Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Gebäudenutzfläche und Jahres-Primärenergiebedarf (KfW55)
Hallo, wir haben heute vom Sachverständigen die "Bestätigung zum Antrag (BZA)" für das
KFW
-Programm 153 (Energieffiienzt Bauen) bekommen. Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen, bei denen ich für Eure fachliche Meinung dankbar wäre, bevor wir das unterschreiben und zur Bank geben. Kurz zu den ...
Hausbau mit 245-255 TEUR möglich?
... könnten wir selbst übernehmen, alles andere sollte vom Fertighaus Anbieter erledigt werden. Baugrund befindet sich in Bayern - Oberpfalz
KFW
55 oder
KFW
40 Nutzfläche von 140~150m² - Normales Einfamilienhaus (Dach ist uns erst mal egal) Kniestock zwischen 100cm und 140cm Heizungsart wäre mir ...
Hilfe - Luftwärme oder Erdwärme?
... auch ein wenig mehr "Ehrlichkeit"... letztendlich möchten die Firmen ja auch nur Ihr Geld verdienen ) PS: Gebaut werden soll ein min.
KFW
55 Haus besser noch ein
KFW
40 Vielen DANK schon mal fürs durchlesen. MfG Datin
KFW 2 Wohneinheiten - im Bauantrag allerdings nur 1 WE angegeben
Hallo zusammen, wisst ihr ob es reicht wenn der Energieberater der
KFW
bescheinigt, dass das Haus 2 Wohneinheiten hat oder muss das im Bauantrag auch drin stehen? Die Pläne etc. werden natürlich angepasst und die Außenmaße ändern sich nicht! Von dem her muss ich den Bauantrag etc. nicht ändern ...
Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW
... kurzem glücklicher Besitzer eines 400 qm² Grundstücks! Eckdaten: Baubeginn Frühjahr 2017 Bebauung Doppelhaushälfte + Doppelgarage 12 x 9 m Haus
KFW
55 Voll unterkellert + EG + DG 7 x 9 m Garage 19 x 21 m Grundstück Ich habe hier schon einige interessante und hilfreiche Beiträge gelesen, nun hätte ...
Gibau - Ehemals D&Z Bau Erfahrungen
[Seite 18]
Hat von euch jemand einen
KFW
Kredit aufgenommen ? Wir leider Ja. Durch die Insolvenz von D&Z kann zur Zeit kein
KFW
70 Nachweis erstellt werden und die Bank wird uns vermutlich den Kredit kündigen. Ich habe im
KFW
Merkblatt folgendes gefunden : Beim Ersterwerb muss der Kauf- bzw. der ...
KfW Energieeffizient Bauen
... und durch die Haustüre direkt zugänglich - laut Architekt ist das so richtig und in Ordnung!? Ich habe 2 Fragen: 1. Wenn ich
KFW
153 für 2 Wohneinheiten beantrage bekomme ich dann pro Wohneinheit 50T€ also insgesamt 100 T€ pauschal. Oder ist es so, dass ich 50 T€ für das Haus (die große ...
[Seite 2]
... in 10 oder 20 Jahren) tatsächlich realistisch erscheint oder geplant ist. Denn nach dieser Zeit einen Kredit (oder gar mehrere, Hausbank,
KFW
153,124, sonstige Förderkredite) so auseinander zu dividieren, dass es das FA nachvollziehen kann und dies auch ohne größeren Diskussionsaufwand ...
Haus Kaufen ohne Eigenkapital?
[Seite 4]
Sorry, mein Fehler, bin zu schnell gewesen. Die Finanzierung läuft über 220.000 Euro, habe die 50.000
KFW
in meinem Text vergessen, nicht aber in der Berechnung. Rot deshalb, weil den meisten Geldgebern die mtl. Belastung zu hoch im ist im Verhältnis zum Einkommen. Die Rechnung ist natürlich grob ...
Finanzierungsangebot Doppelhaushälfte Neubau - sind die Konditionen okay?
... 3984€ 2 Erw., 1 Kind 2 Autos Die Konditionen: Hauptdarlehen: 249.000€ 15 Jahre Zinsbindung Sollzins: 1,52 Eff. Jahreszins: 1,55 Rate: 730,4
KFW
124 100.000 € Zins: 0,75 Eff. Jahreszins: 1,43 Das ganze kombiniert mit einem LBS Bausparer über 100.000, um die ganzen 25 Jahre des
KFW
abzusichern ...
Hauskauf - Keine Ahnung was man sich leisten kann
[Seite 23]
... Das monatliche zu "Verfügung" stehende Einkommen sollte für Rate + Betriebskosten + Rücklagen ausreichen. Ein Beispiel: Ein Fertighaus (140qm,
KFW
55, ohne Keller) mit Grundstück in Großstadtnähe (sagen wir mal um Köln herum) kostet 530.000 € + 13,5k € Nebenkosten für das Grundstück (Grundstück ...
Gesamtkosten Architektenhaus
[Seite 2]
... ein Einfamilienhaus nach der aktuell gültigen Energieeinsparverordnung, elektrische Rollläden + Carport; beim Wunsch Erdwärmepumpe +
KFW
55 sehe ich allerdings keine Möglichkeit, beides zu realisieren. Entweder/oder ist meiner Meinung nach der Punkt; wobei eine Luft-Wasser-Wärmepumpe - wie ...
Haus 2 Jahre alt Holzständerbauweise
[Seite 9]
... moderne Heizung und (bitte um Korrektur sofern das falsch sein sollte) ist nur nach Energieeinsparverordnung gebaut. Gerade Holzbauten schaffen
KFW
55 oder 40 ohne größere Anstrengungen. Zzgl. Kaufnebenkosten liegen wir dafür hier bei knapp 500k
Grobplanung Hausbau - finanziell machbar?
... einen schnell höher kommen. Wie ist die Einschätzung Eigenkapital, Einkommen in Relation zum Kaufpreis? Machbar?
KFW
Förderung zu 0,75 % wäre möglich bis 100.000 ab 03/16 zzgl. 10.000 Prämie. Wir wollen unseren unbeschwerten Lebensstandard (2 neue Autos gerade, Urlaub 1-2 mal im Jahr) gerne ...
Hausbau - Ist das realistisch?
[Seite 8]
... ihrer in "naher" Zukunft haben werdet. Die kann die Bank nicht einbeziehen. Übrigens, soll das nur Energieeinsparverordnung oder auch eventuell
KFW
55 oder besser werden? Angenommen ihr braucht 300k€ (Am Anfang waren wir ja bei nur 200k€). Dann müsst ihr bei 10J Zinsbindung mit 1,3% und 2,5 ...
Kostenschätzung über Kubatur
... euch. Es geht, um die Kostenschätzung unseres Architekten. Gebaut wird in Ulm (BW) ein Einfamilienhaus (2 Vollgeschosse, ca. 180 m² WF, zwingend
KFW
70 oder besser), mit Keller und Doppelgarage. Angesetzt hat der Architekt 450 €/m³. Mit diesen 450 €/m³ kommen wir aber auf Mondpreise für ein ...
Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung?
[Seite 2]
... 160m² ist erstmal nicht wirklich aussagekräftig... Plant ihr mit Keller? Was genau habt ihr für Vorstellungen?
KFW
40 Haus?
KFW
55 Haus? Fertighaus/Massivbau? Lüftungsanlage? Photovoltaik usw... Sind zick Punkte die die Hauskosten nach oben treiben können. Für 300.000€ bekommt ihr nichts ...
Abwägung: Erbbaurecht vs. Grundstückskauf / Renovieren
[Seite 2]
... ja selbst dass Grundstücke bei euch eher 250 TE kosten, das haut dann nie fürs Haus hin - der
KFW
Kredit muss auch über einen Grundbucheintrag besichert werden. Die Rechnung lautet also nicht 570 Bank + 120
KFW
sondern eher 450 TE Bank + 120
KFW
- die Gemeinde hat eher weniger Interesse ...
Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 155m2
Zum Grundriss können andere etwas beitragen. Ich bin nur über den Preis gestolpert. Wie soll ein 155qm Haus als
KFW
40 Haus für T€ 273 gebaut werden? Da fehlen garantiert jede Menge Positionen - Baunebenkosten? Ich hätte eher auf T€ 400 inkl. Baunebenkosten, aber ohne Außenanlagen, Carport ...
Baufinanzierung Doppelhaushälfte 130m2 gesund?
... Darlehen etc...) Annuitätendarlehen 392.000 € und
KFW
-Darlehen 120.000 €. [*]Zinssatz (p.a. nominal, sonst effektiv) Angebote liegen vor mit 1,7% bzw. 1,1%
KFW
-Darlehen [*]Zinsbindungsdauer 15 Jahre bzw. 10 Jahre
KFW
-Darlehen. [*]fiktive Gesamtlaufzeit bis zur vollständigen Tilgung: 36 Jahre ...
Finanzierung Hauskauf so ok oder nicht optimal?
Hallo. Wir haben vor ein Haus zu kaufen (Baden-Württemberg) und sind uns unsicher ob die Finanzierung so gut geplant ist. Wir wollen neben
KFW
-Fördermittel auch das Wohnraumförderprogramm der L-Bank Z15 (LAKRA) einbeziehen, wir sehen momentan nichts vergleichbares. Kaufpreis: 220.000 plus ...
Bauvorhaben für Einfamilienhaus realistisch?
... finanziellen Situation ist der Erwerb eines günstigen Reihenhauses. Da erhaltet Ihr auch sicherlich Förderung durch die
KFW
-Programme 124 & 153
KFW
.de ggf. Förderungen/vergünstigte Darlehen durch das Bundesland oder gar die Gemeinde. Beste Grüße
Finanzierungsplan - Bitte um Feedback
... Grundstück, Nebenkosten, Haus): 350.000 € Die Bausparverträge sind noch nicht zuteilungsreif, müssen also vorfinanziert werden. Als
KFW
-Darlehen sollen 50.000 € aufgenommen werden, als Bank-Darlehen 150.000 €. Netto-Eigenkapital momentan: 3.200 €. Das Netto-Eigenkapital wird in der Elternzeit ...
Hauskauf, Teilfinanzierung möglich?
... Eigenkapital habt, habt ihr dennoch 200.000,00 zu finanzieren. Eure Kreditrate wird sicherlich im Bereich von 1000,00 liegen. Weiß nicht ob Ihr
KFW
- Mittel aufnehmen wollt. Wieviel wollt,müßt oder könnt Ihr tilgen. Die
KFW
verlangt in der Regel einen höheren Tilgungssatz als 1,0%. Sofern Ihr ...
Bauen und bauen finanzieren können
... und ggf. Maklercourtage) mit einem Nachrangdarlehen zu finanzieren. Hierfür sind die Zinsen etwas höher, als für ein Baudarlehen oder
KFW
-Mittel. Bei einer ausreichenden Einkommenssituation, ist eine solche Finanzierung aber meist trotzdem möglich. Viele Grüße M. Thiemann
Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten?
[Seite 3]
... anderen Banken Vergleichsangebote geben lasse - sinkt da nicht mein Score-Wert bei der Schufa? Bekommt man ein tilgungsfreies Jahr nur bei einem
KFW
-Darlehen? Hat jeder Anspruch auf so ein Darlehen oder wie verhält es sich? Ansonsten fängt man an, die Raten zu bezahlen sobald die erste Zahlung ...
Hausbau Finanzierung (Patchwork Familie)
... Euro Finanzierungsbedarf: ca. 375.000 Euro. Tilgung: 2% Eine Rate bis 1.500 Euro/Monat trauen wir uns zu. Finanzierung über
KFW
-Bank plus Annuitätendarlehen und ggf. Wohnriester. Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung ! Sollte ich etwas vergessen haben, gerne ...
Wir überlegen uns ein Grundstück zu kaufen
[Seite 2]
... von Deiner Bank bekommen hast. 800 Euro p.M. für 220.000 ergibt eine monatliche Annuität von 4,37 % (Zins+ Tilgung). Sicherlich werden hier auch
KFW
-Mittel eingerechnet worden sein. Allerdings werde ich bei 4,37 % Annuität das Gefühl nicht los, dass Ihr 1. eine kurze Zinsbindungsfrist (10 Jahre ...
Finanzierung Gebrauchtimmobilie
... mit Bankwechsel kriegst du Probleme ! Diese wären nämlich nachrangig einzutragen im Grundbuch ! - Ich rate dir max 2 Bausteine ; Annuität +
KFW
. - Sondertilgungsrecht - Bei dem Zinsniveau mindestens 15 - 20 Jahre Zinsfestschreibung zu wählen Übrigens hats du ein Baugesetzbuch 389 Recht nach ...
Hausfinanzung mit noch zu verkaufender ETW.
... 210K€) 30K€ Eigenkapital und eine selbstbewohnte abgezahlte ETW (Erlös ca. 95K€). Inkl. Nebenkosten wäre der Kapitalbedarf ca. 50K€
KFW
153 und 120K Bankdarlehen, wenn die Wohnung bereits verkauft wäre. Baustart wird Anfang November sein und ca. 7 Monate dauern. In dieser Zeit würden wir gerne ...
1
10
20
30
40
50
60
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
80
90
91