[ neubau] in Foren - Beiträgen

[Seite 3]
[Seite 2]

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 316]
... zum Anlass genommen, zu reduzieren. So ist verlegt Wand https://www.hausbau-forum.de/threads/luft-wasser-waermepumpe-dimensionierung-im-Neubau.36049/post-499842 Boden https://www.hausbau-forum.de/threads/luft-wasser-waermepumpe-dimensionierung-im-Neubau.36049/post-509872

[Seite 125]
... 3,5 kW Heizleistung bei diesen Temperaturen. Wenn ich von Zieltemperatur 20°C und Außentemperatur 10°C ausgehe, dann komme ich für unseren Neubau auf knapp über 1000 W Wärmeverlust über die Hüllfläche. Dazu kommen dann sonstige Erträge... Warmwasserspeicher, Körper, Elektronik, Wechselrichter ...

[Seite 453]
Bei einer Halben Mio Mindestinvest wäre das aber auch etwas was ich einfach erwarte von einem Neubau. Da gehe ich doch keine Kompromisse sein! Zugiger Altbau OK, aber nicht Neubau! Da kann man ein gleichmäßiges Temperaturniveau im Wohlfühlbereich erwarten - ebenfalls wie eine solide Steuerung, die ...

[Seite 209]
Den Effekt halt ich bei 2-3 Stunden für homöopatisch im Neubau. Nun der Effekt ist doppelt. Einmal ist der COP bei geringer Modulation höher. Andererseits überschießt die Vorlauf auch stark bei 100 % Modulation, da die Wärme nicht abgenommen wird. Somit doppelt schlechter COP. Warmwasser wird auch ...

[Seite 250]
Heizkurve beim Neubau 0,20 oder bei sehr guter Dämmung 0,15 wie bei . Bei deinen gewünschten IT 24° wirst du je nach AT eine Vorlauftemperatur von 30-32° haben. Sofern dein Referenzraum noch deutlich unter 24° ist, dann kann Vorlauftemperatur-SOLL auch mal 34-35° sein. Du kannst am Regler 720 die ...

[Seite 727]
Hallo Lukeluu, Deine Anlage braucht leider kein Überströmventil, da du einen Trennpuffer hast. Die Anlage ist für einen Neubau auf den ersten Blick ein bis zwei Nummern zu groß. Die Mischerpumpengruppe hätte man sich bei einem gut abgeglichenen Heizkreis auch sparen können. Sorry, aber so sieht es ...

[Seite 506]
Für ein Bungalow mit 110 qm wäre es sehr viel, bei einem Mehrfamilienhaus kann es wenig sein. Wir wissen zu wenig von deinem Neubau. Generell sehe ich bei einem Neubau (auch wenn es evtl. 160 qm sind) und einer Arotherm Plus 75/6 eine mögliche Überdimensionierung.

[Seite 105]
... und das Speichervermögen vom Estrich, Wände und Decke sind neben der zu beheizenden Fläche im Haus und der Zieltemperatur zu beachten. Ein Neubau als Bungalow mit 90/100 m² sind eben was anderes als 150 m² oder mehr aus den achtziger Jahren, dazu vielleicht noch ohne Photovoltaik-Strom. Und ...

[Seite 158]
... 18 Liter bis 100 Liter - Schwierigkeiten beim optimalen Volumenstrom - hohe Speichertemperaturen für das Warmwasser - teilweise kein Neubau mit sehr guter Wärmedämmung, - Fußbodenheizung nicht immer optimal, teilweise Heizkörper usw. Schön wäre es, wenn diese Diskussion zur Jahresarbeitszahl mit ...

[Seite 106]
... fallen. Das ist also ein anderes Thema und sollte unabhängig von den Taktungsdiskussionen für jedes Haus korrekt eingestellt werden. Im Neubau kannst du von irgendwas zwischen 0,1 - 0,3 ausgehen. Verstehe ich nicht. Aber nochmal: Wenn ich 60 % Flüsterbetrieb (Maximum) einstelle in den ...

[Seite 76]
Ich weiß jetzt die Parameter von deinem Haus nicht. Ich vermute Neubau? Dazu hast du offensichtlich eine Arotherm Plus 75/6. Von meinem Gefühl her sollte ein Neubau mit einer 55/6 ausreichend dimensioniert sein. Vielleicht liegt hier schon dein Problem? Jeder kann mal seine Berechnung vom Statiker ...



Oben