[ jahresarbeitszahl] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 150]
... passen. Hab hier mal ein paar Seiten gelesen, da bin ich mit meinem selbstgebauten grabenkolleltor und Solewärmepumpe ja echt gut aufgehoben. Jahresarbeitszahl Warmwasser 3,85 Jahresarbeitszahl Heizung 6,2 Jahresarbeitszahl Gesamt 5,2 Wobei das die Werte der Anlage sind, hab noch kein shelly ...

[Seite 153]
... Werte seit Mitte Februar 22 bis Ende November 22 Kühlen 199 kwh Warmwasser 602 kWh Heizen 2889 kWh Summe 3690 kWh Stromverbrauch Display 891 kWh, Jahresarbeitszahl 4,14 Stromverbrauch extern Stromzähler 968 kWh, Jahresarbeitszahl 3,81 Stromerzeugung durch Photovoltaikanlage, erst ab März 22 ...

[Seite 107]
... und 0 Schaltvorgänge, was ich komisch finde. Evtl musste er mal enteisen und das zählt er nicht als normalen Betrieb? Warmwasser Jahresarbeitszahl ist 1,0, was ja eigtl auch nicht sein kann, wenn die Pumpe das macht oder? Ich heize nur auf 48°C und Legionellenprogramm lasse ich nur ...

[Seite 108]
Es ist mindestens 20K zu warm, dass sich die Außemperatur nennenswert auf die Jahresarbeitszahl auswirkt. Du kannst für Heizen und Warmwasser Zeitprogramme einstellen. Empfehlung wäre heute mal Warmwasser schnell im Bedienteil für sofortige Warmwasser-bereitung zu wählen und dann am Unitower ...

[Seite 327]
Meiner Meinung nach ist die Jahresarbeitszahl u.a. vom Wärmebedarf (also Dämmstandard) und der Auslegung der Fußbodenheizung bzw Heizkörper abhängig. Auf der Schnelle mal eine Darstellung von einem anderen Hersteller. Je niedriger die Vorlauftemperatur desto besser ...

[Seite 328]
Ich wollte nur einen Beitrag zur Fragestellung, ob die Jahresarbeitszahl unabhängig von der Dämmung und/ oder Hydraulik ist leisten. Das Phänomen, das mein Durchfluss immer gleich bleibt, war jetzt nur eine Feststellung, die mich persönlich gewundert hat. Ich hatte gedacht, die Wärmepumpe versucht ...

[Seite 734]
... im Rücklauf). Bin jetzt am feinjustieren und habe mal eine Frage zum Warmwasser: ich lasse es derzeit auf 42Grad erhitzen mit offset von 10Grad. Jahresarbeitszahl liegt da bei rund 3,7-3,8. Wenn ich jetzt die offset-Temperatur auf 5Grad reduziere (also die Vorlauftemperatur fürs WW von 52 auf ...



Oben