[ knx] in Foren - Beiträgen

Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen?

[Seite 2]
Hatte vor ein paar Jahren die selbe Situation. Wollte und habe eigentlich alles selbst gemacht. Bei einem KNX System benötigt man für den Start "nur" die Stromversorgung, und irgendwie einen Zugang zum Programmieren (via USB oder LAN). Alles weitere ist optional. Meine Erfahrungen sind die, dass ...

[Seite 8]
... einen Stromkreis und "reisst" die Phase mit dem Schalter auf. Dadurch existieren systembedingt Klemmdosen...das alles ist bei KNX nicht vorhanden da wird direkt in der Unterverteilung geschaltet. Das gleiche bei Rollläden...diese bekommen ein Kabel = ein Stromkreis und sind die ganze ...

[Seite 6]
War klar, dass so ein Kommentar kommt... Wir schweifen inzwischen aber etwas vom Thema ab, nur mal so am Rande. Ich stelle KNX nicht in Frage, Ihr kennt auch meine Planungen nicht und wo ich überall was an Logik und Sensorik einbaue. Nur dass ich eben eine Kombination mit einem anderen System ...

[Seite 4]
Loxone hat auch die Relais Extension mit 14 16A Ausgängen. Das mit den Verbrauch stimmt aber. Wir machen eine Kombination aus Loxone und KNX, weil dann die Verkabelung von großen Tasteransammlungen (3fach oder 4fach) doch günstiger realisieren kann und es noch mehr Funktionen gibt (Zustands-LEDs ...

[Seite 5]
... sind blitzschnell im Gerät... Dann hast du schlecht gesucht... MDT BE-02001.01 Tasterinterface, UP 2-fach Kostenpunkt 33 Euro... Nicht bei KNX...da reicht eine Stelle um vieles zu steuern...ist ja auch der Sinn einer Businstallation...nicht möglichst viele Schaltstellen zu schaffen sondern ...

Suche hier im Forum mal nach Hausautomatisierung, BUS-System, KNX oder free@Home. Da solltest du allerhand zu dem Thema finden.

[Seite 3]
... dabei sind, den Vertrag zu unterzeichnen. Was sollte ich beim Neubau gleich vorbereiten lassen, um beispielsweise OpenHab oder eine andere nicht KNX Bus Lösung später einfach realisieren zu können? Muss ich auf etwas bestimmtes achten, beispielsweise Leerrohre oder andere Dinge, die man gleich ...

[Seite 9]
Wenn du jeden Rollladen steuern willst, muss dieser separat auf den Aktor aufgelegt werden können, es sind aber nur vier Adern. KNX-Taster funktionieren ohne Programmierung gar nicht, ausser man nimmt normale Taster und separate Busankoppler, die man dazwischen schaltet, aber dann muss man wieder ...



Oben