Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kellerdecke] in Foren - Beiträgen
Dämmung/Fußbodenheizung teilunterkellertes Haus
... Nun stellt sich die Frage, wie wir am besten die Dämmung und den Aufbau der Fußbodenheizung angehen. Im unterkellerten Bereich kein Thema.
Kellerdecke
dämmen, Fußbodenheizung entweder im Trockensystem oder Schlitzen. Wie kann dies im nicht unterkellerten Bereich laufen? Estrich raus, dann ...
Reihenendhaus aus 1915 Photovoltaik-Anlage?
... Fassade nicht verändert werden kann: es könnte zB. mit Kalziumsilikatplatten auf der Wandinnenseite gearbeitet werden. Wärmedämmung der
Kellerdecke
& Dach geplant? Ist das Dach winddicht? Welchen Standard haben die vorgefundenen Fenster + Haustür
Fertighaus Baujahr 1970 - Ist eine Sanierung sinnvoll - Erfahrungen?
... 950qm, super Lage leichter Südhang Ortsrand, unverbaubar, uneinsehbar 130 qm, komplett unterkellert, Keller gemauert 30cm Betonziegel,
Kellerdecke
20cm Beton darauf ein Flachdachbungalow bj 1972 in Fertigbauweise mit guter Raumaufteilung und Ausrichtung auf dem Grundstück Ölheizung Bj ...
Haus mit Energieklasse H kaufen und nicht viel sanieren?
[Seite 4]
... zum berechneten Energieausweis passt die Einblasdämmung nicht, zu den Realen Verbrauchswerten schon angesichts der Tatsache dass Geschossdecke und
Kellerdecke
ungedämmt und der Heizkessel schlecht eingestellt sind . Naja ich denke dass ich mit
Kellerdecke
und OGD dämmen schon was sparen kann in ...
Energetische Sanierung amortisiert sich nicht! Was tun?
[Seite 4]
... geht extrem schnell und kostet nur einen kleinen einstelligen 1.000€ Betrag. Befestigung mit PU-Klebeschaum. Und schon hat man eine
Kellerdecke
mit einer Dämmung auf Neubauniveau (in NRW gibt es zwei tolle 2.Wahl Händler, deren Preise so toll sind, dass es sich lohnt, die moderaten ...
Trittschall-/Wärmedämmung verklebt unter Mehrschichtparkett
... von daher mache ich mal einen neuen auf. In einer Wohnung im Erdgeschoss eines 70er Jahre Baus möchte ich gerne Fertigparkett verlegen. Die
Kellerdecke
darunter ist nicht gedämmt. Aus der Erfahrung der letzten Winter kann ich sagen, dass der Boden ziemlich kalt wird. Daher habe ich mich ...
Massivholz (MHM) oder Ständer - Konkrete Angebote, Tipps
... der Gesamtberechnung? [*]Ein Keller, der nicht als Wohnkeller dient und daher nicht entsprechend gedämmt ist (außer der
Kellerdecke
) und daher durch eine Tür von der Wohnung getrennt ist: Fließt der negativ in die Energieeinsparverordnung-Berechnung ein? Oder wird dann nur die
Kellerdecke
für ...
Danwood Komplettangebot vs. Separatbeauftragung Architekt
[Seite 2]
... Elektroinstallation [*]Gleiche Treppenanlage im UG wie EG/DG [*]Abwasserleitung im Untergeschoss vertikal/ Verbindung Kellerbodenplatte -
Kellerdecke
5x Im Angebot von Glatthaar noch Folgendes: [*]Perimeterdämmung an der Außenwand D=140 mm [*]Lastabtragende Perimeterdämmung unter der ...
Einschätzung Sanierungskosten Reihenendhaus 80er Jahre Erfahrungen
Dämmung
Kellerdecke
von unten (bitte ordentlich dick dämmen - egal, ob Du dann vielleicht nicht mehr so viel Kopffreiheit hast - Fenster und Tür neu machen -3-fach oder 2-fach Verglasung ist egal, hermetisch dicht werden beide Fenster ==> bitte Laibungen innen mit 20mm PUR o.ä. dämmen - sofern ...
Altbausanierung (1966): Zweifamilienhaus - Skizze Grundriss
[Seite 6]
... dämmen für 12€/m² nicht begehbar oder 40€/m² begehbar -> Peanuts und wenig Arbeit, der U-Wert sinkt von 1,5 auf 0,1-0,2 W/m²K
Kellerdecke
dämmen für 20€/m² -> Peanuts und wenig Arbeit, der U-Wert sinkt von 1,5 auf 0,2 W/m²K Heizung je nach Alter auf BW-Technik umrüsten -> 10-30 ...
4 Leute gefragt - 5 Antworten bekommen...
... verkleiden) und lieber ein gleichwertig zum Wohnkeller ausgebautes Obergeschoss draufzubauen? Ist es eher günstiger die vordere
Kellerdecke
zum Teil (ggf. 3*4m) als Terrassen zu nutzen als im OG einen Teil des Erdgeschosses als Terrasse zu nutzen? Unterm Strich benötigen wir ca. 130m2 ...
Zinspoker - Lange Laufzeit oder kurze Laufzeit?
[Seite 11]
... ca. 50.000€ gekostet. Lass die Aufdachdämmung weg und suche einen Weg den Fußboden zu dämmen (evtl. durch Einblasdämmung?
Kellerdecke
?), dann kommst du aufs Gleiche raus. Da die Fenster eh neu gemacht werden, musst du sowieso an die Innenwände und Laibungen dran. Bei dem Anbieter unserer ...
Einfahrt sanieren - Kosten
Hallo allerseits! Unsere unterkellerte Garage ist lt Gutachter einsturzgefährdet, weil die Bewehrungen der
Kellerdecke
verrostet sind u tw Freiliegen. Bisher haben wir von 3 Experten 3 Sanierungsvorschläge bekommen. Die extremste war: Keller zuschütten u Garegen neu bauen. Eine andere Firma sieht ...
Danhaus mit Keller (Polarpaket) erreicht kein KfW40+
... mit eingeschlossen ist? Es wäre nicht das erste mal das sich ein Bauherr ala „ich habe gedacht das„... irrt! Da steht Literhaus ab Oberkante
Kellerdecke
LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft!
[Seite 36]
Das kann man aus eigener Erfahrung so pauschal wirklich nicht sagen. Bestes Beispiel: Im Haus meiner Mutter gibt es ab OK
Kellerdecke
nahezu keinen Empfang. Bewegt man sich auch nur auf Höhe der Decke oder sogar darunter, wird man mit traumhaften Werten belohnt. Und das Haust stamm aus den 60er ...
Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt
[Seite 2]
Hallo Yvonne, danke für deinen Hinweis, jedoch haben wir keinen üblichen Estrich sondern in Fertigbauweise wurde eine
Kellerdecke
aus (von oben nach unten) Schallentkopplungsplatten, dann 7cm Betonspiegel auf einer Holzverbundkonstruktion errichtet. (Wie das unter diesen Umständen passieren kann ...
Doppelgarage für 2 Fahrzeuge mit anschließendem Carport
[Seite 3]
... Garage soll ebenfalls einen haben und ist noch veränderbar ? - also alea iacta für den Keller des Hauses bis einschließlich der
Kellerdecke
bei gleichzeitig welchem Bautenstand der Garage: noch ohne Bodenplatte, oder gar noch nicht ausgeschachtet ? Welche der Treppen, und was hülfe ...
Welches Maßnahmen im 1960er Reihenmittelhaus nötig für Wärmepumpe?
... Für die kalten Tage einen Kaminofen ins Wohnzimmer bauen 6. Die zwei Außenwände dämmen (18cm WLS 025) 7.
Kellerdecke
dämmen (8cm WLS 024) Für Pellets und Öl habe ich nicht genug Platz. Für die Gasheizung müsste ich zunächst einen Gasanschluss legen lassen und hätte dann auch weniger Platz wegen ...
Fassadendämmung oder Dachdämmung, Hausisolierung, Fachberater?
... das Haus als Ganzes betrachten, wenn Ihr energetisch Sanieren möchtet: - Dämmung Fassade - Dämmung Dach - Dämmung Dachdecke - Dämmung
Kellerdecke
- Neue Fenster - Neue Heizung - Warmwasserbereitung im Gasverbrauch enthalten? (Falls ja, wird die von Dir gerechnete Einsparung deutlich ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 3]
... 10x Fenster neu 2x Terrassentüren neu kleine Änderungen am Grundriss 1 Bad neu 1 Gäste-WC neu Fassade neu inklusive Dämmung Dachdämmung
Kellerdecke
Dämmung Ein Inserat haben wir nicht, das Haus wird nicht online angeboten. Wäre ein Verkauf innerhalb der Familie
Bodenaufbau Estrich geringe Aufbauhöhe
... oder Produkt soll ich da mal schauen? Oder wie schaut es aus mit Dämmung weglassen? Oder von unten an die
Kellerdecke
? Bringt das überhaupt was? Kellerhöhe wäre sogar mit knapp 2,2m vorhanden. Ich hoffe ich habe erstmal so viele Infos reingepackt wie möglich, gerne stehe ich für weitere ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus 145qm mit Keller
[Seite 2]
... Perimeterdämmung um den Keller anzubringen, hat das nicht auch energetische Vorteile für das ganze Haus? Müsste man sonst nicht die
Kellerdecke
dämmen
Fertighaus aus 1976 - bereit zur Sanierung oder abrissreif?
... viel getan. Ggf. neue Ziegel (vielleicht in Verbindung mit Photovoltaik). Dämmung oberste Geschossdecke machst Du selbst (ebenso Dämmung der
Kellerdecke
von unten - oder soll es unten "wohnlicher Raum" sein?). Insofern finde ich die Aussagen des Energieberaters erfrischend knackig gut. Für ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 371]
Und in dieser Woche ging es dann auch schon weiter mit der
Kellerdecke
. Am Dienstag wurde die Filigrandecke geliefert und am Mittwoch habe ich dann zusammen mit einem Elektriker die Leerrohre in die Decke eingebracht. Und am Donnerstag/Freitag wurden dann in zwei Schritten die
Kellerdecke
...
Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich
... bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher noch überdacht ist, aber schon
Kellerdecke
ist. Im Moment ist es Rohbetonplatte mit Schweißbahn drüber. Dieser Bereich außen hat 16,5cm bis zur Aluminium-Unterkante-Haustüre und soll ...
Grundrissfeedback Einfamilienhaus 4-5 Personen, 200qm auf 500qm Grundstück in BW
[Seite 3]
... Kellers prüfen. [*]Haus vorsichtig bis zur Oberkante Keller zurückbauen. [*]Bodenplatte für den neuen Grundriss erweitern. [*]Alte
Kellerdecke
gut isolieren (wie geht das im Bereich des Gewölbekellers?) Den Bestand gegen das neue dicht zu kriegen sehe ich als größte Herausforderung. [*]Haus auf ...
1
2
3
4