Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche
[Seite 3]
Ah, ok... die Ankleide wird dadurch kleiner, die Tür zum Bad kann versetzt werden... Ich würde im
Hauswirtschaftsraum
zusehen, dass die Außentür 70cm von der Wand entfernt ist, damit dort ggf. ein Schrank Platz hat. Das Büro würde ich zum Nachteil des WZ etwas vergrößern. Das Fenster über dem ...
Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen
[Seite 2]
Das wäre dann ein Vollgeschoss als OG, damit die Räume auch funktionieren. Es fehlt der Technikraum und
Hauswirtschaftsraum
/Abstellraum. Bei L-Allräumen würde ich immer eher Küche/Essen Richtung Terrasse legen und das Sofa mit TV in den stilleren ...
Grundriss nach Architektentermin
[Seite 2]
... der eingezeichnete Esstisch diesen Platz einnimmt. Ich finde die Fenster ok und frage mich, ob es genug sind oben in den Zimmern. Ich würde vom
Hauswirtschaftsraum
einen Quadratmeter für eine Dusche abzwacken. Da wo der Trockner ist. Waschmaschine und Trockner einfach übereinander. Die Küche ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Geruch verteilt sich im Haus?
... nem Finger aufnimmt und mal dran riecht (nicht schnieft), dann riecht es immer nach Waschmittel. Der Raum selbst riecht nicht so. Außer der
Hauswirtschaftsraum
/HAS. Dort wo die Waschmaschine als auch die LWZ im selben Raum stehen. Nach seiner Aussage würde es aber auch schon mal nach Haarspray ...
Fußbodenheizung im Hauswirtschaftsraum?
Hi, uns ist heute spontan der Gedanke gekommen, wir könnten ja die Fußbodenheizung im
Hauswirtschaftsraum
weglassen und dadurch Geld sparen. Da dort eh nur Gewaschen wird und ggf. etwas Lebensmittel in regalen lagern, brauch man ja dort nicht heizen. Andererseits ... ist es bei -20°C vielleicht ...
Esstisch in einer kleinen Küche
[Seite 6]
... die Übernachtungen einfach zu selten . Es bestünde auch die Option, die Treppe zulasten des
Hauswirtschaftsraum
und oben des Bades zu verschieben. Das Bad kann es verkraften, den
Hauswirtschaftsraum
finde ich bei bauen ohne Keller eher schon nicht sonderlich ...
Fenster / Türen / Garderobe
[Seite 2]
... dann passt das ja auch. Ich habe sowieso geplant, dass wir hauptsächlich durch die Garage reingehen, und unsere Schuhe und Jacken dann direkt im
Hauswirtschaftsraum
lassen. Dann hat man nicht immer so viel Dreck und Unordnung im Flur Eine Doppelflügeltür ist eine super Idee, da bin ich noch gar ...
Fensterarten Einflüglig, Zweiflüglig, welche Breiten - Erfahrungen?
[Seite 2]
Wir haben im EG 2 x Bodentief 1,86 m (Schlafzimmer, Wohnzimmer) 1 x Bodentief 4 m (2m+2m feststehend) (Wohnzimmer) 2 x Bodentief 1 m (Wohnzimmer,
Hauswirtschaftsraum
) 1 x 3m Hebeschiebetür (Essplatz) 1 x 94er Brüstung 1,86 m mit feststehenden Teilen für Spüle (Küche) 1 x 94er Brüstung 1 m (Küche ...
Stadtvilla 11,31x10,21 - 173qm
Wir hatten noch mal Termine mit GÜ-Planer und GÜ-Bauleiter und die Meinung ging Richtung zu wenig
Hauswirtschaftsraum
/ zu wenig Stauraum. Wir haben überlegt Keller anzubauen oder doch das Haus etwas größer werden zu lassen. Präferenz doch eher Richtung größeres Haus und hier nun die aktuelle Grob ...
Mindestgröße Technikraum
Soll der Raum nur als Heizungsraum dienen oder auch gleichzeitig als
Hauswirtschaftsraum
, so das Waschmaschine, Trockner, etc. dort Platz finden?
Keller oder Hauswirtschaftsraum plus breite Garage?
... und Gartenmöbel lieber im eine große Doppelgarabe (welche dann aber nur von einem Auto belegt wird) - Getränkkisten in
Hauswirtschaftsraum
- Werkzeuge usw. auch in Garage - Gefriertruhe - mal schauen Die Frage ist halt - lohnt sich ein Keller oder lieber
Hauswirtschaftsraum
ausreichend groß ...
Grundriss - Bitte um Meinungen
[Seite 2]
... Fall die Lage des Hauses auf dem Grundstück (z.B. Südlage der Terrasse). So ist der Grundriss auf jeden Fall funktioneller. Ich würde den
Hauswirtschaftsraum
allerdings wesentlich kleiner planen und auf die Galerie verzichten (ganz blauäugige Frage: wofür nutzt man sowas? Meine Eltern haben ...
Zeichnung Einfamilienhaus Meinungen
[Seite 2]
arf ich fragen, warum du das Risiko aufnehmen willst? Du hast doch einen
Hauswirtschaftsraum
der Groß genug ist. Unserer hat auch nur 8 qm und da ist die gastherme, die Lüftungsanlage, ein 300l Tank eine Wasserenthärtung, Waschmaschine, Trockner und Kühltruhe geplant. Das passt alles rein. Der ...
modernes Bauhaus, viel Glas, 170 qm EG/OG, derzeit in Phase3
[Seite 3]
... aber mit drei Kindern noch dazu, nee. Soll man ständig in die Garage pendeln? Ich bin in den 5 Stnden Feierabend ungefähr 10 mal am Tag im
Hauswirtschaftsraum
und Abstellkammer... und hab keine 3 Kinder... ist die Garage beheizt? Viele Sachen müssen im Haus gelagert werden. Wäsche in der ...
Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus
[Seite 9]
... Ablüfter versorgt. Eigentlich ist in jedem Raum ein Umkehrlüfter als Einzelgerät, im "Fitness-Raum" ist ein Doppellüfter und im
Hauswirtschaftsraum
im OG ein Luftverteiler, der nur im Flur rumpustet ohne Luft auszutauschen. Ich hab gefragt, ob damit auch ein schlafendes Paar versorgt ...
Netzwerk Cat 7 - Was ist das?
In der Bauleistungsbeschreibung steht drin, dass das Patchfeld dann bauseits im
Hauswirtschaftsraum
anzubringen ist. (Glaub ich) Also Patchfeld auf jedenfall bauseits. Was ist das Patchfeld dann?
Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?
[Seite 16]
Doch es ist für Privatleute sicherlich relevant. Fritzbox im
Hauswirtschaftsraum
und dann wundern dass das Wifi und den oberen Stockwerken langsam (nur 2,4 Ghz) oder nicht vorhanden ist. Streaming läuft nicht richtig usw. Dann wird mit Krückenlösungen (Powerlan oder Repeater) versucht zu ...
Haus-Abnahme obwohl nicht alles fertig?
Zu der Kante kann ich nichts sagen, sowas haben wir aber auch zwischen den Fliesen im
Hauswirtschaftsraum
und Fliesen in der Diele. Da es aber nur der
Hauswirtschaftsraum
ist stört es mich nicht weiter. Einschlägige DIN-Normen könnten evtl. weiterhelfen. Es gibt keine Schlussabnahme durch das ...
Kältebrücke zur Garage?
Ahoi, unsere Garage (das kleinere Viereck in der Zeichnung) hat eine Eisentür (Stahltür?) als Durchgang in de
Hauswirtschaftsraum
. Der
Hauswirtschaftsraum
enthält die Gastherme und sonst nur den Kühlschrank und wird wenig bis gar nicht beheizt. Die Eisentür (ca. 25Jahre alt) ist evt. eine ...
Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche
[Seite 50]
... wird es dann bei 2,50 oder so). und dort im UG die Schleuse als Haupteingang nehmen? Oder: Könnte man nicht die Schleuse und WC streichen, dort
Hauswirtschaftsraum
und dort, wo
Hauswirtschaftsraum
jetzt, den Eingang? Also etwas tiefer graben? Oder die Treppe ggü des Flures, schön verglast ...
Verluste Fernwärmeleitung pro m, auch in Prozent möglich?
[Seite 2]
... elektrisch Dauerleistung übers ganze Jahr (Unser Glasfasermodem etwa hat einen Standby von 4 Watt) Der 2 qm Stellplatz und Bewegungsfläche im
Hauswirtschaftsraum
werden dich etwa 5000 Euro für die Errichtung kosten, die Garage dürfte da um den Faktor 3 günstiger sein
Gesamtkosten eines Einfamilienhaus in Bayern
[Seite 5]
... aber bitte Betonfertiggarage integrieren. Keller, muss das sein? Kann ich ggf. unterm Dach günstiger Stellflächen für Zeugs schaffen?
Hauswirtschaftsraum
und die Bäder dicht beisammen? Spart Zirkulationsleitung.
Hauswirtschaftsraum
günstig zu den Schächten, spart Anschlusskosten. Fenstermaße ...
Doppelhaushälfte mit ziemlich kleinen Kinderzimmern
[Seite 12]
Der
Hauswirtschaftsraum
braucht hier m.E. keine eigene Außentür. Den Durchgang zwischen
Hauswirtschaftsraum
und Küche könnte man durch eine Durchreiche ersetzen, dann ginge eine U-Küche. Muß der Kamin sein ? - der Raumteiler daneben gefällt mir noch ...
Positionierung Duschbad - Entscheidungshilfe Grundriss
... Positionierung aller Räume eigentlich klar: Wohn/Ess-Bereich geht Richtung Garten nach Südwesten raus, Büro liegt an der südlichen Hausecke,
Hauswirtschaftsraum
in der "dunklen" nördlichen Ecke. Sorry dass der Grundriss nicht genordet ist. Zur Referenz: Die Haustür liegt nordöstlich. Und auch ...
Checkliste beim Hausbau - was sollte man nicht vergessen?
[Seite 2]
Wäscheschacht vom Hauptbad in den
Hauswirtschaftsraum
ink passender Planung das Selbiges über Selbigem ist. Dusche im Gästebad. In jedem Bad. Bodentief. Platz für Netzwerkschrank im
Hauswirtschaftsraum
Netzwerkkabel ins Dach für Spielereien (SAT ins Netzwerk einspeisen, Kameras mit POE in den ...
Was ist realisierbar auf vorh. Grundstück und Budget
... leisten können. Können wir sparen, wenn wir statt Wohnkeller die Garage in den Keller planen und den Hausgrunddriss für Gästezimmer/Büro und
Hauswirtschaftsraum
vergrößern? Wie erreiche ich am kostengünstigsten meinen gewünschten ebenerdigen Zugang zur großen Terrasse und Garten aus dem EG ...
S+K Hausbau, Sander und Knispel Erfahrungen
[Seite 9]
... bei der Bemusterung dazugebucht hast. Der Mehrwert laut Internetrecherche ist ja schon gegeben. Ist dadurch wirklich mehr Platz im
Hauswirtschaftsraum
? Diese ist bei uns mit 5,8 m² recht klein bemessen. 2.) Habt ihr eine Stromanschlusssäule im Garten stehen oder direkt den Anschluss ...
Einfamilienhaus 2 Grundrissvarianten Entscheidung
[Seite 3]
... Straße im West und der Garten im Osten. Hauseingang soll unbedingt dann auf die Straßenseite = Westen, oder? Aber im Westen legt ihr dann den
Hauswirtschaftsraum
und das WC?
Hauswirtschaftsraum
in den Nordwesten kann ich nachvollziehen. Da wird besonders im Winter nicht viel passieren. Was ich ...
Neubau als Doppelhaushälfte (an Bestand) auf Mini-Grundstück mit Gefälle
... Gaube im DG -könnt Ihr nicht verzichten: Sitzfenster,
Hauswirtschaftsraum
im OG, Verbindung von UG und EG durch z.B. die Galerie Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? Die große Herausforderung waren die vielen Etagen. Kernziel war, Wohnen und Essen „gefühlt“ zu verbinden ...
Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge?
... mehr ... Raumbedarf im EG, OG: EG: Großzügiger und heller Wohn-/Essbereich, Küche (nicht offen), Arbeitszimmer,
Hauswirtschaftsraum
/Technik OG: Schlafzimmer mit Ankleide, 2 Kinderzimmer, Gästezimmer (bzw. 3. Kinderzimmer), Bad Büro: Berufsbedingt zwingend notwendig Schlafgäste pro Jahr: 5 ...
1
10
20
30
40
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
70
77
Oben