[ knx] in Foren - Beiträgen

KNX-Einstieg - Verständnisfragen

[Seite 8]
... Argument ist die Anzahl der Hersteller, da gebe ich dir auch recht, aber mittlerweile wenden sich viele Hersteller doch auch ein bisschen von KNX ab und kochen ihr eigenes Süppchen (Busch Free@Home, Hager Easy, ... ) Auch wenns auf dem selben Prinzip basiert. Tendenziell würde ich behaupten ...

[Seite 9]
... jeden Beitrag der beiden. Bitte entschuldigt die Ausdrucksweise, aber hier verbindet sich keinerlei Ahnung mit sehr viel Meinung und Vorurteilen. KNX gibt es seit mehr als 30 Jahren, fast 400 Herstellerfirmen mit über 7000 Produkten und es ist eben ein echter, internationaler ISO-Standard. Und ...

[Seite 10]
... Buch gekauft und auch alle 1300 Seiten gelesen... Es ist ja auch ein wirklich interessantes Thema. Trotzdem bleibe ich bei der Meinung, dass KNX im aktuellen Zustand nicht über ein Nischenprodukt hinaus kommen wird. Zumindest im Einfamilienhausbau. Da liegt glaub ich mein Problem. Ich hab ...

[Seite 12]
Damit kann man z.B. Problemen mit Haustieren aus dem Weg gehen ohne spezielle Linsen brauchen zu müssen. Steht jedem im KNX genauso frei und entweder macht man es so wie du jetzt und versucht sich soviel wie möglich selbst beizubringen (aber auch hier wirst du irgendwann professionelle Hilfe ...

[Seite 11]
... doch auch niemanden zu einem tollen Auto Entweder man steht darauf und ist bereit, dafür Geld auszugeben, oder eben nicht. Für eine saubere KNX-Installation braucht es sehr viel Fachwissen, ständige Weiterbildung und Marktbeobachtung. Spaß kostet eben und wenn du dir das nicht leisten ...

[Seite 14]
Ich habe mich jetzt eingelesen in KNX aber ich verstehe umso mehr ich lese, nur noch Bahnhof. Ich wäre gerne Rollläden, Licht, sowie die Heizung an einem MDT Glastaster II steuern. Kann ich dies mit dem Gira X1 Server einrichten? Oder benötige ich da ganz andere Dinge ...


Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home

[Seite 4]
... Projekt haben. Das sind die, die blind sagen „kost das doppelte“ oder pauschal 50.000€ ins Angebot schreiben. Typ B sind Elektriker, die mit KNX im Prinzip die konventionelle Elektrik nachbauen. Die Schalter sind dann hübscher aber Smart ist daran nichts. Preislich sind die häufig im Rahmen. Typ ...

[Seite 5]
Man wählt bei KNX-Systemen die Komponenten nach Funktion und Applikation aus, nicht nach Hersteller. Ich finde die Aussagen wie z.B. "mein KNX-System ist von Gira" immer reichlich ungünstig, weil sie hauptsächlich von mangelnder Kompetenz des Errichters ...

[Seite 3]
Was kostet denn solch ein System Standard gemäß? Lass es die Rollläden und das Licht ansteuern... KNX natürlich

[Seite 6]
Hoihoi alle man, Wir sind zur Zeit mit der Planung bezüglich eines KNX Systems im Gange. Nun haben wir ein Angebot für den Verteilerkasten erhalten. Folgendes ist enthalten: 1 x Verteilerschrank 3x7 Reihen mit extra Feld für Reihenklemmen 3 x Neozedsicherung 3x35A mit Schraubkappen und Passhülsen ...

[Seite 2]
... Variante, eher was für Bestandsbauten, bei denen keine Strippen mehr gezogen werden können. Ok, also bisher ist die Umfrage mit 7:0:1 für KNX ja recht eindeutig ausgefallen. Gern höre ich auch Erfahrungen von Häuslebauern für KNX / F@H und nehme Tipps mit auf

[Seite 8]
... Jalousie-Einheit runtergerechnet: Preis pro Jalousie-Aktor (Idealo 04.06.2020): free@Home 24-fach [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/KNX-erfahrungen-installation-in-einfamilienhaus.32644/]KNX 8-fach Homematic wired 4-fach 23,12 27,62 37,5 habe bei KNX keinen 24-fach Jalousie-Aktor ...

... nicht. Das Licht wollen wir weiterhin konventionell schalten können (also ohne Bewegungsmelder). Nach kurzer Recherche ist häufig die KNX-Empfehlung aufgetaucht -> teurer aber auf lange Sicht vielleicht lohnender? Besonders das herstellerunabhängige Schalter-System hat mir bei KNX gefallen ...

[Seite 9]
Der SAH/S24.10.7.11 ist ein KNX 24-fach Schaltaktor. Sprich ein 12-fach Jalousieaktor. Also ganz üblich und nichts besonderes. Es ist kein free@Home Gerät. Weil die Hutschiene nun mal nur 12TE breit ist(216mm nutzbar), bzw. 268mm Gesamtlänge. Da bekommt man eben (noch) nicht mehr als 24 Relais ...



Oben