Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ leitungen] in Foren - Beiträgen
Überlegungen bezüglich Hauskauf und dazu notwendigen Sanierung.
... Punkten helfen die Notwendigkeit sowie die benötigten Kosten zu beurteilen: -Ölheizung -ist 15 Jahre alt, Erneuerung schon nötig? -
Leitungen
liegen außerhalb der Wände -> die
Leitungen
möchte ich (wenn eine Erneuerung Sinn macht) in der Wand verschwinden lassen. -Fenster -geschätztes ...
Kabelbruch finden mit Multimeter?
... ist und teilweise defekt rate ich dringend dazu sie zu erneuern. Erstens ist eine veraltete Installation gefährlich da Brände durch defekte
Leitungen
entstehen können. Alte Installationen können unter Umständen auch den Stromverbrauch erhöhen. Und wenn ihr euch nen Elektriker ins Haus holt ...
Abstand Hochspannungsleitung mit 110 Kv ( Masttyp Tanne) ?
... Menschen Gedanken - keiner will in der Nähe einer Hochspannungsleitung wohnen (ich auch nicht). Aber die ganzen 10.000 und 20.000 Volt-
Leitungen
, die in der ganzen Stadt unter den Straßen / Gehwegen liegen, die stören irgendwie keinen... Klar, die sieht man nicht - und was man nicht sieht ...
Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum
[Seite 2]
Kann man machen. Dann sind die
Leitungen
nicht direkt im Estrich. Aber wie gesagt, ist Dein gesamtes Haus gedämmt. Wie ein Kühlschrank. Wenn Du dort ein zusätzliches Fach rein legst, ändert sich trotzdem nichts an der Temperatur im gesamten ...
Lüftung über Wand- oder Deckenauslässe?
Wenn unter Sparren eure Decke noch abgehangen wird dann passen die
Leitungen
ggf. dort mit rein und teilen sich den Platz mit E-Kabeln etc. Ist aber abhängig von der tatsächlichen Höhe des Zwischenraumes. Bei uns war der Aufbau wie folgt. Sparren/Lattung/Folie/Aluminium-Profile/Gipsplatten. Wir ...
Klimaanlage Naubau Erfahrungen?
[Seite 9]
... am Ende nicht. 80331 80332 Hier noch ein älteres Bild der Innenansicht. Das sind alles WIP Bilder, mittlerweile ist das alles verkleidet. Die
Leitungen
laufen unter der abgehängten Decke entlang. Und durch die Decke weiter ins OG (dort drüber ist das Bad). 80333 So sieht's im Bad untendrunter ...
mit / ohne zentraler Lüftungsanlage Erfahrungen
[Seite 7]
Wie verhält es sich denn mit der Raumhöhe, wenn man die
Leitungen
für die Anlage im Estrich oder unter der Decke anbringt? Nimmt das nicht gut Raumhöhe weg?
Reihenfolge Ausbau Dachgeschossdecke
... im Sinn: [*]Klemmfilz einbringen [*](direkt folgend) Dampfbremse unter Kehlbalken anbringen und verkleben [*]Lüftungsrohre + Elektrische
Leitungen
(exklusive Licht) aus der Unterverteilung über die Decke zu den Räumen und dort weiter in Wänden und Boden verlegen [*]Wände verputzen ...
Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll?
[Seite 14]
... zu berechnenden Trennungsabständen, obwohl deren Einhaltung blitzschutztechnisch sinnvoll wäre. Das gilt aber auch für die Photovoltaik-
Leitungen
, die wie Antennenerdungsleiter meist als Blitzeinleiter mit gefährlichen Näherungen durch die Gebäude verlegt werden. Eine frühere Bestimmung, dass ...
Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc
... usw erneuern und auf Fußbodenheizung umstellen. Die Einschränkungen für das Erdgeschoss wären dann auf Durchbrüche für neue Rohre und
Leitungen
beschränkt, hoffe ich zumindest. Ist das machbar? Die Kiesschüttung im Fehlboden würde ich gern durch eine gebundene Schüttung ersetzen und dann ein ...
Elektroinstallation im Dachgeschoss?
... verlegt. Ich bin nun soweit, dass der Dachstuhl fertig ist und das Dach eingedeckt wurde. Jetzt frage ich mich, welche Möglichkeiten es gibt, die
Leitungen
im Dachgeschoss (nicht Spitzboden!) zu legen. Naja, Möglichkeiten ist vielleicht falsch, da gibt es ja unzählige Aber was wäre eure ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung für Sanierung eines Siendlugnshaeusschens 1954
... Komme damit auf maximal 11 m Rohlraenge. Grundidee ist, dass ich einen der alten Schornsteine (mittig sitzenden) für die vertikalen
Leitungen
(DN160) nutzen will. Der andere Schornstein im Norden kommt ganz weg. Ab dem 1. Stockwerk gibt es Holzbalkendecken. Ist es realistisch, dort im ...
Welche Ausbaustufe für Dachgeschoss als Ausbaureserve?
... weil Raumplanung noch unbekannt) und gleich einen Estrich verlegen zu lassen? [*]Fenster bereits vorsehen oder alles "zu" lassen? [*]
Leitungen
vorbereitet nach oben legen lassen? [*]Dachgeschoss Mauern verputzen? [*]etc. Wäre super wenn hier jemand ein paar Tipps und Erfahrungswerte auf Lager ...
Abhangdecke Vor- und Nachteile sowie Kosten
Wenn du die Rohre und
Leitungen
in die Decke machen willst ohne Abhängen muss diese auch dicker sein (z.B. wegen Gefälle der Abwasserrohre). Je nach Statik und Lage der
Leitungen
kannst du die Höhe also nicht 1 zu 1 umlegen. Generell ist es teurer die Geschosse höher zu machen und dann abzuhängen ...
Fundamentverschalung aus Porotonsteinen
[Seite 7]
... die Decke schraubt. Dort ist häufig ein kleiner grün-gelber Draht drin, der verbunden ist mit dem Gehäuse der Lampe und über sämtliche
Leitungen
bis zur Erde. Wenn Die Verbindung allerdings schlecht sein sollte und einer der anderen Drähte in der Lampe gegen das Metallgehäuse kommen würde, würde ...
Deckenspots in Betondecke - vom Bauträger sehr teuer - eure Tipps
[Seite 3]
... Dieser Becher wird einfach im Werk eingesetzt und in Beton eingegossen. Wenn die Decke geliefert wird muss man ebenfalls vor Ort sein und seine
Leitungen
in die Dosen ziehen. Es gibt einen Deckel, den man öffnen kann um die
Leitungen
einzuziehen. Im Anschluss wird die Leitung + die komplette ...
Bitte meine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung bewerten ...
Nur mal ein paar Gedanken: Die
Leitungen
zu den Räumen mit der größten Luftbewegung sind am längsten bei gleichen Durchmesser. Da muss also bei den anderen Räumen ordentlich gedrosselt werden, gibt also hohe Druckverluste, was mit mehr Lautstärke und höherem Stromverbrauch einhergeht. Entweder ...
Klimaanlage nachrüsten im Neubau
... ist ganz easy und durch die decke kommt man (außer natürlich die Beschädigung der Dampfsperre) auch ganz einfach. irgendwelche
Leitungen
sieht man auch nicht, da die Geräte dann einfach an der wand oben befestigt werden. im EG brauchen wir kein Klima. mit was für ein preis muss man ...
Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen
... auch nicht wirklich festlegen...). Im Gespräch kamen wir dann auf die Variante, die Anlage selbst im DG aufzustellen und von dort die
Leitungen
zu verteilen. Dort müssten dann aber die
Leitungen
nicht nur vertikal verteilt werden (DG -> EG ~ 5.3m), sondern auch horizontal entlang der ...
Kein Angebot für Elektroarbeiten - muss Rohbau gestoppt werden?
... einfach zur Trocknung 4 Wochen stehen lassen wollten. Unser Architekt sagt jetzt allerdings, dass das nicht wirklich funktioniert, da einige
Leitungen
bereits in die Decke einbetoniert werden müssen. Da der Elektriker fehlt, würde das bedeuten, dass auch der Rohbau gestoppt werden muss ...
Heizungsleitung in Betondecke von Garage
... auf die Filigrandecke legen. Anschließend kommt Beton, dann 10 cm Dämmung, wieder Beton und dann Gefälleestrich. Reicht das aus um die
Leitungen
in der Betondecke frostsicher zu halten? Viele Grüße
Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps
[Seite 11]
... Rohre in der Raummitte an der Decke oder den Außlass ungewollt zu nahe an der Terrasse oder einem Fenster. Kreuzen sich zu viele
Leitungen
, wirds eng mit der Deckenhöhe. Und bei Einzelvergabe zahlt man eben auch den ganzen (unnötigen) Aufwand inkl. Material extra. Ich sehe mich hier ...
Vorgehensweise Steckdosen im Holzrahmenbau unbeplankte Wand
... die auf einer Seite noch offen sind bzw. die Installationsebene an Außenwänden. Hier am Bsp. Installationsebene die später gedämmt wird:
Leitungen
an der Außenwand befestigen und an der Stelle, an der eine Steckdose kommt, Richtung Raum ragen lassen. Beim späteren Dämmen mit Holzwolle, die ...
Badsanierung in Haus 1979
[Seite 2]
... sie jetzt ist. Ansonsten könnte man sich diese Löcher für Abwasser zunutze machen. Nun denn: hinter einer Abmauerung können natürlich so einige
Leitungen
verschwinden, man kann auch nur an der Außenwand ein Podest bzw. halbhohe Ablage machen, in dem man
Leitungen
verlegt. Für die Dusche würde ich ...
Abluft und Zuluft übereinander?
[Seite 3]
Geplant war das die
Leitungen
(AB-/ZU-Luft) über und unter der Anlage verlaufen. So wie es auf dem Plan ist, ist es von mir geplant. Beides ist möglich. Ich suche jetzt einfach die ideale Lösung mit Sicht auf alle ...
Wie müssen Wasserrohre verlegt werden
[Seite 2]
Wie Sebastian schon sagte, das ist doch senkrecht verlegt, was habt ihr denn? Das auf den letzten 20cm die
Leitungen
verzogen werden ist stand der Technik und spart unnötige Winkel, welche potentielle Schwachstellen darstellen
Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus
[Seite 3]
... zu tun, wo die Auslässe sind. Das kann man unabhängig voneinander planen. Bei uns -- zwei Ebenen -- ist es halt vorteilhaft auf/in der Decke die
Leitungen
zu führen und dann direkt über den Boden die frische Luft zuzuführen. wollte ich das aus der Decke, müsste ich erst mal dahin, was einen ...
Evtl. Mängel an verlegten Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Rohren - heute wird betoniert
[Seite 2]
... Deine Recherchen aber nicht mit meinen. Was für einen Vorteil soll es denn auch bieten, die Rohre im Beton zu verlegen, zumal ja auch alle anderen
Leitungen
auf dem Beton verlegt werden? VG K1300S
Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist?
... und Schlafzimmer und Küche. Wie macht man das denn in so einem Fall mit der Lüftungsanlage? Sollte man dann schon von Anfang an doppelte
Leitungen
legen, so dass aus einem Zuluft ein Abluftraum werden kann? Oder könnte man für einzelne Räume dann die
Leitungen
kappen, so dass diese Räume gar ...
Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ?
... der Rohre der Warmwasserfußbodenheizung ist für eine Vorlauftemperatur von 35°C ausgelegt durch engerverlegung der
Leitungen
. Erweiterung der Dachdämmung auf 26cm in WLG 035 (Gutschrift bei Entfall 4.216,-) [ist das für etwas mehr Dämmung und enger gelegte Rohre i.O.?] Bei einer ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
20
23