Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kniestock] in Foren - Beiträgen
Traufhöhe zu niedrig
[Seite 4]
... Unwissenheit) gekommen. wir haben in einen Riesen Neubaugebiet gebaut, wo man mit Absicht keinerlei Vorschriften machen wollte. dachten sich bei "
Kniestock
Max 40cm" nichts bei und hat jeden Kunden damit richtig einen vorm Latz gehauen. die wollten das gar nicht, aber es war schon unterschrieben ...
Planung Einfamilienhaus mit Fahrradwerkstatt
... Nutzbar halten Keller, Geschosse: 2 Geschosse (Oben muss kein Vollgeschoss sein, allerdings zumindest erhöhter
Kniestock
), den Keller wollten wir ursprünglich gern, aber das scheint kostentechnisch schwierig zu werden. Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen, 30jahre Raumbedarf im EG, OG ...
Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet
... min. 3m zur Strasse, max. 19m Randbebauung: 12m Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: Offiziell 2 Vollgeschosse, aber OG wird 2.30
Kniestock
haben, da sonst maximale Höhe überschritten wird Stilrichtung: Satteldach Ausrichtung: Nicht festgelegt Maximale Höhen/Begrenzungen: 30-38° weitere ...
Satteldach liegt nicht mittig auf - Erfahrungen?
[Seite 5]
Ich weiß auch nicht, wie es nicht auffallen konnte. Bzw. ich habe eine Ahnung..... Der Plan war ursprünglich, das alte Dach abzutragen,
Kniestock
aufzumauern und das neue Dach mit den beiden (versetzten) Gauben draufzusetzen. Das ging aber wettertechnisch nicht, es hat ja fast jeden Tag geregnet ...
Was ist realisierbar auf vorh. Grundstück und Budget
[Seite 2]
... das ein GU-Zeichner eher selten mitbringt. Betreffend des Wunsch-
Kniestock
es >150 gebe ich zu bedenken, daß ein
Kniestock
immer auch eine Scheidelinie ist: entweder traufseitig gehen darunter nur Fassaden- und darüber nur Dachflächenfenster, oder man muß Zwerchhäuser einsetzen ...
Grundrissplanung und Angebot Einfamilienhaus ca. 180 qm
... Planung wichtig war/ist: Satteldachhaus mit Erker mit ca. 180 qm Wohnfläche (12,5 x 9,5 Meter plus Erker 4x1 Meter) Moderater
Kniestock
(zwischen 75 und 100 cm innen) Arbeitszimmer wird für regelmäßiges Homeoffice benötigt Schlafgäste pro Jahr (max. 5, im absoluten Ausnahmefall mehr als einer ...
Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern
[Seite 4]
... im Fensterzoo hilft bei der Baukörpergliederung und hält auch Kosten im Zaum. Acht Steigungen bis zum Podest verbrauchen einen
Kniestock
schon in etwa vollständig (= Planungsfehler, was sagt der Schnitt dazu ?), Fenster im
Kniestock
sind hier schon recht angesagt (siehe auch mein ...
Grundstücksauswahl im Neubaugebiet
... Punkt markiert Weitere Vorgaben: Dachneigung 35-45 Grad Aktuell stellt sich uns zudem die Frage wie niedrig der
Kniestock
ausfällt, bei einer TH von 4,50m und ob wir je nachdem nicht doch eher zu WA2 und einem 2-geschossigen Haus tendieren. Ich entschuldige mich bereits vorab für die Pläne, da ...
Grundstück/Grundriss - Entscheidungshilfe?
... gelesen und dachten super! - dann kam irgendwo ein Satz das eben die maximale Traufhöhe auf 4 m beschränkt ist. Tja bedeutet oben einen
Kniestock
von maximal 1m (wir haben momentan 80cm und wissen warum wir eigentlich keinen so niedrigen
Kniestock
mehr möchten). Das heißt sinnvolles ...
Ideen zur Verbesserung
[Seite 2]
... ein Dachgeschoss ausbauen. Wenn man also einen Platz für eine Treppe findet, dann könnte man entweder eine spitzere Dachneigung oder einen
Kniestock
nehmen, damit oben Wohnraum unter Dach entsteht. Die damalige Okal Haus-Dachneigung passt aber eigentlich ganz gut zum Haustyp, bzw zu dem Haus ...
Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen?
... in Firstrichtung übernehmen muss? Wenn b) dann müsste ich ja seine Haustiefe übernehmen oder? Oder man baut nicht so tief und zieht den
Kniestock
hoch? II. Wie finde ich denn raus welcher
Kniestock
der Nachbar gebaut hat bzw wie seine Geometrie des Daches ist? Bekomme ich das bei der Stadt ...
Hausart ohne Keller - Empfehlungen?
... wir nicht...und noch schlimmer, wir müssen mit Keller bauen...das wollten wir gar nicht. Der Berater hat uns aufgeklärt, dass es am
Kniestock
liegt. Wir sind völlige Anfänger und verstehen nun gar nix mehr. Anbei sende ich auch mal die Angabe aus der Bauvorschrift. Kann mir jemand sagen ob ...
Obergeschoss Fenster schon ab 0,8m bis ca. 1,62m, sinnvoll?
Hallo Trunky, ich mag die Fensterbänder, und auch wir hatten zu Anfang geplant, bei einem
Kniestock
von 130cm zumindest in der Galerie ein bodentiefes Fensterband statt ein Dachfenster zu setzen (auch versetztes Pult, lange Seite) Dazu muss man aber sagen, dass wir durch die Schräge gar nicht ...
Wie hoch ist der ideale Kniestock?
[Seite 3]
Das kann ich Dir so schnell nicht beantworten. Die war nicht vorgeschrieben. Mit 1 m
Kniestock
und 10 m Breite kann man es ausrechnen.
[Seite 2]
Was fehlt dir denn noch an Plänen? Ein Grundriss? Zimmer die von den Dachschrägen aufgrund
Kniestock
betroffen wären sind Kinderzimmer, Bad und Schlafzimmer. Weder n Pferd noch ne Kuh Na Schmarn, der Grundriss steht grundsätzlich schon, nur
Kniestock
und Fenster erhoffe ich mir Ideen. Das Haus ...
Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller
... Traufhöhe 5,5m Anzahl Stellplatz: 1 (Bauvoranfrage für Garage an Grundstücksgrenze läuft) Geschossigkeit: 2 (
Kniestock
im ersten Stock bei 1,8m) Dachform: Satteldach Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Doppelhaushälfte Keller, Geschosse: Wir wollen ...
Kosten für Sanierung und Aufstockung eines Einfamilienhaus aus den 70ern
... Der aktuell offene Treppenabgang zum Keller soll geschlossen werden. Wunsch wäre den Bungalow in Holzrahmen-Bauweise mit
Kniestock
1,00-1,40m aufzustocken. Oben sollen drei Schlafzimmer, eines davon mit Ankleide, ein Bad und ein Waschraum/Hauswirtschaftsraum Platz finden. Zusätzlich soll ...
Architekten Grundrissentwurf - Feedback und Kritik erwünscht
[Seite 3]
Laut Schnitt gibts einen
Kniestock
, diese Höhe fehlt und auch die 2-Meter-Linie! Wichtig zu wissen!
Satteldach und Dachschräge planen
[Seite 3]
Ich habe ein ähnliches Problem: Meine Frau will unbedingt ein Satteldach mit niedrigem
Kniestock
haben weil ihr das so gut gefällt. Ich halte davon leider nicht viel weil es in meinen Augen nur verschwendeter Platz ist, zudem will sie einen sichtbaren Dachstuhl --> Raumhöhen von 4,5 m. Der ...
Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller
... m², Zufahrt über Süden Randbebauung Anzahl Stellplatz 2 Stk. unabhängig Geschossigkeit E + I Dachform Satteldach, Neigung von 33-45°,
Kniestock
keine Begrenzung Stilrichtung k.A. Ausrichtung First von Ost nach West Maximale Höhen/Begrenzungen FH Max. 9,00 m weitere Vorgaben Anforderungen der ...
Grundriss eines Hauses bzw. Wohnflächenberechnung falsch?
... und insgesamt. Die m2 Angaben decken sich mit den kleineren Angaben im Grundriss. Soweit so gut. Aber: 1. im Grundriss ist angegeben,
Kniestock
1,5m, Dachneigung 38 Grad. 2. Faktisch ist der
Kniestock
1m. Man meinte - Sorry, Architekt hat vergessen zu ändern wo die Baugenehmigung nur 1m ...
130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche
[Seite 3]
... in Höhenklassen - entsprechend also auch bei der Grobformel, daß der Begriff "Anderthalbgeschösser" recht passend ist. Zumindest ohne
Kniestock
kommt das nahezu hin. Die Frage ist ja, welche Räume welcher Größen braucht man, und dabei darf man Flure und Treppen nicht vergessen. Und wenn Du ...
Man rechnet und rechnet - es wird immer mehr - HELP!
... WRG: +3700 Rollläden +3000 zusätzl. Dämmung +2400 zusätzl. Dämmung Fassade +5200 Kfw-Verbrauchsprognose: +600
Kniestock
+45cm: +6500 Dachneigung +5Grad: 2300 Bemusterung nahe an Standard, Puffer +3500 = rund 152.000 Baunebenkosten (und ein paar Sonstige) Außenanlage ...
Wie viel Fenster sollte man haben?
[Seite 4]
... Eine Dachneigung würde ich eher näher an 40 als an 60° wählen, dann erlaubt die Nicht-Vollgeschossigkeit auch ein bißchen
Kniestock
, während man bei 60° DN schon mit den Dachaufbauten geizen muß und dann auf Dachflächenfenster festgelegt ist. Die meisten Katalogentwürfe sind diesbezüglich schon ...
Gesamtkosten eines Einfamilienhaus in Bayern
... Zum Haus: Gemäß Vorbescheid (es gibt kein Bebauungplan in der Umgebung-> §34) - Baukörper 8,5m x 11m mit Keller + EG + OG (
Kniestock
5,5m Höhe Außen, Satteldach mit 22° Dachneigung oder
Kniestock
6m Außen mit Walmdach) - Massiv, Stein auf Stein - 145 qm auf zwei Etagen (E+1) - Keller ...
Unser Grundriss - bitte Meinungen dazu
... Der zweite Punkt ist oben im Bad. Kriecht ihr dann in die Ecke neben dem Klo? Wenn ich das Dach interpretiere habt ihr in dem Bad gar keinen
Kniestock
, und ihr habt wirklich Dachschräge schon in der Dusche? Dieser Mini Abstellraum neben dem Wäschezimmer, den kannste fast weglassen, der ist etwas ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus mit rund 160 m²
[Seite 4]
Zum OG: Die Badplanung ist zum fürchten. Die Dusche muss da weg. Im Plan steht
Kniestock
2,25m. Diese gezeichnete 2m-Linie ist demnach keine, sondern irgendwas anderes?
Beispiel-Grundrisse für lange, schmale Häuser?
[Seite 3]
Manchmal wäre sogar dann nur 80-100 cm
Kniestock
sinniger und dann relativ viel Gaube mit normalen Fenstern. Hängt aber auch von den Möglichkeiten ab, die Dachneigung anzpassen. Quintessenz over all ... egal ob konkreter Grundriss oder ausloten möglicher evtl. auch Mustergrundrisse, der Fragebogen ...
[Seite 2]
Ist das Grundstück am Hang? Gibt es Referenzhöhen? Ist die DN wirklich fix 45 Grad? Wie ist der
Kniestock
definiert? Denn wenn es eine lichte Höhe von mindestens 2,3 m über mehr als 3/4 der darunterliegenden Grundfläche hat. Dann wird es 2 geschossig. Was bei 45 Grad und 1,85m
Kniestock
der Fall ...
Planung für Einfamilienhaus
[Seite 7]
... noch keine professionelle Hilfe in Anspruch nehmen zu wollen. Wie hast du die m² ermittelt? Das Programm sieht aus wie Sweet Home 3D. Du musst den
Kniestock
beachten, bei 1m hat das kleine Kinderzimmer keine 12 m²
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Oben