Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Kosten Energieberatung (Gebäudeenergiegesetz/KfW 55)
... wir auch einen Energieberater hinzuziehen, der "Beratungsleistungen zur thermischen Bauphysik" und "Beratungsleistungen zur Förderung eines
KFW
-Effizienzgebäudes" erbringen soll. Das Honorarangebot kommt uns nach allen online auffindbaren Vergleichswerten doch recht hoch vor. Deshalb würde ...
Aktuelle Kosten KFW 55 Energieberater Neubau
Hallo, gibt einige ältere Threads dazu, aber mich würden aktuelle Kostenbeispiele für eine Energieberatung für
KFW
55 interessieren. Also das Mindestprogramm, das nötig ist, um den
KFW
153 Kredit zu bekommen. Hab gerade ein Angebot für knapp 5000 Euro und halte das für recht teuer. Ich bekomme ...
Liapor oder Stein auf Stein: Welche Bauweise ist besser
[Seite 2]
Soweit ich weiß muss - wie schreibet - bei
KFW
40 (+) das gesamte Haus betrachtet werden. Nur bei
KFW
55 gibt es die alternative Nachweismöglichtkeit, Mindestwerte für die einzelnen Bauteile ...
Energie"Konzept" für alten Bauernhof
[Seite 2]
Such mal auf der
KFW
-Seite. Auch wenn du keine Förderungen möchtest/brauchst, ist es ja doch ganz nett, welche mitzunehmen, wenn möglich. Dafür brauchst du eben einen, der bei der
KFW
"zugelassen" ist. Wir sind erst mit dem zweiten glücklich geworden. Also scheu dich nicht, mehrere anzufragen ...
Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
[Seite 19]
Eine Berechnung ob die Energieeinsparverordnung erreicht wird oder sogar
KFW
55 müsst ihr doch auch haben, und damit auch was genau gemacht wird. Aber ihr habt keinen
KFW
Kredit beantragt?
[Seite 18]
Erreicht ihr dann damit
KFW
55?
160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller
[Seite 8]
... die Luftwechselrate für Häuser nach Energieeinsparverordnung ohne technische Lüftung. Baut dein Anbieter nur nach Energieeinsparverordnung? Für
KFW
zählt 1,5. Die Haushersteller haben nur 1 Wandtyp. Aus dem Bekanntenkreis lagen in den letzten Jahren alle bei 0,6 bis 0,9 außer einer der hatte 1,3 ...
Energiefachbuch oder andere Tipps beim Renovieren
... Die energetische Sanierung ist ein komplexes Thema zwischen den gesetzlichen Anforderungen der Energieeinsparverordnung, den Anreizprogrammen der
KFW
und dem BAFA, den Vorgaben des Baurechts und nicht zuletzt der Bausubstanz des Bestandsbaus. Eine energetische Sanierung berücksichtig immer als ...
Bankkredit, KFW und Wohnungsbauförderung
... von der NRW.Bank bekommen. Wie sind die Anteile die man von den Banken bekommt? Wie viel Prozent bekommt man von der normalen Bank? Bei der
KFW
-Bank bekommen wir Fahrschein 2x 50.000€ (2 Programme) Wie viel Prozent bekäme man von der NRW.Bank. Bekommt man von der NRW.Bank den Rest oder von der ...
KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16
[Seite 3]
Du willst doch aber
KFW
55 erreichen wegen des Grundstücks.. also wir brauchen für
KFW
55 einen deutlich besseren Wert als 0,306... Transmissionswärmeverlust H'T [W/(m2K)] Referenzgebäude 0,359 Ist-Wert 0,246
KFW
-EH 70 (
KFW
) 0,305
KFW
-EH 55 (
KFW
) 0,251
KFW
-EH 40 (
KFW
) 0 ...
Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay?
Plan ist ein
KFW
70haus. Plan ist ytong 17,5 mit 16 cm styrodaemmung. Fenster sind 3fach. Ist das ok?
Zwischensparrendämmung 032 oder ist 035 ausreichend?
Zu
KFW
55 gibt es zwei Berechnungsmethoden: entweder wird das Gesamthaus auf
KFW
55 gerechnet. Dann könnte z.B. ein schlechteres Dach durch eine bessere Außenwand kompensiert werden und umgekehrt. Oder es wird jedes einzelne Bauteil auf den
KFW
55 Wert gerechnet. Für die zweite Variante könnte man ...
Große Fensterfront an der Westseite
[Seite 2]
... Mein Mann befürchtet, dass die Westseite im Winter nicht genug Sonnenenergie bekommt und damit es sehr schwer sein wird, die Anforderungen der
KFW
zu erfüllen... Oder machen wir uns da zu viele unnötige Gedanken
KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden
[Seite 5]
... Wandstärke bei 14cm Dämmung ist unüblich und nicht notwendig. Ob 024er PUR wegen Einsparung von 2-3cm sinnvoll ist oder ob es überhaupt für
KFW
40 notwendig ist das muss ganzheitlich betrachtet werden. Die Wand muss eine bestimmte Anforderung erfüllen. Jetzt habt ihr die Wand geändert und es ...
Fensterangebote wie Tag und Nacht
[Seite 8]
... stellt für viele (ich finde gefühlt besonders die Schornsteinfeger) einfach nur ne zusätzliche Einnahmequelle dar, weil die Bauherren ja von der
KFW
genötigt werden einen Berater einzubinden. Unser erster hat drum gebeten aus dem Vertrag entlassen zu werden, als ich ihn auf das ...
KFW55 an Landesstraße - Große Lärmemissionen von der Strasse
... wir haben vor ca. einem Monat unser neues Haus bezogen. Wir haben auf sehr viele Sachen geachtet, allerdings auf die falschen ;( Wir haben ein
KFW
55 Haus mit 24 Ytong und 12er Dämmung bauen lassen. Und als ob das noch nicht schlimm genug ist, haben wir noch ein Lunos e² System in jedem ...
Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55
[Seite 3]
Woher sollen wir das wissen? Was sagt die energetische Berechnung? Was sagt der Sachverständige, der die Begleitung für die Bestätigung für die
KFW
macht?
Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig?
[Seite 3]
Hallo Alex85! Stopp, ich meine nicht, dass mineralische Dämmung eine günstige Alternative ist - aber günstiger als monolithische Bauweise für
KFW
55 oder gar
KFW
40, wenn ich das bisher richtig verstanden habe, also preislich zwischen Plaste-WDVS und monolithischer Bauweise. 10k€ Aufpreis sind ok ...
Zuverlässigkeit einer Energieberechnung für KFW55, zu hoch ?
[Seite 7]
... Fehler im Wärmeschutznachweis entdeckt. Und Alles nochmal neu berechnet. Laut GU-Statiker sollte die geplante Ausführung reichen für
KFW
55. (Dieser nutzte eine Software die noch nicht mal von
KFW
zugelassen ist ). Daraufhin musste der GU deutlich nachbessern um
KFW
55 zu erreichen. Wie ...
KFW 55 nach Referenzwerten
Hallo, wir planen im Sommer den Bau eines Einfamilienhaus. Nun prüfen wir ob es für uns wirtschaftlich ist auf
KFW
-55 zu kommen. Ab 1.4. reicht für die
KFW
Förderung das vereinfachte Nachweisverfahren nach Referenzwerten. Macht es überhaupt Sinn das vereinfachte Nachweisverfahren zu führen oder ...
Fragen zur Energiebedarfsrechnung KfW 70
... mitgelesen und möchte heute mal meine erste Frage formulieren: Wir bauen mit einem Bauträger ein zweigeschossiges Mssivhaus ohne Keller, das die
KFW
-70-Anforderungen (Energieeinsparverordnung 2009) erfüllen soll. Hierzu habe ich eine recht ausführliche Energiebedarfsberechnung mit ...
Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!"
[Seite 2]
... schon geschrieben hat, ist glaube ich 8cm Dämmung im Standard. Wenn Du jetzt zum Beispiel mehr dämmst, erreichst Du einen leicht veränderten
KFW
- Wert. So kann es zum Beispiel sein, dass Du aktuell einen
KFW
70 Haus mit einer Energieeinsparverordnung Berechnung von 60,58 hast, so wie wir es ...
Darlehen nur über 140.000€ bei 1.200€ monatlich?!
... Euro über die Bank zu finanzieren wobei ihr bei der Summe auf jeden Fall unter 4,3 % Zinsen handelt solltet oder aber ihr baut ein
KFW
60 Haus und seid eine junge Familie mit 1 Kind (Wfa Bank)
KFW
sponsort 50000 pro Wohneinheit zu 4,2 % Wfa bis zu 102000 Euro zu 0,5 % Rest über Bank. So mal ...
Haussanierung, 3 Eigentumswohnungen - KfW 261 möglich?
... Der Energieberater hat nun auch den finalen Plan der EE durchgeführt. Wir kommen gerade so auf EE 85, somit wäre der Weg frei für den
KFW
261 Kredit (aufgrund der aktuellen Zinsen die beste Wahl). Aber... für die Sanierung planen wir viel Eigenleistung mit ein (Handwerker im Freundeskreis ...
2, oder 3-fach Verglasung im Neubau - 3-fach angeblich unnütze Ausgabe
[Seite 2]
Ist ja kein Problem. Deshalb bist Du ja hier, um Infos zu bekommen.
KFW
60 wird nächstes Jahr nicht mehr genehmigt. Also könnt Ihr auch nicht auf diesem Niveau bauen und müsst - falls möglich - woanders die Ersparnis bei den Fenstern ausgeben. Davon abgesehen, ist 2-fach Verglasung für einen ...
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 28]
... neu, sie ersetzte die Elektroheizung. Die könne wir so lassen. Was neu kommt: - Dacheindeckung (Aluminium oder Blech in Schieferoptik inklusive
KFW
-förderbare Dämmung) - Fenster (
KFW
-fähig) - komplette Elektroinstallation - Bäder inkl. Wasserleitungen - Holzböden werden vom PVC-Wahnsinn befreit ...
Welche Förderungen KFW können wir für die Sanierung nutzen?
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der
KFW
Förderprogramme und der möglichen Kombination. Wir haben uns einen hübschen Altbau mit BJ 1917 (erhaltenswerte Bausubstanz) und 280 qm Wohnfläche gekauft und wollen nun sanieren. Insgesamt entstehen im Haus 4 Wohneinheiten. (1x100qm im EG, 2x50qm im OG ...
Kauf von Rohbau, ein paar Fragen dazu...
... welcher soweit auch sehr gut aussieht. Doch einiges ist noch nicht ganz klar. - Doppelhaushälfte, etwa 120qm Wohnfläche, Baujahr 2009 nach
KFW
60 Standard. Gebaut wurde bislang: Steinwerk außen inkl Dämmung (welche Dämmung ist noch unbekannt), Dach inklusive lasierten Dachpfannen, Fenster ...
KFW 70 | Voraussetzungen für Kellerfenster?
Hallo! Wir sind im Besitz einer Doppelhaushälfte, welche nun im Bau ist. Dabei möchten wir die
KFW
70 Bedingungen erfüllen. Laut unserem Architekten seien einfach verglaste Fenster im Keller ein Standard, sodass 2- oder gar 3-fach Verglasungen wir als Bauherren kostentechnisch extra übernehmen ...
Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen?
... steht muss von Drogenabhängigen beschlossen worden sein . Gestern stand selbst auf der T-Online Seite ein Beitrag darüber, dass die
KFW
angebliche Studien unter Verschluss hält, welche belegen dass die
KFW
Standards in keinem Verhältnis zu den enormen Investitionskosten stehen würden und ...
1
10
20
30
40
50
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
70
80
90