Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten?
[Seite 24]
... nichts vor. Das Haus ist nun mal ,,klein" und es gibt Dinge, auf die wir nicht verzichten möchten. Gebügelt / Wäsche sortiert hätte ich gern im
Hauswirtschaftsraum
Mache mir aber auch nichts vor, dass es halt nicht geht
[Seite 10]
... Mauern gesetzt und komme auf ca. 11 x 12, während Du bei 10,5 x 13,30 liegst, also gleiche Größenordnung. Nur sind meine Flächen besser zoniert.
Hauswirtschaftsraum
hat ü10qm, und auch unter der Überdachung kann man jetzt Möbel stellen. Ich könnt wohl mit Zeichenprogramm kleiner, muss aber nicht ...
[Seite 25]
Nee .. oder? Die Treppe muss ja dann an der Ecke Richtung
Hauswirtschaftsraum
losgehen, damit man unter dem Dach noch mit Stehhöhe ankommt. Damit wird der Raum Gast/Arbeiten im EG dann aber sehr unnutzbar. Ist fürs Dach wirklich ein Giebel geplant? Hmm .. ich finde das nicht ausgereift. Jetzt eine ...
[Seite 8]
... Gerade wenn Gäste da sind und ich doch schnell eine Maschine anwerfen muss, ist das sehr angenehm. Zudem verschwinden Dreckstiefel gerne mal im
Hauswirtschaftsraum
.
Hauswirtschaftsraum
: Deiner ist viel zu klein. In einem Bungalow (gerade wenn ohne Keller gebaut wird), muss man sich Gedanken um ...
[Seite 2]
... den dritten Raum geplant. Allerdings ist der Platz dafür wieder zu klein, somit wurde getauscht. Angedacht war auch, auf der linken Seite den
Hauswirtschaftsraum
zu platzieren. Auf Grund der Luftwärmepumpe geht es aber nicht, da wir links vom Haus die Nachbarn haben. Wir haben ein ...
Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm
... Größe des Grundstücks: 800qm Hang: nein Grundflächenzahl: 0,3 Randbebauung: Fertiggarage an Grenze mit evtl Zugang zum
Hauswirtschaftsraum
Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Dachform: Satteldach 40-50° Stilrichtung: klassisches Einfamilienhaus Maximale Höhen ...
[Seite 2]
... 15469 Die Klapprichtung der Türen im Flur ist noch nicht endgültig. Die Fenster im OG sind nicht quadratisch, es sind bodentiefe Fenster. Der
Hauswirtschaftsraum
ist recht klein, das stimmt. Allerdings weiß ich nicht wo ich hier noch mehr Platz her holen soll. Da aber eine Grenzgarage (9m x 3m ...
[Seite 3]
Ich würde meinen Grundriss nicht hier rein stellen, wenn ich damit zu 100% zu frieden wäre ;-) Hast du hierfür eine gute Idee, wie man den
Hauswirtschaftsraum
vergrößern könnte? Hierzu hätte ich vielleicht etwas ausführlicher sein sollen. Giebelseite muss zur Straßenseite zeigen. Gewünscht ist die ...
Erklärung der Hype´s
[Seite 54]
... auf die ohnehin geplante Garderobe vom Haupteingang stößt, halte ich die für völlig daneben. Die meisten planen ja einen Zugang über den
Hauswirtschaftsraum
. Ja bitte was soll das denn bringen? Jetzt steh ich mit meinen Klamotten im
Hauswirtschaftsraum
und nu? Zieh ich jetzt meine Schuhe hier ...
[Seite 55]
Bei bodentiefen Fenstern bin ich voll bei Tego Eingang von der Garage in den
Hauswirtschaftsraum
.. naja, früher hatte man den Lieferanteneingang und so insgesamt ist das nicht unpraktisch....WENN man den entsprechenden Platz hat. Also einen entsprechend großen
Hauswirtschaftsraum
. Im Zweifelsfall ...
[Seite 17]
... aber wir haben keinen der Hypes. Küche geschlossen xtra, Fenster weiss, nichts bodentief ausser Terrassentür, davon nur 1, dafür Hintertür zum
Hauswirtschaftsraum
. Weisse Fenster. Keinen Balkon. keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Keine Rollläden, keinen schwarzen Klinker, kein anthrazites ...
Grundriss / Außenansicht "Stadtvilla"
[Seite 8]
... ca. 300 cm von Rückenkante Sofa bis rechter Außenwand. Die Treppe sehe ich auch noch nicht so richtig, wie die verlaufen soll. Tür Garage/
Hauswirtschaftsraum
.. ich würde ja verzichten, wenn aber, dann muss man überlegen, wofür sie gebraucht wird. Kofferraum ausräumen .. direkt ins Haus. Da ...
[Seite 9]
... ist eine komplett unnutzbare Fehlplanung. Ich bezweifel auch, dass diese Geschichte ein Architekt geplant hat. Wenn ja -> neuen suchen... Btw. der
Hauswirtschaftsraum
im EG ist auch unglaublich schlecht nutzbar mit den ganzen Türen und Fenstern
[Seite 7]
... ca. 8 m²). Wir finden, dass wir eigentlich genug Räume haben und nicht noch ein extra Büro brauchen. Somit bleibt im
Hauswirtschaftsraum
genug Platz für die Einkäufe und unsere derzeitige, kleine Küche wo weitere Sachen verstaut werden können. Die Diele habe ich etwas ...
Grundriss, Bauhausstil mit Staffelgeschoss
[Seite 5]
... links befindet sich das Arbeitszimmer, welches später auch als Schlafzimmer genutzt werden könnte. Rechts geht es zum Gäste-WC und zum
Hauswirtschaftsraum
. Dadurch ist die Garderobe etwas versteckt. Die Treppe ist jetzt zur Küche und Essbereich hin offen, d.h. die Mauer wird in Höhe des ...
... der Abstellraum hinter der Garage darf über das Baufenster hinausragen Wünsche EG: Räume: Küche, Ess- und Wohnzimmer,
Hauswirtschaftsraum
, Homeoffice, Gäste-WC, Vorratsraum, evtl. Technik separat -Offene Architektur, d.h. Küche und Wohnbereich nicht getrennt. Wohnraum soll aber ...
Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück
... ein Keller “empfehlenswert”? Uns würde grundsätzlich ohne Keller reichen, dann mit kleinem Technikraum im EG und kleinem
Hauswirtschaftsraum
im OG + evtl. etwas größerer Garage. Wenn der Keller allerdings aufgrund der Gegebenheiten nicht so viel mehr kosten würde, dann hätten wir nichts ...
[Seite 2]
... neben an bleiben. Haben mal einen ersten Plan bekommen, siehe Anhang. Wäre noch einiges zu ändern (Kinderzimmer kleiner, Schlafzimmer größer,
Hauswirtschaftsraum
im OG, usw.), aber was meint ihr dazu generell? Übrigens, für eine andere, kleinere Hausvariante mit 130qm Wohnfläche (auf EG + OG ...
[Seite 7]
... 1-2 zwar gut gemeinten Abweichungen, die aber dann u.a. auch der Grund für die Änderungen waren. Yvonne, das heißt dann konkret ... dass Du
Hauswirtschaftsraum
irgendwo anders getrennt unterbringen würdest? Wenn ihr den Bereich Speis/Küche etwas merkwürdig findet. Die Speis soll begehbar ...
Grundrissvorschlag Einfamilienhaus 1,5-geschossig
[Seite 3]
... in 3m Abstand zur Straße, die Garage darf vermutlich die Baulinie nicht überschreiten, wie soll es dann zu lediglich 3m Überlappung mit dem
Hauswirtschaftsraum
kommen
... fehlt komplett die Garage, diese soll 6x9 m werden und links an das Haus anschließen mit Zugang zum
Hauswirtschaftsraum
. Für die Gartengeräte etc. ist die Garage nach hinten so groß, dort ist also 6x3 m Platz. Der
Hauswirtschaftsraum
soll auch gleichzeitig als kleine Speise- /Getränkekammer ...
[Seite 2]
Ich finde einiges gut gelungen. Schön, dass Du viele Dinge aus dem Forum verinnerlicht hast und auch schön umgesetzt hast. Ich würde die Tür
Hauswirtschaftsraum
/Küche streichen und eine separate Küchentür dort machen, wo jetzt im Flur eine Kommode steht. Der Weg ist dann zu den Vorräten kaum ...
Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
[Seite 35]
... als vorher. Wir sind nun auf 220m² für EG und OG. Im OG die leicht verkleinerten Räume finde ich auch Ok - bis auf den
Hauswirtschaftsraum
, der nun zum zweiten mal von zuletzt 4,9m² auf 5,64m² verkleinert wurde. Das ist vom Raumprogramm her der größte Gedankenpunkt, den ich da sehe.... wie ...
[Seite 31]
... soll? Allein das OG? 2 Kinderzimmer mit je 16-17m², Schlafzimmer 15m², Ankleide 9m², Bad kann man von mir aus auf 12m² machen,
Hauswirtschaftsraum
6m², Kinderbad auf 7m² verkleinern...... oder was sollte man da noch verkleinern, um ganze 2 Meter in der Breite einzusparen? Das sind doch locker ...
[Seite 22]
Es gibt so viele Ecken, an denen der Entwurf einfach unausgegoren ist, sorry. Ich stolpere über eins und das andere... Bügeln im
Hauswirtschaftsraum
oben: erstens sollte da unbedingt noch ein (zumindest kleines) Waschbecken rein. Der Trockner wird ein Kondenstrockner sein und jedes Mal mit dem ...
[Seite 30]
... jetzt sein: - Optimierung Keller - Optimierung Dachterrasse (gerade jetzt, wo das SChlafzimmer wohl nach rechts neben den
Hauswirtschaftsraum
wandert, reicht es doch völlig aus, einen Balkon zu nehmen, der diese beiden Räume abdeckt. Ich glaube aber, der Bauunternehmer hat gesagt, das macht ...
[Seite 26]
Mir würde im Traum nicht einfallen, in irgendeiner Abgeschiedenheit, zB einem Nutzraum wie Keller oder
Hauswirtschaftsraum
zu bügeln. Auch mein Mann wie ich genießt es, TV dabei zu schauen Gruß, Yvonne
[Seite 36]
... en. Also preislich. Allerdings sieht es fast so aus, dass man nun zwei separate Balkons hat. Oder sehe ich das falsch, dass man nicht vom Balkon des
Hauswirtschaftsraum
an die andere Seite durch laufen kann
[Seite 70]
... verschieben, ebenso den Innenputz der Garage oder gar erst nur ihre Bodenplatte machen etc. Für Tageslicht im Flur würde ich den Türen von
Hauswirtschaftsraum
und Kinderbad Oberlichter bis zur Decke geben
Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer
[Seite 2]
Ich hätte die Waschmaschine und den Trockner unten ins Bad neben dem Arbeitszimmer gestellt. Meinst du, das funktioniert nicht?
Hauswirtschaftsraum
unten wäre nur für Heizung und Schuhe. Garderobe unter der Treppe und jeweils in den Kinderzimmern? Oder was würdest du vorschlagen? Das mit der ...
1
10
20
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
40
50
60
70
77