Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ luftwärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Welche Heizungsanlage ? Luftwärmepumpe oder Gas
... soll. Ein Gasanschluss wäre in dem Neubaugebiet möglich. Ich schwanke nun was die Auswahl der Heizung anbelangt zwischen einer Gasheizung und
Luftwärmepumpe
. Zum späteren Zeitpunkt soll dies mit einer Photovoltaikanlage gekoppelt werden. Erdwärme oder Grundwasser Wärmepumpen komme aufgrund der ...
Viessmann Vitocal 300A sinnvoll?
... von Forumsbeiträgen. Hier ist schon eine exakte Planung/Beratung auf Grundlage der konkreten Daten erforderlich. Es kann dabei durchaus eine
Luftwärmepumpe
herauskommen, sofern die Rahmenbedingungen stimmen. Ob es gerade dieser Hersteller bzw. Gerät wird, ergeben Vergleiche der Cop- und ...
Nur Poroton oder welche Form der Dämmung?
... eine gute Alternative empfehlen? Nur zur Info, das Haus hat 1,5 Geschosse und bekommt 3fach Verglasung mit Schallschutz, sowie eine
Luftwärmepumpe
mit Solarspeicher und Fußbodenheizung auf 116m² Wohnfläche. Unsere Gedanken zwecks Schallschutz begründen wir damit: unser Grundstück liegt nicht ...
Keller und Wand beim Neubau - Erfahrungen
[Seite 2]
... Als man gesagt hat, man wolle ein gut gedämmtes Haus bauen, haben restlos Alle die Euros in den Augen gehabt. Du sprichst hier gerade eine
Luftwärmepumpe
an, hat das einen Grund? Sie ist von der Anschaffung und der Nebenkosten nicht billiger als eine Gastherme. Und gerade eine
Luftwärmepumpe
...
36er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung
[Seite 2]
... grünes Gewissen im Nachherein, wenn klar geworden ist, dass ihr Konzept wirtschaftlich in die Hose gegangen ist. Eine
Luftwärmepumpe
ist übrigens überhaupt nicht zweifelhaft, sondern durchaus auch mal erste Wahl, sofern die Rahmenbedingungen hierfür geeignet sind Solche Pauschalaussagen sind ...
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaikanlage sinnvoll?
[Seite 3]
Lastabhängige Tarife sind sicherlich denkbar. Wie sie aussehen, weiß heute Niemand, also keine verlässliche Planungsgrundlage.
Luftwärmepumpe
Besitzer nutzen schon heute bevorzugt die Mittagszeit, z.B. für die Warmwasser-Bereitung. Das würde also passen v.g.
Neubau mit Proxon Luft Luft Wärmepumpe
... ich gerade auf dem Schlauch ???? Wer macht mir denn die Energiebedarfsrechnung ?? Und was ist, wenn der der die Berechnung macht die Proxon Luft-
Luftwärmepumpe
Anlage überhaupt nicht kenn ?? Und Proxon selbst brauche ich die Berechnung nicht machen lassen, die würden sich selbst vorschlagen ...
Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe
... die wenn man sie selber verlegt, die hohen Investitionskosten einer Geo-Thermie sparen und sie vergleichbar teuer zur Luft-Wasser-Wärmepumpe (
Luftwärmepumpe
) machen. Man liest öfters, dass die
Luftwärmepumpe
nur gut funktioniert, wenn alles sauber bemessen wurde und der Winter recht mild ist ...
Zuheizen bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und "Solarkraftwerk"?
[Seite 2]
... entschieden hab. Das System funktioniert sehr gut und ich laufe im Winter so gut wie gar nicht Gefahr, dass der Heizstab einsetzt, da die
Luftwärmepumpe
nur Max 35 Grad erzeugen muss. Etwaige Nachteile durch die direkte Lüftung ohne Wärmetauscher im Lüftubgschlitz werden durch die Regelung ...
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 120]
bei mir steht die
Luftwärmepumpe
auf einen extra Sockel. Die war/ist vom Estrich ausgeklammert und isoliert aufgestellt worden. Daher lief das Trocknungsprogramm über die
Luftwärmepumpe
ohne Heizstab und ohne Photovoltaik. Da war der Hybrid-WR noch nicht aufgestellt. Das ging erst nach dem Fliesen ...
Ungefähre Kosten Heizung/Elektro/Sanitär
... Kann man ganz grob einschätzen, was sowas für ein ca. 140 qm-Haus kostet? Heizung gehen wir mal von einer Gas-Brennwerttherme oder
Luftwärmepumpe
aus. Vorbereitung für die Fußbodenheizung ist bereits in der Thermobodenplatte gelegt. Reichen 40.000,- für Material und Einbau aus (wenn ...
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 36]
... und dem zugehörigen Angebot bezüglich Art der Heizungsanlage und speziellem Typ, der ja ausgewählt werden muss? Wir haben anfangs zu einer
Luftwärmepumpe
tendiert, nach längerem Gespräch mit dem Heizungsbauer würden wir aber jetzt auf eine Solewärmepumpe mit Tiefenbohrung gehen. Wir haben ...
Neubau mit Stromheizung
[Seite 4]
... Frage ob das überhaupt mit Kfw 40 oder 70 geht kann wohl niemand hier beantworten. : Ich denke dein KfW 40 Standard kommt von der
Luftwärmepumpe
. Nur mit Strom hättest ihn nicht bekommen? Vielleicht wäre das eine Option.Aber deine Technik kostet ja auch dementsprechend. Photovoltaik 10000-13000 ...
Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile?
... aber in der Nähe von einem Tagebau wohnen, kann ich nicht voraussagen wie sich das Grundwasser durch diesen in der Umgebung verändern kann/wird
Luftwärmepumpe
-> bin ich nicht überzeugt von...in kalten Wintern zu geringe Effienz und außerdem störende Geräusche Erdwärmepumpe / Kollektor -> einer ...
Finanzmittel wirklich ausreichend??
[Seite 14]
... auch sehen lassen - die viel diskutierten Stromkosten entstehen nicht bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sondern bei einer reinen Luft-
Luftwärmepumpe
(Luft-
Luftwärmepumpe
), welche auch nicht in den normalen Einfamilienhaus-Bau gehört, sondern ausschließlich in ein Passivhaus. Thema Lautstärke muß ...
welchen Energiestandard bauen
[Seite 6]
... aufzupassen, denn jeder rechnet anders!!! Der Energieberater rechnet mit anderen Zahlen als der Bänker oder der Verkäufer für die
Luftwärmepumpe
,Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder was auch immer. Nur wer rechnet richtig? Meine Vermutung ... keiner! Denn die Basis der Berechnung sind Zahlen ...
Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?
[Seite 2]
... immer noch vor der Entscheidung welche Heizung wir nehmen. Ich find es echt schwierig. Erst waren wir uns sicher das wir wegen dem "Lärm" keine
Luftwärmepumpe
haben wollen. Unser Rohbauer meinte dann aber warum wir soviel Geld für Erdwärme ausgeben wollen, wo wir für das gleiche Geld eine Luft ...
Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze?
[Seite 4]
... aber die würde ich nicht auf die qm rechnen. Eine schönere Treppe ist eine schönere Treppe, völlig unabhängig von den Haus-qm. Eine
Luftwärmepumpe
statt einer Gas-Heizung, schönere Sanitär-Objekte, bessere Innentüren, usw... Bei 150 qm komme ich auf 188.000 EUR PLUS Extras (Kontrollierte ...
Platz und Kosten für Erdwärmepumpe
... mit Heizkörpern ersetzen durch eine Wärmepumpe mit Fußbodenheizung im ganzen Haus und damit komplett auf einen Gasanschluss verzichten. Eine
Luftwärmepumpe
möchte ich eigentlich nicht einsetzen da ich weder den Lärm, noch den Kasten im Garten möchte und gerade in der kalten Jahreszeit von dem ...
T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten?
[Seite 2]
... kWh pro Jahr. Unterschied 6 kWh auf 240m2 macht 1.440 kWh pro Jahr oder mit 7 Cent je kWh thermisch gerechnet sind es 100,80 EUR Unterschied. Eine
Luftwärmepumpe
mit 20 Cent Wärmepumpe-Tarif und Jahresarbeitszahl 3,5 kommt auf 5,71 Cent je kWh, mit Normaltarif 25 Cent und Jahresarbeitszahl 3,5 ...
Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe
... Haus nach Kfw 40 Standard. Nicht unterkellert, Tiefenlagen NRW, 4 Personen. Unser GU/GÜ verbaut standardmäßig folgende Komponenten: - Nibe
Luftwärmepumpe
Fighter 755 G (Abwandlung von 750) in Kombination mit solarmodul mit 2 KWp Leistung. - Fußbodenheizung EG und DG - 180 Liter Brauchwasser ...
Neubau + Abluftwärmepumpe laut Träger, Grabenkollektor leistbar?
[Seite 2]
Der Nachteil einer
Luftwärmepumpe
ist in den allermeisten Fällen die Geräuschbelastung im Außenbereich. Wenn du das Außengerät so aufstellst, dass es dich nicht stört, kann es immer noch gut sein, dass deine Nachbarn nichtmehr deine allergrößten Fans sind. Bzgl. Flächenkollektor sehe ich außer dem ...
Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
... Norm), 300l Pufferspeicher, 500l Frischwasserbereitung + allen Nebenkosten auf 42.500 € brutto. Variante b)
Luftwärmepumpe
: Hier fällt natürlich die Bohrung weg. Bei der Wärmepumpe handelt es sich um eine Wärmepumpe von Heliotherm mit 18,5 kW / Cop 4,14 (A2/W35) in vollmodulierter Bauweise ...
Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten?
[Seite 2]
... dafür wieder zu klein, somit wurde getauscht. Angedacht war auch, auf der linken Seite den Hauswirtschaftsraum zu platzieren. Auf Grund der
Luftwärmepumpe
geht es aber nicht, da wir links vom Haus die Nachbarn haben. Wir haben ein Eckgrundstück und somit bietet sich an, die
Luftwärmepumpe
...
Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
[Seite 21]
Luftwärmepumpe
sind wohl in kalten Regionen Humbug da anfällig. Wir haben auch eine und die nachbarshäuser. Bei uns ist es eher mild, dann kam doch mal ein harter Winter und 4
Luftwärmepumpe
haben die Grätsche gemacht. 2 sind getauscht worden Undnu ? Wars der Hersteller, der GU oder Frau Holle ...
Behaglichkeit: Luft/Wasser-Wärmepumpe vs. Luft/luftwärmepumpe
[Seite 3]
... man nicht friert. Gas, Pellet oder Öl kommt für uns nicht in Frage. Deshalb bleibt für uns eigentlich auch nur Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-
Luftwärmepumpe
. Bisher kamen ja nur negative Antworten zur Luft-
Luftwärmepumpe
. Aber bekommt man mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe das Haus in kalten ...
1
9
10
11
12
13
14
Oben