Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage
[Seite 8]
Welche Kosten fallen dabei für den
Keller
an? Ich habe das Gefühl, dass hier oft Äpfel mit Birnen verglichen werden. Der eine hat ein supergünstiges Haus nach Energieeinsparverordnung mit
Keller
, es wird aber mehr oder weniger der Rohbau hingestellt, der Ausbau erfolgt mit Freunden und Familie ...
[Seite 2]
... dass eben alles seinen Preis hat, kann man auch an den Hausbau gehen. Dazu gehört, sich von alten Zöpfen zu verabschieden. Dazu gehört der
Keller
, die nur zur Lagerung irgendwelcher Güter zu teuer ist. Außerdem ist ein Wohnbereich, gerade wenn er offener gehalten wird, auch unter 50qm qualitativ ...
[Seite 5]
Ich muss zugeben, wir bauen auch groß. Kinderbad, Elternbad, Ankleide, Gästezimmer, Büro und
Keller
mit großem Hobbyraum und
Keller
bad mit zusätzlicher Küche für später als Einliegerwohnung. Die Million reißen wir locker ... aber das ist es uns wert. Kinder bekommen ihr eigenes Reich und wir haben ...
[Seite 7]
... und bietet Folgekosten, die ggf auch nicht aufgefangen werden können. Mach mal ein Raumprogramm- Du wirst ja nicht der erste sein, der ohne
Keller
bauen wird. Und dann geh zu einem GU, der Dir das alles mal vorrechnet
Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen?
[Seite 2]
Keller
aus Beton mit Kerndämmung wär auch denkbar. Ich würde aber einfach die „WDVS = böse“ Stories mal vergessen und den pragmatischen Weg des Architekten gehen. Gegen Grün kann man was tun, wenn es überhaupt passiert, und es ist letztlich nur ein optisches Problem. Es hat keinen Sinn sich zu ...
Den würde ich abwandeln in: Putz bis Sockel, und Dämmung im
Keller
dann innen.
Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit)
Hallo, unser Mittelreihenhaus wird Ende Mai fertig. Wir suchen gerade einen Fliesenleger. Unsere Frage, kann man den
Keller
sofort mit Fliesen verlegen wegen der Feuchtigkeit? Ich habe gehört, dass man die Wände im
Keller
erst in 1-2 Jahren streichen soll, weil das Haus Feuchtigkeit hat und beim ...
[Seite 3]
Im
Keller
ist keine Fußbodenheizung. Im EG, 1. OG und DG schon. Also EG, 1. OG und DG kann quasi nach dem hochheizen sofort nach Schlüsselübergabe mit dem Fliesenlegen begonnen werden.
Keller
muss mit einem Entfeuchter ca. 1-3 Wochen durcharbeiten bis es trocken ...
[Seite 2]
Was noch unklar ist, ob ne Fußbodenheizung im
Keller
drin ist? Dann könnte man den
Keller
wie die Wohnräume ganz normal trocken Heizen Dazu gibt es in den Heizungen ja ein Estrich heizlprogramm. Der Estrich leger händigt einem normalerweise eine Trocknungsablauf aus, und darauf stellt man die ...
12x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer
[Seite 6]
... ist hilft nur kleiner bauen. 450000 abzgl. Baunebenkosten, Garage, Außenanlage bist du gut unter 400000 für über 200 qm Wohnfläche +
Keller
+ Dachboden. Wenn das Baukindergeld doch nicht kommt oder euer Einkommen zu hoch ist bist du näher an den 300000 als an den 400000 für das Haus ...
[Seite 4]
Also ich würde vor der Geldthematik nicht die Augen verschließen. 400K bei den Anforderungen ist MASSIV zu wenig. Anfangen musst du wohl beim
Keller
, der Sollte abgeschafft werden und dann solltest du Dir Gedanken für Ausgleichsflächen machen, also wo Dinge gelagert werden können (Dachboden ...
... die unten aufgeführten Grundrisse, Sketchup sein dank Ich hoffe das unser Verständnis von der Geschossflächenzahl korrekt ist, d.h. der
Keller
nicht mit berücksichtigt wird. Ansonsten haben wir ein Problem... Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks 15,6 x 29,95 = 436 qm Hang nein ...
[Seite 5]
... Wärme durch de reine Betondecke anhaut und der Staub besser eingedämmt wird, auch noch etwas Styropor und OSB auf dem Boden verlegt.
Keller
ist dagegen schon komplett fertig und ich bin echt froh drüber- keine Ahnung, ob ich in 5 Jahren wirklich Lust auf die Arbeiten hätte, derzeit will ich ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 140 m² zur Diskussion
[Seite 5]
... nächsten Wochen den Antrag einreichen um im Frühjahr starten zu können. KG: Bin ich soweit ganz glücklich, evtl. lassen wir in "
Keller
I" doch noch ein kleines Fenster neben der Außentür einplanen, auch wenn es von der Terrasse verschattet wird. Denkt ihr die 14,99 m² reichen für den ...
... 1,5 Dachform: Satteldach Anforderungen der Bauherren: Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: klassisches Einfamilienhaus mit Satteldach
Keller
, Geschosse:
Keller
, 1,5 Geschosse Anzahl der Personen, Alter: zwei Erwachsene (je 34 Jahre), zwei Kinder (0,7 + 3 Jahre) Raumbedarf im EG: Küche ...
[Seite 4]
... wird, dargelegt. Und wenn der Balkon so gewünscht wird, könnte man auch darüber nachdenken, das EG zu entsprechend zu vergrößern und den
Keller
im Süden soweit zu öffnen, dass hier die Schlafräume in den Genuss einer Südterrasse kommen [emoji6] Man muss nicht immer die „
Keller
etage“ in der ...
[Seite 3]
... gehört zur Küche und zum Essplatz YPG will auf weniger Ebenen, weniger umbauten Raum, größeren Allraum raus. Ihr hättet doch die klassischen
Keller
-Nutzräume wie Vorratslager und Waschküche ebenfalls gerne auf den Ebenen an denen sie gebraucht werden. Ansonsten Speis, Waschküche und Büro in ...
Bauplatze - Nord-Südgefälle kostenrelevant? Erfahrungen?
[Seite 2]
... welcher Bauplatz" sondern auch einer in Sachen "was für ein Haus" sein: Bauplatz Rheinland-Pfalz (Nordosten) mit Haus auf 2 Etagen (ohne
Keller
) vs. Bauplatz Bayern (Oberpfalz) mit Bungalow (ohne
Keller
). Beim Bungalow hätte man keinen Raumverlust infolge Treppe und es wäre ...
... ist 900 m2 gross. Das Gefälle gegen Süden rund 4-5%, d.h. knapp 2 Meter auf die ganze Nord-Süd-Ausdehnung (ca. 36 Meter). Da wir ohne
Keller
bauen wollen, ist die Frage, ob dieses Gefälle störend ist. Ich bin eigentlich der Meinung, dass es fast irrelevant ist. Die Zufahrt zum ...
Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen?
[Seite 3]
Mein Elternhaus hatte auch 120qm etwa. Für 4 Personen hat das gereicht ... ABER das Haus war vollunter
Keller
t! Ohne diesen
Keller
... keine Chance! Da baust du Zellen als Kinderzimmer. Gerade wenn ihr 3 Kinder anpeilt, solltet ihr locker die 160qm anpeilen. Ihr benötigt ja auch Abstellfläche. Wo ...
... auf 143.000 € für 650m² belaufen. Geplant ist ein 120m² Einfamilienhaus, Massivbauweise, 1,5 Etagen ohne
Keller
, einfacher bis normaler Standard mit einer Doppelgarage. Leider fehlt mir bisher ein echter Schätzwert, was die Baukosten angeht. Ich lese sehr optimistische Zahlen von ...
Grundriss im Endstadium: Gibts hier noch Potential?
[Seite 11]
Es ist sehr gut, dass du das mit dem Zimmer im
Keller
noch mal erwähnt hast. Das hatten wir uns ursprünglich auch schon einmal durch den Kopf gehen lassen. Zumal wir eine Raumerhöhung im
Keller
auf 2,50m Rohfussboden bis Unterkante Decke machen werden und auch im ganzen
Keller
Fußbodenheizung ...
... konstruktiv dann ca. 70cm innen) Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: alles laut Bebauungsplan
Keller
, Geschosse: KG+EG+DG Anzahl der Personen, Alter: 28(w) + 30(m) + mind. 1 geplantes Kind Raumbedarf im KG: Hobbyraum, HAR/Hauswirtschaftsraum, Speisekammer ...
[Seite 12]
... Aber das war eine Phase. Später hab ich es mir wieder in meinem Allraum gemütlich gemacht. Nimm mal wieder das Thema Schlafzimmer/
Keller
auf: für irgendwas muss er ja gut sein. Als zweiten Fluchtweg eine praktikable Abböschung und/oder Fensterbänder, die frei liegen, damit man dort auch ...
Thermovorhänge - bringen die was - Wer hat Erfahrungen?
Mein Haus (ökologische Holzständerbauweise) ist recht offen gebaut, ich habe so wenig Türen wie möglich. Der
Keller
ist als Wohnbereich ausgelegt und beheizbar. Das Problem dieser offenen Bauweise ist (wen wundert es): Wenn es im
Keller
angenehm temperiert ist, dann ist es im Obergeschoss ...
[Seite 3]
... bezog sich auf diese Aussage: Das liegt einfach nur daran, dass die physikalischen Vorgänge in Sachen Wärmeverteilung, Wärmebedarf etc. im
Keller
und OG gänzlich unterschiedlich sind. Somit liegt der Temperaturunterschied nicht (nur), oder hauptsächlich daran, dass die Wärme nach oben ...
Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps
... Massiv, wobei wir uns noch nicht einig sind über Porenbeton, Poroton oder Neopor Betonbau. Nun ist die Frage ob es Sinn macht einen
Keller
zu planen, welcher nur als Stauraum und Haustechnikraum genutzt wird. Evtl. je nach Größe vlt. noch ein Hobbyraum. Nun findet man zum Thema
Keller
immer ...
[Seite 9]
Naja, würde aber bedeuten ich habe im
Keller
EINEN Raum mit Bodenheizung. Dann habe ich entweder eine Stufe wegen der Bodenheizung zu diesem Raum oder sehr viel verschwendetes Material im Rest vom
Keller
. Hier die Ansichten. Der U-Wert von Beton und Ziegel kann aber nur verglichen werden wenn man ...
[Seite 2]
... stabilen Betonkern als Massive Basis zu haben. Jedoch ist diese Bauweise nicht üblich und mich würden die Gründe interessieren. Beim Thema
Keller
wäre beim Neopor Haus der Vorteil das hier alles aus einem "Guss" wäre. Kein nötiger Übergang von unterschiedlichen Materialien. Grüße und gute ...
Vorschläge und Ideen zu unseren Grundriss-Plänen erwünscht
... Firsthöhe Max. 8,5 m Nach Süden kein Nachbar! Naturschutzgebiet Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
Keller
, Geschosse:
Keller
, zwei Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter: 3 (35, 25, bald geboren) Raumbedarf im EG, OG: ab 70m² Büro: Familiennutzung --> Gästezimmer ...
1
10
20
30
40
50
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
226