Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ knx] in Foren - Beiträgen
Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung planen und vorbereiten
... gelüftet würde. Aktuell tendiere ich zu den Lunos e² bzw e²neo für die Schlaf- und Wohnräume. Dazu die Ansteuerung über
KNX
. Und das obwohl ich eigentlich nie
KNX
wollte . Aber gäbe es flexible Alternativen? Macht es Sinn jetzt z.B. schon 160er Kernbohrungen vorzusehen, Kabel zu ...
Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
... verklinkt und wird nach Energieeinsparverordnung gebaut. 5-Personen Haushalt (2 Erw. + 3 Kinder) Es ist eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung und
KNX
geplant (wenn es kostenmäßig klappt, also auf
KNX
bezogen). Wenn das Haus steht, so möchte ich nach paar Jahren Solar und Photovoltaik nachrüsten ...
Erfahrungen mit Massivholzbauern gesucht: Kaufmann, Baufritz
... Dingen wie zentraler Rollladensteuerung gibt es je nach Wunsch gute/preislich faire Lösungen. (Bei grossen Anbietern gibt's halt nur
KNX
mit allen vor-und Nachteilen). Bei Kaufmann kann man vom Rollladenbauer eine Hersteller eigene Lösung beziehen (z.b. Somfy/warema) - bei größeren wünschen (ab ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus Raum München
... Raffstore liegt ohne Montage bei brutto 22.000 €. Da ist noch gar keine Tür enthalten. Elektrik war unser erstes Angebot (ohne
KNX
!) bei brutto 37.000€. (wir haben aber "nur" 170 qm Wohnfläche zzgl. Keller und nicht ausgebautem DG) Außenanlagen fehlen bei euch noch komplett, oder? Ich möchte ...
Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor
[Seite 2]
... fast so. Wir reden ja über Neubau, warum da vorab mit Krücken planen. Kann da jemand was zu einschätzen, vielleicht? Vielleicht ein Beispiel, was
KNX
Komponenten nur für Rollladensteuerung kosten würden
Allgemeine Fragen zu Haussteuerung und Internet
[Seite 2]
Punkt 1 kann mit jeder beliebigen Rolllädenlösung gelöst werden...Homematic, Somfy Tahoma, RWE Kram, Loxone,
KNX
und und und...fragt sich nur wieviel man investieren will und inwieweit man sich abhängig von den Herstellern machen will... Rollläden mit Kabelanbindung bedeuten nicht zwangsläufig man ...
Clevere Ideen die den Alltag einfacher machen ins Haus einbauen
[Seite 19]
... kann gleichzeitig auf dem Tablet per Face-Book chatten und per Smartphone mit WhatsApp... :-/ Deswegen, vielleicht ist das ja die Zukunft.
KNX
/Smarthome ist im Moment noch eine ziemliche Spielerei, soweit ich weiß werden unter 1 Prozent aller Neubauten damit ausgerüstet. Ein Bekannter ...
Preis- und Qualitätsranking Fertighausanbieter
... schon durch die diversen Gesetze extrem viel vorgeschrieben wird). Ich lege allerdings großen Wert auf eine vernünftige Hausautomatisierung auf
KNX
-Basis. Ich denke da werden schon einige Anbieter raus fallen
iPad als Unterputz Steuerpanel in für Haussteuerung
Hallo Liebes Hausbauforum, für meine neue Wohnung habe ich ein Haussteuerungssystem vorgesehen. Die Steuerleitungen für
KNX
sind bereits verbaut. Für das Panel habe ich mir etwas abenteuerliches einfallen lassen, da mir die herkömmlichen Panels einfach zu teuer sind. Ich möchte mir ein iPad mit ...
Garage mit Einliegerwohnung/Keller - Kostenschätzung realistisch?
... ist zwar schick kostet aber auch!) Und wenn man sich auf Kfw70 anstatt auf Kfw40 beschränkt kann man auch etwas sparen... Benötigt Ihr das
KNX
Bussystem wirklich? da ließen sich auch noch ein paar € sparen! Vollflächig Photovoltaik auf dem Dach würde ich mir auch überlegen (Brandschutz ...
Finanzierung für Hauskauf / Hausbau realisierbar?
[Seite 12]
Mit wenig Eigenkapital bleibt auch wenig Puffer. Wir merken gerade selber, dass es immer teurer wird. Anderes Bad,
KNX
dann dich gerne LED Lichtvouten heißt 5 Einspeisungen mit jeweils 5x2.5 geschlitzt von der Decke. Großer Verteilerschrank. Anderer Boden... Das sind schnell 10-15K Mehrkosten ...
Elektroleitungen in Decke verlegen - Von Lampe zu Schalter
... will unnötig Kabel durch ein Leerrohr ziehen. Oder sprichst Du von Einbauleuchten? Da werden in der Regel nur Dosen vorgesehen. Allerdings bei uns
KNX
-Installation. Wenn man kein
KNX
macht und auch nicht vor hat das später "nachzurüsten" warum sollte man dann mit allen Lampen zum Verteiler ...
Anzahl der nötigen Spots (Halox) und welche?
[Seite 2]
... EGs keine Fertigdecke. Keller ja, aber da haben wir gesagt, reichen normale Deckenleuchten. Zwecks Schalter, soll das später sowieso mit
KNX
gesteuert werden. Da haben wir verschiedene Schaltkreise vorgesehen, welche ich dann via MDT Glastaster ansteuern möchte. Und wenn ich das von vornherein ...
Neubau UP Installation
... Tiefe UP-Dose Kabel/Sat = Tiefe UP-Dose Raumthermostat = Tiefe UP-Dose Die Elektroinstallation habe ich herkömmlich geplant, ohne dabei auf
KNX
zu setzen. Dies hatte für mich mehrere Gründe, die ich hier nicht weiter erläutern möchte. Nun stellen sich mir folgende Fragen: Die Elektronikdosen ...
Raffstore im Kasten verklemmen
... haben wir uns für Raffstores entschieden, die mit SMI Motoren betrieben werden. Vielleicht ist jetzt schon einigen klar geworden, dass wir ein
KNX
Installation machen. Ich kann die Motoren also im Ring anschließen und nicht wie sonst üblich als Stern. Ich habe leider den Fehler gemacht und ...
Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps
[Seite 11]
... für Splittgerät Wasserspeicher (für 4-5 Personen) Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Zentralgerät und Verteiler Sicherungs- und
KNX
-Schaltschränke Serverschrank (800 x 800 cm) 33244 Zur Erklärung von Links kommen alle Anschlüsse (Straßenseite). Oben könnte der Weg nach Außen zum Splitt-gerät ...
Haus mit Dachterrasse in Passau
[Seite 12]
... 8,3k Fenster (19) + Türen - 17k (Kunststoff, Basaltgrau außen mit RC2N im EG sowie im OG an zugänglichen Punkten inkl. Fensterkontakte für
KNX
) Raffstores 6 Stück (wild gemischt von den Formaten her) - 4,2k Rollläden (13 Stück, Aluminium) - 4,6k Aluminium-Haustüre mit Seitenteil - 4,5k ...
Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage?
[Seite 2]
... steht nur 0,6 cm ab. Selbst bei extremen Wind sollte da nicht übermäßig viel reingeblasen werden. Und da die Elektronik größtenteils über
KNX
laufen soll und wegen der Markise eh eine Wetterstation installiert wird, die die bei Regen reinfährt, dann kann man auch gleich die offenen Fenster ...
Alternative zu altem EIB-System oder KNX?
... 70ern kaufen. Natürlich ist dort viel zu renovieren und umzubauen... In diesem Haus wurde vor ca. 20 Jahre ein modernes "Smart-Home", damals EIB /
KNX
?, eingebaut. Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es "normale Stromleitungen" und auch "EIB-steuerbare Stromleitungen", über die z. B die ...
Hausbau abbrechen, pausieren? Kosten zu hoch
[Seite 29]
... sein. Wenn es um Fliesen geht, nimmt man dann eher das Hochwertige, sofern bezahlbar, weil man 20 Jahre oder länger mit den leben muss.
KNX
etc ist nicht notwendiger „Schnickschnack“, wie schon erwähnt. Mag sein. Aber wie Toms Aufzählung es schon zeigt: jeder hat eine ganz andere Bedarfsliste ...
Spürbarer Kühlungseffekt bei Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 4]
... über eine bestehende Dachdurchführung in einem daneben liegenden Raum aufs Flachdach verbinden, wo die Außeneinheit positionierbar wäre (Strom/
KNX
/Netzwerk auf dem Dach vorhanden). Ist dann der Flur eiskalt, damit sich der kühlende Effekt auch in die anliegenden Räume (gar ins EG) bemerkbar ...
Neubau auf späteres Funk "smarthome" vorbereiten
Hallo, ich habe bei unserem Neubau mit dem Elektriker gesprochen und er möchte
KNX
verbauen, deswegen möchte ich mein Haus auf ein Funksmarthome vorbereiten Im moment ist bei uns das Geld wegen dem Neubau knapp und wollen eher ein schönes Badezimmer haben, Da dieses Jahr der neue "Smarthome ...
Beurteilung Finanzierung Neubau 425k € / finanzielle Gesamtsituation
[Seite 28]
... Eine Beispiel: Anderer Holzboden zack 4k Aufpreis, Terrasse keine Bettonplatten sondern Feinstein in Beton verlegt 1800€ Aufpreis. Küche 20K
KNX
15K, möbel mussten wir komplett neu kaufen im Outlet. Waren aber auch 5-6 K + Gebrauchtes Sofa 1.2K. Anderer Duschkopf + Thermostat weil später zu ...
Optimale Größe und Position vom Technikraum
... kann ein Deckengerät sein oder ein großes Standgerät. Je nach gewünschter Leistung und Volumen. Elektro kann spärlich sein oder
KNX
+Dali+1-wire... Wechselrichter für Photovoltaik? Raum zur Straße hin ist optimal auf Grund der Anschlüsse. Wenn Platz auf dem Grundstück ist kannst du ...
Wie Vorbereitung für ein Smarthome treffen bzw. Thema angehen?
... welches dann verschiedene Standards wohl verbinden kann. Prinzipiell bin ich aber ein Freund von Kabelgebunden. Hier gibt es auch Systeme wie
KNX
, Homematic usw. Bei den Systemen würde ich gerne soweit wie möglich flexibel bleiben. Neben Rollladen- Licht und Heizungssteuerung könnte ich mir ...
Welches Smarthome ins Haus integrieren?
[Seite 2]
... ein Smarthome integrieren und habe nicht die Zeit, mich ausreichend damit zu befassen. Meine bisherige Recherche ergab nur, dass ich gerne ein
KNX
System hätte und das am liebsten Kabelgebunden. Ferner hatte ich ein Auge auf Homeway Verkabelung geworfen;-) Ich glaube ein Kombination von ...
2 Reihen im Verteiler für Energieversorger reservieren?
Hallo, wir haben in unserem Neubau einen 4-feldrigen schrank geplant, 3 Felder für die Verteilung, 1 Feld für den Zähler. 7 Reihen. Wegen
KNX
wird der Schrank schon relativ voll, mehr Platz ist aber im Technik-Raum eigentlich nicht vorhanden. Nun meinte unser Elektriker, der bisher noch nicht mit ...
Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage?
[Seite 7]
Bitte zurück zum Thema...
KNX
kann woanders diskutiert werden In aller Kürze Grüsse
Smarthome nachrüsten wie möglich?
[Seite 2]
KNX
ist sicherlich die Deluxe-Lösung, leider für die Nachrüstung nur bedingt geeignet und letztendlich auch das teuerste System. Wenn ich neu bauen würde, wäre das definitiv das Mittel der Wahl, aber auch nur, weil ich genau weiß, was ich damit steuern will/würde und das der entsprechende Nutzen ...
Welche Extras notwendig/vorteilhaft? Vergleich zu Bestandsimmobilie.
... wichtig war, waren große Zimmer, Parkett, ansprechendes Treppenhaus, gute Gegend, usw. Beim Thema Hausbau treffen wir jetzt auf Themen wie: -
KNX
/ Hausautomatisierung - Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit/ohne Wärmerückgewinnung Andere Sachen, welche ich gerne der Vollständigkeit aufzählen ...
1
10
20
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37