Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hang] in Foren - Beiträgen
Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m²
[Seite 7]
... Leider fehlt ja wohl noch ein Lageplan und Katjas Planung aus fand ich gelungener. Es ist auch Fakt, dass, wenn eine Etage zum Teil in den
Hang
gebaut wird, eine quadratische Hausform nicht unbedingt das A und O ist. Die leicht rechteckigere Form aus Katjas ( ) Planung ist da besser ...
Hallo, wir sind aktuell an der Grundrissplanung für unser Haus. Grundstück gibt es bereits und hat einen abfallenden
Hang
. Wir haben uns dazu entschieden ein Haus mit 2 Geschossen zu bauen, wobei die obere Etage (Schlaf-Etage) den Zugang zur Straße darstellt und die untere Etage als Wohnetage mit ...
DIY-Grundrissplanung für 2 Personen
[Seite 10]
... Entwurf bezogen. Ich habe Alle Beiträge gelesen und habe natürlich Spaß hier etwas beizutragen. Eigentlich mag ich ja auf Grundstück mit
Hang
besonders einzugehen. Nur sehe ich nicht wirklich bei dem Projekt den
Hang
. Daher mein Vorschlag die Garage auf das Niveau der Wohnebene zu bringen ...
[Seite 18]
ich bin da voll bei Dir. Nur der TE will unbedingt die Einliegerwohnung und sein Hobby. Der Keller bietet sich auch an, da es etwas
Hang
gibt. Zeig dem TE doch mal Deinen Grundriss.
[Seite 2]
... wie schnell das scheinbar unerschöpfliche Volumen verbraucht ist und plötzlich der Architekt mit Honorar, Erschließungsarbeiten (
Hang
!) und Unvorhergesehenes (bsp. Photovoltaik auf eurem Dach wird weniger einfach) um die Ecke kommt. Tut euch den Gefallen, investiert viel Herzblut in einen ...
Grundriss-Diskussion: Einfamilienhaus + Einliegerwohnung als Mehrgenerationenhaus am Nordhang
[Seite 2]
... netterweise einen Gefallen tut, verlangen mal eben nebenbei mein Grundstück zu vermessen und meine "
Hang
problematik" zu lösen. Zu mal der
Hang
aus meiner Sicht kein Problem darstellt, sonder eher vorteile hat. (siehe unten) Wie ebenfalls im Eingangspost beschrieben, soll das ganze ein ...
... ca.23x25m), Zufahrtsstraße auf der Nordseite, Gehweg und mit etwas Abstand Straße auf der Ostseite, Nachbarbebauung an Süd- und Westseite
Hang
: leichter Nordost
Hang
, das Gelände steigt von der Nord-Ost-Ecke des Grundstücks zur Süd-West-Ecke (ca. 34m) um ca, 2,2m an Grundflächenzahl: Im ...
Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang
[Seite 7]
... Euer Wunsch komplett den Gegebenheiten und dem Bebauungsplan. Die Gemeinde will offenbar 2 geschossige Häuser mit Keller oder UG, um den
Hang
optimal zu nutzen. Und jetzt kommt Ihr und wollt den
Hang
planieren und nen Mini-Bungalow drauf stellen. Witzig. Wenn die Nachfrage nach ...
[Seite 9]
Lassen wir mal die Kirche im Dorf. Bei dem
Hang
braucht es keine L-Steine. Der geringe Aushub im Norden wird im Süden aufgeschüttet und gut ist.
... nur vermeiden, dass die Bauherren Türme auf ihr Grundstück bauen, welche dann über alle anderen Häuser drüber ragen wegen der Aussicht am
Hang
. Bei einem Bungalow ja aber nicht das Thema
Wie unbebautes Grundstück mähen?
[Seite 3]
gerade am einem
Hang
geht das besser als mit Maschinen. Die alpenländischen Berg Bauern Sensen noch immer manuell - weil es am
Hang
am besten funktioniert.
Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW
[Seite 3]
Zeig doch mal Bilder von der Umgebung. Wie haben die den
Hang
bebaut? meine 4 m scheinen ja recht nahe an der Realitaet. Das ist kein leichter
Hang
. Splittlevel wie von vorgeschlagen wuerde mir auch gefallen, Das mag aber nicht jeder. Ist sicher auch nicht gerade ...
Welche Bepflanzung an sehr steilem Hang?
[Seite 2]
Unten am
Hang
oberhalb der Sumpfzone würde ich halbschattige Gewächse wählen. Der Wald wird Schatten werfen. Du kannst den Bereich ansäen mit Vergissmeinnicht, Ringelblume, nesselblättrige Glockenblume, rote Lichtnelke Bodendecker kriechender Günsel, kleines Immergrün, Vogelwicke Stauden Bärlauch ...
... liegt deutlich erhöht. Zu unserem Grundstück gehört noch ein ca 150qm steiler Ab
Hang
, an dessen Ende sich ein winziger Bach befindet. Der
Hang
ist schätzungsweise 4m hoch und soll naturnah bepflanzt werden, also es soll nix drauf gebaut werden. L-Steine fallen unter anderem deswegen, aber ...
Einfamilienhaus, mässiger Hang, steiniger Weg zum ersten Entwurf
[Seite 4]
... und treffen morgen den Architekten, damit er nochmal mithilft. 1. Wir wollen weg vom Keller, EG auf Platte und EG darf hinten ein wenig in den
Hang
rein - danke für Eure eindeutige Meinung zu dem Thema. 2. Essbereich und Küche etwas vor- dann ist hinten Platz für Hauswirtschaftsraum Technik ...
Druckentwässerung (nur Schmutzwasser)
Hallo zusammen, wir bauen am
Hang
und haben einen Vorschlag zur Druckentwässerung erhalten. Hat jemand von euch damit Erfahrung? Normal fließt Wasser ja bergab. Die Entwässerung über ein Jungpumpe die das Schmutzwasser gut 40 Meter mit einer Steigung von ca. 6Metern Höhenunterschied bergauf pumpen ...
Geplanter Neubau Einfamilienhaus - Grundriss vorhanden
[Seite 8]
... schön und gut, aber es bringt nichts ohne Legende. Was ich aber zu erkennen mag sind Höhenlinien. Und zwar nicht wenig? Du schriebst es gebe kein
Hang
. Bei 5 m über das Grundstück würde ich schon eher von einem (Ab-)
Hang
sprechen. Sofern zutreffend wäre der Entwurf sowieso nicht machbar
Schwarze Wanne vs. Weiße Wanne
Da unser Haus am
Hang
liegen wird und "nur" ca. 2/5 des UG als Keller in den
Hang
einschneiden können wir wohl auch mit der schwarzen Wanne bauen. Sind die Einsparungen denn signifikant? Wie sind eure Erfahrungen/Meinungen zu Schwarzer Wanne und Weißer ...
Gründung: Einzel- und Streifenfundamente vs. Plattengründung
Wir haben unser Baugrundgutachten erhalten. Dort werden zwei Varianten zur Gründung vorgeschlagen. Wir bauen am
Hang
und dadurch ist ein Teil des Gartengeschosses komplett im
Hang
, also quasi "teilunterkellert". Die Gründungsvorschläge sind: 1. Einzel- und Streifenfundamente 2. Plattengründung ...
150qm Einfamilienhaus - Abriss & Neubau - Empfehlungen?
[Seite 3]
Im Garten lässt sich leider keine Terrasse unterbringen. Der
Hang
, an dem das Haus steht, ist ca. 30° steil. Deswegen lässt sich das Haus auch nicht weiter nach hinten schieben. Dafür ist die Aussicht aus dem EG sehr ...
Hallo Zusammen! Zuerst der Pflichtteil: Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks 800 qm
Hang
Ja, steil Grundflächenzahl 0,3 Geschossflächenzahl 0,6 Anzahl Stellplatz 1 Geschossigkeit KG+EG+OG Dachform Sattel, 40° ohne Gauben Stilrichtung modern Ausrichtung Südlich Maximale Höhen ...
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 74]
Das haben in unserem Nachbardorf an der Dorfeingangsstraße auch einige gemacht. Das Ergebnis ist ein komplett zugewucherter
Hang
, der sich nicht mehr begehen oder pflegen lässt. Und obendrauf thronen die Häuser. Einer hat jetzt zum
Hang
noch einen Doppelstabmattenzaun gesetzt, vermutlich, damit ...
[Seite 71]
Wir haben ja auch
Hang
und werden keinesfalls eine zweite Terrasse planen. Für was/wen auch?! Wir werden auffüllen, und zwar soviel wie wir momentan noch an Erdhaufen vom Aushub rumliegen haben. Dass ist noch einiges... Zur Grenze hin wird dann mit 1m L Steinen abgefangen. Darüber abgeböscht und ...
[Seite 59]
Roundabout 35k waren mal im Gespräch am Anfang, und für Garage etwa 8k mehr. Jeweils halt für das 2stöckige Konstrukt, da wir ja in den
Hang
bauen. Genau kann ich's am Ende nicht sagen, da wir nen Werkvertrag über das komplette Konstrukt geschlossen haben, also Haus + Garagenanbau als ...
[Seite 67]
... genau 0 Euro. Die Pi-Mal-Daumen Angebote von unserem Bauunternehmer lagen übrigens zwischen 2000 und 16000 Euro. :P Die hatten allerdings mit dem
Hang
nichts zu tun. Ich werde in den
Hang
vermutlich nicht viel investieren, weil der tatsächlich von unserer Terrasse weg abschüssig ist, uns also ...
[Seite 2]
... wir diskutiert. Ich war anfangs auch nicht so happy damit, aber der Bauunternehmer riet uns dazu weil wir das Haus ja teilweise in den
Hang
bauen. Er meinte dort wo das Haus im
Hang
steht könne er die andere Steinart nicht machen, und dann müsse man mit 2 unterschiedlichen Steinen arbeiten. Das ...
[Seite 64]
Ich habe ja leider keinen
Hang
, aber haben die Austritte aus den bodentiefen Fenstern so gemacht. Da haben wir ein kleines Fundament drunter gemacht, so 30 tief. Reicht völlig. Sprich doch mal mit deinem GU, ihr habt doch ein tolles Verhältnis. Der sagt dir sicher, ob du beim Abfangen des
Hang
es ...
[Seite 62]
Ihr habt ja
Hang
. Wo sind denn da die steilen Stellen, wo die ebenen und wo die mit mittlerem Gefälle? Was habt ihr zur
Hang
absicherung geplant? Wenn das erledigt ist, kann man im Zweifelsfall ja immer noch eine Blumenwiese einsäen und das erst einmal entwickeln lassen. Zu den Balken...das dürfte ...
[Seite 70]
Da komme ich zum Fotografieren aktuell ohne Gummistiefel nicht hin. Dort ist ja aktuell schon abgeböschter
Hang
. Und es ist matschig draußen. Man würde aber auch nichts sehen, denn wenn ich in der Grundstückecke stehe und ins Grundstück fotografiere sieht man vermutlich nur Erde, vom
Hang
. Der ...
[Seite 75]
... zu Tür kommen, und er würde den Spritzschutz ums Haus anlegen, damit nichts an den Putz kommt. Denke das Angebot klingt relativ fair? Am
Hang
würden wir im ersten Step dann aber nichts mehr machen. Er meinte da rutscht nichts ab, er beweist ja auch schon seit nem Jahr, dass es hält. Sein ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
30