Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ nachbargrundstück] in Foren - Beiträgen
Aufschüttung
... künftige Terrasse. - Wegen Höhenunterschied zwischen rechter Baufensterseite (befindend an Grenze zu
nachbargrundstück
) wäre auf dieser – linken – Seite des Baufensters (befindend MITTIG auf besagtem Grundstück, also weit weg von Grundstücksgrenzen / Nachbarschaft ) das Fundament ziemlich hoch zu ...
Garage ca. 1 Meter in Nachbargrundstück bauen. Möglichkeiten?
Hallo, ich plane zurzeit den Bau einer Garage, da ich jedoch aufgrund der Länge zwingend einen Meter in das
nachbargrundstück
muss und dies auch darf, da der Besitzer mein Bruder ist, frage ich mich jetzt welche Möglichkeiten es zur Absicherung gibt. bzw. wie ich mich notariell absichern kann und ...
Bauland mit verschütteten Altkeller
... jetzt natürlich noch keine (konkreten) Vorstellungen, wo genau unser Haus stehen wird (aber ziemlich genau, da wir an das auf dem
nachbargrundstück
stehende Mehrfamilienhaus direkt anbauen sollen). Macht es Sinn, dieses erst zu klären, um genau an deren Umriss dann die Bohrungen vornehmen zu ...
Grundstücksgrenze, Gestaltung, Zuständigkeiten Nachbarschaftrecht
... Grundstücke unmittelbar nebeneinander an derselben Straße oder an demselben Wege liegen, so hat jeder Eigentümer an der Grenze zum rechten
nachbargrundstück
einzufrieden. Rechtes
nachbargrundstück
ist dasjenige, das von der Straße (dem Wege) aus betrachtet rechts liegt. Dies gilt auch für ...
Grundstück Erschließen / Kosten?
... dem evtl interessanten grundstück. Nun meine Frage eigentlich ist ja erschließen sehr teuer was aber wenn die Anschlüsse schon neben an beim
nachbargrundstück
liegen ist das dann billiger und was kostet das ungefähr? Dann noch eine Frage Grundstücke die nicht erschlossen sind sind diese billiger ...
Garage auf Grenze über 3 Meter durch Bodenauffüllung
[Seite 2]
... die Höhen zu sehen. Ixh fotografiere von der Straße (20cm höher gehalten). Wir füllen gegenüber der Straße 80cm auf (inkl Bodenplatte).das
nachbargrundstück
ist da wo alles bewachsen ist. 37789
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 29]
... die Häuser versetzt sind also nicht Wand-an-Wand muss natürlich dauerhaft gedämmt sein. Typischerweise befindet sich die Dämmung jeweils auf dem
nachbargrundstück
. Das ist eine Baulast nach meinem Verständnis. Aber das war nicht der Punkt. Sondern was ist an der Stelle an der später das ...
freistehende Doppelhaushälfte
... Pächter ( eine Baugesellschaft), der das gesamte Grundstück gepachtet hat, ist in Insolvenz. Einen neuen Träger gibt es bereits. Die Wand zum
nachbargrundstück
ist zwar gedämmt aber nicht verputzt und wir würden das wegen einer ordentlichen Dämmung und der Optik gern in Angriff nehmen. Jetzt ...
Max. große Doppelgarage. Gibt es Vorschriften?
Hallo zusammen, Da mir google nicht wirklich helfen kann, vielleicht ja hier. Wollen in Bayern auf das
nachbargrundstück
eine Doppelgarage bauen. Diese soll so gross wie möglich sein da zwei Traktoren rein sollen. Gibt es da irgendwelche Vorschriften? Grundstück hat gut 600qm, was anderes soll ...
Genehmigung für Vergrößerung der Garage?
... Die Garage die laut Kaufvertrag bzw Bauplänen vorgesehen ist, hat eine Breite von 3m und ist eine Fertiggarage. Zwischen Garage und
nachbargrundstück
sind es noch 2 Meter. Jetzt fragte uns der Bauleiter ob uns die 3m Garage reicht oder ob er uns eine größere bestellen soll, es wäre noch ...
Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt?
... zu kaufen. Das Grundstück darf mit einer Doppelhaushälfte bebaut werden. Es gibt bereits einen Bebauungsplan für dieses Baugebiet. Das
nachbargrundstück
, das dann ja auch mit einer Doppelhaushälfte welches an meinem Haus angrenzt bebaut werden muss, ist bereits seit längerem Verkauft ...
Bayern: 2 Einfamilienhäuser oder ein Doppelhaus?
[Seite 2]
... soweit aus: Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 1.200 m² Hang: nein Bebauungsplan: wie Nachbarschaftsbebauung. Auch das
nachbargrundstück
wurde getrennt und wird mit 2 Einfamilienhaus oder sogar 1 Einfamilienhaus + ein Doppelhaus bebaut Grundflächenzahl: wie Nachbarbebauung ...
Baugrube auffüllen/verdichten direkt nach Kellerwändeaufstellung?
Hallo zusammen, wir sind gerade dran, die Kellerwände zu schalen und betonieren. Den Großteil des Aushubs habe ich auf dem
nachbargrundstück
gelagert, der erst, laut seinem Generalunternehmer, im Februar nächsten Jahres anfangen würde. Somit hat mir der Nachbar genehmigt, den Aushub bei ihm zu ...
Abstandsflächen am Hang - Mittlere Höhe
Hallo liebes Forum, ich habe gerade eine Diskussion mit dem Bauamt (BayBO). Wie planen einen Carport mit Unterkellerung (direkt am
nachbargrundstück
). Die Nachbarn finden es eine Gute Idee, Der Bebauungsplan sagt Unterkellerung ist zugelassen. Nun sagt aber das Amt unsere Mittlere Wandhöhe sei zu ...
Grundriss Stadtvilla mit der Bitte um Verbesserungsvorschläge
... Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 440m2 Hang: nein Baufenster, Baulinie und –grenze: Bauabstand: 3m zur Strasse, 4m zum
nachbargrundstück
Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform: Walmdach Stilrichtung: Stadtvilla Anforderungen der ...
Garage - Bauantrag - Verwirrung
UPS... ich war von m² ausgegangen. Was ist denn auf dem
nachbargrundstück
bzw. wie weit weg ist das nächste Gebäude.
Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses
[Seite 17]
... Eltern wurden 5 Neue Grundstücke erstellt: Ihr weiterhin eigenes, unseres, eins für meine Schwester, eins für ne Wendeplatte, welche für das
nachbargrundstück
notwendig wird und eins für ne Privatstraße fürs
nachbargrundstück
. Zusätzlich wurde eben genanntes
nachbargrundstück
(gehört meiner ...
Nur Gaube erlaubt, Lösungen?
[Seite 7]
... werden muss oder 2. das Gebäude ohne Grenzabstand gebaut werden darf und öffentlich-rechtlich gesichert ist, dass auf dem
nachbargrundstück
ebenfalls ohne Grenzabstand gebaut wird. Muss nach planungsrechtlichen Vorschriften mit Grenzabstand gebaut werden, ist aber auf dem
nachbargrundstück
...
unklare Grundstücksgrenze und rechtliche Folgen
... Hinterhaus gebaut werden aber dann scheint kein Geld mehr da gewesen zu sein. Folglich wurde etwa 1900 das Grundstück geteilt und auf das
nachbargrundstück
!direkt an der Grundstücksgrenze! ein Mehrfamilien-Haus gebaut (1902 erbaut - Keller, 3Etagen+2Dachetagen - mittlerweile Denkmalgeschützt ...
Ist eine Sauna in der Garage erlaubt?
... Bebauung erfordert eine Abstandsfläche, oder 2. an die Grenze gebaut werden darf und öffentlich-rechtlich gesichert ist, daß auf dem
nachbargrundstück
ebenfalls an die Grenze gebaut wird. Die öffentlich-rechtliche Sicherung ist nicht erforderlich, wenn nach den Festsetzungen einer abweichenden ...
Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?!
[Seite 3]
Darf ich mich hier dranhängen? Ich finde meinen erstellen Thread nicht mehr. Am
nachbargrundstück
befindet sich dieses Unkraut (siehe Bilder). Kann mir jemand sagen wie das heißt bzw. wie ich es killen kann? Es wächst inzwischen durch die Erde unseres Rollrasens und ich muss alle 2 Tage zupfen. Es ...
Baumhöhe auf Privatgrundstücken in Verordnungen geregelt?
[Seite 5]
... usw. einzuhalten sind. In diesem Fall war der vorgeschriebene Abstand für stark wachsende Bäume von vier Metern zum
nachbargrundstück
nicht nur gewahrt, sondern sogar überschritten worden. [*]Allenfalls in gravierenden Ausnahmefällen kann ein Anspruch auf die Beseitigung der Bäume in Betracht ...
Finanzierung so realisierbar ?
... dass das Grundstück von der Straße weg ansteigt (5,5m auf die 30m Grundstückslänge). Das unmittelbare
nachbargrundstück
wurde vor 2 Wochen bebaut, dort beliefen sich die Erdarbeiten, die umfangreicher ausfielen als es bei uns sein wird auf einen geringeren Betrag. Auf einen Keller verzichten ...
Kleineres Grundstück - Ist daraus etwas machbar?
... Foto nachzuvollziehen, da dies aus dem genordeten Bebauungsplan rausgeschnitten wurde. Vermutlich besteht auch noch die Möglichkeit vom
nachbargrundstück
zusätzliche 55 qm² dazu zu erwerben. Preis ist teuer aber auf jedenfall für die Marktlage und Lage hier mit der Anbindung üblich (575€/qm). Es ...
Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung
... vom Bauträger aufgeschüttet (ca. 90cm) Der Bauträger setzte den Zaun auf die Grundstücksgrenze. Die Böschung (nur Erde) setzte er auf das
nachbargrundstück
(hier Feld). Dies kam jetzt raus. Ich bat ihn um Nachbesserung und Beseitigung der Böschung auf dem
nachbargrundstück
. Sein Vorschlag: Den ...
Kosten Aufzug 2 Familienhaus - Erfahrung mit den Kosten?
[Seite 2]
... bereits abgeklärt, leider war diese Zusammenarbeit nicht von Erfolgt gekrönt [*]Der Garten ist im Norden, links Westen [*]Auf dem
nachbargrundstück
im Westen steht ein älteres Haus was auch weichen wird, [*]Auf dem
nachbargrundstück
im Osten wurde relativ neu gebaut (auch weit hinten), d.h ...
Grundriss Winkelbungalow 150m² mit Erweiterungsmöglichkeiten
[Seite 2]
... da wollte mein Mann alle Fenster nach Norden haben und auf keinen Fall zur Straße (Süden und Osten) und am liebsten auch nicht zum bebauten
nachbargrundstück
im Westen Ich habe bei den ganzen Beispielen immer das Gefühl, dass der Eingang auf der ungefähr gegenüberliegenden Seite des Winkels ...
Gutachter für Setzungsrisse (Raum Lüneburg) gesucht
... unser Haus steht schräg zur Grundstücksgrenze) eine 2,5m tiefe Grube ausgehoben, um ein Souterrain und tieferliegenden Garten zu schaffen. Das
nachbargrundstück
liegt also deutlich tiefer. Während der Bauphase wurden Stahlträger 8m tief eingebracht und dazwischen Holzbalken geschichtet. Es war ...
Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller?
... und Prämissen möchte ich euch nicht vorenthalten: Grundstück liegt unterhalb Straßenniveau. Angrenzendes
nachbargrundstück
(südöstlich) wurde aufgefüllt bis auf Straßenniveau (OK RF EG +156.14 m) [*]Durch die Auffüllung auf Straßenniveau konnte auf eine Rückstauklappe verzichtet werden. Beim ...
Bauträger will Garage nicht anbieten?!
... auf selber Ebene der Garten beginnt. Links der Garage steht das Haus (Grenze direkt an, Verbindungstür zum Haus wird eingebaut) und rechts ist das
nachbargrundstück
. Unser Bauträger, welcher sonst dafür bekannt ist, alles aus einer Hand zu liefern und auch volle Kostentransparenz zu bieten (z.B ...
1
2
3
4
Oben