Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundfläche] in Foren - Beiträgen
1-Geschoss mit ausgebautem DG nach Landesbauordnung Schleswig Holstein
... Traufhöhe: 5m Firsthöhe: 9,5m Wir verstehen die die Landesbauordnung so, das wir darauf achten müssen, das nicht mehr als 3/4 der
grundfläche
des EG eine Höhe von über 2,30 haben. Gemäß unserem Entwurf wären die Richtlinien doch einhalten, oder? """ Nach § 2 Abs. 8 der Landesbauordnung ...
Grundriss, Bauhausstil mit Staffelgeschoss
[Seite 3]
... zurückgesetztes oberstes Geschoss (Staffelgeschoss) ist nur dann ein Vollgeschoss, wenn es diese Höhe über mehr als zwei Drittel der
grundfläche
des darunter liegenden Geschosses hat. Ein Geschoss mit geneigten Dachflächen ist ein Vollgeschoss, wenn es diese Höhe über mehr als drei Viertel ...
Vollgeschossigkeit??
... oder nicht unseres Dachgeschosse. Laut Landesbauordnung BW ist ein Vollgeschoss Wir sind aktuell bei unserer Kniestockhöhe knapp über den 3/4
grundfläche
. Nun meine Frage was darf ich zur
grundfläche
des EG´s dazunehmen? Unsere Doppelgarage liegt direkt am Haus und ist über eine Türe direkt ...
Baugenehmigung Umbau Garage / Carport?
... übrig bleiben. Für die bestehende Garage und das Carport gibt es entsprechende Unterlagen und Genehmigungen. Die hierfür verwendete
grundfläche
auf dem Grundstück würde sich nicht ändern und beträgt etwa 39m². Die Änderungen selbst betreffen eine
grundfläche
von etwas weniger als 30m². Nun ist ...
Grundrissplanung 4 Personen, Kubatur vorgegeben
[Seite 6]
... DH können inspirieren, da die auf Optimum geplant wurden. Holzständerbauweise verspricht dünnere Wände und dadurch mehr
grundfläche
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 11]
... die Anschaffungskosten? - Habt ihr Kontrollierte-Wohnraumlüftung und/ oder Fußbodenheizung (Fußbodenheizung)? - Wie viel qm beheizte
grundfläche
habt ihr? - Was ist euer Jahresverbrauch (in kWh und Euro) im Schnitt? In diesem Thread habe ich bereits folgende Beispiele gelesen. Hier meine ...
Grundriss für eine Stadtvilla mit Satteldach 140qm2
[Seite 10]
Ich hab bspw. 140qm gebaut :p zwar mit KG, aber
grundfläche
bleibt
grundfläche
. Im Maßstab 1:100 glaube ich nicht das Du als Rohbaumaß erkennen kannst ob es 1,20 oder 1,40 sind. Aber mach Dir nicht so nen Kopf, wir haben viele Meinungen. Nimm Dir das raus wo Du glaubst, dort liegt ...
Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück
... Infos, Süden ist die Planunten im Lageplan: Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks | 512qm Hang | Nein
grundfläche
nzahl | 160qm
grundfläche
für Hauptgebäude mgl. (+140qm Überschreitung für sonstiges) Anzahl Stellplatz | min. 1,5 Dachform | SD / WD oä. (Mansarddächer in Umgebung ...
Grundrissideen - Bitte um Feedback
[Seite 5]
... ann. Vielleicht deswegen. Ob ein L oder eine Ecke den Bungalow unnötig teuer machen, weiß ich nicht. Meinem Kenntnisstand sind es die größere
grundfläche
(Bodenplatte) und die größere Dachfläche
Grundriss Einfamilienhaus mit 2 Vollgeschossen mit ca. 185m² auf 575m²
[Seite 2]
... Vorschläge super, das könnten wir so umsetzen, vielen Dank Ok Preislich werden wir dann wohl auch nicht ganz hinkommen, wir können an der
grundfläche
noch ein wenig einsparen und einiges an der Technik wäre optional oder evtl. nachrüstbar Das mit dem Fengshui wurde nach unseren ...
Finanzierungs-Kalkulation Stadtvilla mit umfangreichen Außenanlagen
[Seite 3]
... eine Einzelgarage, wenn man die Kellerersatzfläche abrechnet. Für die Keller-Frage ist primär relevant, wie es um das Höhenspiel unter der
grundfläche
des Hauses bestellt ist, nicht um das des gesamten Grundstückes. Bedenke meine Kellerformel (und die Sinnlosigkeit und Kostspieligkeit von L ...
Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf?
... zu erwerben. Der Bebauungsplan ist aber aus meiner Sicht ziemlich einschränkend, hier mal ein paar Eckdaten: Geschossflächenzahl 0,1
grundfläche
Wohngebäude (
grundfläche
I) Max. 110qm
grundfläche
II für Zufahrt/Stellplätze/Garagen/Nebengebäude/Terrassen darf
grundfläche
I bis zu 100 ...
Neubau Einfamilienhaus Hanggrundstück
[Seite 7]
Wir sind gerade in ähnlicher Variante mit Keller im Hang usw. am bauen. Bei etwas kleinerer
grundfläche
. Boden war stark felsig mit ziemlich großen Brocken. Diese mussten vor Abtransport mit Hydraulikhammer zerkleinert werden. Insgesamt wurden 1.300 Tonnen ausgehoben und zur Deponie gefahren ...
Einfamilienhaus Südhang - Grundrissplanung, Tipps?
[Seite 2]
Bin ich der einzige der das Gefühl hat, dass das keine 150qm sind? Irgendwie passt das Verhältnis
grundfläche
zu Wohnfläche nicht.
Doppelhaus 7x12m mit zusätzlichen Zimmer im EG
[Seite 3]
Das Town & Country City 136 ist eine Doppelhaushälfte auf einer
grundfläche
nur knapp über deinem Maß (7,12x12,24). Wenn man hier den HAR nach oben legt und auf das WC verzichtet und ggf. die Küche verkleinert reicht es auch für ein Schlafzimmer im dafür ansonsten vorgesehenen HAR. Ein WC ließe ...
Grundriss im Endstadium: Gibts hier noch Potential?
[Seite 10]
Hi Katja inklusive den Abkofferungen bei den Betten sagt Sketchup eine Restgröße von 13,55m² und 13,36m², reine
grundfläche
ohne Schrank und ähnliches. 20305 Wenn ich dem Kinderzimmer an der Treppenseite noch den extra Giebel gebe ändern sich die Größen auf: 14,66m² und 13,78m² 20307 Die Zimmer ...
Grundriss für Einfamilienhaus 7x12m
... echte" Vollgeschosse und einen Dachraum für Spitzbodennutzung hinausläuft. Nur ein solches "echtes" Vollgeschoss wird bei dieser
grundfläche
(und diesem Verhältnis Schmalseite : Langseite) befriedigende Fläche im OG bieten können. Was eine Holztafelbauweise da an Wand-
grundfläche
einsparen ...
Baufenster gut bebaubar? Eure Einschätzung ist gefragt
... auch zwischen Straßenbegrenzungslinie und bebaubarer Fläche gebaut werden. auch Dann wäre es ja eigentlich kein Problem. Und die bebaubare
grundfläche
darf für Garagen um 50% überschritten werden. Oder deute ich das falsch? Siehe hierzu auch Punkt 1.2.2 und 1.4
Kfw Vertrag /Hausänderung bei bestehendem Vertrag
... wir den Haus Typ ändern, d.h. Statt 1,5 Geschosse, 2 Geschosse und ein flacheres Dach. Es soll aber weiterhin ein Kfw 55 Haus werden. Die
grundfläche
ist auch die gleiche. Hätte die Änderung einen Einfluss auf den bestehenden KfW Vertrag? Oder ist es egal solange es weiterhin ein Kfw 55 Haus ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
[Seite 14]
... einen imho konzeptionell festgefahrenen Grundriss. Man wird nur schwer die 100% Zufriedenheit erlangen, solange man das Verhältnis Kniestock zu
grundfläche
nicht verinnerlicht. Je niedriger der Kniestock, desto größer muss das EG werden, um im OG sinnvolle Räume zu konzipieren. Das führt ...
Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt
[Seite 3]
Das gezeichnete Haus ist sehr teuer im Verhältnis zu dem was es bietet. [*]20% der
grundfläche
ist Verkehrsfläche ohne besonderen Charme oder Nutzen = hohe Baukosten für wenig Nutzen. [*]Die Abstellkammer ist Dank der Schlauchform nicht effizient nutzbar = hohe Baukosten für wenig Nutzen [*]Das ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen?
... den Bädern hauen wir rein was was geht. Zu unserem Einfamilienhaus noch ein paar Infos: KFW 55 monolithisch mit 36,5 Poroton.
grundfläche
EG+DG 171qm (komplett beheizt) sowie einen teilweise beheizten Keller. Die beheizte
grundfläche
im Keller beträgt nochmals 29,3qm. Und der Verwirrung noch ...
Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm
[Seite 3]
... ist absoluter Standard, wie sie fast jeder BU in seiner Schublade hat, allerdings gibt es eine bessere Verteilung der qm, wenn eine andere
grundfläche
genommen wird
DDH mit max. 53,3 Fläche und max. Tiefe ca. 8m ?
[Seite 2]
Wenn ich 2x Außenwände mit 0,36m und eine Innenwand mit 0,17m abziehe, dann kommt man pro Wohneinheit auf 6,21m*6,61m = 41m²
grundfläche
. Abzüglich Treppe von mind. 4m² bleibt für den Rest 37m². Wieviel Leute sollen denn da drin wohnen?
Planungsfehler GU - Deckenhöhe
... Bauordnungsrecht aber schon mal zulässig. § 43 NdsBau - Aufenthaltsräume (1) 1 Aufenthaltsräume müssen eine für ihre Benutzung ausreichende
grundfläche
und eine lichte Höhe von mindestens 2,40 m über mindestens zwei Dritteln ihrer
grundfläche
haben. 2 Bei der Bemessung der
grundfläche
nach Satz 1 ...
Dachgeschoss mit Dachterrasse -> Vollgeschossberechnung
... 2,3m..... in neueren Plänen habe ich gelesen das eine Dachterrasse bei der Berechnung nicht berücksichtigt wird... durch den Wortlaut "der
grundfläche
des Darunterliegenden Geschosses" müsste jedoch auch die Dachterrasse berücksichtigt werden... Genauerer Hintergrund ist, dass ich kein weiteres ...
Sauna im Haupt-Bad oder im Keller?
[Seite 2]
... noch variabel. In der aktuellen Grundrissversion würde es sowohl im OG, als auch im Keller genügend Platz für eine Sauna geben, da die
grundfläche
groß ist
Garage in Brandenburg bauen - muss ich noch etwas beachten?
... wenn - die Länge geringer als 9m Grenzbebauung ist - die Maximal-Raumhöhe von 3m sowie eine Dachneigung von 45° nicht überschritten werden - die
grundfläche
nicht höhe als 50m2 beträgt. unsere geplante Garage: - 2,50m Höhe/3m Breite/7m Länge - 21m2
grundfläche
- Flachdach, leicht geneigt, sodass ...
Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche
... Ich würde allein bei der Vorstellung, was ich da für einen Garten pflegen muß, schon mal eine Reha beantragen *keuch* Da sollte die
grundfläche
ausreichend groß sein um genügend Platz für eine gewünschte Wand haben und es wird auch kein Problem mit dem Kamin geben. Doch, es macht ...
Ist ein Kellerbau heute noch begründet?
... Technik werden im Keller Platz finden. Zumindest bei den Grundstückspreisen in Berlin war es einfacher das im Keller unterzubringen als die
grundfläche
um die benötigten 60 qm zu vergrößern
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Oben