Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kniestock] in Foren - Beiträgen
Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete
[Seite 3]
... bauen, unten noch nen Zimmerchen mehr und oben dann eben 1/3 Wohnfläche weniger. Stadtvilla: EG 75qm, OG 75qm Satteldachhaus mit 1,40er
Kniestock
: EG 90qm, OG 60qm Ich würde das Satteldachhaus als funktioneller betrachten [emoji6] Auch hat man Stellfläche, kann Kommoden und Abseiten gut in ...
Ideenfindung eines Einfamilienhauses an Hanglage. Tipps erwünscht
... Meine Frau und ich möchten gerne ein Einfamilienhaus mit Hanglage bauen. Dazu gibt es einige Vorgaben zwecks Bebauungsplan (36-42° Satteldach,
Kniestock
0,25m, Einfriedung, usw.). Das Grundstück - eigentlich zwei Grundstücke - hat ca. 1.100m² und liegt Tal abwärts. Unsere Idee ist es von der ...
Klassische Stadtvilla mit Flachdach oder Doppelpultdach - Ideen?
[Seite 4]
... ist. zu diesem Wall muss ein abstand von 3 Meter gehalten werden. wie auch zur Straße oder zu Nachbargrundstücken. 90qm im Dach dann wenn der
Kniestock
direkt im 1 OG beginnt ? gibt es eine Formel für die Berechnung oder ist das ein erfahrungswert
Grundrissplanung Einfamilienhaus an Südhanglage
[Seite 7]
Ja, die hatte ich nicht gesehen und mich schon gewundert. Das ist ja belämmert für Euch. Dann habt Ihr praktisch keinen
Kniestock
. Mit Max. 35° im Dach kann man ja auch nicht so viel anfangen. Deswegen die ganzen Gauben.
Kostenschätzung Kniestockaufbau und Umbau am Bestand
... Info´s zum Bauvorhaben: Gebaut wird im Bestand [*]Baujahr 1971 [*]Außenmaße ca. 13m x 11,50m [*]Satteldach 33° [*]Aufgebaut wird ein 1,20m
Kniestock
[*]Veränderung der Raumaufteilung im Bestand [*]Kernsanierung Baustelleneinrichtung Baustelleneinrichtung inkl. Kran 4.800,00 € Gerüstarbeiten ...
Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen
[Seite 6]
... Ahnung, was du damit meinst... ops: Könntest Du das bitte noch mal erklären? Da hast du allerdings voll und ganz recht. Ich habe daher den
Kniestock
auf 260 cm erhöht. Die Frage ist nur; darf man das
Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung
[Seite 2]
... auch Abriss und Neubau, Häuser direkte Umgebung Bj 38 und älter, sowie drei aus ca.70). Abrissobjekt Bj 38, Satteldach 1,5 Geschosse, 0,5m
Kniestock
, ca 90m2 Wohnfläche 1. Termin vor Ort mit Bauamt: Frage was man bauen dürfte? Antwort: genau das, was schon da steht, gleich hoch, gleiche ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für aktuell 2 Erwachsene, Kinder geplant
... und beliebige Dachform zu. Anzahl Stellplatz: 3 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse bzw 1 Vollgeschoss und ein Dachgeschoss mit hohem
Kniestock
Dachform: am liebsten Satteldach Stilrichtung: keine Stadtvilla, kein Holzhaus. Eher klassisch als modern Ausrichtung: Die Längsseiten des Hauses ...
Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung
... Unterstützung bei der Ideenfindung. Das Haus hat aktuel 1,5 Geschosse mit Keller, die Kellerdecke liegt etwa 1m höher als der Garten, der
Kniestock
im OG ist etwa 1m hoch, so dass sich eine deutliche Schräge ergibt. Das EG, welches als eigene Wohnung für meine Eltern fungieren soll, hat aktuell ...
Einschätzung "Festpreis" freistehendes Einfamilienhaus (massiv)
[Seite 8]
... Flur OG wird dunkel [*]die 2 m Linien sind in allen Zimmern suboptimal. Kinderzimmer max 2 m schrank (+Sonderanfertigung für
Kniestock
?) [LIST] [*]Ich weiss, weshalb ich das anspreche. Wir haben eine Seite mit
Kniestock
1,70 m, Ankleidezeile misst 3,30 m, Deckenhöhe von diesen 1,70 m bis 2,60 ...
Grundriss Doppelhaushälfte 7x16m auf 390qm in einer Siedlung
[Seite 12]
Du hast im OG Fenster in den Traufseiten, wie soll das mit einem
Kniestock
50 gehen ? - davon abgesehen käme ein OG mit
Kniestock
50 auch über die Vollgeschossgrenze. Am besten verrätst Du mal, für welche Rahmenbedingungen genau Du eine Befreiung bekommen hast, d.h. wie Deine Rahmenbedingungen ...
Single Hausbau mit ausreichend Ausbaupotential und Einliegerwohnung
... Zu einem späteren Zeitpunkt soll es möglich sein den Nordostteil des Erdgeschosses als Einliegerwohnung zu vermieten. Im Dachgeschoss soll der
Kniestock
ca 50cm hoch werden und das Dach eine Neigung von 35° haben. So finde ich ist es ein guter Kompromiss zwischen Raumhöhe und Schräge im Raum ...
Ein Geschoss weniger dafür größere Grundfläche Kosten
... Grundstück mit einem Bebauungsplan. Dieser beschränkt jetzt allerdings die mögliche
Kniestock
höhe bei einer jeweiligen Dachneigung von: 25° h-
Kniestock
= 0,80 m 30° h-
Kniestock
= 0,82 m 35° h-
Kniestock
= 0,85 m Es ist nur Satteldach erlaubt. Das Grundstück ist in Hanglage und der Keller befindet ...
Grundriss Einfamilienhaus - Optimierung und Beurteilung
[Seite 3]
Ich muss mich etwas korrigieren: ich habe mir nochmals Euren Entwurf angeschaut: Euer
Kniestock
oben funktioniert mit einer weiteren Treppe an Außenwand nicht. Entweder Ihr erhöht Euren
Kniestock
(zumindest im Treppenbereich) oder Ihr müsst die Treppe in die Mitte legen, wie zB. Point150.19 von ...
Neubau Einfamilienhaus, doch bei wem?
[Seite 3]
... Eingang und vom Garten auf die Schräge gucken, was uns nicht gefällt. Darum sind wir dann wieder zum Satteldach übergegangen. Wie hoch der
Kniestock
am Ende wird, müssen wir dann sehen. Je Höher desto besser natürlich. Aber da wir ja in der Höhe begrenzt sind, gibt es da wahrscheinlich keinen ...
Ausrichtung Haus Neubaugebiet in Brandenburg
[Seite 2]
... Quadratmeter überbaute Fläche ergeben etwa vierundfünfzig Wohnfläche im EG, zusammen also vermutlich nur etwa einundachtzig, selbst mit üppigem
Kniestock
kaum mehr als neunzig - in der Tat drängt sich die Frage nach einem konkreten Nachweis des Genügens schon geradezu auf. Auf 589 qm x ...
Kniestock lt.Bebauungsplan
... von 1,69 ( Satteldach 28 Grad ) die Rede. Nun kam der endgültige Plan für unser Bemusterungstermin, nebst Kostenaufstellung, hier wurde ein
Kniestock
von 1,30 eingezeichnet. Auf meine Frage hin ( beim Architekten ) teilte dieser uns mit, ja der
Kniestock
bezieht sich auf den Aussen
Kniestock
...
Grundrissplanungen eines Einfamilienhaus auf 640m² mit niedriger Traufhöhe
[Seite 6]
du willst deinen
Kniestock
ausrechnen? Genau kannst du das nicht. pi x Daumen ein paar Zentimeter wenn du mit UG, EG, DG bauen willst. Plane dein unteres Stockwerk als Wohnraum. Das geht. Du brauchst keinen Keller als Heiz-, Wäsche- und Abstellort, den ihr dann noch zum Teil in die Erde grabt ...
Bayerische Bauordnung - Gauben in flachen Dächern nicht erlaubt?
... erreichen? Entweder habt ihr mit der geringen Standhöhe ein flaches Dach, dass die Gaube nicht untergeordnet sein wird oder ihr habt einen hohe
Kniestock
, sodass ihr die Gaube gar nicht im Bereich einer Stehhöhe nutzen könnt. Dass man bei ersterem auf die Idee kommen könnte, glaube ich gern ...
Kniestockhöhe bei 1 Geschosser
... an den Seiten. Diese gehen nicht bis an die Spitze vom Dach. Zulässig laut Bebauungsplan 1 Geschossig. Nun sagt unser Bauträger das wir nur einen
Kniestock
von 75cm nehmen können. Ist das wirklich so? Dachneigung ist 45 Grad geplant
Bebauungsplan beurteilen, eventuelle Änderungsvorschläge
... Plan ist nur 1-geschossig erlaubt (denke das schließt 1,5 geschossig mit ein, da das jetzige Haus auch 1,5stockig ist). Dort gilt dann ein
Kniestock
von 50cm. Hier würde ich fragen, ob auch ein höherer
Kniestock
(> 1.50m) erlaubt werden kann. Gibt es hier denn sonstige Sachen, die auf den ...
Eingeschossigkeitsberechnung überschritten - Möglichkeiten?
... von lächerlichen 0,50 qm vor. Gibt es hier ggfs. kreative Lösungen, um das doch noch hinzubekommen? Andernfalls müssten wir mit dem
Kniestock
runtergehen und die Dachneigung erhöhen. Die Baufirma behauptet es gäbe keine Möglichkeiten mehr. Daraufhin hatte ich mit zwei Rechtsanwälten ...
Maximale Kniestockhöhe bei festgelegter Traufhöhe
... auf 200m üNN bauen, haben wir eine maximale Traufhöhe von 4,5m. Was wäre in dieser Konstellation maximal für ein
Kniestock
möglich? Ich habe folgende Beispielrechnung gemacht: 450cm Traufhöhe - (250cm Etagenhöhe + 35cm Etagendecke + 40cm Dachaufbau) = 125cm
Kniestock
möglich Ist diese ...
isolierte Abweichung Bayern - Tipps für Begründung
... Baulücke) und darf nach §34 bebaut werden. Für die Umgebung gibt es einen Bebauungsplan, u.a. sind nut Satteldächer mit ca. 45 Grad und einem
Kniestock
erlaubt. Wir möchten ein Satteldach von 23 Grad ohne
Kniestock
bauen - das ist die einzige Abweichung von den Nachbarhäusern. Es gibt zudem im ...
Augsburg-Fertighausbau, Anbieter gesucht
[Seite 6]
... 8,50m / 3 ~ 2,80m Geschosshöhe. Grob geschätzt wäre das eine Deckenhöhe von 2,50m je Geschoss. Ergäbe 2 Vollgeschosse und ein DG mit 90cm
Kniestock
. Oder man geht gleich auf die 2,40m runter, dann hätte man im DG noch ein paar Zentimeter mehr
Kniestock
. Einen Keller sehe ich nicht zwingend ...
[Seite 10]
Ich lese 2 Vollgeschosse + Dachgeschoss - also 2,5 Geschosse. Das sind bei 10x9,5 grob überschlagen um die 210qm je nach Dachneigung,
Kniestock
usw.
Stichwort/Suchbegriff gesucht zur passenden Grundriss-Suche
[Seite 4]
... WC + SP im OG was Du eventuell benoetigst. Schlafzimmer KZ Bad? Wie viele Leute sollen denn da einziehen? Ist das ein Satteldach 45 Grad mit
Kniestock
? gibt es einen Keller
Neubau Einfamilienhaus 150qm Wohnfläche, Saarland
[Seite 6]
... dazu sagen ;-) Kürzer gesagt: die komplette Zeichnung gilt nicht - ALLES wird anders :-( Was soll die Strichellinie sein: der First ? Ein
Kniestock
200 macht ausschließlich dann Sinn, wenn die Traufhöhenbegrenzung trotz Zweigeschossigkeit nicht mehr zuläßt. Dann isser keiner. Welcher ...
Einfamilienhaus mit Satteldach 160-165 qm
... inzeiler. Alles mehr wäre störend bzw Kompromiss. Der Wohnbereich: zeichne Dir mal die möbel ein, wie das dann wirkt. Wie hoch wird denn der
Kniestock
? Da sind ja ne Masse Fenster, die hier eingezeichnet sind. Zeig doch mal den Schnitt - der liegt Dir ja vor
Grundrissplanung Passivhaus Einfamilienhaus mit Keller 220m²
... dargestellt) 55714 Randbebauung: Direktanbau an Bestandsgebäude Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 3 Geschosse -> UG, EG, OG mit 1,5m
Kniestock
innen (+offenes Dachgeschoss) Dachform: Satteldach Stilrichtung: Siedlerhaus / Passivhaus in Holzständerbauweise Ausrichtung: siehe Bild Maximale ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
24
Oben