Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach
[Seite 4]
... Sofa auf aktuelle Maße 3.00 x 2.00 - Küchenzeile so gelassen - Küchentresen auf 75cm Tiefe - Türen in
Hauswirtschaftsraum
und Gäste-WC 80cm breit gelassen - Eingang und Wohnbereich-Tür über 1m .... usw. Worum es mir hier geht: Ich hätte gerne eine wirklich in den Wohnbereich integrierte ...
Grundriss Kubus 150qm Eure Meinungen!
[Seite 4]
... kleinen Nutzräumen zu den Wohnräumen: Gäste-WC ist sehr, sehr schmal, hatten wir im Reihenhaus so und ist definitiv nur eine Option.
Hauswirtschaftsraum
/Technik ist bei uns genauso gross, allerdings für 2 Personen und könnte knapp größer. Dafür gibt es aber auch zusätzlich bei uns einen ...
Entwässerungsfrage - Abwasserleitung in Regenwasserleitung
... und Regenwasser wird getrennt zum Revisionsschacht und von der aus gemeinsam in den Hauptkanal geführt. Jetzt haben wir folgende Idee. In unserem
Hauswirtschaftsraum
fällt wegen der Gasheizung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Kamin Kondenswasser an, weshalb aktuell eine Abwasserleitung geplant ...
Doppelhaus mit ungleichen Hälften = verschiedene Grundrisse
... großer offener Wohn/Essbereich, Küche offen, HAR/Technik OG: großes Kinderzimmer, Schlafzimmer, Familienbad,
Hauswirtschaftsraum
(Wäsche) DG: Studio (Büro / Gästezimmer / Hobbyraum), Duschbad Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? sowohl als auch Schlafgäste pro Jahr: ca. 20 Nächte, 1-4 ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 17]
... freiwillig kein Fenster da rein, irgendwie steht es in keinem Verhältnis zu den mega geilen Glasflächen vom restlichen Gebäude...auch den
Hauswirtschaftsraum
oben ohne Fenster, warum macht man das...da kann einem niemand hereinschauen, aber Tageslicht ist doch durch nichts zu ersetzen?? Mal ...
Bungalow Einfamilienhaus 140qm - Grundrissideen erwünscht
... nach Westen oder Süden [*]4 Zimmer (Schlafen, Wohnen, Kind, Arbeiten) Was uns relativ wichtig ist: [*]
Hauswirtschaftsraum
ist auch HAR sollte also nicht zu klein sein. (min 12m²) [*]
Hauswirtschaftsraum
und Küche sollten vom Eingang (Garage) nicht zu weit entfernt sein [*]Besonders große ...
Bungalow Grundriss realistisch? Mit Keller oder lieber ohne?
Das Problem ist dr quadratische Grundriss. Geh mehr ins Rechteck, dann müsste da, wo Dein Bad ist,
Hauswirtschaftsraum
plus Gäste-WC.
Hauswirtschaftsraum
gehört nach Strasse zu, da kommen die Anschlüsse an. Nie
Hauswirtschaftsraum
gefangen in die Mitte. Das Bad soll dann neben Schlafzimmer. YRest ...
Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster?
[Seite 7]
... Kategorie im Forum aber passt gut zu diese Diskussion) , , ihr habt keine Lüftungsanlage eingebaut. Habt ihr Absaugventilator im Bad, WC und
Hauswirtschaftsraum
? Unsere Ansprechpartner von Bauunternehmer der selber Jahrelang als Energieberater tätig war, hat uns gesagt, dass wir ohne ...
Elektrikverteilung so standesgemäß?
[Seite 2]
... das Sinn, sich da an der Last zu orientieren. Im Gäste-WC lohnt das Licht mitsamt der Rasierer-Steckdose keine eigene Sicherung, während im
Hauswirtschaftsraum
schon besser ist, wenn der Wäschetrockner nicht auch die Kühltruhe lahmlegt. Außensteckdosen und Außenlicht (an das man ein ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach - Meinungen, Feedback, Anregungen
... Kein Keller, 2 Geschosse Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene mitte 30; 2 Kinder (1 und 4 Jahre) Raumbedarf im EG, OG:
Hauswirtschaftsraum
und Arbeitszimmer (z.T. Homeoffice)/Gästezimmer (kombiniert) Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Schlafgäste pro Jahr offene oder ...
Meinung zu Grundriss
... die Maße erahnen kann. 180 cm fürs Nähzimmer ist schon arg eng, dafür einen Riesen-Technik-Raum. Warum ist der so groß? Denn
Hauswirtschaftsraum
und Speisekammer ist ja noch extra, wobei
Hauswirtschaftsraum
mit 154 cm Rohbaumaß auch nicht üppig ist. Positiv .. Kinderzimmer Richtung ...
Vorentwurf Einfamilienhaus zur Diskussion
[Seite 4]
... bietet dir kaum Schrankfläche. [*]Wo kommt die Technik hin? [*]Willst du deine Terrasse wirklich im Eck hinter der Garage? Und immer durch den
Hauswirtschaftsraum
da hin? [*]Du hast zwei Schiebetüren und zwei Türen (
Hauswirtschaftsraum
und Geräte) um hinters Haus zu gelangen. Ich würde ...
Grundriss Einfamilienhaus 220m² Verbesserungsvorschläge erwünscht
[Seite 2]
... wenn Du es selbst geplant hast, dann solltest Du diese Arbeit abgeben. Denn unten sind massig an Qm einfach unnütz. Zu grosser Flur,
Hauswirtschaftsraum
ist nur eine Schleusengarderobe (oder wollt Ihr mit Dreckschuhen durch die Küche in den Flur?) Warum geht der
Hauswirtschaftsraum
dann nicht ...
Hilfe/Tipps zum Grundriss EG
... EG. Kurze Info: Hausgröße zw. 120-130qm, geplante Räume im EG: Küche (durch eine Schiebetür zum Ess- Wohnbereich getrennt), Ess- Wohnbereich,
Hauswirtschaftsraum
(10qm mit direkten Garagenzugang), Gäste-WC, wenn möglich kleine Speiß, jedoch nicht zwingend erforderlich. Im Grundriss anbei sieht ...
Meinungen zu Einfamilienhaus Grundriss erwünscht
... Platz für Schuhe oder Garderbe --> evtl. auf Dusche im Gäste-WC verzichten zu Gunsten der Garderobe? wäre eigentlich schade -
Hauswirtschaftsraum
evtl. zu klein? Es soll Platz für Waschmaschine, Trockner und Staubsauger + Bügelbrett etc. sein Wäre für Eure Meinungen oder Ideen sehr Dankbar ...
Entwurf/Expose für Einfamilienhaus als Stadtvilla
... Diele begehen, dann hat man in der Küche noch wertvolle Stellfläche für Hochschränke gewonnen. Edit: ich würd auf jeden Fall spiegeln und
Hauswirtschaftsraum
und WC Rtg Carport. Gruß Yvonne
Grundriss Einfamilienhaus - Beurteilung
Hauswirtschaftsraum
wäre mir zu weit von Küche weg. Bad im OG zu weit vom Schlafzimmer weg und zu klein Das EG finde ich zu verwinkelt und die Wege weit: Wohnzimmer - Küche, Küche - WC bzw.
Hauswirtschaftsraum
, Büro/Gast finde ich den Zugang nicht sinnvoll Fenster im Gäste-WC fehlt Die ...
Grundriss-Grobentwurf des geplanten Hauses - Feedback?
... bekomme... Weiß jetzt aber auch nicht wie man das anders lösen könnte - Extra Wand zwischen Technik und
Hauswirtschaftsraum
? MmN schon sinnvoll um eine bessere Abtrennung zu haben und damit man mehr Regale platzieren kann - Möglicherweise macht es Sinn die Treppe um 20 cm nach vorne zu ...
Grundriss Erdgeschoss Kritik erwünscht
... So um die 170qm. EG: Küche mit anliegender Speise, Wohn und Esszimmer in einem, Büro/ Gästezimmer, Gäste-WC mit Dusche und ein
Hauswirtschaftsraum
/ Technikraum. OG: Schlafzimmer mit begehbarem Kleiderschrank, zwei Kinderzimmer, Bad mit WC. Habe mir mal ein paar Gedanken gemacht ...
Betriebsblind ~120 qm 1,5 geschossig
... Zum DG sei nur gesagt purer Standard 3 Zimmer, 1 Bad mit Dusche und Wanne. Die Garage kommt als Grenzbebauung an den Nordgiebel, mit Zugang zum
Hauswirtschaftsraum
. Kommen wir zum EG. Warum Büro/ Arbeit (Mehrzweckzimmer)? Weil wir keine Fans von "Bürounordnung" im Wohnbereich sind. Drucker, PC ...
Grundrissplanung ~160qm - Meinungsaustausch
... da würde ich versuchen, den Eingang links neben die Küche zu bekommen, vlt. Hauseck NW Garderobe und Gast-WC, dann Büro und
Hauswirtschaftsraum
im Osten vermitteln. Speis müsste erstmal weg, aber es ergibt sich ein Zugang von Diele gleich nach rechts in die Küche, sodass noch andres ...
Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Kritik zum Grundriss
... atz. Der Ofen würde ja mitten im Weg stehen. Die Diele könnte etwas eng werden, mit 4 Personen. Bäder sollten möglichst über Bäder, Küche oder
Hauswirtschaftsraum
liegen, sonst habt ihr die Abflussrohre mit entsprechender Geräuschentwicklung im Wohnzimmer
Erster Entwurf, Grundriss Einfamilienhaus 160qm
... oder im Garten feiert muss man nicht erst durchs ganze Haus rennen, wenn man mal das WC aufsuchen möchte. Auch den Zugang von der Garage durch den
Hauswirtschaftsraum
finde ich gut gelöst. Meiner Meinung nach habt Ihr auch im Eingangsbereich genügend Platz für eine Garderobe. Im DG gefallen mir ...
Meinung zum Grundriss / Zwei verbesserungswürdige Punkte.
... 1.) EG - Küche soll durch eine Glasschiebetür vom Eß- und Wohnbereich getrennt sein, zwecks der Düfte. Vermissen werde ich einen kleinen
Hauswirtschaftsraum
im EG , aber das wird wohl nicht zu machen sein. 1.OG Hier habe ich gesagt das große Bad soll zur Küche hinzu, die Ankleide 11.76 qm ...
Grundrissplanung Ideen, kreativen Vorschläge und Lösungen
... nur" 2 Meter Couchbreite wird es zu 4 eng. Daher wird diese Tür eh nie benutzt. Ohne Keller wird es aber nichts werden. Dann ist Gast / Arbeiten =
Hauswirtschaftsraum
Wie findet ihr den Grundriss? Habt ihr Vorschläge?
[Seite 3]
... immer mit einem Abstand von 65cm zur Wand planen, damit noch Stellfläche bleibt. Hast du einen Keller? Wenn nicht, dann wird der
Hauswirtschaftsraum
recht klein. Wenn da die Technik und Waschmaschine drin sind bleibt nicht mehr viel Platz für anderes Und auch bei dir sehe im Wohnzimmer das ...
Tipps/Ideen für 170 qm Einfamilienhaus ohne Keller
... Platzhalter, sowie das meiste andere Mobiliar. Das sofa habe ich behelfsmäßig verschoben. Wäscheabwurf vom Bad in den
Hauswirtschaftsraum
ist auch noch nicht eingezeichnet. Über Anregungen und Kritik würde ich mich freuen. Grüße27432744 2745 2746 2747
Unser Häuschen, eure Meinung
... selbst massiv "regalfläche". Das wäre mir persönlich 5 - 7 m Laufwegersparnis nicht wert. - Euer Schlafzimmer liegt direkt über
Hauswirtschaftsraum
und Technik - habt Ihr an eine entsprechende Schallisolierung / Schutz vor eventuellen Vibrationen gedacht? - Euer Bad wirkt durch den ...
Tipps und Ideen zum Grundriss Einfamilienhaus 136qm
Maße haben wir in unserer Skizze leider nicht, jedoch die ca. Wohnfläche Wohnen - ca. 40,5qm Küche - 13,3qm
Hauswirtschaftsraum
- 5,8qm WC - 2,5qm Diele - 10,5qm Abstellr. unter der Treppe - 2,2qm Eltern - 13,2qm Kind 1 - 12,4qm Kind 2 -12,7qm Ankleide - 9,8qm Bad - 8qm Flur 6qm Im Bad haben wir ...
Fördermöglichkeite für barrierefreies Bauen?
Keller: in die Erde zu bauen, ist immer die teuerste Art zu bauen. Kalkuliere einen genügend großen
Hauswirtschaftsraum
ein, in den die ganze Technik passt, Waschmaschine, Trockner und div. Wäscheständer und wo Du Dich trotzdem noch bewegen kannst. Dieser Raum wird groß werden (evtl. 15 qm), aber ...
1
10
20
30
40
50
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
77