Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Sparanfänger mit Fragen zur Plausibilität des "groben" Plans
[Seite 30]
Bie
KFW
hat man aber keine 30 Jahre Zinsbindung.
[Seite 6]
... sollte ich ja den Wert eingeben, den ich im Endeffekt geliehen haben möchte, sprich 400K. Aber ich würde ja sicherlich noch die 50K von der
KFW
aufnehmen (1,85%). Somit ziehe ich diese 50K ebenfalls von den 400K ab. Bleiben also 350K im Feld "Darlehensbetrag". Welchen Wert muss ich nun beim ...
[Seite 29]
Hallo zusammen, hier mal ein kleines update... Eigenkapital: ca. 40K
KFW
: 50K
KFW
Flexi: 80K Bank: 390K Total ca. 560K Das bei einer Rate von 1800 mit Zinzbindung auf 30 Jahre. Restschuld 60K Diese werden mit Sondertilgung während der 30 Jahre reduziert. Also, das ist das was man mir anbietet ...
[Seite 7]
... vorgenommen. Das Ergebnis ist "ernüchternd". Hier ist sie: Wunschrate: 1200 (inkl. Betriebskosten) Betriebskosten: 300 (bei 150qm und 2EUR per qm)
KFW
: 160 (
KFW
124 mit 50K) -------------------------------------------------------- Ergibt: 740 (sollte bei einer 80% Finanzierung 2,4%Zinsen und 2 ...
Vor oder nach dem 01.04.2016 bauen?
... Themen reinschnuppern und muss da meinen Senf dazugeben. Ich habe des öfteren gelesen, wie hier geraten wird noch möglichst in diesem Jahr den
KFW
-Antrag zu stellen. Teilweise irreführend wie ich finde. Denn das lohnt sich nicht für Jeden. Im Gegenteil, anderen Bauherren wiederum sollte man ...
[Seite 3]
Wie würde das mit dem
KFW
Antrag zum 01.04.2016 aussehen wenn ich im Januar 2016 den Bauantrag an die Gemeinde stellen würde, kann ich dann
KFW
noch beantragen oder muss der
KFW
Antrag vor dem Bauantrag ...
[Seite 12]
... zwar immer noch nicht auf der hauptwebseite, aber wenn man tiefer reingeht, unter dem oben genannten Link - bekommt man die Konditionen zu sehen.
KFW
55 - 10 Jahre Festschreibung 0,75% 20 Jahre Festschreibung 1,3 % 30 JahreLaufzeit / 20Jahre Festschreibung 1,5 % gut oder ? Bei meiner Bank ...
[Seite 2]
Nachtrag: Wie kann ich mit meiner Finanzierung planen, obwohl die
KFW
Zinssätze ab 1. April 2016 noch nicht bekannt sind. Das ganze sicher ohne Rechtsverbindlichkeit und teilweise auf unseren speziellen Fall. Vorgeschichte: Wir hatten bereits im September mit unserer Hausbank über eine mögliche ...
[Seite 5]
... zu diesem Thema kürzlich von meiner Hausbank die Aussage bekommen, dass selbst den Banken momentan unklar ist, wie konkret die Förderung über die
KFW
ablaufen soll. Das bezieht sich insbesondere auf folgendes Szenario: Ich möchte in den Genuss der neuen Konditionen kommen, also kann meine Bank ...
[Seite 6]
... _vor_ Beginn der Arbeiten gestellt werden müssen; so erinnere ich das Prozedere auch. Du hast aber im post davor geschrieben "Anträge bei der
KFW
kann man ja _bis zu 3 Monate nach Start_ einreichen"; nur deshalb habe ich überhaupt darauf reagiert. Wenn Du mit _Start_ meinst, die Gewerke zu ...
[Seite 4]
Nein, steht alles unter
KFW
153
[Seite 7]
Ja, ihr braucht einen Energieberater der den ganzen Bau vorab durchrechnet und auch später den Nachweis gegenüber der
KFW
-Bank führt. Viele Baufirmen arbeiten mit Energieberatern zusammen, einfach mal die Firmen darauf ansprechen. Die bieten die entsprechenenden Leistungen dann mit ...
[Seite 13]
... natürlich noch mal ein schöner Anreiz, schneller zu tilgen, aber dazu muss halt auch ausreichend freies Kapital da sein. Da wir 2WE über die
KFW
finanzieren wollen, werden wir wohl sicherheitshalber 30 Jahre Laufzeit einplanen
Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen?
[Seite 3]
... das weiter gegeben, was ich aus dem jüngsten Gespräch mit unserem Finanzierer an Info behalten habe. Kann auch sein, daß er als Neuerung bei
KFW
55 von 30 Jahren gesprochen hat; wenn, weiß ich es nicht mehr und habe es dem zufolge auch nicht erwähnt. An TEUR 100 statt TEUR 50 kann ich mich ...
... Viebrockhaus, die alle Häuser standardmäßig gemäß
KFW
55-Standard bauen, unter anderem mit der Frage beschäftigt, ob es sinnvoll ist ein
KFW
70/55/40 Haus zu bauen. So wie ich die Meinungen hier im Forum bislang gelesen habe, lohnt sich der Bau finanziell nicht. Nun habe ich zwei Überlegungen ...
Hausbau 2016 - Welche und wann die nächsten Schritte treffen?
[Seite 6]
... hat wirklich geschlafen oder Deine Frage war mißverständlich gestellt ...? Die Energieeinsparverordnung 2016 gilt ab 01. Januar 16; Anträge für
KFW
70 (Energieeinsparverordnung 2014) können noch bis 31.03.16 bei der
KFW
gestellt werden ... wenn und insofern ... (siehe post '27 vom User Fenix ...
[Seite 8]
Da hat sich wer ausführlich mit der
KFW
-Förderung beschäftigt oder worauf beruht deine Aussage?
[Seite 3]
... nicht, das auch die Bauanträge bis 31.03. noch nach alter Energieeinsparverordnung erfolgen können, sondern da gilt dann der 31.12. als Stichtag.
KFW
-Förderung und Gültigkeit der neuen Energieeinsparverordnung haben doch nur bedingt was mit einander Zutun. Gruß Tax
[Seite 4]
Hallo Bauexperte.....Durch einen Anruf heute bei der
KFW
konnte ich einiges in Erfahrung bringen. Was die Antragstellung zur Förderung des
KFW
-Darlehens betrifft habe ich mir heute zum 2. mal bestätigen lassen, daß es reicht ein Finanzierungsgespräch sich schriftlich bestätigen zu lassen (bei der ...
[Seite 5]
Hallo zusammen, Da wir vor der selben Frage stehen und ich eine schriftliche Antwort der
KFW
erhalten habe, teile ich diese gern mit euch: Sehr geehrter Herr ... vielen Dank für Ihre Anfrage zu den Förderbedingungen im Produkt "Energieeffizient Bauen". Wenn Sie als Bauherr ein
KFW
-Effizienzhauses ...
[Seite 7]
Hallo an alle. Habe genau dasselbe "Problem". Ich habe schriftlich bei
KFW
angefragt und diese Antwort bekommen: Sehr geehrter Herr xxxxxxx, vielen Dank für Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie, dass wir diese erst heute beantworten. Die Produktverbesserungen gelten für die
KFW
-Effizienzhäuser 55 ...
KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen
[Seite 5]
... glauben soll. Ich habe auch zu ihm gesagt das ich mir nicht vorstellen kann das es nur welche gibt die von außen zu öffnen sind, sofern man mind.
KFW
70 baut. Ihr wisst nicht welche Kästen (Firma - Fabrikat ) ihr verbaut habt, sodass ich das mal unseren Architekt als Anstoß geben kann
[Seite 2]
... hat auch viel mit Komfort zu tun! Bedeutet, das zu errichtende Gebäude wird imho von der Außenhülle schon den Anforderungen eines
KFW
70-Effizienzhaus entsprechen. Gas und Lüftung mit Wärmerückgewinnung erfüllen in aller Regel die Anforderungen zu
KFW
70; Luft-Wasser-Wärmepumpe zumeist ohne ...
[Seite 3]
... könnte halt auf Lüftungsanlage verzichten, läge bei 10 t €, aber würde ich ungern. Zusätzlich nach Energieeinsparverordnung 2014 anstatt
KFW
70 bauen, wobei ich gar nicht weiß wie groß da überhaupt der Unterschied ist. Spricht man da von 10 t € + plus Lüftungsanlage oder halt nur 3000 - 4000 ...
Hallo zusammen, uns stellt sich die Frage ob es sich lohnt ein Haus nach
KFW
70 Standard zu bauen oder halt nur nach der Mindestverordnung Energieeinsparverordnung 2014. Oder konkreter gefragt lohnt sich der Mehraufwand für
KFW
70 bzw. welche Summe macht das aus. Wir versuchen halt gerade Kosten ...
Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016
[Seite 4]
Ich habe die Frage vor ein paar Wochen mal an die
KFW
gestellt und folgende Auskunft bekommen: Sehr geehrter Herr xxx, vielen Dank für Ihre Anfrage. Zum 01.01.2016 treten die höheren energetischen Anforderungen an Neubauten nach der Energieeinsparverordnung (Energieeinsparverordnung) in Kraft ...
[Seite 10]
... bereitstellungsfrei und 1 Jahr Tilgungsfrei Addieren sich nicht. Du kannst aber bei 1,3 ja bis zu 3 Tilgungsfreie Jahre wählen. Außerdem hat die
KFW
nen tilgunsrechner auf ihrer Website. Da siehst du dann wie schön das aufgeht
[Seite 12]
Der
KFW
153 Kredit kann beliebig ohne Kosten mit einer Mindestsumme von 1000 Euro getilgt werden.
[Seite 11]
Nur was ist dann der Vorteil einer längeren Laufzeit als 20J bei
KFW
153? Sollzins (Effektivzins) pro Jahr Laufzeit (Jahre) tilgungsfreie Anlaufzeit Zinsbindung 1,30 % (1,31 %) 11 bis 20 1 bis 3 Jahre 20 Jahre* 1,50 % (1,51 %) 21 bis 30 1 bis 5 Jahre 20 Jahre* Der Zinssatz (1,51%) ist doch dann ...
[Seite 8]
Hat jemand Neuigkeiten bezüglich
KFW
-Konditionen für Zinshöhe usw mit
KFW
55 Bau - insbesondere Programm 153 ab 01.04.2016 ?
1
2
3
4
5
6
10
20
30
40
50
60
70
80
90