Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kinderbad] in Foren - Beiträgen
Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
[Seite 25]
... davon ab, wo es Stellflächen oder Türen, Fenster usw. gibt. Ich glaub, ihr redet euch grad einiges schön klar kann man ans Waschbecken im
Kinderbad
gehen. Aber in der Preisklasse könnte manch anderer sich was bequemeres/ funktionaleres vorstellen. Apropos funktional: dass gerade die Tür ...
[Seite 26]
... die Regler Ausstattungsqualität, Fläche und unsere zahlreichen Wunschvorgaben zusammen führen. Und an ein paar Metern zum waschbecken im
Kinderbad
wird es nicht scheitern. 3m² für zwei Personen? Im Waschraum wird doch eh immer nur eine Person sein. Wir haben aktuell Waschmaschine, Trockner und ...
[Seite 45]
... Fenster unten ist immer noch falsch - aber egal. Die Schleuse und die Garderobe würde ich zusammenlegen und die Trennwand raus nehmen. Dusche im
Kinderbad
würde ich nach planunten verschieben, der Rest rückt dafür nach oben. Wo ich sehr unsicher bin, ist die Kellertreppe. Reicht der Platz für ...
Positionierung von WC und Waschtisch im Kinderbad
... steht jetzt im Wesentlichen fest. Unter anderem sind wir uns allerdings noch unschlüssig, was die Positionierung von WC und waschtisch im
Kinderbad
anbetrifft. Rahmenbedingungen
Kinderbad
: * Größe ca. 4,3 m2 * Abmessungen: ca. 1,65m * 2,6m * Bad liegt im Zwerchgiebel, mit bodentiefem ...
[Seite 2]
Der Grund für das bodentiefe Fenster ist nicht seine Funktion (oder Sinnhaftigkeit) für das
Kinderbad
, sondern die Symmetrie des Giebels zur Straßenseite. Nebendran, im Bereich der Treppe, ist auch ein solches Fenster geplant, mit exakt den gleichen Abmessungen. Der untere Bereich des Fensters zum ...
Einfamilienhaus 2-Geschossig mit Doppelcarport in Buxdehude
[Seite 3]
... Hauswirtschaftsraum-Tür?), das sieht mir etwas eng aus? Und dann durch's Carport zur Strasse? Ok, 6m reichen für zwei Autos plus Muelltonne Das
Kinderbad
finde ich eine gute Anregung, vor allem auch in bezug auf die vom Vorredner angesprochenen Teenie-Besuche von Freund/in! Was haltet ihr von ...
[Seite 5]
... aber ja das stimmt schon so. Wir möchten unseren Gartenbereich hauptsächlich auf die Südwest Ausrichtung konzentrieren. Bzgl. der Kommentare zum
Kinderbad
. Die Argumente stimmen so sicherlich und sind auch nachvollziehbar. Wir für uns haben jedoch entschieden, dass die Notwendigkeit nicht ...
Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster
[Seite 3]
Ok. Damit behebt sich das Problem mit dem
Kinderbad
. Im Nachhinein betrachtet kann bei 2x 3,19m natürlich auch keine 6,50m Außenbreite sein. Diese Gegenprobe hab ich dooferweise nicht gemacht. Ich hab mich schon gewundert, warum die von mir ausgerechnete Breite fürs Bad so im Plan nicht ...
... bin unsicher wie er optimal platziert werden kann 4_OG: keine Änderungen geplant - Besonderheit: separates
Kinderbad
- wir wissen, dass die kleiderschränke in den Kinderzimmern falsch eingezeichnet sind 5_Schnitt - keine Anmerkungen 6_vo_hi: Fenster überarbeitet Vorderansicht: Höhe Fenster ...
[Seite 5]
... dass zwei gleichzeitig duschen können, andere wollen extra Privatsphäre der Eltern gegenüber Kindern. Ich schrieb dass das
Kinderbad
auf Kosten des Elternbads verlängert werden könnte, implizit damit dor wieder Platz für die Dusche ist. Deswegen schrieb ich Schiebe- oder Falttür. Es gibt da ...
Haus mit Dachterrasse in Passau
[Seite 6]
... festlegen. Frage auch, ob das Fenster vom Bad unbedingt bodentief sein muss. (Gäste im Garten und jemand im Bad) Fenster vom
Kinderbad
finde ich zu breit ... hier sollte auch erst mal eine sinnvolle Badmöblierung stattfinden. Evtl. dort dann sehr schmales bodentiefes Fenster. Denn auch ...
[Seite 3]
... im UG. Bei der momentanen Planung wäre auch ein Wäscheschacht vom OG2 (Links oben Elternbad, aber das Geschoss ) Über OG1 (Links oben
Kinderbad
) in den Hauswirtschaftsraum Möglich. Vorteil ist halt, dass man nicht ständig die frisch gewaschene Wäsche ausm UG holen muss. Dein Einwand mit den ...
... wirkt. Ich will die Couch an die Nordseite stellen, den TV an die Südseite. OG - 45° Wände beim
Kinderbad
favorisierte Heiztechnik: - Gastherme/Solar vs. Wärmepumpe (Luft/Wasser oder Erdwärme) Noch völlig unsicher, erst mal soll der Grundriss stehen, dann wird die Heizlast berechnet ...
Grundriss im Villenstil
... den Zimmern) Schafzimmer mit Balkon (Bergblick) Elternbad mit Eckbadewanne (Bergblick) Wäscheabwurf soll aus dem Elternbad und
Kinderbad
sowie aus der Schleuse erreichbar sein Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Architekt des Bauunternehmers Preisschätzung lt. Architekt/Planer: 548.000 EUR ...
[Seite 2]
... Welche Arbeiten können wir auch später noch machen lassen? Danke Manu1976 für Deine Kommentare zum Grundriss. - Ja, es wäre toll wenn das
Kinderbad
auch ein Fenster hätte, wir wissen allerdings nicht wo wir das
Kinderbad
unterbringen sollten. - Wir möchten bewusst keinen Durchgang vom ...
[Seite 4]
... in der Küche [*]unpraktisch erreichbarer Essplatz im Wohn/Esszimmer ... evtl. mal als Konzept ein Wohnzimmer und einen Koch/Essraum überlegen [*]
Kinderbad
ohne Fenster ... never ... und, schon mal so eine Dusche mit Eckzugang genutzt? Da gehen die Türen immer nach außen auf und alles tropft ...
Anschluss Badewanne an Dusche
[Seite 2]
Also wir wählen auch gerade die Sanitärobjekte und die Gestaltung der Bäder. Ich kann dir sagen ins
Kinderbad
kommt mir - abgesehen von der Duschtür - kein Glas. Pflegeleichter! Ich würde also Mauern und Ablagefläche für die Wanne machen.
Soll da denn vom Grundsatz her eine Glaswand zwischen? Das war das
Kinderbad
, oder?
Einrichtung Badezimmer
[Seite 3]
... auch nicht so schön. Würde bei euch ja eh nicht viel bringen, da man am WC vorbei geht wenn man ins Bad geht oder wieder raus. In eurem
Kinderbad
fehlt mir etwas Stauraum. Wo kommen sonst Handtücher, Föhns, Kosmetika usw. hin? Vielleicht könnte man mit einer Nische (versetzt zu Waschmaschine ...
Hallo Panama, ich finde die Aufteilung prinzipiell gut. Folgendes könntest Du noch überlegen:
Kinderbad
: Evtl. eine halbhohe Trennwand (Schamwand) zwischen Toilette und Waschbecken setzten beide Bäder: die Fenster würde ich satiniert bestellen - Euch muss ja nicht jeder im Bad beobachten können ...
Meinungen und Hilfe zu Grundriss
... Raumbedarf im EG: Garderobe, Vorraum, Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Speis, Büro/Gästezimmer, WC - Raumbedarf im OG: 2 Kinderzimmer,
Kinderbad
, Schlafzimmer, Schrankraum, Badezimmer, Lesebereich mir Regalen und Zugang zur Terrasse Büro: Familiennutzung oder Homeoffice: geplant sich später für ...
[Seite 2]
... Gäste, also sollte das Gäste/Büro eher als Büro dienen. Und ich glaube es ist ok wenn wir Gäste haben dann können sie nach oben gehen ins
Kinderbad
. Der Abstellraum wurde nun weggelassen, hier wird sich Platz finden bei der Garage. Allerdings erscheint mit nun die Garderobe viel zu groß ...
Grundrissplanung Stadtvilla - Was meint Ihr dazu?
[Seite 5]
... Schlafzimmer in dem Raum Kind 2 legen, dann die Ankleide als Abtrennung zum Kinderbereich. Kind 2 ins derzeit geplante Schlafzimmer und auf das
Kinderbad
in Gänze verzichten
... soweit, jedoch würde ich gerne ein paar Meinungen hören, was man eventuell ändern oder besser machen könnte. Bei uns ist auch noch die Frage
Kinderbad
ja oder nein? Ich würde mich über ein paar Feedbacks sehr freuen Viele Grüße
[Seite 4]
Mir gefällt der Grundriss, bis auf die Lösung vom
Kinderbad
. Wie alt sind denn Eure Kids?
Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht
[Seite 6]
... Habe mehrere Versuche hinter mir und nun eine Idee, zu der ich gerne eure Meinung hören würde. Zunächst habe ich versucht, 2 Kinderzimmer,
Kinderbad
, Elternschlafzimmer samt Ankleide und Bad im OG unterzubringen. Bei Brutto-Maßen von 7,30m x 12,50m, ca. 100 cm Kniestock und 45 Grad ...
[Seite 2]
... habe ich versucht, zwei Kinderzimmer, Elternschlafzimmer, abgetrennten Ankleidebereich, an den Ankleidebereich angeschlossenes Elternbad,
Kinderbad
sowie Treppe zum Dachstudio im OG unterzubringen, was aber schlicht unmöglich ist. Dann war die Überlegung, ein Arbeitszimmer im OG und ein ...
Einfamilienhaus mit Splitlevelstufe für Wohnbereich
[Seite 3]
... daß der Schlafende bei jeder Benutzung von Ankleide oder Bad durch den Anderen gestört werden soll. Da nützt auch kein Schönreden. Das
Kinderbad
ist durch die Dachschräge auch wenig einladend. Die Wäscheversorgung ist auch super gelöst, Wegstrecke: Elternbad - Ankleide - Schlafzimmer - Flur ...
[Seite 4]
... da schnell alleine 150 cm Schrank zusammen. [*]Der Elterntrakt hat mich in der Zusammenstellung auch nicht vollkommen überzeugt. [*]
Kinderbad
mit Wanne, die noch nicht eingezeichnet war ... ok. Man sollte aber darauf achten, dass die Wanne so platziert wird, dass man später durch eine ...
[Seite 2]
... Auf dem WC sowieso und beim Zähneputzen auch...! Weshalb also das große Bad verstecken? Ich bin kein Freund von Elternbad und
Kinderbad
. Natürlich unterstütze ich es ein zweites Badezimmer zu haben. Das werden wir auch haben, allerdings auf einer anderen Etage bei den zwei großen Söhnen (8 und ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10