Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe
... jedoch bin ich zu meinem Anliegen nicht fündig geworden. Aktuelles Bauvorhaben ist bei uns in Planungsphase. Gebaut wird ein Einfamilienhaus (
KFW
55 EE) über einen Bauträger. Soweit ist alles geregelt, die
KFW
-Förderung ist durch und auch genehmigt. Soweit so gut! Die Gewerke werden derzeit ...
Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage
... haben wir als monatliche Rate ca. um die 1500€ angesetzt mit einer Zinsbindung von 25 Jahren (in Kombination mit den beiden
KFW
Darlehen). Als Sondertilgung wollten wir ein 13. Gehalt (ca. 2500€) verwenden. Kinder haben wir aktuell noch keine. Maximal sind 2 Kinder gewünscht. Haltet ihr die ...
Hausangebot, Angebot Bauunternehmen / Banken weichen ab
[Seite 2]
... haus ohne einzelauflistung einzelner posten wie Türen ... sind aber im den Summen enthalten HAUSGRUNDPREIS 155.740,00 Hauspreis schlüsselfertig
KFW
55 mit Gas 180.740,00 Eigenleistung Lohn -15.250,00 Material 8.450,00 Lohn/Material -23.700,00 HAUSANGEBOT
KFW
55 mit Gas 157.040,00 Mehrpreis ...
Hauskauf - Vorschlag für Finanzierunsgmodel korrekt?
... wollen ein Objekt kaufen und haben folgenden vorschlag für eine Finanzierung von 306.000 € erhalten: Baustein Sollzins Effekt Bindung Rate Betrag
KFW
124 1,4 1,99 2028 58,33 50000 bausparen
KFW
2,15 2,44 2038 186 BauGeld 1,62 2,3 2030 345,6 256000 bausparen BauGeld 2,85 3,1 2043 677 summe 2,44 25 ...
Hausanschluss Raum unter dem Haus sinnvoll?
[Seite 5]
... recht leicht zu erreichen ist) - Frag doch mal nach wer alles nach Energieeinsparverordnung baut und wer wegen der Förderung nach (dem Strengeren)
KFW
-Standard baut? Darfst du sehr wohl. Dein Haus ist dann im Zweifel nur nicht versichert. Solange der Nachbar sich beschwert, wenn deine Hecke ...
Was können wir uns leisten? Junge Familie Eigenheim. (Bayern)
[Seite 2]
... Bauherrenhaftpflicht, Bauleistungsversicherung, Feuerrohbau etc) - ggf. Anschlüsse für Schmutz- und Regenwasser - Vermessungskosten - ggf.
KFW
Berater (falls ihr ein
KFW
Haus baut) Auch zu bedenken: - Garten - Pflasterarbeiten - Malerarbeiten - Umzug - Neue Möbel - Neue Küche Die ...
Kurz vor Kaufzusage einer ETW - Fragen und Zweifel
[Seite 20]
Unsere Wohnung wird nach Energieeinsparverordnung 2016 gebaut. Die Mehrkosten bekommst du höchstens durch den
KFW
Zuschuss raus. Wir hatten die letzten Jahre keinen richtigen Winter mehr dafür aber heiße Sommer, da bringen dickere Steine mehr als Dämmung. Die ganzen
KFW
55 Wohnungen wurden hier ...
Baufirma Raum Ostholstein / Heiligenhafen gesucht
... zu bauen. Wir haben schon konkretere Vorstellungen wie das Haus aussehen soll. [*]Bungalow ca.120 m² bebaute Fläche [*]Massive Bauweise, kein
KFW
Standard [*]Satteldach ca. 35° Dachneigung [*]Dachboden ausbaubar, teilweise offen (Lichtraum über Wohnbereich) [*]Größere Garage (ca. 4,00 m x 4 ...
Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25
... ist, würden hierbei sogar nochmal zusätzliche Fördergelder der
KFW
helfen. Als Basis haben wir einen Grundriss von Fischerhaus hergenommen, diesen gedreht und gespiegelt um die Lage im Grundstück zu optimieren. Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? Wir finden ihn ...
Neubau Einfamilienhaus in Süddeutschland
[Seite 2]
... das zusammenstellst, was Dein tägliches Leben stark prägen wird, nämlich Deinen Grundriss. Mein Gefühl sagt mir, dass Schlagworte wie
KFW
, Smarthome, Stromspeicher etc. viel zu früh in Deinem Kopf sind und Dich daher fehlleiten könnten. Mit dem Grundriss beginnen, dabei zeigen sich dann ...
modernes Bauhaus, viel Glas, 170 qm EG/OG, derzeit in Phase3
... Photovoltaikanlage auf Dach als Nachrüstung Klimatisierung im Sommer, eventuell kontrollierte Wohnraumlüftung Ziel
KFW
55, besser
KFW
40 Kostenberechnung Gewerk Brutto Abdichtungsarbeiten 8.444 € Baureinigungsarbeiten 655 € Baustelleneinrichtungen 5.950 € Betonarbeiten 78.289 € Dachdecker 36 ...
Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten?
... 255k. Gebaut wird konventionell mit 42,5er Stein + Photovoltaikanlage. So nun stelle ich mir seit geraumer Zeit die Frage, ob ich überhaupt mit
KFW
bauen soll. Ich war bis jetzt erst bei 1 Bank (meiner Hausbank, würde da 1,63 fest auf 23 Jahre bekommen).
KFW
55 = 1,1 auf 120k und 18k Zuschuss ...
Beurteilung Finanzierung Neubau 425k € / finanzielle Gesamtsituation
[Seite 25]
Hi, danke für den Input. Darf ich fragen, welchen Standard ihr gebaut habt?
KFW
Haus? und wie die Baukosten bei euch im landesweiten Vergleich so einzuschätzen sind? Eher hoch / niedrig? Hat sich der Hang als "Fass ohne Boden" herausgestellt, wie es hier manchmal beschrieben wurde? Hattet ihr beim ...
Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ca. 180 qm
... nach unserer Zeichnung favorisierte Heiztechnik: Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung und Photovoltaikanlage (
KFW
40+) Was gefällt besonders? Was gefällt nicht? Warum? Grundsätzlich sind wir mit dem Grundriss schon zufrieden. Was mich momentan noch nicht so glücklich macht, ist die ...
Rohbaukosten Kosten-Anteil / Kosten-Verhältnis
... habe ein Rohbau Angebot erhalten mit Keller ca 130 qm und zwei Vollgeschosse mit insgesamt 250 qm Wohnfläche + Garage ca 50 qm. Alles ohne Dach
KFW
55 Standard (Förderung wird knapp da sie ja ausläuft). Die Erdarbeiten wurden mit 15000 Euro pauschal mal angegeben, können selbstverständlich ...
Zweifamilienhaus zu Dreifamilienhaus erweitern - Ideen gesucht
[Seite 3]
... Energieberater oder besser Sachverständigen durch die Substanz gehen um zu schauen wie problematisch eine Sanierung auf Gebäudeenergiegesetz (
KFW
70) oder maximal
KFW
55 Standard wäre
Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe
[Seite 4]
Von der
KFW
gibt es gar nix für eine Photovoltaik? Welche Förderungen gibt es dann? Ich würde das evtl. Sehr gerne machen, bräuchte aber definitiv günstigen ...
Förderungen außerhalb von KFW - Was macht jetzt noch Sinn?
[Seite 6]
Für Photovoltaik gibt es m.W. nur den zugegeben günstigen
KFW
Kredit. Und Einspeisevergütung zukünftig 13,5 Cent kwh. Nähme ich eher als 18 für Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu versenken. Wenn ich nicht allzu sehr irre bezahlt die sich in 10 Jahren selbst und verdient ...
Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm
... und können noch verändert werden. Hier findet ihr unsere bisherige Diskussion https://www.hausbau-forum.de/threads/Grundriss-2-vollgeschosse-
KFW
-55-136-qm-flachdach.42060/ Hier nochmal die Eckdaten: Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 530 qm Hang: nein Grundflächenzahl: 0,3 ...
KfW-Förderung Erweiterung bestehender Wohngebäude
... zu sanieren. Im Zuge der Sanierung wollen wir auch das Wohnzimmer mit einem 36qm Anbau nach hinten in den Garten erweitern. Jetzt bin ich bei der
KFW
im Förderprogramm 261 auf den folgenden Passus gestoßen: "Mit diesem Förderkredit unterstützen wir Sie auch, wenn Sie eine bisher nicht bewohnte ...
Neubau Wohnungskauf so finanzierbar?
Hallo Miteinander, wir haben eine Wohnung gefunden die wir überlegen zu kaufen. Sie wird aktuell nach
KFW
Standard 40 gebaut, hat 3 Zimmer mit 96 qm und 177qm Garten. Liegt in einer süddeutschen Großstadt mit sehr guter Infrastruktur und Verkehrsanbindung. Kaufpreis : 640.000 € Einen
KFW
Kredit ...
Einschätzung Machbarkeit Baufinanzierung
[Seite 2]
Auch wenn man den OST-Abschlag berücksichtigen muß, finde ich auch die 250T€ für ein
KFW
40 Haus sehr knapp. Außerdem fehlt noch das ganze Rundrum (Außenanlagen, Bemusterungspauschale, Carport) Da kommen doch locker noch mal 30T€ dazu. Soll die Pflasterung 120m² werden oder das ...
Weiteres Haus finanzieren...
[Seite 3]
... wenn man nen halbes Jahr überbrücken muss. Und zusätzlich würde ich mal schauen, ob man nicht bei
KFW
noch irgendwas holen kann (Kontrollierte-Wohnraumlüftung über energetische Einzelmaßnahme), das Bad kann man rel. einfach barrierefrei umsetzen, sodass es auch wieder
KFW
Unterstützung ...
Finazierungsangebot Sondertilgung jährlich möglich
Zinssatz ist für die Beleihungshöhe i.O. Warum wollt Ihr splitten?
KFW
? Tilgung? Laufzeit? Wollt Ihr Sicherheit?
Neues Projekt Einfamilienhaus
... Honorar (1-8) aufruft, verbleiben also ca. 380k€ für den reinen Hausbau. Folgende Parameter schweben uns für das Projekt vor:
KFW
55 Haus Lufttauscher mit Wärmerückgewinnung (Kreuzstromwärmetauscher) Erd- oder Luft-Wasser Wärmepumpe Photovoltaikanlage + Speicher lüfterloser Pelletofen ...
Junge Finanzierung realisierbar oder zu früh?
... 8.400€ Dachfenster 835€ Dusche 550€ Nebenkosten: Grunderwerb : 22.790 Notar : 7.012 Hausanschlüsse: 500,00 €
KFW
Sachbearbeiter: 1.750,00 € Bauzeitzinsen: 4.100,00 € Summe 396.568 - 30.000EK = 366.568€ Finanzierungssumme Die Finanzierung ist auf drei verschieden Bausteine geplant und auf 30 ...
Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte
... vor. Der Rest sollte allerdings durch das Budget abgedeckt sein. Es muss nichts spezielles sein. Was allerdings toll wäre:
KFW
70, Fußbodenheizung, Kamin & Carport für 2 Autos sowie Balkon auf EG-Ebene. Meint ihr das BV ist mit unserem Budget zu realisieren? Am liebsten würden wir gerne ...
Finanzierung realischtisch/Welche Finanzierungsmöglichkeiten?
... mit Baugutachter erfolgt auf jeden Fall vor dem kauf) ich würde sehr gerne die aktuell günstigen Zinsen ausnutzen. Kann man mit
KFW
arbeiten? Wo bekommt man einen unabhängigen und seriösen(!!) Baukredit-Makler her und was kostet dieser? Mit welcher Laufzeit finanziert man Häuser heutzutage ...
Doppelhaushälfte an Hanglage dämmen
der Typ hat sich das haus im Schnellverfahren angesehen - Empfehlung - dämmung 20 cm , (soweit war ich schon vorher) erreichbar
KFW
100 ... angebot für weitere leistungen - Energiebilanzberechnung - Berechnung
KFW
EH 100 - Bauteilnachweise für: Einzelmaßnahmen
KFW
P152 Energieeffizient Sanieren ...
Grundriss & Baukosten: Meinungen!!!
... uns jedoch nicht so das Problem ist, da es sich um ein sehr ruhiges und kleines privates Wohngebiet handelt. Zum Haus: 171m² Staffelgeschoss,
KFW
70 2-schaliges Mauerwerk (17,5 Ytong, 14cm Dämmung, Klinker) 3-fach Verglasung mit 6 Kammerprofil (UG-Wert 0,7 / UW-Wert 0,9) 10cm Perimeterdämmung ...
1
10
20
30
40
50
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
70
80
90
92
Oben