Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Grundriss L-Form - Was ist eure Meinung?
[Seite 5]
... funktioniert, müssen wir sonst zwischen Garage und Haus Platz lassen. Wunsch wäre aber die angedockte Variante mit Zugang zum Haus durch
Hauswirtschaftsraum
Grundrissplanung Einfamilienhaus 190qm Bodenplatte Saarland
[Seite 7]
Hallo liebes Forum, der Grundriss wurde nochmals überarbeitet. Das OG wurde fast gänzlich geändert. Die Bäder liegen entweder über
Hauswirtschaftsraum
oder Küche oder am Hauseingang. Das ganze Haus wurde etwas komprimiert, um Kosten zu sparen. Meiner Meinung nach ohne Wohnkomfort zu verlieren. Der ...
[Seite 11]
... realistisch tief genug. Glaube kaum, dass du ne Insel mit 3,5x~0,7m willst. Das schaut Banane aus. - Ich würde die Türe zum
Hauswirtschaftsraum
nach oben schieben, dann kann man eine Tür vom Flur zum Allraum machen und der
Hauswirtschaftsraum
ist somit vom Flur zugänglich. Hat den Vorteil ...
[Seite 9]
... Werkbank rein stellt kann man sich nicht mehr umdrehen. - Diese Abstellraum und Speisekammer Konstrukt erschließt sich mir überhaupt nicht. -
Hauswirtschaftsraum
nicht in der thermischen Hülle - Zum Obergeschoss sag ich mal gar nichts. Gans ehrlich, zerknüll diesen Plan und gehe zu einen ...
Grundriss & Hauspositionierung Einfamilienhaus auf "kurvigem Grundriss"
... gerne dritter Giebel; Holzständerbauweise; Satteldach Keller, Geschosse: kein Keller; 1,5 Geschosse (akt. EG ~95m² +
Hauswirtschaftsraum
): akt. 1.00m Kniestock -> würden wir gerne noch auf 1.10-1.15m (Realhöhe) erhöhen Anzahl der Personen, Alter: aktuell 2 Erw. 0 Kinder, aber 1-2 Kinder ...
[Seite 2]
... bestenfalls nach links öffnen, daher Büro und grad. getauscht. WC dann wg. Anschlüssen neben die Küche gelegt (außerdem ist daneben wg.
Hauswirtschaftsraum
ja keine Möglichkeit eines Fensters). Im OG: Haben wir einfach Schlafzimmer/Ankl. & Bad/
Hauswirtschaftsraum
2 tauschen, da wir lieber im ...
[Seite 3]
... Leistungsumfang an. Sinnvoll ist mindestens bis zur Baugenehmigung (ca. 5000,-). Dann hast Du eine großzügige Genehmigungsbehörde, die den
Hauswirtschaftsraum
als eigenständiges Gebäude auffasst. Ungewöhnlich, aber gut für Dich
Was müsste ich bei WLAN beachten ?
[Seite 5]
... nicht vergessen wenn man mal auf Geräte mit Lüfter (großer Switch mit POE oder NAS, ...) wechselt hört man diese. Ich würde das Teil in den
Hauswirtschaftsraum
packen. Bei WLAN immer bei einem Hersteller bleiben um ein vernünftiges Handover zu bekommen. Ich bin ein Fan der Deckenmontage und ...
Hallo, möchte zusätzlich WLAN im ganzen Haus haben. Folgender Überlegung : - im EG kommt der Router unterhalb der Treppe vor dem
Hauswirtschaftsraum
(ist eigentlich nicht ganz eingedrückt, Körperhöhe) - im OG kommt an der Treppe zum DG ein Access-Point (Deckenhöhe) - im DG kommt im Flur an der ...
Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus
[Seite 21]
... noch die Fußbodenheizung und der Gasanschluss). Die Brenntwerttherme ist etwa so groß wie ein großer Kühlschrank (im
Hauswirtschaftsraum
ganz unten eingezeichnet), sollte also passen. Unser
Hauswirtschaftsraum
hat im letzten Grundrissentwurf (noch mal anbei) jetzt über 8 m², die Küche etwas mehr ...
[Seite 29]
mich würde am Grundriss die Nähe des
Hauswirtschaftsraum
zum Wohnbereich stören. Wenn die Waschmaschine oder der Trockner laufen, dann hört man das ständig auf der Couch. Der offene Arbeitszimmerbereich ist auch nicht so toll, falls dort Computer und Drucker stehen und vielleicht noch Papierkram ...
[Seite 17]
... Oh danke, das ist wirklich mal eine nette Kritik! Mich stören nicht alle Laufwege, z.B. mit dem von der Treppe zum Waschraum/
Hauswirtschaftsraum
würde ich wahrscheinlich noch klar kommen (andere müssen dafür in den Keller!), aber mich stört tatsächlich im OG, dass ein Zimmer immer so ...
[Seite 31]
... kann. Dann kann man da auch mal abends als Paar darauf lümmeln, während andere in die Disco gehen oder später nach Hause kommen.
Hauswirtschaftsraum
-Tür würde ich in den Flurbereich verschieben und ja, diesen mit Glastür trennen vom Aufenthaltsbereich. Zur Heizung habe ich ja schon gesagt ...
[Seite 32]
... in große schränke legen. Oder unter's Bett. Wurde ja auch schon gesagt hier. Weihnachtsdeko: Ist eine Kiste bei uns, die kann in den
Hauswirtschaftsraum
. Oder beides eben doch auf den Dachboden, wenn der begehbar wird. Und es würde mich wahnsinnig machen, wenn ich für ein schnelles Putzen oder ...
[Seite 39]
... erfolgen. Nur Küche und Arbeitszimmer tauschen (hatte glaub ich vorgeschlagen) fände ich blöd, da dann Küche und
Hauswirtschaftsraum
soweit voneinander entfernt sind. Mit dem evtl. für später vorgedachten Anbau könnte es allerdings schwierig werden, wenn die Eingangstür nach Nordwesten ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus Landhaus ohne Keller 144qm
[Seite 8]
ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, wie in dem kleinen
Hauswirtschaftsraum
die Garderobe und Schuhe für vier Personen Platz finden sollen. Wir haben hier ein 2m breites und 1,20m hohes Schuhregal und einen 1,75m breiten und 60cm tiefen Kleiderschrank im Flur (und der wird nur von 3 Personen ...
[Seite 5]
... gefüllt. Es wird also auf Maß selber gebaut. Der TV kommt, wie oben geschrieben, an die Wand zum Büro. Eine Garderobe kommt in den
Hauswirtschaftsraum
. Da kommen saisonal passende Sachen rein. Alles andere wird in der Ankleide verstaut. In den Flur kommen ein paar harken für den ...
[Seite 10]
Was mir jetzt noch auffällt: die 2 Türen nebeneinander in Küche und
Hauswirtschaftsraum
gehen so nicht. Die versperren den Weg zu Eurem Hauptlebensraum:
Hauswirtschaftsraum
und zurück. Die Küchentür muss anders herum anschlagen oder ...
[Seite 14]
... berall. Möchte Wäsche und Trocknen nicht in der Ankleide haben. Wie wäre es mit einem Schrank im Schlafzimmer und statt Ankleide einen kleinen
Hauswirtschaftsraum
[Seite 9]
Zum
Hauswirtschaftsraum
: Ich kann absolut verstehen, dass man hier eine Tür als Nebeneingang will. Aber nehmt die Hinweise mit dem Platz ernst: Technik verschlingt einiges! Wir haben aus dem Grund unseren Nebeneingang in die direkt daneben liegende Küche verschoben- zwei Meter mehr laufen, aber ...
[Seite 17]
Habt ihr nur ein Auto? Bei zwei Autos ist eine 5m Carport schon sehr eng und das hintere Eck des Autos wird teilweise vor der Tür des
Hauswirtschaftsraum
sein. In den
Hauswirtschaftsraum
werdet ihr nicht dass alles rein bringen, was ihr wollt. Da soll rein Hausanschlüsse, Heizung ...
[Seite 11]
... doch mal der Trockner, der größere Gefrierschrank oder tatsächlich eine Küchenmaschine, die Platz wegnimmt. Euer
Hauswirtschaftsraum
ist in erster Linie für die Technik da. Für Gas braucht Ihr einen WW-Speicher. Ok, Kontrollierte-Wohnraumlüftung habt ihr nicht, dann aber: Besen, Wischmop mit ...
[Seite 6]
... Meinungen alteingesessener hier allzu sehr verunsichern. Einige kapieren z.B. nicht, dass hier oben in Norddeutschland die Tür im
Hauswirtschaftsraum
der mit Abstand meistgenutzte Eingang ist. Versuche nicht sie zu überzeugen, dass da so ist. Passt nicht in deren Weltbild
Einfamilienhaus 146qm freistehend mit Walmdach
... Anzahl der Personen, Alter 4 Personen (33, 27, 3, 1,5) Raumbedarf im EG, OG EG: Küche/Ess-/Wohnzimmer, Bad mit Dusche,
Hauswirtschaftsraum
, ggf. Speisekammer/Abstellkammer Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? - Schlafgäste pro Jahr: 2-3 offene oder geschlossene Architektur: im EG offen offene ...
[Seite 2]
... drin sind Rollläden, Fußbodenheizung, lwwp, die Abdichtung nach Dinxxx, die Duschen mit 6cm Höhe, extra waschbecken, extra Kaltwaschbecken im
Hauswirtschaftsraum
, zusätzliche Steckdosen, zusätzliche cat7 Anschlüsse, die Photovoltaik-Vorrichtung und eine Terrassentür mit herabgesetzter ...
Einfamilienhaus 200m² in Winkelbauweise 45°
[Seite 11]
... ist zum Essbereich und Terrasse zu schauen. Ich hab auch gerne meine ruhe in der Küche und möchte nicht alles komplett offen haben. Der
Hauswirtschaftsraum
soll eher als Speis genutzt werden für Lebensmittel, Putzzeug, Getränke, Gefrierschrank. Die Waschmaschine planen wir im DU/WC, ist ...
[Seite 9]
... denen auch ein kleines Bad gönnen. Kinderzimmer zum Garten offen. Wenn Platz bleibt, einen kleinen
Hauswirtschaftsraum
für die Wäsche, sehr praktisch (kann ich aus eigener Erfahrung sagen). Wie groß muß das Nähzimmer sein? Und macht es nicht Sinn, das in der Nähe des
Hauswirtschaftsraum
für ...
Neubau Einfamilienhaus ca. 190m² mit Doppelgarage ohne Keller - Entwurf Nr. 3
[Seite 8]
... Anregungen. Uns gefällt das sehr gut. Manchmal sieht man einfach den Baum vor lauter Bäumen nicht. Die Frage ist nur, ob die Tür in den
Hauswirtschaftsraum
sinnvoll wäre? Vom Gefühl tendiere ich eher zur Tür. (Geräusche-/ und Wärmeentwicklung?) Der Nachteil wäre natürlich der lange Weg ...
[Seite 6]
Die Türe in den
Hauswirtschaftsraum
funktioniert ohne Probleme. Die Türe in die Speise wird auch noch geändert - wir werden von der Diele in die Speise gehen und nicht durch die Küchenzeile. Zudem wird die Speise noch ca. 15cm breiter. Die zweite Türe in die Garage ist so gewollt. Ich möchte ...
Einfamilienhaus–Neubauvorhaben von Tag 1 an - Und die Planung beginnt
[Seite 25]
... Raum, ein zusätzlicher Flur vor den Kinderzimmern ... was hat euch dazu bewogen? Und statt der Galerie in 115 könnte man noch einen kleinen
Hauswirtschaftsraum
für Waschmaschine/STaubsauger usw. setzen, gerne auch planoben. In 115 das EG etwas aufräumen. Aber nicht 145
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
30
40
50
60
70
77