Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kaufnebenkosten] in Foren - Beiträgen
Grundbucheintrag des Grundstücks - Hohe Kaufnebenkosten
[Seite 5]
Danke. Komisch das dann bei allen kosten alles so genau bedacht wurde bis hin zu Straßensperrung und Baustrom etc. Aber nicht, dass die
kaufnebenkosten
durch die Grundschuld steigen sondern da nur von 2% gesprochen wurde. Alle anderen Kommentaren ignoriere ich. Das ist ein Forum und nicht eine ...
[Seite 6]
Die Betonung liegt hier bei "
kaufnebenkosten
". Streng genommen sind in den 2% (immer noch ein Circa-Wert) nur Grundschuldkosten für Grundschulden in Höhe des Kaufpreises drin. Dass weitere (im Sinne von höhere) Grundschulden zusätzlich Geld kosten ist nun mal so. Die 2% dienen der Orientierung bei ...
Finanzierungsanfrage Einfamilienhaus KP 365.000€
[Seite 3]
Der kleine Kredit wird nicht für die "Renovrierung" gebraucht, sondern für die
kaufnebenkosten
und nicht finanzierbare Dinge, wie die eine neue Küche. Der Kerngedanke, die
kaufnebenkosten
zu finanzieren findet sich aber in den Angeboten nicht wieder. Da steht, dass ihr eurer ganzen 30.000 ...
[Seite 4]
... wäre mir und uns nach wie vor: Neue Anfrage ohne Haus der (Schwieger)Eltern als Sicherheit. Zwei Kredite: Ein großer für das Haus (
kaufnebenkosten
bezahlen wir vom Eigenkapital) und ein kleiner für die Renovierungen, die wir anfangs gerne angehen würden. Wenn ich zumindest das richtig ...
Traum vom eigenen Haus 132 qm finanzieren
[Seite 5]
Zu 1. kann ich grundsätzlich auch nur zustimmen. Kommen da noch
kaufnebenkosten
dazu? Zumindest Notargebühren und Grunderwerbsteuer werden ja auch anfallen... Was ich nicht verstehe ist, warum die Baunebenkosten vom Eigenkapital gezahlt werden sollten. Wenn die vernünftig kalkuliert sind, kann man ...
[Seite 7]
Hmm...du vermischst jetzt Baunebenkosten mit
kaufnebenkosten
. Baunebenkosten sind wertsteigernd. Die finanziert die Bank relativ problemlos mit.
kaufnebenkosten
(z.B. Notargebühren, Grunderwerbsteuer) finanzieren die Banken allerdings nicht gern mit. Am Ende werden alle Kosten aufgezählt und ...
Finanzierung | Einfamilienhaus | Machbarkeit | 2. Rang
Wohnung verkaufen oder ganz raus lassen. im zweiten Rang bringt dir diese vermeintliche Zusatzsichherheit nichts. Du wirst mindestens die
kaufnebenkosten
Cash hinlegen müssen. Je nach Bank mehr, wenn die Modernisierungskosten nicht nachvollziehbar sind oder nicht zu 100% angerechnet ...
[Seite 11]
Das Eigenkapital reicht immerhin für die
kaufnebenkosten
, die müsste man also nicht finanzieren. Dafür bleibt halt der Konsumkredit stehen, wenn man den ablöst, sind wiederum die
kaufnebenkosten
zu finanzieren... Das darf man übrigens auch von dem KfW-Kredit bezahlen. Einen Autokredit hatte ich ...
Eigentumswohnung - NRW.Bank und Annuitätendarlehen
... ich gerne Umbaumaßnahmen (Boden neu / Wände raus reißen / Bad neu, etc.) vornehmen und dafür weitere 20.000€ finanzieren. Für die
kaufnebenkosten
nutze ich mein überschaubares Eigenkapital, dass damit auch aufgebraucht wäre. Bei meiner Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten bin ich jetzt über ...
[Seite 2]
Bezog sich auf die
kaufnebenkosten
...
Günstig ins Eigenheim: Kaufen oder Fertighaus?
[Seite 3]
... hatten wir ja selbst nach dem Studium mehr (wir haben 100% finanziert, weil kurz vorher erst fertig mit dem Studium, aber immerhin konnten wir die
kaufnebenkosten
und paar Sachen, die die Bank nicht finanzieren wollte, selbst aufbringen); anders wäre es nicht gegangen und das waren immerhin auch ...
[Seite 5]
... 2 Kinder bekommen. Da wir auch immer gearbeitet haben, konnten wir zwar Eigenkapital ansparen, aber eben keine Unmengen. Es hat am Ende für die
kaufnebenkosten
und bisschen mehr gereicht, sodass wir uns bald nach dem Studium ein Haus kaufen konnten. Aber natürlich war es eine ...
Fertighaus oder Massivhaus - Erfahrungen und Empfehlungen?
[Seite 3]
... 40000 + Außenanlage 30000 + Garage/Carport 10000 + Bodenbeläge/EL 20000 = 480000 €... Läuft! Fehlt nur noch der Baugrund. Bottrop, inkl
kaufnebenkosten
150000 630000 € Keller noch gefällig_ Das blaue Wunder erlebst Du, wenn Du solch Angebote wie Boni, Pakete und Gutscheine wahr ...
[Seite 2]
... Massivhausanbieter empfehlen wo das Preis-/Leistungsverhältnis passt ? Haben ein Budget von 500k, dass für Haus, Baunebenkosten, Grundstück und
kaufnebenkosten
und möblierung eingesetzt werden soll. - Wohnfläche 150-170 m² - Grundstück 450-550 m² - Küche, Wohn- und Essbereich, Arbeitszimmer ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 716]
Notar, Makler, Grundsteuer etc gehören zu den
kaufnebenkosten
.
[Seite 717]
Hatte ich auch gelesen. Allerdings erwartet unsere Sparkasse nicht, dass wir erst unser Eigenkapital verbrauchen. Und auch
kaufnebenkosten
(wie z.B. Küche) wurde in der Kalkulation akzeptiert.
[Seite 728]
... passen sehr genau auf uns (30 J, ~100k Eigenkapital) und wir hatten uns vor 2 Wochen, was in der Art mal durchrechnen lassen (~550k Kredit, wegen
kaufnebenkosten
und nen Mini-Puffer einbehalten), das wären da mehr als 2300 Rate gewesen mit ner theoretischen Laufzeit von 31 J oder so. Egal, was ...
[Seite 741]
... mich der Grund, dass wir doch gebaut hatten. Dank der hohen Preise für Bestandsimmobilien, war das Grundstück schon fast durch die niedrigeren
kaufnebenkosten
ausgeglichen
[Seite 1363]
Mein Gedanke zur Grunderwerbsteuer und generell
kaufnebenkosten
ist eigentlich eher nen anderer. Nähmlich dass es im Privatsektor den "ich kauf/bau nur einmal im Leben" Gedanken gefühlt noch beflügelt. Und ich bin mir nicht sicher, ob das immer so toll ist. Einerseits wird dann eher in hochwertige ...
Hauskauf ohne Eigenkapital in recht jungen Jahren
... aktuell auf 5000€, potenziell in den nächsten Jahren steigend. Nun haben wir ein Haus mit Einliegerwohnung im Blick. Kostet 360.000€ (ohne
kaufnebenkosten
), für Renovierung etc. planen wir aktuell ca. 40.000€ ein. Einliegerwohnung aktuell unvermietet, wird sich aber ändern, Kaltmiete wäre bei ...
[Seite 6]
Klar kann man das, aber zu Konditionen eines Konsumkredits. Was zahlt man aktuell? 8% + x% Tilgung?
kaufnebenkosten
, Küche und evtl. noch ein paar möbel müssten so finanziert werden. Gibt wirklich noch Menschen, die dass für eine gesunde Finanzierung halten? Mag sein, dass man bei billigen Zinsen ...
Finanzierung mit ING realisierbar?
[Seite 28]
... betriebliche Übung".. 2) Du schreibst selbst: "kein nennenswertes Eigenkapital: 30 t.E auf dem Konto. " - davon zahlt ihr notwendigerweise die
kaufnebenkosten
für das Grundstück und den Zaun. Mit dem Eigenkapital wird euer Beleihungsauslauf nicht wirklich besser. 3) Mehr arbeiten geht halt ...
[Seite 11]
... ein verlängertes Widerrufsrecht drin bis Mitte Januar) Die Kostenaufstellung sieht im groben folgendermaßen aus: Kosten: Grundstück 162.000€
kaufnebenkosten
: 13.800€ Hausbau (ohne Maler, Fliesen, Innentüren, Treppe)(inklusive Versicherungen, Baustelle Einrichtung und Entsorgung, Schornstein ...
Welche Kostengruppen nach DIN 276 finanzierbar?
Payday, die DIN276 kennt aber keine wertlosen "
kaufnebenkosten
", sondern bestenfalls mehr oder weniger werthaltige Baunebenkosten wie Architekt, Ver- und Entsorgungsleitungen und natürlich das Haus samt Nebenanlagen und was die DIN eben sonst noch so her gibt. Die
kaufnebenkosten
sind nicht ...
Grundstücksteilung bei- bzw. nach dem Kauf?
[Seite 2]
Hallo Karsten, danke für die schnelle Antwort. Und wie läuft dann die Verteilung der
kaufnebenkosten
ab? Maßgeblich sind ja sicherlich die Zahlen im Kaufvertrag? Wenn im KV steht, Partei A kauft zu 150.000€ und Partei B zu 150.000€ werden auf diese beiden Summen die
kaufnebenkosten
gerechnet und ...
Ist ein Eigenheim für uns machbar oder zu viel Risiko?
... müsstet Ihr ja weit über 100% finanzieren, da zum reinen Bau/Kauf noch Küche, Möbel und viele andere Anschaffungen dazukommen. Dazu noch
kaufnebenkosten
wie Notar/Grundbuchamt. Der Hausbau wird ausserdem für ein "normal", also nicht aller unterste Schublade ausgestattetes Haus wenigstens ...
Bauchschmerzen bei diesen großen Baufinanzierung-Zahlen
[Seite 5]
Denn ist ja alles geklärt. Da du
kaufnebenkosten
aber immer noch mit Baunebenkosten mixt, trotz vierzigfacher Expertise, erlaube ich mir den Hinweis, dass Laufzeit nicht gleich Zinsbindung ist. Nur, falls auch dort ein Irrtum ...
Doppelhaus zur Kapitalanlage. Alleinanleger oder mit Bruder?
... Ganz grob überschlagen rechnen wir mal 2x130m² ohne Keller á 1800/m². Haste schon mal ~470k reine Baukosten. Dazu kommt das Grundstück, die
kaufnebenkosten
, sowie die Baunebenkosten. Da sprechen wir dann sicherlich von mindestens 600k Gesamtkosten. Dein Eigenkapital deckt vielleicht eben so ...
Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug
... Eigenkapital 70.000 Kredit also 530.000 Laut Bauunternehmer dauert es bis zum Einzug konservativ betrachtet 1,5 Jahre. Grundstück und
kaufnebenkosten
müssen sofort bezahlt werden, einiges nach Baufortschritt so dass ich im Schnitt bis zur Fertigstellung einen Kredit von ca. 450.000 Euro ...
Hauskauf mit Vollfinanz. / kaum Eigenkapital / Option: Erbe mit Schulden?
[Seite 2]
... bleiben zu lassen. Bevor die Mutter das Haus verschenkt oder als Sicherheit eintragen lässt könnte es doch reichen, wenn die Mutter euch die
kaufnebenkosten
schenkt? 13% des Kaufpreises wären knapp über 70.000€. Jetzt hast du ein Einkommen von 6500€ bei Ausgaben von 3000€ angegeben. Ist der ...
1
2
3
4
5
6
7
Oben