Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gauben] in Foren - Beiträgen
Blech außen bei Gaube - ist eine Anstückelung ok?
... Hauswand entlangläuft) angestückelt wurde und nicht komplett im Ganzen verläuft. An der Breite der Gaube kann es nicht liegen, da alle anderen
Gauben
gleich breit sind (bei uns und den Nachbarn) und hier nur mit 1 Blech ausgestattet sind und nicht gestückelt wurde. Wie heißt so ein Blech (da oben ...
Unsicherheiten bzgl Größe, Planung an sich so weit fertig
[Seite 11]
Und welche gibt es da? Doppelflügelfenster und
Gauben
sind keine Highlights, sondern normale Bausteine beim Satteldach...vom Kapitänshaus o.ä. rede ich ja nicht mal.
Kniestock bei Traufhöhe 3,50m im Bebauungsplan
... wesentlichen Giebel- und Dachflächenfenster zur Belichtung heranziehen müssen. Sagt der Bebauungsplan etwas zu Dachaufbauten ("
Gauben
") ? Am besten erzählst Du mal, was Du überhaupt bauen möchtest: wie viel Quadratmeter, und wie viel davon entfiele auf die oberen Räume
Idee DG-Ausbau mit Bebauungsplan in Einklang bringen
... die Komplexität eines Grundrisses kaum zu beschreiben. Warum? Ist der Dachstuhl hier neu und gedämmt? Wenn ja, wie lange ist das her? Darf man
Gauben
einbauen? Dazu müsste man das Alter des Planes erfahren, da davon die anzuwendende Vollgeschossdefinition abhängig ist. Gute Idee. Gerade beim ...
Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock
[Seite 3]
... unter Beachtung der Vorgaben des B-Plans. "Nutzfläche" (steht so in der Beschreibung) im EG ca. 125 - 130 qm, DG 75 -80 zuzüglich 2
Gauben
je 7.5 qm. Entscheidend ist ja der Kniestock. Augenscheinlich keiner. Nur wenn ich die EG-Deckenhöhe auf 2.70 runtersetze, dürften dann ca. 10 cm ...
Dachgaube, nicht luftdicht, vollenden und dämmen
Hallo zusammen, meine Frau und ich haben ein Haus mit einer neuen, aber unfertigen Gaube gekauft. Normalerweise kenne ich das so, dass
Gauben
mit OSB Platten verschlossen, bzw. plan auf Dachsparren aufliegen. Bei unserer Gaube aber besteht die äußerliche Verkleidung nur aus Fassadenprofilen aus ...
Bebauungsplan Bebauungsplan nicht klar
... Bebauungsplan oder der Blick in die vermutlich nahezu vollständig bebaute Nachbarschaft. Meine Interpretation: Dachaufbauten sind nur in Form von
Gauben
(so heißen Gaupen in NRW) bis maximal 1m Ansichtsbreite zulässig. Solche Formulierungen wurden häufig verwendet, um einen ungehinderten ...
Kann ich mit dem Bebauungsplan 2 Vollgeschosse bauen?
[Seite 2]
Denkbar wären großzügige Dachaufbauten wie
Gauben
. Steht dazu was im Bebauungsplan?
Dachgeschoss mit Dachterrasse – Kein Vollgeschoss?
... hat 169,89 qm. 2/3 davon sind 127,41 qm. Unser Dachgeschoss hat derzeit 127,26 qm (lichte Raumhöhe > 2,3 m). Wir haben zwischen zwei hinteren
Gauben
Platz und würden gerne dort eine Dachterrasse ausbauen (siehe DG-Plan). Frage: Da die Terrasse keine lichte Raumhöhe hat, wird diese doch ...
Kippfenster oder Gauben ?
Hallo, wir wollen unser Dach ausbauen und stehen nun vor der Entscheidung ob wir uns normale Kippfenster einbauen sollten oder gleich
Gauben
einbauen. Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht, was ist besser und wie bringe ich mehr Licht unters Dach ? Danke für eure Hilfe, das ist nicht einfach ...
1 x geschossige Bauweise mit Satteldach > Dachgeschoss oder Dachboden?
Hallo Zusammen. Ich habe hier ein Grundstück mit den schrecklichen Vorgaben. Geschosse : I Drempelhöhe: 50cm Dachneigung: 30 Grad Keine
Gauben
erlaubt 57080 Was mich aber den Vorgaben irritiert ist: Wie nennt man jetzt das Geschoss berhalb vom EG ? Ist dies nun ein Dachgeschoss oder ein Dachboden ...
Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller
[Seite 3]
... naiv. Sondern gut nachvollziehbar. Dei einer DN von 40 Grad kann man sehr gut an den Giebeln Fenster einbauen und oder Doppelflügelfenster,
Gauben
oder Erker beruecksichtigen. Ich habe aber den Bebauungsplan nicht gelesen. Ist ja Dein Spezialgebiet. Ich hatte im Bebauungsplan 1 m Kniestock habe ...
Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-)
[Seite 15]
... der: Wandhöhe 4,70m heißt, Ihr habt im OG schon Dachschrägen? Dann wird das mit den Franz. Balkonen für die Kidis aber schwierig. Oder sind das 2
Gauben
? Ansichten würden helfen
Kann ein Haus zwei weitere Häuser versorgen?
... Was gäbe es denn überhaupt für Alternativen, wenn man die vorhandenen Häuser besser machen möchte? Die Dachflächen sind durch
Gauben
ziemlich zerklüftet, so dass man da kaum Flächen für Photovoltaik und Solarthermie hat. Beim neuen Haus wäre das natürlich kein Problem. Und ich bin mir auch ...
Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit
[Seite 2]
... wohl zurückrudern mit Deiner Stadthausvilla. Entweder Du bleibst bei dieser, setzt aber das Dach etwas tiefer und arbeitest bei den Fenstern mit
Gauben
, sodass das Haus den Anschein der Eingeschossigkeit wahrt. Das ist aber viel kostspieliger aufgrund der massigen
Gauben
und dann auch nicht das ...
Dachausbau: Definition Vollgeschoss und Gaubenbreite bis Nachbar
... was jetzt überhaupt wirklich möglich ist. Das Haus ist ein Reihenendhaus und es steht in NRW. Ich möchte vorne und hinten möglichst große neue
Gauben
einbauen. Frage 1 zur Definition von Vollgeschossen: Das Bauamt ist gegen den aktuellen Plan, da ein Vollgeschoss entstehen würde. Der Architekt ...
Dachsanierung bei altem Dach sinnvoll?
... aktuell - auch keine Dampfsperre oder ähnliches. Das Dach wird grossteils als Speicher benutzt. Alles halbwegs offen ausser an den
Gauben
und an den Schrägen im OG. Nur an einer Stelle einer Dachgaube gab es Probleme, da haben wir die Balken gewechselt weil sie durchgefault waren. Dort ...
Dach renovieren bzw.Dachgeschoss ausbauen Hilfe, Tipps und Rat.
... Balken alle in gutem Zustand) [*]Zimmerwände massiv oder Trockenbau? [*]Kosten für Dachstuhl komplett isoliert, die beiden Kinderzimmer sollen
Gauben
erhalten, ansonsten nur normale Dachfenster (2 Stück), glasierte Ziegel? [*]Förderung möglich/ sinnvoll? Vielleicht hat ja Jemand hier in etwa ...
1. Entwurf - Bitte um Feedback (Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ohne Keller)
... Größe des Grundstücks 380 qm Hang nein Anzahl Stellplatz 2 (Carport oder Garage) Geschossigkeit 2 Vollgeschosse Dachform Zeltdach mit 2
Gauben
(
Gauben
müssen nicht sein) Stilrichtung Stadtvilla Ausrichtung Siehe Anhang Baufenster Keller, Geschosse nein, 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen ...
Altbausanierung - Balkon, Heizung und Dach
... zulassen. Aktuell sehen wir nur zwei Möglichkeiten um das zu ermöglichen. Den nachträglichen Einbau von
Gauben
und vernünftige nachträgliche Dämmung oder den Wandel vom Walmdach zum Spitzdach. Hier wäre der Kostenfaktor für uns interessant. Könnte es sein, dass die Umwandlung des Daches nicht ...
Dachboden dämmen - Erfahrungen
... Mittelpfette ist ebenerdig zur DG-Boden, wie aus der angehängten Zeichnung ersichtlich ist. Unterhalb des DG stehen beidseitig
Gauben
, deren Decken quasi der Boden des DG sind. (Klingt kompliziert, ich hoffe ihr versteht mich). Nun ist es ja nicht einfach mit Zwischensparrendämmung ...
Umfrage Satteldach Kniestockhöhe
[Seite 4]
... sei Dank, steuern die meisten Gemeinden inzwischen mit so scharfen Ausnahmen gegen, daß oftmals tatsächlich nur noch echte
Gauben
statt wenigstens auch Zwerch
Gauben
möglich sind. Bei Kniestock-Dachstühlen sind echte
Gauben
allerdings "der Tod auf dem Eimer" wie es einer meiner ...
Übergang Trockenbau zu Mauerwerk (Trockenbau & Putz)
... zu lassen und dann nachträglich den Trockenbau zu machen und die Übergangsstelle dann zu verspachteln? Oder sollte man erst an den Seiten der
Gauben
den Trockenbau machen und diesen dann auch verputzten lassen? Grüße! 50782
Altbau sanieren, welche Dämm-Maßnahmen sind pflicht?
[Seite 2]
... Bauplan 1930 60cm dicke), die Etage darüber 2. OG Bimssteinmauerwerk, 50cm. Was das Dach betrifft: Es hat aktuell noch 2
Gauben
, die nachher verschwinden sollen (nach Absprache mit dem Bauamt) und durch Veluxfenster ersetzt werden.
Gauben
sind ja auch nicht billig, für unseren Zweck ...
Hauseingang mit geschwungenem Dach
[Seite 6]
Weiter oben auf unserem Dach werden
Gauben
installiert. Die werden mit Blech gedeckt. Es ist zwar noch nicht festgelegt, aber ich denke, es wird Titanzink werden. Kupfer für das "geschwungene Eingangsdach" wäre vielleicht noch bezahlbar, aber die
Gauben
betreffen etwa die Hälfte des ganzen ...
Kniestock nachträglich gesenkt
[Seite 4]
Reine Geschmacksache. Ich finde diese
Gauben
gruselig. Nicht jeder steht auf Landhauslook... Hoher Kniestock und rel. flaches Satteldach finde ich optisch durchaus gut. Und diese unsägliche Unsitte mit steilen Satteldächern und geringem Kniestock *stöhn*. Das bedeutet einfach nur Raumverlust und ...
Grundrisse von zwei Kinderzimmern (Durchgangszimmervermeidung)
... zu stoßen, da ich leider sehr unkreativ bin. Beste Grüße, Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp - Satteldach mit
Gauben
Keller, Geschosse - n/a Anzahl der Personen, Alter - 2 Erwachsene, Kinder Raumbedarf im EG, OG - für beide Kinder sollten Platz für schrank ...
Neubau: ca. 280m2 plus Keller - Eure Anregungen
[Seite 2]
Meins ist es leider auch nicht. Ich finde es recht altbacken mit den kleinen Fenstern und
Gauben
. Nun denn zum Grundriss: Der Hauswirtschaftsraum, ist das jetzt Garderobe oder Technik. Mir fehlt da was. Wo kommt Werkzeug, Altpapier und Taschen hin? Wo die Jacken, die ganze Garderobe von 5 ...
Doppelhaushälfte sanieren oder abreißen - Keller dabei dennoch nutzen
[Seite 2]
100qm mit vernünftiger Aufteilung (Keller,
Gauben
) sanieren kostet nur die Hälfte zu 150qm Neubau ohne Keller mit schlechter Aufteilung. Idee: Wintergarten,
Gauben
, Anbau
Kosten für Schwedenhaus
... Hausbau-Projekt einholen: Wir planen den Bau eines Schwedenhauses. Die groben Eckdaten: 160qm Wohnfläche nach DIN, Holzständerbauweise, 2
Gauben
, Kniestock, KfW 55 Standard, Niebe 750 Luft Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung in EG und OG, Kaminofen und das alles wenn möglich unterkellert ...
1
2
3
4
5
6