Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kniestock] in Foren - Beiträgen
Grundriss für Einfamilienhaus - keine Besonderheiten?
[Seite 3]
Natürlich je nachdem welcher
Kniestock
und welche Dachneigung. Ich würde aber oben in der Nische eine Walk In Dusche planen, die Nische ist 1m breit. Am die Wand der Treppe wurde ein großes doppelwaschbecken passen. An die Wand hinten das WC mit etwas Abstand zur Außenwand. Und direkt gegenüber ...
Meine Hausplanung? Kritik erwünscht! Verbesserungen?
[Seite 2]
... runter. Die niedrigste Höhe für die Stufen außen liegt bei 1,80m für ein paar Quadratzentimeter, da das Dach gleich 45 Grad aufsteigt. Der
Kniestock
liegt bei 1,4m derzeit. Ja, bei denTreppen hab ich jetzt schon öfters gehört, dass diese nicht sinnvoll sind. Ich bin gerade beim Umplanen ...
Grundrissidee Badezimmer
Hallo, wir planen ein Satteldach Einfamilienhaus, der
Kniestock
im ausgebauten Zustand wird ca. 160cm betragen. Unser Hausbauer hat folgenden Grundriss vorgeschlagen: Link funktioniert nicht mehr! Wir finden diesen soweit auch gut, gerade die begehbare Dusche aus Fliesen und ohne notwendige ...
Grundriss Einfamilienhaus - Eure Einschätzung
[Seite 2]
... dass sie erst flacher und dann plötzlicher steiler verlaufen. Ist das vielleicht genau die Lösung? Bei rel. hohem
Kniestock
mit flacher Neigung starten und ab der Stelle, wo man die 2,2m (Niedersächsische Bauordnung) erreichen darf, steiler werden, um den Dachboden zu vergrößern. Ließe ...
[Seite 4]
... Deine 2,20-m-Linie ausgemacht und von dort aus so flach wie möglich in Richtung Traufe gepeilt. Das ist die klassische Laienschläue, die den
Kniestock
auf Kosten des Dachraumes optimiert (wie Du dann wohl selbst gemerkt hast). Bei 30° DN kämest Du hingegen auf einen 1,20 m
Kniestock
und im ...
[Seite 3]
... keine Freundin von Kellern ist, verstehe ich den Einwand natürlich. Du meinst ich soll einen niedrigeren
Kniestock
zu Gunsten des Preises in Kauf nehmen, oder? Gute Idee, mache ich ggfs. in einem separaten Thread. Na, ich möchte einen möglichst hohen
Kniestock
. Wir dürfen aber ja nur 1 ...
Kniestock außen dämmen: womit und wie befestigen?
[Seite 2]
... Wie gesagt, normalerweise könnte man das unter "Spitzfindigkeit von mir" verbuchen - meist hat man nur eines von beiden, und dann kann man zum
Kniestock
auch Drempel sagen (oder wie Du hier umgekehrt). Im speziellen Fall kommen sowohl
Kniestock
als auch Drempel "zur Anwendung", da ist die ...
Endlich bauen und doch noch ein paar Fragen
[Seite 5]
... nur in verschiedenen Ausfertigungen. Also verschiedenen
Kniestock
höhen und bei jeder Version ein anderes Extra. Unser
Kniestock
wird aussehen wie in Version 6, 7, 8 und 9. Also 1,60 m. Extras haben wir bisher keine geplant (also keine dieser Eckfenster oder Balkone oder Erker). Bisher ist ...
Welcher Kniestock darf hier gebaut werden?
... sich die
Kniestock
höhe auf ein drittes Geschoss (Sprich: Erdgeschoss+Obergeschoss=Vollgeschoss und Dachgeschoss mit max. 1,00m
Kniestock
)? Alternativ wäre doch eine Stadtvilla auch zulässig, dann darf doch dem
Kniestock
von 1,30m nichts im Wege stehen oder? Vielen Dank im ...
Unser Grundriss. Verbesserungsvorschläge, Tipps?
[Seite 3]
Die Treppe kann nicht gedreht werden.
Kniestock
dürfte ja so Max. 100 cm sein, eher weniger. Küche .. so nah am Abgrund das Kochfeld halte ich auch für ungünstig. Tür in den Hauswirtschaftsraum ... was stellst du denn in den Bereich, wo sonst die nach innenöffnende Tür (was besser wäre) reichen ...
Erster Entwurf Einfamilienhaus 160m2 - Bitte um Feedback
[Seite 6]
... gehen, persönlich finde ich es flacher schöner, also wenn machbar das Dach sogar noch etwas runter bringen vielleicht, könnte sich aber mit dem
Kniestock
beißen
Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig
... Max. 0,3)? °(Offene Bauweise gemäß § 22) I+D ( Anzahl der zulässigen Geschosse hier Erdgeschoss + ausbaubares Dachgeschoss und
Kniestock
) SD (Satteldach) mein Problem ist jetzt, das wir gerne ebenerdig mit Satteldach bauen möchten! Flachdach gefällt uns nicht Geht ja eigentlich nicht bei den ...
Nachbar will einen Bergahorn pflanzen
[Seite 7]
... Traufe im Inneren eine Geschossdecke verläuft, tangiert Außenstehende in keinster Weise. Wenn ich in der Traufhöhe einen
Kniestock
unterbringen kann, braucht mir dieses Glück also niemand zu neiden, da es niemandes Anderen Pech ist. Also wozu ? - weil im Gemeinderat Frau X ihre Sträuchlein in den ...
Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren
[Seite 3]
... komfortabel ist das vermutlich nur direkt hinter der
Kniestock
türe. Ich kenne das noch als Kind, da konnte man auf der gesamten Hauslänge im
Kniestock
krabbeln, was durchaus interessant war. Aber als Erwachsener stell ich mir das weniger gut vor. Man kann auch Einbauschränke in den
Kniestock
...
Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete
[Seite 9]
... sehe ich auf unserem Mini-Grundstück allerdings auch nicht, würde ich auch als einengend empfinden. Aber weshalb ein Satteldach, bei uns mit 2m
Kniestock
, weniger Stellfläche bietet als ein 2-Geschosser, das müsste mir erst mal jemand erklären. Beim Satteldach passt auch noch ein gut nutzbarer ...
[Seite 3]
... bauen, unten noch nen Zimmerchen mehr und oben dann eben 1/3 Wohnfläche weniger. Stadtvilla: EG 75qm, OG 75qm Satteldachhaus mit 1,40er
Kniestock
: EG 90qm, OG 60qm Ich würde das Satteldachhaus als funktioneller betrachten [emoji6] Auch hat man Stellfläche, kann Kommoden und Abseiten gut in ...
Ideenfindung eines Einfamilienhauses an Hanglage. Tipps erwünscht
... Meine Frau und ich möchten gerne ein Einfamilienhaus mit Hanglage bauen. Dazu gibt es einige Vorgaben zwecks Bebauungsplan (36-42° Satteldach,
Kniestock
0,25m, Einfriedung, usw.). Das Grundstück - eigentlich zwei Grundstücke - hat ca. 1.100m² und liegt Tal abwärts. Unsere Idee ist es von der ...
Klassische Stadtvilla mit Flachdach oder Doppelpultdach - Ideen?
[Seite 4]
... ist. zu diesem Wall muss ein abstand von 3 Meter gehalten werden. wie auch zur Straße oder zu Nachbargrundstücken. 90qm im Dach dann wenn der
Kniestock
direkt im 1 OG beginnt ? gibt es eine Formel für die Berechnung oder ist das ein erfahrungswert
Grundrissplanung Einfamilienhaus an Südhanglage
[Seite 7]
Ja, die hatte ich nicht gesehen und mich schon gewundert. Das ist ja belämmert für Euch. Dann habt Ihr praktisch keinen
Kniestock
. Mit Max. 35° im Dach kann man ja auch nicht so viel anfangen. Deswegen die ganzen Gauben.
Kostenschätzung Kniestockaufbau und Umbau am Bestand
... Info´s zum Bauvorhaben: Gebaut wird im Bestand [*]Baujahr 1971 [*]Außenmaße ca. 13m x 11,50m [*]Satteldach 33° [*]Aufgebaut wird ein 1,20m
Kniestock
[*]Veränderung der Raumaufteilung im Bestand [*]Kernsanierung Baustelleneinrichtung Baustelleneinrichtung inkl. Kran 4.800,00 € Gerüstarbeiten ...
Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen
[Seite 6]
... Ahnung, was du damit meinst... ops: Könntest Du das bitte noch mal erklären? Da hast du allerdings voll und ganz recht. Ich habe daher den
Kniestock
auf 260 cm erhöht. Die Frage ist nur; darf man das
Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung
[Seite 2]
... auch Abriss und Neubau, Häuser direkte Umgebung Bj 38 und älter, sowie drei aus ca.70). Abrissobjekt Bj 38, Satteldach 1,5 Geschosse, 0,5m
Kniestock
, ca 90m2 Wohnfläche 1. Termin vor Ort mit Bauamt: Frage was man bauen dürfte? Antwort: genau das, was schon da steht, gleich hoch, gleiche ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für aktuell 2 Erwachsene, Kinder geplant
... und beliebige Dachform zu. Anzahl Stellplatz: 3 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse bzw 1 Vollgeschoss und ein Dachgeschoss mit hohem
Kniestock
Dachform: am liebsten Satteldach Stilrichtung: keine Stadtvilla, kein Holzhaus. Eher klassisch als modern Ausrichtung: Die Längsseiten des Hauses ...
Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung
... Unterstützung bei der Ideenfindung. Das Haus hat aktuel 1,5 Geschosse mit Keller, die Kellerdecke liegt etwa 1m höher als der Garten, der
Kniestock
im OG ist etwa 1m hoch, so dass sich eine deutliche Schräge ergibt. Das EG, welches als eigene Wohnung für meine Eltern fungieren soll, hat aktuell ...
Einschätzung "Festpreis" freistehendes Einfamilienhaus (massiv)
[Seite 8]
... Flur OG wird dunkel [*]die 2 m Linien sind in allen Zimmern suboptimal. Kinderzimmer max 2 m schrank (+Sonderanfertigung für
Kniestock
?) [LIST] [*]Ich weiss, weshalb ich das anspreche. Wir haben eine Seite mit
Kniestock
1,70 m, Ankleidezeile misst 3,30 m, Deckenhöhe von diesen 1,70 m bis 2,60 ...
Grundriss Doppelhaushälfte 7x16m auf 390qm in einer Siedlung
[Seite 12]
Du hast im OG Fenster in den Traufseiten, wie soll das mit einem
Kniestock
50 gehen ? - davon abgesehen käme ein OG mit
Kniestock
50 auch über die Vollgeschossgrenze. Am besten verrätst Du mal, für welche Rahmenbedingungen genau Du eine Befreiung bekommen hast, d.h. wie Deine Rahmenbedingungen ...
Single Hausbau mit ausreichend Ausbaupotential und Einliegerwohnung
... Zu einem späteren Zeitpunkt soll es möglich sein den Nordostteil des Erdgeschosses als Einliegerwohnung zu vermieten. Im Dachgeschoss soll der
Kniestock
ca 50cm hoch werden und das Dach eine Neigung von 35° haben. So finde ich ist es ein guter Kompromiss zwischen Raumhöhe und Schräge im Raum ...
Ein Geschoss weniger dafür größere Grundfläche Kosten
... Grundstück mit einem Bebauungsplan. Dieser beschränkt jetzt allerdings die mögliche
Kniestock
höhe bei einer jeweiligen Dachneigung von: 25° h-
Kniestock
= 0,80 m 30° h-
Kniestock
= 0,82 m 35° h-
Kniestock
= 0,85 m Es ist nur Satteldach erlaubt. Das Grundstück ist in Hanglage und der Keller befindet ...
Grundriss Einfamilienhaus - Optimierung und Beurteilung
[Seite 3]
Ich muss mich etwas korrigieren: ich habe mir nochmals Euren Entwurf angeschaut: Euer
Kniestock
oben funktioniert mit einer weiteren Treppe an Außenwand nicht. Entweder Ihr erhöht Euren
Kniestock
(zumindest im Treppenbereich) oder Ihr müsst die Treppe in die Mitte legen, wie zB. Point150.19 von ...
Neubau Einfamilienhaus, doch bei wem?
[Seite 3]
... Eingang und vom Garten auf die Schräge gucken, was uns nicht gefällt. Darum sind wir dann wieder zum Satteldach übergegangen. Wie hoch der
Kniestock
am Ende wird, müssen wir dann sehen. Je Höher desto besser natürlich. Aber da wir ja in der Höhe begrenzt sind, gibt es da wahrscheinlich keinen ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
24
Oben