Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Fertighaus oder Massivhaus und welche Heizung?
... Wärmepumpe von Proxon empfohlen. Das Prinzip klingt ebenfalls vielversprechend, die Heiz- und Stromkosten sind niedrig und wenn man
KFW
40+ baut bekommt man sogar noch eine Förderung oben drauf. Alles Begriffe, die für uns neu sind und die wir zum ersten Mal gehört haben. Recherchiert man ...
Werkvertrag mit Finanzierungsklausel
Hallo zusammen, um uns einen Baubeginn möglichst noch in diesem Jahr zu sichern und an einer befristeten Aktion der Hausbaufirma teilzunehmen (
KFW
-55-Haus anstatt
KFW
-70-Haus für den Preis des
KFW
-70-Hauses), bot uns unser Berater an, einen Werkvertrag mit Finanzierungs- und Grundstücksklausel ...
Hilfe bei Erdwärmelösung
... Recherchen fehlt mir noch immer eine valide Info. Daher poste ich meine Frage mit der Hoffnung auf Feedback hier im Forum. Wir planen ein
KFW
55 Haus in Oranienburg mit 150qm Wohnfläche und Generalunternehmer. Bestandteil des Vertrages war eigentlich eine Erdwärmelösung mit ...
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll?
... ist im Preis enthalten. ca 6000Euro Ich habe vor ein Holzständerhaus U Wert 0.14 + 3 Fachverglasung, die Gebäudehülle erreicht
KFW
55. ca Wohnfläche 130m². Nun hatte ich einen Berater der mit Natursteinheizung empfiehlt, da das Gebäude wenig Energie benötigt. Natursteinheizung würde ...
Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen!
[Seite 2]
... betrachtet ist übermässig Dämmen ein Verlustgeschäft. Bei Hausbaufirmen im Netz (soweit die Preislisten öffentlich haben) kostet jede
KFW
-Stufe rund 10.000 Euro. Mit der ersten (von grad so Energieeinsparverordnung geschafft zu
KFW
) verringern sich die Heizkosten von Max. 750-800 Euro auf ...
Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ?
... an der Grenze zu Salzburg. Derzeit sind wir auf der Suche nach dem richtigen Heizsystem für uns. Wir haben eine Wohnfläche von ca. 140qm. Wollen
KFW
70 bauen (36er Ziegel mit Perlitfüllung). Was wir auf jeden Fall nicht wollen ist Öl. Gas entfällt bei uns ebenfalls, da keine Leitung vorhanden ...
Förderprogramme für unseren Hausbau
... habe oder etwas nicht in Anspruch nehmen kann. Bauvorhaben: Baubeginn Mitte 2017 [*]freistehendes Einfamilienhaus mit ca. 170 qm Wohnfläche [*]
KFW
55 Standard [*]Luft-Wasser-Wärmepumpe [*]Lüftungsanlage [*]Elektrik als [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/knx-erfahrungen ...
Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen
[Seite 2]
... es sich lohnen wird/muss, sonst würdet ihr es ja nicht bauen. Ihr plant schon sehr exakt (z.B. wie viele Wohneinheiten es werden sollen, welche
KFW
-Klasse), aber wisst gar nicht, wie ihr das umsetzen sollt
Erfahrung KFW 55 Haus LWZ 504 Leistung
... 10KW ausgelegt ist? Da wir einen für mich sehr hohen Stromverbrauch haben, tgl. 30 KW für die Wärmepumpe (3) Personen, habe ich mal die
KFW
Unterlagen herausgesucht. Hier wurde eine Heizlast von 9 KW berechnet mit Warmwasser. Auch in der Erklärung des HZ steht, das wir eine Anlage mit 9,3 KW ...
Ziegelstein ThermoPlan S9 mit 30cm ausreichend?
[Seite 2]
Kopfsache. Vor 3-4 Jahren entsprach das noch
KFW
70. Darüber sprach man genau so wie heute über aktuelles
KFW
55 Schnöselkram der sich nicht rentieren würde, wobei das wirklich darauf ankommt, aber auch von zukünftigen Energiepreisen abhängt. Die billigste kWh ist eben die, die gar nicht gebraucht ...
Welche Heizung im 200qm Neubau?
[Seite 9]
... nen Effizienzkiller drin. Wir haben 6000kWh für alles zusammen (50/50 Allgemein/Heizung) und mit 160qm ein deutlich kleineres Haus. Zwar "nur"
KFW
55 und 24 Grad in mindestens 1/3 des Hauses, aber auch ne Luft-Wasser-Wärmepumpe mit ner Jahresarbeitszahl von fast 4,5
Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte?
[Seite 2]
... Wärmepumpenzähler zu erweitern, um entsprechende Wärmepumpentarife nutzen zu können. Es wird eine Sole-Wärmepumpe mit Tiefenbohrung.
KFW
55 Haus, 160qm Wohnfläche, Wärmepumpe auch für Warmwasseraufbereitung. Lohnt sich diese Erweiterung? Gefühlt kann ich sehr viel heizen, bis sich das ...
Kommunikation mit Architekten?
... versendet hat. Ich habe auch eine Kopie davon erhalten. Leider finde ich auch dort mal wieder einige ?Fehler? drin. Also ich baue zum Beispiel
KFW
75, in der Ausschreibung steht
KFW
40, was aber mit den ausgeschriebenen Mauersteinen gar nicht erreichbar ist. Er hat selber entscheiden die ...
Welche Heizung für uns am sinnvollsten???
[Seite 2]
... um nächstes Jahr keinen „Alten Hut“ zu besitzen. Wenn man eine Immobilie nach Energieeinsparverordnung 2012 baut, kann man von der
KFW
attraktive Fördermittel bzw. zinsgünstige Kredite zu mindestens für Teile des Kredites nutzen. Hierzu kann ein Förder- oder Energieberater Auskunft geben ...
Passende Förderung(en) für Baubeginn Mai
Hallo zusammen, da sich nächstes Jahr die Förderungen (BAFA &
KFW
) ändern, wollte ich hier mal nachfragen, was ihr in meiner Situation am besten machen würdet. Zu unserem aktuellen Stand: Wir planen nächstes Jahr ein
KFW
55 Haus zu bauen. Laut GU soll es Anfang Mai losgehen. Letzte Woche wurde der ...
Eure Einschätzung zu Kostenschätzung und Finanzierung
... mit ca. 160 m² im Bauhausstil errichten. Vorgestellt haben wir uns hier einen Preis von 280.000 Euro (sollte ein Massivhaus
KFW
70 inkl. aller Baunebenkosten sein). Hier sind wir uns etwas unschlüssig, ob dieser Preis realistisch eingeschätzt ist. Weiterhin sollte das Haus einen ...
Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe
[Seite 2]
Schnelle telefonische Antwort der
KFW
. Es gibt derzeit kein
KFW
55-2009 Programm, folglich auch keine Konditionen. (selbst das Passivhaus ist derzeit als
KFW
70-2009 eingestuft) Wenn Dritte gegenteiliges behaupten, sähe man das als unlauteren Wettbewerb an. Das es keine Antragsformulare oder ...
[Seite 3]
Hallo, wir sprechen hier von einer öffentlich-rechtlichen Anstalt ! Die
KFW
veröffentlicht gerade deshalb aus gutem Grund alles öffentlich zugänglich auf der Homepage. D.h. wenn Du oder Deine Bank das Merkblatt oder Formular nicht herunterladen kannst, dann kann es auch kein Haushersteller. Die ...
keine Hausbaufirma - Alles selber zusammensuchen
[Seite 2]
... Diese Zahlen basieren auf einem geschätzten Erstellungspreis von TEUR 158 für ein Einfamilienhaus der Größe 110 qm/WF als
KFW
70-Effizienzhaus in Brandenburg. In dieser Region, ähnlich wie SH und Niedersachsen sind die Erstellungskosten etwas günstiger. Habe ich dieser Tage schon an ...
Neues Internetangebot: Suche nach guter Energieberatung
... dena gelisteten Experten sind besonders für die Bundesförderprogramme Vor-Ort-Beratung (BAFA) sowie für die Planung und Baubegleitung von
KFW
-Effizienzhäusern 40 und 55 (Neubau und Sanierung) qualifiziert. Auch für das neue Fördermodul "Effizienzhaus Denkmal" für Baudenkmale und andere ...
Welche Heizung für Neubau eines Kfw 70 Hauses
Wir planen den Neubau eines
KFW
70 Hauses und wissen nicht, was für eine Heizung wir einbauen sollen. Rahmenparameter: Wohnfläche 150qm Ebenerdig, Fußbodenheizung, elektrische Rollläden Vorstellung: Um unabhängig von Gas oder Oel zu sein möchten wir eine Luft- Wärme Pumpe nutzen (Erdwärme ist um ...
Pellets, Luftwärmepumpe oder was ganz anderes? Hilfe gesucht.
... Rolle. Oder andersherum, ist eine SWP gesetzt, lohnt sich übertriebene Dämmung meist nicht. Tendenziell: Energieeinsparverordnung,
KFW
70, kalter Standort=> eher SWP besser
KFW
70, milder Standort => eher Luftwärmepumpe Passivhäuser kommen sogar mit AWP zurecht. Eine belastbare ...
Frage zur Bestandsimmobilien Finanzierung
[Seite 2]
Auch der
KFW
Kredit über 50000 wird mit unter als Eigenkapital gerechnet, da er im 2. Rang beliehen werden kann. Oder hab ich da beim Lesen hier im Forum was falsch verstanden? Also alles in allem habe ich so gerechnet: Min. 280000Wert der Immobilie nach Sanierung 275000 Finanzierungsbedarf 225000 ...
Finanzierung in Etappen auf mehrere Jahre
... Jahren Bauphase. Nun sehen die "modernen Finanzierungen" - soweit ich nun informiert bin - in der Regel so aus, dass man einen Teil z.T. als
KFW
Förderung finanziert und den Rest voll via "normaler" Bank. Ein solches Modell würde für uns nach etwa einem halben Jahr eine dreifach Belastung ...
Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein?
[Seite 5]
... bekommt man auch gut gefördert: 2000€ Basis + 500€ wenn zeitgleich eine neue Heizung angeschafft wird + 10% Zuschuss
KFW
+ ggf. kommunale oder Landesbankenzuschüsse. Soso. Noch haben wir ein gut ausgebautes, volles, funktionierendes Gasnetz. Bald mit zusätzlicher NordStream2-Leitung und ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage
Hallo liebe Forengemeinde, wir sind gerade an der Planung unserer Heizanlage für unseren Neubau (135 qm Wohnfläche,
KFW
55). Bisher dachten wir, dass wir eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit zentraler Lüftung mit Wärmerückgewinnung uns holen möchten.
KFW
ist gestellt und genehmigt für die Luft-Wasser ...
Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht
... geschrieben "um Geld einzusparen", d.h. mehr Verlegeabstand zwischen den Rohren, vermutlich von 10-15 cm auf 20 cm. Die Eckdaten zum Haus (geplant):
KFW
55 Standard, Daikin Altherma 3 R ECH2O 308/508, Jahresarbeitszahl ca. 4, Wohnfläche 145m² und Keller mitbeheizt (war so gefordert für
KFW
), der ...
Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
[Seite 12]
... Gebäudeheizlast einer Wärmeschutzberechnung ist nicht die Grundlage zur Erzeugerauslegung, auch wenn es ein Heizi so darstellen mag.
KFW
Berechnungen zudem überhaupt nicht, denn die
KFW
hat eigene Spielregeln, daher darf über diese Berechnungen auch kein Energiebedarfsausweis ausgestellt werden ...
Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)
[Seite 5]
... wird und dann mit Verlusten in den Häusern ankommt. Unsere Nachtbar hat ne Wärmepumpe mit 140qm Wohnfläche verbraucht 14000kW und hat
KFW
30 erreicht. Ich habe Gas, verbrauche 8000kW (im Schnitt) mit 180qm und 3m hohen Decken und habe gerade mal so
KFW
70 (ohne Solar) erreicht. Aber der Nachtbar ...
Neubau- Fragen über Fragen...
Hallo, "Ostholland" ? Das wären round about 185/190 qm/WF und würden als
KFW
70-Effizienzhaus mit Nutzkeller ca. TEUR 315 Schlüsselfertig kosten. Ohne Fenster und Außenputz ok - sollten diese Gewerke im Preis enthalten sein, wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig. Was hält denn Dein derzeitiger ...
1
10
20
30
40
50
60
70
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
90
91
Oben