Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Planung Grundrissentwurf eines Winkelbungalows. Verbesserungen?
... ein Feedback würde ich mich sehr freuen Vielen Dank vorab! --------------------------------------------------------- Hauskonzept: Bungalow ohne
Keller
. Grundstück befindet sich am Ende einer gering befahrenen Straße. Der einzige Nachbar befindet sich im Norden. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe ...
Holzfertighausanbieter für Einfamilienhaus in Niedersachsen
[Seite 7]
Das ist der aktuelle Stand der Planung mit
Keller
. Wenn man den
Keller
streichen würde, könnte man den Musik-/Hobby-Sportteil sicherlich im Gästezimmer im OG realisieren. Aber alleine um Technik- um Waschraum zu integrieren müssten wohl größere Umplanungen her. Gut, für die Waschmaschine könnte ...
Hallo liebes Forum, wir (4-köpfige Familie) planen den Bau eines 180qm Einfamilienhaus mit 2 Vollgeschossen +
Keller
in Niedersachsen auf einem ebenen 650qm Grundstück in einem Neubaugebiet und sind auf der Suche nach einem Fertighausunternehmen (Holzhaus, außen Klinker). Wir haben die ...
[Seite 3]
Vielen Dank für deine Einschätzung! Wir planen im
Keller
mit 2,50m lichter Höhe. Im Moment mache in einem Mietshaus in einem 3x2 Meter
Keller
abteil ohne Fenster Kraftsport. Insofern sind meine Ansprüche an die Aufenthaltsqualität der
Keller
räume nicht exorbitant hoch. Heizung ist für Sport nicht ...
[Seite 4]
So explizit steht das in dem Angebot nicht. Nach meinem Verständnis ist die Perimeterdämmung der wesentliche Punkt, wenn der
Keller
Teil der thermischen Hülle sein soll. In meinem Angebot gibt es für €12.000 die Position "139,63qm Perimeterdämmung der
Keller
außenwände ab Oberkante Bodenplatte ...
[Seite 5]
Das hieße in unserem Fall 60TEUR mehr für den
Keller
, d.h. ich könnte bis €3.250€/qm für die Wohnfläche noch im Budget bleiben. Ich habe mal überschlagen, dass wir je nach Familienmitglied nicht mehr als 10-15% unserer wachen Zeit unter Tage verbringen werden. Insofern bin ich da durchaus bereit ...
[Seite 8]
... und mir wäre das zu viel an Schiebetüren auf, die mir im Wohnbereich zu unkomfortabel sind. Der Flur mit 15qm ebenso groß im OG und sogar im
Keller
kostet eben viel Geld, was hoffentlich an den wichtigen Stellen der Einrichtung dann nicht woanders fehlen wird. Ebenso Dachform, quadratischer ...
[Seite 9]
... pur passt nicht so in die Region und hat auch seine Nachteile. Da hast Du vermutlich recht. Ich habe schon einen gewissen
Keller
-Bias. Wenn ich versuche objektiv zu rechnen und mal die €2.000/qm von ypg nehme, liegen die Kosten bei 180k€. Davon abziehen kann ich €15k Bodenplatte, €36k für 10qm ...
[Seite 10]
... Situation des TE? Ich muss sagen, hätte ich bei meiner Planung damals 100k mehr zum verbraten gehabt, hätte ich mich wohl auch für einen
Keller
entscheiden. Rückblickend bin ich wirklich froh es nicht getan zu haben und mir jetzt halt leisten kann mehr in Bäder und vor allem die Küche ...
[Seite 12]
... sind, sind ja von Euch klar benannt worden: 1. Asymmetrie im Baukörper, wo eigentlich keine hingehört 2. Planung mit
Keller
, obwohl eigentlich ohne sinnvoller 3. Nichtbeachtung von spezifischen Konstruktionsrastern bei bauweisen-neutraler Planung Dem steht für mich gegenüber: 1. Ein ...
Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34
[Seite 6]
Das mit den Bestandsschutz sollte deine Architektin kennen. Bei uns im Dorf haben manche die
Keller
stehen gelassen und überbaut.
Fertighaus aus 1976 - bereit zur Sanierung oder abrissreif?
[Seite 2]
Für mich klingt das nach einem super umzusetzen den Projekt. Ich selbst habe zwei Häuser saniert, welche älter sind.
Keller
: die Räume, welche beheizt werden sollen, würde ich persönlich fachgerecht von innen Richtung außen dämmen.
Keller
decke kann so bleiben, da innerhalb der thermischen Hülle ...
[Seite 3]
Ich danke euch für die rege Diskussion um meinen (potenziellen)
Keller
. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, wie hoch in euren Augen das Budget sein müsste, um auch diesen sinnvoll (wenigstens die zwei Räume, die wohl schon regelmäßig bzw. durchgängig geheizt werden sollen, die aber auch ...
Neubau Schweiz Grundfragen / Ideen / Empfehlungen
[Seite 2]
... Kinder), Whirlpool/Sauna und Fitness neben Elternbereich mit Dachterrasse, Wein
Keller
vielleicht in der Nähe von Bar? Küche?... und
Keller
dann mehr Hobby, Büro und Gäste
Vergleichbare Angebote einholen - mit welcher Grundlage?
[Seite 2]
... und Angeboten eingeholt. Darunter auch ein Massivbauer, dessen lt. Bauleistungsbeschreibung und Angebot explizit ohne Bodenplatte/
Keller
war. Macht er auch gegen Geld nicht. Bei den FH´s war die Streubreite noch größer, ein "meist" war kaum auszumachen. Von "Ohne
Keller
, ohne ...
Hauskauf steht an - Bj. 62, Vollsanierung notwendig! Preis?
... auf einem ca. 740m2 großen Grundstück in einer Sackgasse. Die Wohnfläche beträgt aktuell 79,65m2 mit einem Anbau aus den 80ern mit 20m2 (+
Keller
ca. 20m2). Soweit wir das beurteilen können muss eigentlich alles neu. Es wurde seit dem Bau 1962 nichts gemacht außer der Anbau und eine neue Heizung ...
Hanghaus für 350.000€ umsetzbar?
... gehabt, ein Kredit über 250.000€ wäre machbar 100.000€ Eigenkapital haben wir und 30 bis 50.000€ Puffer Gebaut würde 2 Stöckig, mit
Keller
, Doppelgarage auch mit
Keller
(anders nicht möglich), Kleinkläranlage Wir dachten an ein 150qm Haus Wir würden sehr viel selber machen da wir viele ...
[Seite 5]
... Grundfläche ohne Firlefanz auf Bodenplatte, verhältnismäßige Ausstattung, geringe Außenwände, ohne thermische Sperenzien mit
Keller
oder Garage im Haus bezahlt man so ca. 3000€/qm (ohne Eigenleistungen). Um eine Stunde Facharbeit zu leisten, muss ein Laie drei Stunden einplanen. Material on ...
[Seite 8]
Kurz zum Vergleich, mein Bau 2021-24: 211qm + 25qm Lagerraum auch innerhalb der thermischen Hülle Bodenplatte ohne
Keller
, 2 Vollgeschosse mit BSH Decke, Kaltdach KFW40 Standard als Holzrahmenbau Sole Erdwärmepumpe mit Grabenkollektor Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zentral Elektrik in KNX 25 kWp ...
[Seite 9]
Wir haben 2023/2024 ein Hanghaus gebaut in einer ländlichen Gegend in Südbayern. 160qm + kein
Keller
aber zwei eingefasste Terrassen (teure Geschichte) und eine große Einzelgarage ins Haus integriert (gemauert). All in (incl. Photovoltaik, Küche etc.) mit Garten (nicht zu unterschätzen bei ...
Grundrissplanung 170qm, Satteldach, 1.5 Geschosse
... und das EG ein 1,20m hohes Hochparterre ist. Dementsprechend besteht nach dem Abriss bereits eine Baugrube, die für einen Bau mit
Keller
sprechen könnte. Allerdings wollen wir für das neue Einfamilienhaus auf jeden Fall einen barrierefreien und somit ebenerdigen Eingang, weshalb für einen ...
[Seite 2]
... Süd-Westen.... Das Thema, das uns aktuell eigentlich am dringensten beschäftigt, ist die Frage wie wir beim und nach dem Abriss mit dem
Keller
vorgehen. Aktuell ist das EG im Abrisshaus ein Hochparterre mit 7 Stufen Aufgang, wir würden gerne möglichst bodennah bauen, damit wir im Garten eine ...
[Seite 3]
Ich erinnere mich keiner Bilder (?) Von "Lohnbrechen" (also daß man wenn man Recyclingschotter möchte seinen
Keller
zum Brechwerk bringt und gemahlen wieder mitnimmt) habe ich zumindest noch nicht gehört. So wie abgebrochen wieder einbauen, dazu wäre wohl die "Korngröße" zu breit gefächert. Und ob ...
TV-Sendung über die Tricks beim Bau...
[Seite 9]
... hatte festgestellt dass unter die Perimeterdämmung eigentlich so eine bitumenschicht gehört u dass man die Platten nicht in den Beton dübelt am
Keller
sondern eigentlich dran klebt .... Der Bauleiter arbeitet immer mit diesem Rohbauer zusammen , meinst du wirklich da hilft dir jetzt der ...
Fertighaus aus den 60ern abreißen und neu bauen
... Fertigbauweise von damals vermutlich nicht so gut ist wie die heutige denken wir gerade über folgende Option nach: [*]Fertighaus abreißen [*]
Keller
stehen lassen [*]Auf
Keller
neues (Fertig-)Haus bauen Leider fehlt uns hier aktuell sämtliches Wissen, wie man so ein Vorhaben am besten angeht ...
Haushersteller droht Arbeiten einzustellen
[Seite 13]
... die Logistik mit 2 Baustellen im gleichen Gebiet überfordert war und sowohl Heizungsanlage als auch Estrich ans falsche Haus geliefert hat. Der
Keller
mit weißer Wanne war nicht wasserdicht, als das Haus gestellt wurde waren Wände drin die da nicht hingehörten, die richtige Treppe war nach dem ...
Grundriss für Einfamilienhaus in Waldrandlage
... 4m Traufhöhe weitere Vorgaben: - Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Massivbauweise ohne
Keller
Keller
nein, Geschosse EG oder DG Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen; 28 Jahre, 29 Jahre,1 Kind geplant Raumbedarf im EG: offener Wohn-Essbereich ...
Reserviertes Grundstück sinnvoll bebaubar?
Ist es so, wie ich denke, dann darfst kannst Du einen
Keller
bauen, der rechtlich kein Vollgeschoss ist, aber vorn etwas herausschaut, sodass hier die Möglichkeit von Wohnfläche/Aufenthaltsräume mit Fenstern gegeben wäre und dann die Höhe des EGs-Fußboden die Höhe der Traufe vorgibt. Bei 722qm mit ...
[Seite 2]
Nein. Eigentlich ist die Vollgeschossigkeit in jedem Bundesland klar definiert. Das gilt dann auch für
Keller
. Um das Nachbarbaugebiet und die 0,8 bewerten zu können, müsste man mehr von dem Gelände wissen. Sicherlich hattest eine gewisse Logik, auch wenn sie nicht gleich greifbar ist. Dann bin ...
Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können
... 9m an der Trapezseite des Daches) könnte ich mir vorstellen Hanglage: geplant ist ein Vollgeschoss, ein Gartengeschoss u. ein
Keller
Süd-Ausrichtung Verschattungsfrei Weitere geplante Flächen für Solarmodule durch Doppel-Carport (verschattungsfrei) und evtl. ein Gartenhaus
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
228
Oben