Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundwasser] in Foren - Beiträgen
Grundwasser als Erdwärmequelle
... auf diese interessante Heiztechnik aufmerksam geworden! Da wir in unserem Ort (wo ich kommendes Jahr mein Haus baue - Grundstück vorhanden) hohes
Grundwasser
haben hat sein Bruder vor 5 Jahren sein Haus mit eben dieser Heiztechnik gebaut. Undzwar in ~ 7 meter tiefe und bei einer ...
Ackerland als Baugrundstück- ist der Boden geeignet fur Hausbau
... Baugebiet steht folgendes drin: "Infolge der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung des Plangebietes ist von Vorbelastungen von Boden und
Grundwasser
, z.B. durch Einträge von Dünger und Pflanzenschutzmitteln auszugehen". Nun meine Frage: was ist allgemein von solchen Grundstücken zu halten ...
Wundermittel Xypex oder Marketing, Erfahrungen?
... Angeblich wird es bereits seit langem u.a. im Tunnelbau oder bei Tiefgaragen eingesetzt. Nachdem der Keller unseres Einfamilienhaus definitiv im
Grundwasser
stehen wird, spitze ich da natürlich die Ohren! Hat jemand (Langzeit-)Erfahrungen damit oder davon gehört? Bzw. wie sieht es ...
Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren?
[Seite 2]
... einbuddeln wird ja dann noch mal ein ganzes Stück teurer. Ein Brunnen wäre toll, leider habe ich keine Ahnung, wie ich rausfinde, wie tief das
Grundwasser
steht. Bzw. ich habe da noch nichts zu gefunden
Beurteilung Baugrundgutachten: Keller oder nicht?
... angenommen wurde. Aktuell ist in der Mitte des Grundstücks ein 10 x 10 m großes, ca. 1,5 m tiefes Loch vom alten, abgerissenen Haus.
Grundwasser
kommt nach ca. 3 Metern unterhalb der Geländeoberkante (außerhalb vom Loch), d.h. Straßenniveau des flachen Grundstücks. Dankeschön Auffüllung ...
Drainage laut Bodengutachten - aber wie?
Kannst du nochmal schreiben ob durch den Bodengutachter
Grundwasser
angetroffen wurde und ein Schnitt wie das Haus später liegen wird wäre auch hilfreich. Ich persönlich halte bei meinem derzeitigen Kenntnisstand eine Drainage für nicht erforderlich. Aber wenn der Gutachter das fordert. Im Grunde ...
Regenwasserabführung vom Grundstück
[Seite 2]
... ist doch die günstigste versickerungsmethode (leider häufig auch die hässlichste), da im Grunde kaum buddelarbeiten anfallen. ist das
Grundwasser
nun zu hoch (welche tiefe?) oder der Boden zu wasserundurchlässig? warum soll etwa in 30meter Entfernung (wie groß ist bitte das ...
Weiss jemand wo ich Richtpreise für nen Keller herbekomme?
Wir hatten soeben ein Gespräch mit unserem Architekten, das uns ziemlich aus den Socken gehauen hat. Wir bauen auf Flachland wo das
Grundwasser
sehr nahe bei der Erdoberfläche ist (1.3-2.7 Meter). Während der Bauphase muss das
Grundwasser
deshalb abgepumpt werden. Die rechteckige Grundfläche des ...
Kühlen mit Grundwasser
Hallo zusammen, hier im Forum wird ja gelegentlich auf die Möglichkeit der Kühlung über
Grundwasser
oder Erdsonde hingewiesen. Verschiedene Ziegelhersteller bieten "Klima-" oder "Komfortdecken", mit denen man auch kühlen kann. Eine solche wurde mir mit einem Aufpreis von rd. 5.000 € angeboten. Der ...
Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination
[Seite 4]
... und haben noch eine sehr alte Öl Heizung die wahrscheinlich bald den Geist aufgibt. Seine Idee war ob man Bohrungen für eine
Grundwasser
Wärmepumpe macht und die Brunnen gemeinsam nutzt. Vorteil wäre: - Passiv Cooling -
Grundwasser
in ca. 6m Tiefe, also nicht so aufwendig - Geteilte Kosten ...
Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen?
[Seite 3]
Nicht dass Du das Begrifflichkeiten verwechselst. Du meinst wohl eine Wärmepumpe bei der Du die Energie aus dem
Grundwasser
ziehst?? Das ist etwas völlig Anderes als eine Brauchwasser-Wärmepumpe. Diese holt sich ihre Energie aus der Raumluft. Das mit dem
Grundwasser
und der Nutzung de Baches musst ...
Hilfe bei Erdwärmelösung
... in die Tiefe gehen. Laut Bodengutachten gibt es ca. 30 Mutterboden, anschließend folgen nicht bindige Sande. Ab 2,6m kommt fließendes
Grundwasser
. In der Nachbarschaft existieren wohl auch private Brunnen zur Trinkwasserentnahme. Meine Frage an dieser Stelle. Welche Lösung (Erd-, Korb ...
Brunnen - Technik, Systeme und Kosten
[Seite 3]
... seinen (sowie dessen) Brunnen selber gebohrt hat (70er oder 80er-Jahre). War zwar reichlich Arbeit, aber anschließend war immer genug
Grundwasser
da. Evtl. wäre dies bei 4 m Tiefe bis
Grundwasser
ja auch für Euch möglich, wenn Ihr nichts besseres vorhabt
Erdwärmeheizung in verbindung mit solar ?
... Ist denn eine solche Anlage überhaupt sinnvoll umsetzbar für Dich? Du hast NRW als Wohnort eingegeben; in etlichen Teilen NRWs pumpt die NRW das
Grundwasser
ab, da macht eine Erdwärmepumpe nicht wirklich Sinn. Wenn diese "Überlegung" auf den Aussagen Deines Verkäufers beruht, hat €uro Recht ...
Neubau in Planung, welches Heizsystem?
... der Heizung was anderes vorgeschlagen. Bei unserem Grundstück ist der
Grundwasser
spiegel relativ hoch (2,5m). Die erste Baufirma hat uns eine
Grundwasser
-Wärmepumpe empfohlen, aufgrund des hohen
Grundwasser
s. Die zweite Baufirma hat uns eine normale Gasheizung empfohlen. Und die dritte Firma ...
Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung
[Seite 23]
TE schreibt zwar von
Grundwasser
, aber wenn man die Größe des Nebengebäudes "Doppelgarage+" nimmt und aufrechnet: vlt ist dann doch ein Haus mit Keller verhältnismässig günstiger? Ich verstehe es nämlich so, dass TE den Fachleuten Vorgaben macht und an ihm dadurch so einige Möglichkeiten nicht ...
Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55
[Seite 5]
... mit ein paar Sonnenkollektoren. Hättest du die möglichkeit eines Gasanschlusses am grund kann eine Gasbrenntwerttherme gut sinn machen. Ist
Grundwasser
zugänglich kannst eine
Grundwasser
-Wärmepumpe machen. Tiefenwärmepumpe geht fast immer, bei ausreichen großen Grundstück geht genaus ein ...
Wasserwärmepumpe vs Gasbrennwert Erfahrungen?
Ein unabhängiger Energieberater kann mir das sicher auch sagen, denke ich, den habe ich mal eingeplant. Ob das
Grundwasser
geeignet ist, kann mir das ein Bodengutachten sagen? Das möchte ich sowieso vor Vertragsabschluss machen lassen, das muss dann wohl auch ich zahlen vermute ich mal? Zumindest ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 16]
Der Architekt sagte gestern auch so etwas, dass es eine Heizung gebe, für die man ans
Grundwasser
heran kommen muss und wenn ich wolle können wir das erfragen. Aber warum, wenn das verlinkte Gerät bereits als Luft-Wasser-Wärmepumpe bezeichnet ...
Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie
... informieren, konkret über die beiden Systeme: + Gasbrennwertheizung, unterstützt durch ca. 12m² Solarthermie und durch einen Holzofen +
Grundwasser
-Wärmepumpe mit Versorgung durch Photovoltaikanlage Zum Objekt: +Geplant ist ein 10x11m Haus mit zwei Vollgeschossen, Keller, Walmdach mit ca ...
Wärmepumpe allgemeine Fragen zur Umrüstung
... ich mich warum nicht jeder eine Wärmepumpe hat. Wo ist der Haken? In Frage kommen Erdwärmesonden, Erdwärmekollektoren oder
Grundwasser
als Energiequellen. Idealerweise kommt der dafür nötige Strom von einer solaranlage. Neben den Kosten für eine Wärmepumpe für 180m^2 Wohnfläche interessieren ...
Grundwasser -2 Meter Haus mit Keller
... bauen ein Haus im Nürnberger Land und warten aktuell noch auf die Baugenehmigung. Inzwischen haben wir das Ergebnis von unserem Bodengutachten. Das
Grundwasser
soll bei etwa -2 Meter sein. Wir müssen also zum Kellerbau
Grundwasser
abpumpen, brauchen eine extra Dämmung und zusätzlich wasserdichte ...
WU-Beton - verpressen während der Bauphase
... halbseitig rausschaut. Im Keller selbst sind in jedem Raum druckwasserfeste Lichtschächte. Das Bodengutachten bescheinigt kein drückendes
Grundwasser
. Die WU-Konstruktion wird/wurde gem. Vertrag wie folgt hergestellt (nur Auszug): Ca. 24 cm starke Stahlbetonwände aus Ortbeton, 30 cm starke ...
Lichtschächte für Kellerwohnung - Mögliche Realisierungsmodelle
[Seite 2]
Wie tief ist denn das
Grundwasser
?
Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf?
[Seite 5]
In Sachen Laienlesbarkeit von Behördensprech ist Deutschland wahrlich ein Entwicklungsland. Da steht, daß
Grundwasser
zwischen fünf und zehn Metern unter der Geländeoberfläche "steht" und sich dann auch quasi zu unterirdischen Pfützen zusammenfinden kann. Das Amt will seiner Hinweispflicht genüge ...
Grundstückskauf Überschwemmungsgebiet + Aufteilung Grundstück
[Seite 2]
... des Luftbildes wohl ein komplettes Flurstück zuasphaltiert. Kann es sein, daß die "Überschwemmungs"gefahr hier primär in drückendem
Grundwasser
besteht
EHF 15 cm. vs. 50 cm über Straßenniveau...
Da kann Dir vermutlich das Bodengutachten gut helfen. Hängt davon ab wie gut der Regen versickert und wie hoch das
Grundwasser
steht? Bei uns müsste theoretisch gar keine Stufe her, da der Regen bei uns sofort versichert (nach ca. 50 cm Mutterboden kommt Sand) und das
Grundwasser
ist erst ab 80m ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 41]
... gleich gut oder schlecht. Das können teilweise deutliche Unterschiede sein. Und um das ganze für alle noch abzurunden... wenn das
Grundwasser
in der Nähe ist, kann man auch prüfen ob z.B. eine
Grundwasser
-Wärmepumpe Sinn macht. Auch da gibt es schöne Konzepte, sofern der Standort geeignet ...
Entwässerung Sockelrinne
... unterhalb der Rückstauebene. Im Rückstaufall würde das Abwasser ggf. in die Sockelrinne gedrückt werden. Der Boden ist sandig, das
Grundwasser
steht relativ hoch (ca. 1-2 m Tiefe). Was meint ihr
Aufstockung Wohnhaus im Bungalowstil mit 30 Grad Walmdach
[Seite 2]
... unter GOK, danach grobkörniger Erdstoff, nicht bindig Bodenklasse (DIN 18300): 1, 3, 4 Grund- bzw. Schichtenwasser: Zum Zeitpunkt der Bohrung wurde
Grundwasser
in 1,60 m Tiefe unter GOK angetroffen. Lagerungsdichte (DIN 1054): Es liegt eine dichte Lagerung (0,5 ≤ D < 1,0) vor. Zul. mittlere ...
1
2
3
4
5
6
Oben