[ knx] in Foren - Beiträgen

Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus

[Seite 4]
Unser Elektriker hatte zum Glück Ahnung von KNX, allerdings habe Ich habe gesagt wo welches Kable hinsoll, den Einbau der Schalter und PM/BWM Haus habe ich gemacht und auch selber besorgt. Aktorik im Schaltschrank und bei den Heizkreisverteilern hat der Elektriker gemacht. Die Aktoren mit ...

[Seite 8]
... schlechte Idee. Das macht er nicht lange mit... Also was bleibt sind vielleicht 2W Verbrauch einsparen. Also ca. 2€ im Jahr. Und das bei einem KNX System das ein paar tausend Euro gekostet hat. Kann mich nicht überzeugen

[Seite 5]
... sondern auch auf relativ einfache Weise Logiken bereitstellen und Schnittstellen zu anderen System sein können. Deine Wünsche rein auf KNX-Ebene abzubilden ginge zwar, ist aber sehr viel aufwendiger, da alles in Logikbausteinen passieren muss und das ist je nach Menge echt unhandlich ...

[Seite 9]
Halten wir doch mal fest: Mit KNX oder einem anderen ernstzunehmenden Smart Home System kann man alles machen, was man will. Über die Sinnhaftigkeit darf jeder selbst entscheiden Dem Herrn fehlt leider etwas die Kreativität, sich den Komfort des Ganzen auszumalen. Aber da gibt es schöne Beispiele ...

[Seite 15]
... überschaubares Elektro-Paket in der Grundausstattung. Ich werde jetzt zwei verschiedene Ansätze verfolgen: (1) Lokalen Elektriker mit KNX Erfahrung suchen, der mir von Planung über Einbau und Inbetriebnahme alles übernimmt (2) Remote KNX/Smart Home Experten suchen, der Planung und ...

[Seite 13]
... habe ich selbst in der Praxis noch nicht getestet, das war jetzt einfach das Beispiel hier im Beitrag. Bei uns ist die Heizung sowieso nicht im KNX drin, das wurde aber auch schon von einigen anderen Usern erklärt. Aber programmiert habe ich bereits das Haus von Freunden und auch mein ...

[Seite 6]
Was ist mit der ganzen indirekten Beleuchtungen im Wohnzimmer, Flur, Nachttisch etc.? Würden WLAN Steckdosen nicht dem Prinzip von KNX voll auf Verkabelung und Zuverlässigkeit zu setzen widersprechen?

[Seite 10]
... das Thema haben und sich dafür interessieren. Ist das nicht so, führt jede Kleinigkeit dazu, dass das „ganze System nix taugt“. Hatte mal ein KNX-Projekt in einer sehr teuren Wohnanlage mit 18 Einheiten, bei der KNX und Co. „ab Werk“ beim Kauf dabei war, ohne dass man wählen konnte. „Mängel“ und ...

... Problemen? (4) Gehe ich richtig in der Annahme, dass bei den oben genannten Anwendungsfällen sich eine KNX Verkabelung anbieten würde? Ich habe mir das ganze als Vergleich mal am Beispiel von Homematic IP als Unterputz grob überschlage und komme auf 5000-10000€ als zusätzlichen Investment (neben ...

[Seite 14]
... ganz klares ja! Kostet halt echt wenig und ermöglich viel flexiblere Nutzung, Einstellung und Monitoring. Mit KNX im Außenbereich bin ich immer etwas skeptisch (KNX secure noch nicht weit genug) und habe ich bei uns minimal gehalten. Bei Kameras genau planen wo die hin sollen und ...

[Seite 2]
... nur Haustür bzw. Terrassentür mit gemeint. Für Innentüren ist nichts geplant. Verbaut werden soll eine Tecalor (Stiebel Eltron) THZ 5.5 eco. KNX Anbindung prinzipiell möglich und Wärmepumpe + zentrale Wohnraumlüftung in einem. Ich denke an der Fußbodenheizung werden wir wenig rumstellen ...



Oben