Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ knx] in Foren - Beiträgen
KNX-Einstieg - Verständnisfragen
[Seite 8]
... Argument ist die Anzahl der Hersteller, da gebe ich dir auch recht, aber mittlerweile wenden sich viele Hersteller doch auch ein bisschen von
KNX
ab und kochen ihr eigenes Süppchen (Busch Free@Home, Hager Easy, ... ) Auch wenns auf dem selben Prinzip basiert. Tendenziell würde ich behaupten ...
[Seite 9]
... jeden Beitrag der beiden. Bitte entschuldigt die Ausdrucksweise, aber hier verbindet sich keinerlei Ahnung mit sehr viel Meinung und Vorurteilen.
KNX
gibt es seit mehr als 30 Jahren, fast 400 Herstellerfirmen mit über 7000 Produkten und es ist eben ein echter, internationaler ISO-Standard. Und ...
[Seite 10]
... Buch gekauft und auch alle 1300 Seiten gelesen... Es ist ja auch ein wirklich interessantes Thema. Trotzdem bleibe ich bei der Meinung, dass
KNX
im aktuellen Zustand nicht über ein Nischenprodukt hinaus kommen wird. Zumindest im Einfamilienhausbau. Da liegt glaub ich mein Problem. Ich hab ...
[Seite 12]
Damit kann man z.B. Problemen mit Haustieren aus dem Weg gehen ohne spezielle Linsen brauchen zu müssen. Steht jedem im
KNX
genauso frei und entweder macht man es so wie du jetzt und versucht sich soviel wie möglich selbst beizubringen (aber auch hier wirst du irgendwann professionelle Hilfe ...
[Seite 11]
... doch auch niemanden zu einem tollen Auto Entweder man steht darauf und ist bereit, dafür Geld auszugeben, oder eben nicht. Für eine saubere
KNX
-Installation braucht es sehr viel Fachwissen, ständige Weiterbildung und Marktbeobachtung. Spaß kostet eben und wenn du dir das nicht leisten ...
[Seite 14]
Ich habe mich jetzt eingelesen in
KNX
aber ich verstehe umso mehr ich lese, nur noch Bahnhof. Ich wäre gerne Rollläden, Licht, sowie die Heizung an einem MDT Glastaster II steuern. Kann ich dies mit dem Gira X1 Server einrichten? Oder benötige ich da ganz andere Dinge ...
Elektronische Haustür mit Fingerprint Eingang
[Seite 4]
Klingt doch nicht so übel, Christian. Beim
KNX
überlegen, ob du es wirklich darauf haben willst. Da kann man geteilter Meinung sein. Ich habe selbst auf die Relais Ausgänge vom Steuergerät Binäreingänge eingeschliffen. Habe damit die Info auf dem Bus, wann erfolgreich ein Finger gescannt wurde und ...
[Seite 2]
Ich befasse mich auch gerade mit dem Thema und vielleicht hilft es dir. Wichtig zu wissen wäre auch, ob du
KNX
, also ein Bussystem, verwenden willst. Ich denke nicht, aber fragen schadet nicht. Daher gehe ich davon aus, dass der Fingerprint als eigenständige Lösung gedacht ist. Sprech erst einmal ...
Rollladen / Heizung Steuerung via API
[Seite 2]
... Ziel? Soll es smart werden oder soll es nur zentral und (fern)bedienbar sein? Dass es smart wird benötigst du mehr als nur eine Ansteuerung über
KNX
. Z.b. Eine Wetterstation für Sonnenstandsnachführung und als Windwächter... Die
KNX
Komponenten musst du per ETS „programmieren“ (lassen). Somit ...
Hallo Claudio, Mit welcher Software willst du arbeiten? Das schränkt eventuell ja schon ein. Ich würde auf
KNX
gehen. Wenn es erst mal nur die konventionelle Elektrik ersetzen soll ist es günstiger. Logik kann jeder Zeit über hinzufügen eines Servers geschehen inkl ...
Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :)
[Seite 17]
Also ich habe
KNX
bei mir installiert und hätte schon gerne eine Integration in
KNX
oder noch besser in Apple Homekit (hier wäre z.B. eine Automation mit dem Mähroboter möglich). Für das Hunter Wifi gibt es scheinbar ein Homebridge Plugin, aber keine Ahnung wie gut das funktioniert. Opensprinkler ...
[Seite 4]
... Hunter oder Rainbird ist min genauso gut wie Gardena. Und vor allem robust. Doch du hast Mehraufwand trotz vorhandenem
KNX
. Die Ventile laufen mit 24V AC.
KNX
Aktoren mit Versorgung auf 24V DC. Daher benötigst du "nur" einen Schaltaktor mit z.B. 12 Kanälen sowie einen zusätzlichen Trafo mit 24V ...
[Seite 3]
Ich würde mit zwei Verteilerboxen (mit Druckluftanschluss) planen. Eine hinten und eine vorne. Die Steuerung über
KNX
hat zwei Nachteile. 1. Programmieraufwand und zweitens meist teurer (andere Ventile oder zusätzlicher Trafo, Aktoren). Dafür bist du aber auch freier. Da du aber aus der ...
Meinungen zu unserem Hauskonzept
... zu machen. Hab in meiner Ausbildung Erfahrungen mit Hausautomatisierung gemacht und bin auch zertifizierter
KNX
-Installateur. Im Haus möchte ich jedoch auf Z-Z-Wave als Standard setzen. Der Plan ist dabei die Räume in denen man sich nur geringfügig aufhält auch nur wenig zu heizen. Also ...
[Seite 3]
... günstig, aber ich würde (vor Allem wenn ich mich auskenne und nicht auf externe Erfahrungen angewiesen bin) nicht auf z-Z-Wave ausweichen, wenn ich
KNX
kann. Z-Z-Wave eignet sich super für Wohnungen und Nachrüstungen etc
Einfamilienhaus mit ca. 160m2, KG+EG+OG mit Kniestock
[Seite 4]
... hat sich wohl das Baufenster ergeben. Ich finde es allerdings auch nicht ganz optimal ... Naja bei der geplanten
KNX
Installation werden in der Größenordnung 150 Kabel in den Keller laufen (Sternverkabelung und Bus-System, Netzwerk, Beleuchtung, Multimedia, etc.). Aus diesem Grund erscheint ...
... deshalb auch Platz für eine Waschmaschine haben [*]Das Haus soll eine [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/
KNX
-erfahrungen-installation-in-einfamilienhaus.32644/]
KNX
Installation bekommen, deshalb soll ein Elektro-Technikschacht vorgesehen werden Wäscheabwurfschacht mit Klappe aus ...
[Seite 2]
... Wäsche waschen von der Haustechnik trennen Bad EG nicht barrierefrei Speis sinnbefreit Küche gefällt mir auch nicht Budget reicht nicht mit
KNX
Einfache und gute Rollosteuerung
[Seite 3]
Doch gibt Gateways RFlink zB. Aber ich würds eh mit
KNX
machen weil pro-Kabel und robust, vielleicht nicht das günstigste. Aber wer Bock auf Shellys etc hat, findet da auch Lösungen, dafür muss man basteln.
KNX
ist hier der no ...
... Bedenklich. Wer weiß schon ob in 20 Jahren die Software noch läuft auf einem Gerät in 20 Jashren (vermutlich eher nein). Höre hier immer
KNX
.... Tut das Not ? Im Prinzip würden mir Taster reichen. Rauf und runter. Coo. Wäre natürlich noch ein Hauptschalter. Der Verkabelungsaufwand schreckt mich ...
Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home
[Seite 4]
... Projekt haben. Das sind die, die blind sagen „kost das doppelte“ oder pauschal 50.000€ ins Angebot schreiben. Typ B sind Elektriker, die mit
KNX
im Prinzip die konventionelle Elektrik nachbauen. Die Schalter sind dann hübscher aber Smart ist daran nichts. Preislich sind die häufig im Rahmen. Typ ...
[Seite 5]
Man wählt bei
KNX
-Systemen die Komponenten nach Funktion und Applikation aus, nicht nach Hersteller. Ich finde die Aussagen wie z.B. "mein
KNX
-System ist von Gira" immer reichlich ungünstig, weil sie hauptsächlich von mangelnder Kompetenz des Errichters ...
[Seite 3]
Was kostet denn solch ein System Standard gemäß? Lass es die Rollläden und das Licht ansteuern...
KNX
natürlich
[Seite 6]
Hoihoi alle man, Wir sind zur Zeit mit der Planung bezüglich eines
KNX
Systems im Gange. Nun haben wir ein Angebot für den Verteilerkasten erhalten. Folgendes ist enthalten: 1 x Verteilerschrank 3x7 Reihen mit extra Feld für Reihenklemmen 3 x Neozedsicherung 3x35A mit Schraubkappen und Passhülsen ...
[Seite 2]
... Variante, eher was für Bestandsbauten, bei denen keine Strippen mehr gezogen werden können. Ok, also bisher ist die Umfrage mit 7:0:1 für
KNX
ja recht eindeutig ausgefallen. Gern höre ich auch Erfahrungen von Häuslebauern für
KNX
/ F@H und nehme Tipps mit auf
[Seite 8]
... Jalousie-Einheit runtergerechnet: Preis pro Jalousie-Aktor (Idealo 04.06.2020): free@Home 24-fach [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/
KNX
-erfahrungen-installation-in-einfamilienhaus.32644/]
KNX
8-fach Homematic wired 4-fach 23,12 27,62 37,5 habe bei
KNX
keinen 24-fach Jalousie-Aktor ...
... nicht. Das Licht wollen wir weiterhin konventionell schalten können (also ohne Bewegungsmelder). Nach kurzer Recherche ist häufig die
KNX
-Empfehlung aufgetaucht -> teurer aber auf lange Sicht vielleicht lohnender? Besonders das herstellerunabhängige Schalter-System hat mir bei
KNX
gefallen ...
[Seite 9]
Der SAH/S24.10.7.11 ist ein
KNX
24-fach Schaltaktor. Sprich ein 12-fach Jalousieaktor. Also ganz üblich und nichts besonderes. Es ist kein free@Home Gerät. Weil die Hutschiene nun mal nur 12TE breit ist(216mm nutzbar), bzw. 268mm Gesamtlänge. Da bekommt man eben (noch) nicht mehr als 24 Relais ...
Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel...
[Seite 2]
... Zoo an Herstellern und alles arbeitet brav zusammen ohne Widerworte. Aber auch mit schwierigen GÜ's kann man einfach eine Basisinstallation in
KNX
günstig ausführen lassen und dann nach belieben erweitern. Vorausgesetzt man plant etwas vorher und lässt 1-2 Kabel mehr ins die Wände legen
[Seite 9]
... Geschichte... Finde aber, dass eine moderne Elektrik nicht aus nur einem System besteht, sondern dem Zusammenspiel. Hauptteil macht bei mir auch
KNX
aber gut ist es erst, wenn ich auch andere Sensoren etc. einbinden kann und entsprechend darauf reagieren kann. Home Assistant (wurde ja schon ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
30
37