut AN gefilzt worden. Ich hatte diese typische raue
Oberfläche
erwartet, die aber gleichmäßig ist und man nicht jeden Arbeitsschritt vom Filzen erkennen kann. So sieht das momentan an zwei Wänden aus: 70454 Eine Nahaufnahme suche ich gleich mal ...
... fertig gestellt. Auf fast allen Wänden sind deutlich die Abziehspuren in Form von Rillen und Kratzern zu sehen. Dass der Kalkputz keine glatte
Oberfläche
ist, war uns klar, allerdings sind wir davon ausgegangen, dass zu mindestens keine Spuren der Werkzeuge zu sehen sind. Mit dem AN ist Q2 ...
Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden?
[Seite 7]
Hallo, hier sind ein paar Screenshots von der
Oberfläche
der Switche, des Routers (USG) und der Controller-Software, die bei mir auf einem separaten Server läuft. Das Routing und das Anlegen von Netzen erfolgt komplett zonenbezogenen über die Controller-Software. Ein paar Möglichkeiten zur ...
[Seite 8]
... Der ES-24-250 von Ubiquiti scheint auch sehr interessant. mich würde hier an dieser Stelle mal interessieren worin ihr den Vorteil der Unifi-
Oberfläche
seht? Wenn ich an meine Arbeit denke, da haben wir Dell, HP, VMware etc. und packen deshalb immer wieder verschiedenste Interfaces an ...
Estrichtrocknung - Falsches Trocknungsprogramm eingestellt
[Seite 4]
Warum denn keine Zugluft? Weil dann die
Oberfläche
schneller trocknet und darunter ist es noch feucht? Oder führt Zugluft zu Rissen? Beim CAF soll man ja spätestens nach dem 3. Tag lüften, wenn ich das richtig verstanden ...
[Seite 5]
Wie hast du anfangs gelüftet? Erst 3Tage alles geschlossen gehalten? Da müsste doch alles feucht gewesen sein oder? Wie sah/sieht die
Oberfläche
vom Estrich aus? Schon so als ob er sehr trocken ist? In dem Fall kann sich die
Oberfläche
geschlossen haben und der darunter liegende Estrich kann nicht ...
Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen?
[Seite 4]
... Stelzen, ca. 8m² groß errichtet. Die Terrasse ist nach Südwest ausgerichtet, ohne Überdachung. Bei der Suche nach geeignetem Holz für die
Oberfläche
bin ich nun am Grübeln. Zur Wahl stehen Douglasie oder Lärche, die hier ja schon empfohlen wurden oder Thermokiefer. Hat jemand schon Erfahrungen ...
[Seite 5]
Die Rillen und das dort länger stehende Wasser und die vergrößerte
Oberfläche
waren auch Ursächlich für meine Entscheidung, eine glatte
Oberfläche
mit Neigung quer zur Legerichtung zu wählen. So hat man eine schnelle und gleichmäßige Abtrocknung und gleichzeitig kann ich die Dielen parallel zur ...
Einschätzung Heizungskonzept KfW70
[Seite 2]
als kleine Speicher? Je größer der Speicher, desto besser ist das
Oberfläche
-Volumen-Verhältnis, so dass eher weniger Verluste auftreten. Oder habe ich einen Denkfehler? Was für ein Gerät hast Du? Woher weißt, wie oft der Speicher "aufgeladen" wird? Wann wird der Speicher ...
[Seite 3]
... grobe Abschätzung mit Mantel viel größer als Deckelflächen) Ein unendliche großer Speicher hat dummerweise auch unendlich viel
Oberfläche
, über die er Wärme abgibt, und wie man jetzt unendlich große Energieverluste ausgleiche will.. naja XD Es spielt doch eine Rolle, weil die absoluten ...
Garagentor / Farbe Fassade
[Seite 2]
Hallo, meine Eltern haben seit ca. 15 Jahren Sektionaltore in weiß mit Woodgrain-
Oberfläche
in Ihren Garagen. Ihr Nachbar hat die gleichen Tore, nur mit der glatten
Oberfläche
. Kratzer haben inzwischen beide Parteien in den Toren (Umgefallene Fahrräder, spielende Kinder etc.) - allerdings fallen ...
Ja das ist eine Idee. Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Torfarben was Schmutz angeht? Ist weiß empfindlicher als hellgrau? Und welche
Oberfläche
ist am unempfindlichsten gegen Kratzer oder Fussball Die Woodgrain
Oberfläche
wurde uns als unempfindlichste angeboten, gefällt uns aber auch nicht ...
Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?
[Seite 14]
Hallo, wir möchten auch Vinyl selbst verlegen und tendieren zum Hydrokork von Wicanders. Der Kern der Platte ist Kork und die
Oberfläche
Vinyl, hört sich nach einer guten Kombination an. Der Wärmedurchlasswiderstand ist auch wie bei den Rigid Boards. Alternativ gibt es noch eine mineralischen ...
1
2
3
4
5
6
7