Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ holz] in Foren - Beiträgen
Vor- und Nachteile unterschiedlicher Belüftungssysteme
[Seite 4]
... und deren Angebote verglichen, um mal einen Eindruck zu bekommen, was man jeweils so fürs Geld bekommt. Dabei haben wir
Holz
und Stein berücksichtigt und (zumindest nach meinem Empfinden) Unternehmen des gleichen Preissegments gewählt. Aus meiner (Anfänger-)Sicht erschien das sinnvoll ...
Auswahl Stein Neubau Einfamilienhaus
... mir teilen möchte. Unser Überlegungsaubaluf war bisher folgendermaßen; 1. 36,5 cm Poroton gefüllt mit EPS Nachfolger oder
Holz
, Innenwände aus Kalksandstein. Gibt da wohl Probleme an der Baustoffübergängen 2. 36,5 cm Poroton gefüllt mit EPS Nachfolger oder
Holz
, Innenwände aus Poroton ...
Vinyl in Bodentiefe Dusche
[Seite 4]
... immerhin habe ich es geschafft, meine Frau bei unserer Übergangsterrasse 2.0 zu überzeugen, echtes
Holz
statt OSB mit Belag, trotz Mehraufwand zu nehmen, das will schon was heißen
[Seite 5]
... und reduzieren die Kühlleistung selbständig bis hin zur Abschaltung. Nicht unerwähnt bleiben sollte, das natürlich
Holz
grundsätzlich feuchtemepfindlicher (bei dauerhafter Einwirkung der Feuchte) ist, als Fliesen oder PVC. Aber in der Praxis ist das managebar. Allgemein sollte von ...
Terrasse aufgeständert bauen: Holz oder Stahl? Erfahrungen, Tipps und Kosten für Eigenbau
... eine freistehende Ständerbauweise. Jetzt stellt sich die Frage: Ist es günstiger, einfacher oder besser, so eine aufgeständerte Terrasse aus
Holz
oder lieber aus Stahl zu bauen? Ein Angebot für eine Konstruktion aus galvanisiertem Stahl liegt mir bereits vor – rund 10.000 Euro erscheinen mir ...
Schüsselung Holztreppe und Risse im Holz
... sich zusammen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich hatte mir zuerst bei dem Reißen der Silikonfugen nichts gedacht, weil
Holz
ja arbeitet. Allerdings sind uns nun die Risse im
Holz
in der Mitte aufgefallen und mittlerweile sieht man wie es am Rand hoch kommt. Bin für Input sehr ...
Rollladenführungsschienen für Holz-Aluminium-Fenster: Lösungen bei schmaler Laibung gesucht
Hallo zusammen Ih suche eine geeignete Lösung für den Einbau seitlicher Rollladenführungsschienen bei
Holz
-Aluminium-Fenstern. Normalerweise werden die Führungsschienen direkt am
Holz
des Fensterrahmens befestigt. Bei
Holz
-Aluminium-Fenstern ist das jedoch wegen der vorgesetzten Aluminiumschale ...
Trockenbau - Decke Abweichung Neubau
... 20 mm Luftschicht und 20 mm
Holz
lage sein. [*]Erst darüber beginnt die erste Dämmstofflage (60 mm Mineralwolle). Ich sehe gar kein
Holz
- ist das so richtig? [ATTACH type="full" alt="Technische Zeichnung: Querschnitt eines Wandaufbaus mit Dämmung, Schichten und Materialliste." width="500px ...
Sockelleiste bei unebener Wand & Fliesenboden
Als Alternative die klassisch weißen Sockelleisten (
Holz
o.ä.), die Du auch bei Parkett nutzt.
Ausbauhaus: Massivhaus oder Fertighaus?
[Seite 2]
Hängt vor allem davon ab, woher das
Holz
kommt und was sonst noch so verbaut ist. Die meisten Anbieter haben Mineralwolle zwischen den Ständern, die günstigen Anbieter klatschen gerne noch Styropor drauf. Wenn du nur nach dem Preis schaust, wirst du bei denen landen Aus welchen Gründen? Ist vor ...
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 17]
Hi Nordlys, damit kann ich doch mal was anfangen Danke Dir.
Holz
ist ja sehr wahrscheinlich auch noch im Rennen. Darf ich fragen wie man "dämmen" müsste, wenn ich den Anbau aus möglichst nativem
Holz
haben wollen würde? (Kein Blockhaus, aber halt
Holz
latten). Die nächste Frage die sich dann ...
Holzdecke lackieren (airless)- Farbempfehlung?
[Seite 2]
Auf jeden Fall eine Lasur für
Holz
, keinen Lack.
Holz
arbeitet und braucht daher etwas flexibles. Wir haben am Haus eine von Remmers genommen, auch in weiss, die hat nicht 100%ig gedeckt, man sieht weiter die
Holz
maserung. Uns gefällt das so gut. Geh einfach in den Baumarkt, da gibt es so kleine ...
Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter?
[Seite 2]
Wir haben auch eine Luft-Luftwärmepumpe. Ohne Pce Elemente wäre die Leistung zu schwach. Da wir ein Kamin haben ist alles I.O.
Holz
haben wir kostenlos. Schornsteinfeger ca. 45€ Jahr Stromverbrauch mit Brauchwasser-Wärmepumpe Januar bis 18.10. 1007 kWh Die Luft-Luftwärmepumpe hält wenigstens das ...
HvH kombiniert Luftwärmepumpe mit Plattenheizkörpern - Temperaturwerte?
[Seite 2]
... Aber da ich nach bisherigen Erfahrungen (Eigenheim) ca 30% der benötigten Heizleistung mit einem Kaminofen bereitstelle (mehrere Meter
Holz
pA), wird sich eine schlechtere Effizienz der Wärmepumpe sowieso nicht so gravierend bemerkbar machen. Diese soll ja gerade in der nicht so kalten ...
Heizung muss raus!!! Nur was?
... ich persönlich durch die sehr hohen Anschaffungskosten aus. Im Wohnbereich (WZ und EZ) steht ein schöner Schwedenofen der mit kostenlosen
Holz
geheizt wird. Was würdet ihr mir empfehlen, gerade was Effizienter und zuverlässiger Ölbrennwert Kessel angeht? Zudem wäre eine Überlegung die Öl ...
Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung
[Seite 6]
... mag diese Heizungen nicht, aber das ist subjektiv) Ein Kamin ist eine tolle Sache, wird sich aber nicht rechnen, wenn du darauf baust, billig mit
Holz
zu heizen. Außer du hast nen eigenen Wald 1 Ster Buchen
Holz
kostet dich bald 100€ wenn die Preisentwicklung so weiter geht. Teurer kann man kaum ...
Neubau mit Stromheizung
... Kfw 70 Heizbedarf) und frage mich ob das so möglich wäre. Zentral im Haus des Erdgeschosses soll ein Kaminofen mit 8 bis 10 kw stehen. (Kohle +
Holz
) Er steht im 3 Meter breiten Durchgang zur 40 Qm Wohnstube und kann optional mit einer an der Decke laufenden Schiebetür (kein Absatz) vom Flur ...
Clevere Ideen die den Alltag einfacher machen ins Haus einbauen
[Seite 12]
... Geschäftsreise, Frau kommt im Herbst nach Hause und fröstelt... Legt sich aufs Sofa, drückt ein Knöpfchen auf der Fernbedienung, Kamin an Kein
Holz
schleppen/ richtig schichten/ anzünden; kein Dreck wegräumen - man kommt kommt abends spät nach Hause, hat Lust auf ein Glas Wein... Ab auf die ...
Einfamilienhaus mit Fachwerkwände Baujahr 2004
Hallo Zusammen, wir überlegen ein Einfamilienhaus mit Fachwerkwänden zu kaufen, da
Holz
ja immer so eine Sache ist würde ich gerne eure Meinung über den Aufbau der Außenwände erfahren. Laut Baubeschreibung sieht der Aufbau wie folgt aus: 12cm Fachwerkwände, Ausmauerung mit roten Verblendsteinen ...
Velux-Dachflächenfenster streichen
... Hilfe eines Heißluftföns den alten Lack entfernt. Lt. Velux handelt es sich hierbei wohl um einen wasserlöslichen Acryllack. Leider ist das
Holz
trotz abschleifen sehr fleckig. Dann habe ich es mit leicht verdünntem Acryl Klarlack (versiegelt rohe und lasierte
Holz
flächen innen, hoch abriebfest ...
Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus
... 120-140 qm Wohnfläche... ihr peilt glaube ich die 180 qm an... Also ICH würde mich da eher fragen: "Wo wohnt die Putzfrau " Zum Thema
Holz
in der Wohnung lagern: Das machste nur solange bis dich mal irgendwas aus dem
Holz
angrinst ... oder du plötzlich
Holz
würmer hast... Einen kleinen Korb, und ...
Wohnzimmer: Boden- und Wandfarbe
Ich fände ein paar Farbelemente und dunkle Akzente schön dazu! zu viel
Holz
und Beige wird schnell langweilig. Vielleicht ein provokanter Teppich? Oder eine Wand farblich? Dunkelgrau vielleicht? Sieht super schick aus und macht auch einen tollen gegensätzlichen Effekt zu dem vielen ...
Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück
[Seite 4]
... Kamin überhaupt irgendwann mal rechnen sollte, muß der auch regelmäßig benutzt werden. Dazu sollte man genug Lagerfläche für das
Holz
haben. Meines Wissens sollte man das
Holz
mindestens 3 Jahre liegen haben. Da kommen einige Raummeter zustande. Wenn du das
Holz
selber machen ...
Wände aus Styrodur oder Styropor?
... nur ein Zimmer als Obergeschoss. Bauamt und Statik brauche ich NICHT. Zunächst wurde mit einem
Holz
fachwerk geplant. Einfaches Ständerwerk aus
Holz
, in die Ständer kommt Isover-Dämmung, von innen eine Dampfsperre und Rigips, von außen eine diffusionsoffene Dachspannbahn und eine Beplankung aus ...
Fertighaus schlüsselfertig - Gesamtpreis i.O.?
[Seite 5]
... Lage + Dach kostete mich noch mal 30.000 Euro. - Fenster Kunststoff: 19.000 Euro, komplett mit Haustüre Verputzt wird selber, Böden aus
Holz
+ Kiesverfüllung. Treppe aus
Holz
, f. 5.000 Euro ( Angebot ) Kamin noch mal extra 4000 Piepen; evtl. Doppelkamin, versetzt x 2 ? Elektrokram ...
Welche Treppe zu diesen Fliesen?
... Wir haben uns graue, polierte Feinsteinzeugfliesen ausgesucht (s. Foto). Welche Farbe(n) nimmt man da am besten für die Treppe (Wangentreppe, aus
Holz
)? Vielen Dank im Voraus 2174
KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag?
[Seite 2]
... Für den Wohn-/Essbereich und den Fluren im OG/DG nehmen wir auf jeden Fall
Holz
dielen. Für's Gästezimmer und die Kinderzimmer wäre uns auch
Holz
am liebsten, falls es zu teuer wird dann wird's Kork. Im Schlafzimmer und in der Ankleide hätten wir gerne Teppichboden. Laminat und Vinyl mögen wir ...
Meiste Feuchtigkeit durch Estrich?
[Seite 3]
... wieder. Da müssen wir uns wohl noch etwas Zeit geben. Man liest zum Thema Fertighäuser in
Holz
ständerbauweise ja oft auch, dass die wegen dem
Holz
so ein tolles, warmes Gefühl vermitteln. Mir ist klar, dass so etwas wahrscheinlich "nur" subjektiv passiert, aber ist da was dran? Ich mein ...
Riss im Dachquerbalken - Balken austauschen?
Hallo, f-pNo, Dann glaube BL & Sachverständiger;
Holz
arbeitet immer. Risse sollen und können durch konstruktive Maßnahmen vor zusätzlichen Wasser- und Schmutzeintrag gesichert werden, z.B.: durch Einspanen, Verleisten und Abdecken etc.; dabei muss nicht unbedingt jeder Riss geschlossen werden. Um ...
Holztreppe (Buche?) gefällt uns nicht
Vlt mal ohne Tapatalk probieren, funktioniert bestens Zur Frage: Natürlich kann man
Holz
-Oberflächen abschleifen, sodass sie Lasur aufnehmen. Auch Buche-Treppen sind nur aus
Holz
Dennoch würde ich es als undankbar finden, das selbst zu machen... und auch nur dazu raten, wenn Du die Treppe in ...
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
Oben