Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mineralwolle] in Foren - Beiträgen
Heizung Nieder- oder Hochttemperatur?
[Seite 2]
... Estrich entfernen, dann siehst du schonmal wie dick der ist, und was darunter ist. Ich tippe mal auf 4-6 cm Estrich und darunter 2-4 cm
Mineralwolle
. 8cm Estrich sind eher selten. Der Estrich sollte damals noch nicht faserverstärkt gewesen sein, dafür wurde gern ein Maschendrahtähnliches Geflecht ...
Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps
... ICH würde nicht unbedingt zu sehr auf das Budget achten und tatsächlich doppelt beplanken und 2.Wahl Dämmung dazwischen machen (
Mineralwolle
160mm kostet dann nur um 5,5€/qm neu oder eben mal bei Kleinanzeigen o.ä. suchen) - besser man hat als man hätte. Wenn das Budget eine Tür zulässt, dann ...
Dämmung Kehlbalkenlage vs. Zwischensparren - Schimmelbildung?
... einen Speicher von ca. 60m² verfügen, der nicht bewohnt werden soll. Unser Bauleiter hat empfohlen, neben der Zwischensparrendämmung mit
Mineralwolle
WLG035 (200 mm) und Dampfbremse auch noch in Betracht zu ziehen, die Kehlbalkenlage zwischen den Sparren zu dämmen mit
Mineralwolle
WLG 035 und ...
Hauspreis okay? KFW 55, 190 qm, ohne Keller
... über dem rücktretendem Bereich. 1 geschossige Bauweise, 131 m² Bodenplatte, 1,6 m Kniestock. Es werden engobierte Tonziegel verbaut, 24 cm
Mineralwolle
Dämmung für Dach und oberste Zwischendecke, Kniestock für Innenwände oben und unten, Kniestock für Außenwände, 16 cm Dämmung aus ...
Innendämmung mit Minerlawolle und Kalziumsilikatplatten
... die ich auch gerne kombinieren wollen würde, sofern möglich und sinnvoll. [*]Klassische Innendämmung: Ständerwerk,
Mineralwolle
, Dampfsperre und Rigips. [*]Verwendung von Kalzium Silikat Platten. Hier ergeben sich noch einige Fragen, die mich derzeit ausbremsen hinsichtlich der Umsetzung ...
Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht
[Seite 2]
Wir haben diese Ziegel und ich würde definitiv das nächste mal Kalksandstein für die Innenwände nehmen und die Außenziegel gefüllt .... zB mit
Mineralwolle
... kommt allerdings darauf an wie empfindlich du bist u Geld kostet es auch , allein für Außenziegel gefüllt wollte unser GU 7000 Euro ...
KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
... es schwierig. Die Wand wird sehr dick und die Steine sind teuer. Wenn es kein EPS sein soll, wie wäre es mit Kalksandstein zweischalig, dazwischen
Mineralwolle
? äußere Schale ebenfalls Kalksandstein mit Putz oder als Klinker
Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar?
[Seite 4]
Hallo zusammen, wir haben mit 17,5 Kalksandstein und 14cm WLG 032
Mineralwolle
und 11,5er Klinker gebaut. Die Kfw 70 haben wir im Gesamtgebäude auch erreicht. Wobei es mir eigentlich egal war, ob ich irgendwelche KFW Normen einhalte, weil wir keine KFW Mittel in Anspruch genommen haben. Ziel war ...
Heinz von Heiden - Erfahrungen auch zu Vertragsverhandlungen
[Seite 2]
... Nicht möglich. Standardmäßig werden Fassadendämmplatten Quattro WLG 035 und Silikonharzputz verbaut. Alternativ dazu wird das
Mineralwolle
System "Alprotect Aero" mit der
Mineralwolle
-Dämmplatte Aero WLG 035 angeboten. Beides Firma Alsecco. Die Preisunterschiede kenne ich noch nicht, aber ...
Baukosten Reihenmittelhaus gerechtfertigt?
[Seite 3]
... habe ich nicht ganz verstanden. Je nach verwendetem Baumaterial wird diese anders ausgeführt. Bei Liapor werden es 24cm LAC 8 plus 12cm
Mineralwolle
statt der 42,5cm. (plus jeweils Putz) Die dünnere Wand hat einen besseren Schallschutz. Die
Mineralwolle
soll den Wärmeschutz ausgleichen ...
Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel?
[Seite 6]
... würde ich nicht nehmen. Da eher noch Holzfasermatten + Gewebe + Spezialputz auf die 50iger dazu bauen? Das ist falsch, da der Gefüllte mit
Mineralwolle
merklich teurer ist, als ein vergleichbarer 49er Planziegel ohne Füllung m. Druckfestigkeit Kl. 8. Der mit
Mineralwolle
gefüllte hat eine ...
Dach, Dachboden Zwischendecke - Wie alte Mineralwolle abführen?
... aktuell gar nicht gedämmt) soll nun die Dämmung erneuert werden. Aufbau von unten ist folgendermaßen: Rigipsplatte Blaue Folie (Dampfbremse)
Mineralwolle
(eingefallen und nicht dicht -> Austausch) Spanplatten Wir wollen nun von oben die Spanplatten abmachen, die alte
Mineralwolle
herausholen ...
Fertighaus - Wandaufbau
... Meinungen von Euch an. Weil nach Verkäufern ist sein Material immer gut oder gar das Beste. Das Gleiche ist ja mit Dämmung: - Holzfaserwolle -
Mineralwolle
- Holzspäne - Ecose (Bei Kampa, was auch immer es ist) ... Ich bin nur soweit, dass ich kein Styropor und Plastik möchte. Über den Rest ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1881]
... bis 80 cm über GOK bzw. 10 cm unter Fensterbank, armiert und anschließend mit alten Klinkerriemchen beklebt. Darüber 12 cm
Mineralwolle
(nix anderes lieferbar) mit Holz UK und Boden/Leisten-Schalung aus Lärche mit skandinavischen Fensterkästen. (Ich hatte keine Lust die alle zu ...
Dachschrägen des Obergeschosses vom Dachboden aus dämmen
... zu ziehen ist m.E. durch die beschriebene Situation kaum möglich. Ich könnte EPS Platten zuschneiden und hinunter schieben oder
Mineralwolle
in Bahnen einführen. Die Dämmung liegt direkt unter den Ziegeln. Bei der
Mineralwolle
sehe ich Probleme mit der Feuchtigkeit und beim EPS, dass ...
70er Jahre Bestandsimmobilie, unsaniert, als Vermietungsobjekt
[Seite 2]
... erklärt der Experte. Für andere Decken gelte laut DIN 4108-2 ein R-Wert von 1,57, was circa sieben Zentimeter dicker
Mineralwolle
entspreche." Insofern kann es sein, dass die Maßnahmen - für die man zwei Jahre Zeit hat - nur ein paar Hundert € kosten. Auf die oberste Geschossdecke (also über ...
Asbest in der Dachdämmung entfernen
Ich bin mir nicht sicher ob in
Mineralwolle
auch Asbestfasern verarbeitet wurden aber auf alle Fälle ist die damalige
Mineralwolle
Lungengängig. Ich würde eine kleine Probe ans Labor senden (Kostet so um die 100€ für die Bestimmung) dann habt ihr Gewissheit. Bei Asbest würde ich generell die mal ...
KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser?
[Seite 3]
Jep. Dabei ist WDVS nicht nur einfach Plastik. Das kann auch
Mineralwolle
, Holzwolle, Stroh, Phenolharz u.a. sein. Also nicht immer nur der gedachte "Sondermüll".
Dämmung in Dachstuhl verbessern
... Da ist laut Handwerker die Einblasdämmung nicht die beste Wahl. Leider ist der Dachstuhl schwer zugängig, ansonsten würde er den Dachstuhl mit
Mineralwolle
auskleiden
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 25]
Lumpi hat recht. Reicht nicht. Zweischalig geht mit 24 er Ytong oder ähnlichem Poroton, davor eine Lage
Mineralwolle
, dann davor der Klinker. Mit Kalksandstein muss die Dämmwolle dicker. Der Stein isoliert schlecht. zu wenig Luft drin.
1
2
3
4
5
6
Oben