Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gesetz] in Foren - Beiträgen
GU fordert Preiserhöhung auf gesamtes Haus
[Seite 15]
... Wenn der Unternehmer sein Risiko, Teuerungen nicht ausreichend erahnt zu haben hier nicht berücksichtigt hat, dann wird man hilfsweise ins
Gesetz
schauen müssen (hier: Bau
Gesetz
buch). Die Lücke im Vertrag ist freilich für beide Seiten günstiger im freiwilligen Einvernehmen zu heilen. Dabei ...
Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein?
[Seite 9]
... interessant. Das Ausbremsen weiterer Alternativen hat den Hintergrund der Preisfindung über das aktuelle Erneuerbare-Energien-
Gesetz
am Strommarkt. Wen es interessiert, der kann sich mal unter dem Begriff Erneuerbare-Energien-
Gesetz
-Paradoxon auf der großen Videoplattform ...
Keine Auskunft vom Bauamt an Grundstückseigentümer
[Seite 4]
Hast Du auch eine konkrete Aussage, in welchem
Gesetz
oder welcher Verordnung steht, bekommen? Denn meines Wissens nach ist dem nämlich nicht so - es steht zumindest nicht in der Sächsischen Bauordnung. Außer, Du hast sehr konkrete Fragen, wo nach §54 man davon ausgehen kann, dass Du als ...
Preissteigerung trotz Festpreis!
[Seite 4]
Im
Gesetz
steht: (1) Haben sich Umstände, die zur Grundlage des Vertrags geworden sind, nach Vertragsschluss schwerwiegend verändert und hätten die Parteien den Vertrag nicht oder mit anderem Inhalt geschlossen, wenn sie diese Veränderung vorausgesehen hätten, so kann Anpassung des Vertrags ...
Kein Internet im Neubaugebiet - DigiNetz Gesetz?
[Seite 4]
Einfach mal ins
Gesetz
gucken und dem Erschließenden auf den Tisch legen. DigiNetzG §77i Mir wäre das ausgesprochen wichtig. Ich hab schon vorherige Mietobjekte nach der Verfügbarkeit von Breitbandinternet selektiert. In Zeiten von HomeOffice kann das zukünftig über den Job entscheiden. Wir lassen ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 207]
... der Verband Privater Bauherren (Verband Privater Bauherren). Doch auch wenn der Anspruch nicht im Vertrag stehe, gelte er. Denn er stehe im
Gesetz
und sei damit zwingendes Recht. Der Verband Privater Bauherren rät, sich Unterlagen zu Grundrissen, Ansichten, Schnitten, Statik sowie den ...
Wohnimmobilienkreditrichtlinie: Grüne stellen Bundestagsanfrage
... hat eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung zu den Problemen bei der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) gestellt. Seitdem das
Gesetz
im März 2016 in Kraft getretenen ist, beklagen demnach unter anderem Sparkassen, dass das Wohnungskreditgeschäft deutlich rückläufig sei. Die ...
Einsicht Notarentwurf Grundstückskauf / Grundstücksteilung Doppelhaushälfte
Stichwort "2-Wochen-Frist" Google mal danach. Ich zitiere aus einer Fundstelle: Seit 1. Oktober 2013 gilt das „
Gesetz
zur Stärkung des Verbraucherschutzes im notariellen Beurkundungsverfahren“. Durch das
Gesetz
sollen Käufer von Immobilien und Grundstücken besser vor übereilten Vertragsabschlüssen ...
Bauen im Außenbereich - Alten Stadl umnutzen zu Einfamlienhaus
Guckst Du
Gesetz
: 88750 Ob der Neubau (oder die Sanierung) tatsächlich auch genehmigt wird, musst Du vorab mit der Behörde klären. Ein guter Architekt mit Erfahrungen im Außenbereich sollte Euch dabei zur Seite stehen. Aber grundsätzlich bringt Ihr die passenden Voraussetzungen mit und eine gute ...
Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe
[Seite 4]
Das ist schon klar. Nur die Erneuerbare-Energien-
Gesetz
-Umlage ist in jeder kWh Strom eingerechnet, egal "woher" der Strom kommt. Und somit wird auch Kohlestrom günstiger - und das ist Quatsch
"Erweiterter" Rohbau für 350.000 €
[Seite 2]
... einige Besonderheiten bei der Finanzierung welche aber unterm Strich alle dem Verbraucherschutz dienen. So darf eine belgische Bank per
Gesetz
keine Kaufnebenkosten mitfinanzieren. Das hat den Hintergrund das jeder Kreditnehmer mindestens die ca.16% anfallenden Nebenkosten an Privatmitteln ...
Vertreter/Baugenossenschaften abwimmeln, Besprechungen ausserhalb
[Seite 2]
Wie anmaßend! Ich hatte Recht im Studium, Du auch? Recht haben und Recht bekommen sind ja bekanntlich 2 Paar Schuhe. Das
Gesetz
ist veraltet und muss abgeschafft werden. Es führt zu Unrecht. Dies wird natürlich vor Gericht nicht standhalten, da es ja
Gesetz
ist! Das ist mir alles klar. Das Unrecht ...
Solarterrassendach als Alternative zur Photovoltaikanlage?
Ein solarterrassendach ist als Erneuerbare-Energien-
Gesetz
-geförderte Anlage eigentlich nicht möglich. Über dieses Risiko solltest du dir im Klaren sein.
Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen?
[Seite 3]
... verbrauchter solarstrom aus Kleinstanlagen bis 10 Kilowatt Leistung bleibt auch weiterhin von der Erneuerbare-Energien-
Gesetz
-Umlage befreit
Fast alle Kreditverträge können widerrufen werden - EuGH
[Seite 28]
Meinem Verständnis nach schafft ein Urteil des EuGH kein
Gesetz
, das sofort in allen Ländern gültig ist. Dem einzelnen Verbraucher bringt das daher jetzt noch überhaupt nichts, sofern er nicht klagt. Die nationalen Gerichte sind an das Urteil des EuGH gebunden. Das wars aber auch schon für den ...
Neue Dachziegel nur mit Photovoltaik Installation?
Nein, wer erzählt so einen Unsinn für 2025? Kannst Dich leicht von den aktuellen Regelungen überzeugen, indem Du ins
Gesetz
schaust (Landesbauordnung § 42a) - ab 01.01.2026 ist es Pflicht für Dich. Aber es gibt auch Ausnahmen (siehe
Gesetz
). Davon abgesehen solltet Ihr trotzdem darüber nachdenken ...
Sichtschutz sibirische Lärche, Rhombus 1,80m - späteres Einspruchsrecht?
[Seite 2]
... von der Nachbarpartei anteilige Kostenerstattung verlangen. Aber auch bei einvernehmlicher Errichtung der Einfriedung sieht das
Gesetz
eine Kostenteilung vor. Ein Nachbar, der sich der Mitwirkung an der Errichtung der Einfriedung verschließt, erlangt hierdurch also keinen finanziellen Vorteil und ...
Steuerliche Absetzbarkeit für energetische Sanierungen
Schon seit Wochen hört man immer wieder, daß die Bundesregierung ein
Gesetz
zur steuerlichen Absetzbarkeit für energetische Sanierungen an Wohngebäuden auf den Weg bringen will. Nach langen Verhandlungen soll das
Gesetz
nun wie folgt aussehen: Für energetische Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden ...
KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden
[Seite 7]
... zu einem EVU im Sinne des Energiewirtschafts
Gesetz
es (EnWG) und muss auf jede verkaufte Kilowattstunde selbst die Erneuerbare-Energien-
Gesetz
-Umlage erheben und abführen und die Netzentgelte an die Netzbetreiber bzw. die Konzessionsabgabe an die Kommune abführen, Umsatzsteuer entrichten ...
Anstehende Dacherneuerung, welche Optionen für Solaranlage
Neu = neu kaufen = hohes Investment Es gab doch in den letzten Tagen die Novelle des Erneuerbare-Energien-
Gesetz
, die auch einen Weiterbetrieb wirtschaftlich sein lässt (liest man zumindest). Würde ich mal abwarten, wie genau die Regelungen sein werden. Dann verkaufst Du den Strom als Unternehmer ...
Zahlungsplan vom Generalunternehmer Erfahrungen
... tatsächlich 10% betragen muss dann stelle ich mir die Frage warum der Bauunternehmer mir so einen Zahlungsplan schickt, der nicht mal dem
Gesetz
entspricht? Viele Grüße
Zahlungsplan - 5% Einbehalt nicht geregelt
[Seite 2]
Das ist kein Wünsch-Dir-Was. Die 5% sind
Gesetz
und nicht verhandelbar. Ganz einfach. Bürgschaft ist nicht nötig. Das
Gesetz
spricht von einer Sicherheitsleistung, du kannst also auch 5% von der Gesamtbruttosumme einbehalten. Ja. Steht auch im
Gesetz
. Abschlagszahlung maximal 90% der Gesamtsumme ...
Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes
[Seite 3]
... wurde, oder die Abregelung schlicht vergessen wurde, müssen ihre Anlage auf 60 Prozent der Einspeiseleistung umsetzen – wie es das neue
Gesetz
vorsieht - und da bin ich gespannt, wie das a) geprüft und b) realisiert werden soll, wenn man z.B. schon vorher keinen Handelspartner gefunden hat ...
Kürzungen bei der Solarstromförderung
... Gleichzeitig werden die Anlagen effizienter und können mehr Energie als je zuvor erzeugen. Dank der Förderung durch das Erneuerbare-Energien-
Gesetz
lohnt sich diese umweltfreundliche Art der Energieerzeugung. Das Erneuerbare-Energien-
Gesetz
verpflichtet Energieversorgungsunternehmen dazu, den ...
Die Übermorgenmacher - Landesjubiläum Baden-Württemberg 2012
... inklusive aller Nebenkosten wie Unterkonstruktion, Vergütung aus dem Erneuerbare-Energien-
Gesetz
sowie Wartungsvertrag und Zinsen). Ihr spart in den 24 Jahren insgesamt rund € 55.000,00** an Stromkosten. Trotz Investition habt ihr über die Laufzeit rund € 30.000 gut gemacht. Die Finanzierung ...
Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input?
[Seite 3]
... keiner möchte diese im Garten haben oder dort die Auffahrt haben, wenn es anders geht. Außerdem verbietet das Erneuerbare-Energien-
Gesetz
diese Idee quasi schon. Ich bin natürlich auch, Küche und Wohnen ins UG zu packen, dass sich eine Terrasse rechtfertigt und man sich einen Balkon sparen ...
Photovoltaik-Pflicht, mindestens 50% der Dachfläche
... voll. Rein rechnerisch dann trotzdem keine 50%! Muss ich jetzt weitere Platten aufs Dach packen die kaum Sonne abbekommen? Finde das
Gesetz
suboptimal
Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
[Seite 39]
... Der sprach bereits Anfang des Jahres von einem Geldregen im vergangenen Herbst/WInter (wg. fehlender Erneuerbare-Energien-
Gesetz
Deckelung nach OBEN!, so also ca. 20 Cent statt ca. 5 Cent je KWh). Bei vielen erzeugten MWh kann man sich vorstellen das manche Leute gar nicht mehr wissen wie sie ...
Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget?
[Seite 2]
... verschweigen. Der Bauherr muss dann sehen, wie er das finanziert bekommt und das ist in meinem Falle äußerst schwer. Es müsste ein
Gesetz
geben, mit dem man solche Verkäufer zur Rechenschaft ziehen kann
1
2
3
4
5
Oben