Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mehrfamilienhaus] in Foren - Beiträgen
Mehrfamilienhaus ab 3 Wohnungen als Fertighaus
Hat jemand Erfahrung damit ein
mehrfamilienhaus
mit 3 oder mehr (bis 8) Wohnungen als Fertighaus zu erstellen? Wer bietet so etwas an? Wer hat so etwas schon mal als Bauherr gebaut mit welchen ...
Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40
[Seite 2]
Danke schon mal für die ersten Antworten. Geplant ist ein
mehrfamilienhaus
zur Vermietung mit 4 Wohnungen zu je ca. 80m2. Abmaße des Gebäudes ca. 20 x 10 m. Ich hatte schon an eine hochwertige Bausubstanz gedacht ohne mit im Detail damit schon beschäftigt zu haben. Hintergrund ist wie oben schon ...
Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF
[Seite 8]
... man ja nicht erhöhen sondern das Haus weniger hoch bauen. Es ist zu bedenken, dass der Bauträger auf dem Grundstück drei Gebäude baut, ein
mehrfamilienhaus
mit 6 ETW+2 Penthouse, ein
mehrfamilienhaus
mit 4 ETW und eben die drei Reihenhäuser. Ich könnte mir vorstellen, dass der Deckenaufbau daher ...
Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09
[Seite 5]
Aha(?), hier wurde vor ca. 2 Jahren ein ziemlicher großer
mehrfamilienhaus
-Komplex mit einem ungefüllten 42er T9 gebaut. Kann auch nur wiederholen, dass einfach etwas schief gelaufen ist wenn man mit Poroton Schallprobleme hat. Im Einfamilienhaus kommt doch wahrscheinlich durch Türschlitz und ...
Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein
[Seite 4]
Das es hier im Thread keine Anwendung findet, klar. In meinem
mehrfamilienhaus
bewohnen 2 Familien jeweil 2 bzw sogar 3 Wohneinheiten. Wir planen die auch grad zu sanieren. Für die KFW Förderung ist es völlig unerheblich, dass da nur 2 Mietverträge sind, weils eben 5 Wohneinheiten sind. Wo ist der ...
Einfamilienhaus ~180m² in der Stadt mit Blick auf Naturschutzgebiet
[Seite 5]
... das nächste mal beim Bauamt "reinschauen" dürfen. Allerdings stehen an dieser Straße vor und nach uns alles vom 3-stöckigem
mehrfamilienhaus
(altmodisch von ca. 1970 bis sehr modern von 2018) über Doppelhaushälften mit Flachdach bis Stadtvillen mit Sattel- und Walmdächern. (Direkter Nachbar ...
Verschlechterungsverbot der Energieeinsparverordnung auch bei Baumangel?
Liebe Leser, 10 Monate nach Einzug und 8 Monate nach Abnahme des Gemeinschaftseigentums muss in der Tiefgarage unseres Neubau-
mehrfamilienhaus
bereits die Dämmung ausgetauscht werden. Grund: Es ist EPS in der Stärke von 140 mm als Deckendämmung verbaut, die gesetzlich vorgeschriene ...
ETW - Innenliegendes Badezimmer
[Seite 2]
... gibt es sogar Tageslichtlampen und Bewegungslicht, sodass „kein natürliches Licht“ kaum ins Gewicht fällt Überhaupt nicht. Wir sprechen von
mehrfamilienhaus
, nicht Einfamilienhaus. Die kompakte Grundrissplanung bei
mehrfamilienhaus
ist der Grund. Diese werden kostensparend gebaut - das ...
Grundrissplanung 2x kleine Doppelhaushälfte nach KfW40+
[Seite 2]
... denn die Situation vor Ort? Besteht da überhaupt Nachfrage nach so kleinen Wohnungen? Wieso eigentlich ein Doppelhaus und nicht einfach ein
mehrfamilienhaus
mit einem gemeinsamen Hauseingang und Treppenhaus? Hast du dir auch gut überlegt, ob du wirklich in deinem Eigentum zusammen mit Mietern ...
Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen
[Seite 15]
... einen (eher niedrigen) Kniestock. Und das sorgt für ganz andere Proportionen. Ich vermute es sieht bei euch dadurch auch deutlich mehr nach
mehrfamilienhaus
aus
Energieeffizient Klasse - wie zu bewerten?
... Wichtig sind die tatsächlichen Kosten und das persönliche Heizverhalten (gekippte Fenster, 25 Grad in der Wohnung usw.). Habe in meinem
mehrfamilienhaus
, in dem ich jetzt wohne, EEK C (Verbrauchsausweis) ==> Heizkosten bei 75qm Wohnung schwanken zwischen 600 und 2.000€ im Jahr ...
Landwirtschaftsfläche zu Bauland umwandeln
... ist als Bauland ausgewiesen und dieses Jahr wird noch der offizielle Bauantrag gestellt. 2 Grundstücke nach links steht ein
mehrfamilienhaus
und die gesamte Straße ist mit Häusern bebaut. Zur rechten des Grundstücks wird 2 Grundstücke weiter nun ein Bauantrag gestellt für ein ...
Lautstärke bei Terrassenüberdachung aus Glas
Hallo und guten Tag, wir möchten gern in einem
mehrfamilienhaus
eine Überdachung (3x5m) aus Glas über unserer Terrasse anbringen. Die Eigentümer über uns haben nun Bedenken, dass es in ihrem Schlafzimmer darüber bei Regen sehr laut werden könnte. Hat irgendjemand schon einmal die Regenlautstärke ...
Frischwasserstation immer mit Soll 60 Grad laufen?Vorschrit?
Guten Tag. Kann mir bitte jemand eine Vorschrift, Verordnung mitteilen, wonach eine Frischwasserstation in einem
mehrfamilienhaus
(Bau 2016) in Kombi mit einem Pufferspeicher immer mit 60 Grad Soll betrieben werden muß? Also dann Vorlauf Puffer mit 65 Grad. Habe mehrere Informationen gefunden ...
Bebauungsplan: Zulässige Zahl der Wohnungen in den Wohngebäuden
Hallo zusammen, ich besitze ein Grundstück in einem Neubaugebiet. Ich habe mich entschieden nächstes Jahr dort ein
mehrfamilienhaus
zu bauen. 1.Wohnung: Erdgeschoss Alters- u. Behindertengerecht -> Bodeneben zur Straße (vermieten) 2.Wohnung: 1.OG Selbstnutzung -> Eben zum Garten hinter dem Haus 3 ...
ETW 2.OG: RC2N oder RC1 oder Standard?
... gerade mit Bauträger eine Eigentumswohnung. Die Wohnung liegt im 2. OG. Anbauten, Garagen, Vorsprünge oder ähnliches sind (auf meiner Seite des
mehrfamilienhaus
) nicht vorhanden. Ein Balkon zum Garten, mäßig einsehbar, ist vorhanden. Nun muss ich mich zügig entscheiden, wie sicher ich die ...
Zweiterwerb Mehrfamilienhaus mit 3 Wohnungen; maximaler Preis?
Hallo liebe Community, mir bietet sich möglicherweise die Option, ein
mehrfamilienhaus
mit 3 Wohnungen zu erwerben. Dazu hätte ich gerne eure Meinung was den maximalen Kaufpreis angeht. Nachfolgend ein paar Informationen zur besseren Einschätzung: Das
mehrfamilienhaus
wurde Anfang der 70er Jahre ...
Finanzierung machbar in aktueller Situation ? Einfamilienhaus 140 m² inkl. Keller
[Seite 2]
... ein Objektwechsel mit dem alten Kredit machen? Aber mal zu Deinen Argumenten. Ich will mit meinen Aussagen oder Fragen nur zum Denken anregen. Das
mehrfamilienhaus
wird aber kein Klops an Höhe? Vor wieviel Stockwerken hättest Du „Respekt“? Wahrscheinlich wird im Neubaugebiet auch einige oder ...
Nachbar will Straße für neuen Gasanschluss aufreisen
[Seite 2]
Was hast du denn damit zu tun? Nur weil es dich stört, dass die Straße mal kurz aufgerissen wird oder als vermeintliche Rache, weil das
mehrfamilienhaus
Sonne schluckt. Das wird mit der Baugenehmigung sicherlich schon längst alles abgeklärt sein und du musst dir darum überhaupt keine Gedanken ...
Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke
[Seite 7]
... vom Bauträger. In dem Gebiet bauen zwei Bauträger, quasi hälftig aufgeteilt, vor allem Bungalow und Doppelhaushälfte. Ein einzelnes
mehrfamilienhaus
war damals im ersten Plan eingezeichnet. Wir haben es dann nicht mehr so genau verfolgt, aber jetzt stehen da mehrere wirklich sehr große ...
Was gehört zum Gemeinschaftseigentum? Aufgabe Hausverwaltung?
Hallo. Mich würde interessieren, was bei unserem
mehrfamilienhaus
(ich habe eine Wohnung davon gekauft) alles zum Gemeinschaftseigentum gehört. Fällt der Balkon in das Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum? Und die Rollläden? Außerdem würde mich interessieren, ob unsere Hausverwaltung für ...
bauvoranfrage 6-parteienhaus in wohnsiedlung
Hallo, Wir haben erfahren, dass in unserem neubaugebiet ein
mehrfamilienhaus
mit 6 Wohnungen entstehen soll. Eigentlich laut BP dürfen nur Max 2 Einheiten auf einem Grundstück sein und nur 2 Geschosse. Jetzt gibt es diese Anfrage, vermutlich durch einen Investor, ob er das da hin stellen darf auf ...
Grundstückswahl für Doppelhaushälfte in Neubaugebiet
[Seite 2]
Wir schwanken auch zwischen 24 und 29. Die 24 hat mehr Südwestseite, aber ist halt sehr „mittendrin“. Südlich davon sollen
mehrfamilienhaus
gebaut werden und direkt vor der Einfahrt haben wir einen Verkehrsinsel. Daher geht aktuell unsere Tendenz eher zur 29.
Hilfe bei Deutung Bebauungsplan
Hallo. Wir haben vor kurzem ein Baugrundstück erworben und wollen nun dort ein möglichst grosses
mehrfamilienhaus
drauf bauen. Es handelt sich um ein altes Baugebiet, aber ein Bedauungplan ist vorhanden mit nur wenigen Vorschriften. Der Geländeverlauf ist fallend von der Strasse hin. So wie ich ...
Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger
[Seite 3]
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Einschätzungen. Die Vermutung, dass der BT den Weg über das anliegende
mehrfamilienhaus
zu beschreiten versucht, hatte ich ebenfalls schon. Unsere Information bzgl. des zwingenden Übergabetermins ergibt sich daraus, dass in einer Mail des BT ein konkretes Datum ...
Verzicht auf Wege- und Leitungsrecht - welche Konsequenzen?
[Seite 2]
So wie ich dein Plan sehe ist das Grundstück das das Wegerecht eingetragen hat gross, dass heißt dort könnte ein
mehrfamilienhaus
gebaut werden, als Grundstücks Eigentümer Nummer 6 wäre das zu prüfen. Ich weiß nicht Wieviel Geld mir das Wert wäre, so ein Klotz vor meiner Nase zu ...
Grundstücksnutzung für Doppelhaus bzw. Doppelhaushälften
[Seite 4]
... wenn es 2 "echte" Doppelhaushälfte werden sollen, also mit Brandtrennwand. Da gelten m.W.n. Mindestabstände von Fenstern. Wenn das ganze als
mehrfamilienhaus
mit Teilungserklärung aufgebaut wird, könnte es funktionieren. P.S. Wenn es um Abendsonne geht, warum wird dann nicht die rechte ...
Grundstück vorhanden - wie nutzen?
[Seite 2]
... ein Doppelhaus, das sauber getrennt werden kann. Bei knapp 400 Quadratmetern ist es aber recht eng mit sonstigen Ideen. Klar kannst du ein
mehrfamilienhaus
darauf stellen und Wohnungen in der Familie vermieten - dann sage denen aber vorher, was an Miete auf sie zukommt und dass nur ...
WW Temp. Din 1988 3L Regelung -Neue Verordnung geplant-?
... Aktuell regelt das ja die 3 Liter Verordnung. Meine Frage an Experten: -Ist wirklich bekannt, dass diese Verordnung überarbeitet wird (auch für
mehrfamilienhaus
)? -Die aktuelle 3 Liter Regelung, betrifft die den Inhalt der Warmwasserleitung incl. Zirkulationsleitung und Stichleitung? Beispiel ...
Grundriss um erst zu bewohnen, dann vermieten, aber wie?
[Seite 2]
Weil das auch einfach nicht geht. Die notwendige, strikte räumliche Trennung der Wohneinheiten bei einem
mehrfamilienhaus
steht der gewünschten räumlichen Einheit beim Einfamilienhaus diametral gegenüber. Das ist ein Zielkonflikt, der sich nicht auflösen lässt, quasi die Quadratur des Kreises. Und ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10