Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung
... habe ich begonnen mich damit auseinander zu setzen. Fakten zum Haus: Einfamilienhaus (Wohn)Keller + 2,5 Etagen (Satteldach bewohnbar/ebenfalls
Fußbodenheizung
) -> 4 HKV [*]etwa 200qm
Fußbodenheizung
[*]2 Bäder OHNE Zusatzheizung [*]kfw55 [*]Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung [*]im Keller ...
Grundstücksplanung / Grundrissplanung
[Seite 12]
Town & Country ist nicht der richtige für dich. Er ist je nach Region nicht schlecht, jedoch ehr einfacher Standard wie Heizkörper statt
Fußbodenheizung
Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung
... unserem Haus (KFW 55, wobei der Wärmebedarf eher Richtung KfW 40 geht) und sind eigentlich total begeistert vom Raumklima und Wohngefühl mit einer
Fußbodenheizung
(betrieben per Luft-Wasser-Wärmepumpe). Die
Fußbodenheizung
läuft bei uns völlig problemlos und ist scheinbar auch gut eingestellt ...
Alternative Fußbodenaufbauten
... Dabei bin ich am Punkt Fußboden im selbstbewohnten EG hängengeblieben. Die erste Vorstellung war der "Standard-Aufbau": Bodenplatte, Dämmung,
Fußbodenheizung
, Estrich, Fußbodenbelag wie Klick-Vinyl oder Klebe-Vinyl oder schöner und teurer Bambus Parkett. Mein Bruder hat in seinem Haus einen ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus Landhaus ohne Keller 144qm
[Seite 11]
... also bei 208k. Ich weiss auch nicht, ob ich mich hier blöd ausdrücke, dass man das ganze nicht nachvollziehen kann und mit den Jalousien sowie
Fußbodenheizung
wären wir bei 215.000. Davon lassen sich dann aber die Eigenleistungen wieder abziehen, sodass wir wieder bei 208k landen. Mit unseren ...
Macht es Sinn, eine Klimaanlage zu verbauen?
Wir haben die Kühlung über die Erdwärmepumpe in der
Fußbodenheizung
mit realisiert. Das ist keine Klimaanlage, da sie nur etwa 4-6°C Unterschied schafft. Dafür dann aber im gesamten Haus. Wir sind sehr glücklich damit. Mein Dad hat sich in seinem Stadthaus eine Klima im Schlafzimmer eingebaut. Das ...
Bodenaufbau bei Altbau mit Lehmdecke / Holzbalkendecke und Fußbodenheizung
... Das ganze sieht jetzt von oben und unten so aus wie in den Anhängen. Die entstandenen Löcher sind alle geflickt. Die Statik gibt nur eine
Fußbodenheizung
mit Trockenestrich her, die Aufbauhöhe sollte so gering wie möglich gehalten werden. Im Bekanntenkreis wurde mir geraten: Boden mit ...
Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)
... an und ein Heizstab im Warmwasser Speicher dient zu Unterstützung. Sonst halt normal über die Wärmepumpe nach Uhrzeit. -
Fußbodenheizung
(
Fußbodenheizung
) und die DH (Deckenheizung) werden über die Wärmepumpe oder über den Puffer versorgt. Das Schema ist von der Regelung her sehr einfach und würde ...
Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus
[Seite 3]
... würde es nach meinem Verständnis auf ein entsprechend gedämmtes Haus mit einer Gas-Heizung hinauslaufen. Unser Wunsch wäre schon eine
Fußbodenheizung
im ganzen Haus und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Wie realisiert man dies? Man sieht öfters mal Häuser die auch eine Solaranlage haben ...
Wie regelt man eine Fußbodenheizung in Neubau Erstbezug?
[Seite 2]
Ich würde auch etwas über Wunschtemperatur einstellen und erst mal abwarten.
Fußbodenheizung
ist sehr träge also kurzfristig hoch runter regeln bringt nicht viel. Man kann bei Mehrfamilienhaus aber auch nur hoffen dass die Heizkurve/Einstellungen vernünftig gemacht werden, nicht auf "mehr hilft ...
100-110m² Bungalow: Wie viel WF im DG möglich? Welche Kosten?
... Was meint ihr was solch ein Dach , im Gegensatz zur Leichtbauvariante an Aufpreis kostet? Geplant ist direkt Estrich inklusive
Fußbodenheizung
im Obergeschoss. Kann vielleicht jemand im groben sagen was ein Bungalow , Massivbauweise, geklinkert in etwa mit einer maximalen Dachneigung ...
Fliesen vs Laminat/Parkett
[Seite 2]
... was ging, aber es war nicht schön. Künstliche Fuß-Haptik, zu laut beim gehen (und spielen). Am meisten hatten wir Fliesen. Das war vor allem mit
Fußbodenheizung
sehr schön und angenehm. Aber es kommt arg auf die Fliese an . Aktuell haben wir große, anthrazit-farbene Fliesen, ohne ...
Kamin mit Wärmerückgewinnung
Fußbodenheizung
. Der Kamin läuft im Winter sehr oft, da ich ne menge Holz habe. Der Investment ist der tauscher, Blech (Bau icj ggf. selbst) plus der Kreislauf in ...
180 qm Stadtvilla - Bitte um Kritik zum Grundriss
[Seite 5]
... kein Luxus oder der teuerste Handwerker - und es ist Niedersachsen. Alles stark eine Frage was bei den 1600 € inkl. ist würde ich sagen... (
Fußbodenheizung
, Bodenbeläge, Heizungsart, Lüftungsart
Welche Leistung braucht unsere Wärmepumpe?
... mit Tiefenbohrung entschieden. Nur bei der Type der Wärmepumpe und deren Leistung sind wir uns mehr als unsicher. Das Haus wird 143 m² groß,
Fußbodenheizung
, Dämmung im Kfw70 Bereich, 5 köpfige Familie, 200 Liter Pufferspeicher. Die Angebote reichen von 5,9 kW bzw. 7,7 kW (Viessmann Vitocal ...
Inspiration Badplanung Sanierung
[Seite 4]
Wenn Du so recht wenige Ansprüche hast, dann lass das Grundkonzept so. Die Dusche etwas breiter die Wanne etwas kleiner. Soll eine
Fußbodenheizung
rein? Soll da eventuell Waschmaschine und Trockner rein?
Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige
[Seite 2]
Wegen einer
Fußbodenheizung
ein Haus abreißen und entsorgen, genau mein Humor Das Schöne an Holzständerhäusern ist ja, dass sie sich hervorragend umbauen, erweitern, erneuern lassen. Mit etwas Glück könntet Ihr sogar von den neuen Fördermitteln für Altbausanierungen profitieren.
Fußbodenheizung
en ...
Baufinanzierung 160 qm Einfamilienhaus - Machbarkeitsbewertung
[Seite 7]
... Dürfte aber für den süddeutschen Raum gelten. Bei uns bei 145m² KfW55EE mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung Inkl. Wärmerückgewinnung,
Fußbodenheizung
überall, vollunterkellert, ein paar Dachfenster zusätzlich und Hebe-Schiebetür im EG, beheizter Keller mit
Fußbodenheizung
aber ohne Kamin, ohne ...
Stromkosten bei Luft-Wärmetauscher?
... am Gasgrill Essen zubereitet. Da wir auch nicht übermäßig heizen (immer nur auf der niedrigsten oder zweitniedrigsten Stufe bei der
Fußbodenheizung
) und auch die Lüftungsanlage nicht permanent, und wenn, dann auf der niedrigsten Stufe, läuft, können wir uns den übermäßig hohen Verbrauch ...
Optimale Fertighaus Heizung Luft-luftwärmepumpe / Luft-Wasser-Wärmepumpe ?
... beschränkt, eine spätere Umrüstung auf eine andere Energieform scheint sehr aufwendig - Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe mit
Fußbodenheizung
könnte man im schlimmsten Falle später die
Fußbodenheizung
mit einer anderen Wärmequelle koppeln. Ist es wirklich so dass bei den aktuellen ...
Hausbau finanziell machbar oder Luftschloss?
[Seite 7]
Mit den Darlehen habe ich das Haus fast komplett kernsaniert. Neue Heizung samt
Fußbodenheizung
im OG. Neue Heizung samt teilweise
Fußbodenheizung
im EG. Dach gedämmt und zum Arbeitszimmer ausgebaut inkl.
Fußbodenheizung
Böden (Estrich) fast im gesamten Haus neu gemacht. Treppenhaus bist auf die ...
Kauf Grundstück, Abriss und Neubau
[Seite 3]
Ausstattung: Standard?
Fußbodenheizung
: verzichte aus Kostengründen darauf, gibt Heizkörper Aufmusterung Sanitär: Muss ich nachfragen Regenwasser: steht auch nicht im ...
Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus?
[Seite 3]
Dämmt der Korgboden nicht bei
Fußbodenheizung
?
Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu?
[Seite 2]
... qm Wohnfläche und 75 qm Nutzkeller. Es wurde folgendes gemacht: Alles entkernt, Dach Neu, Fenster und Haustür neu, Innentüren neu, Treppen neu,
Fußbodenheizung
neu, Ölheizung neu, Estrich Neu, Elektro und Wasserleitungen neu, Innenputz neu und Außenwände neu verputzt (Eigentlich alles neu) Wir ...
Ist Hausbau für uns realisierbar?
[Seite 2]
Also wir hatten für uns unter den Begriff gehobene Ausstattung gefasst Elektrische Rollläden
Fußbodenheizung
Kamin/Kachelofen Ansonsten brauchen wir keinen großen Luxus. 1 oder 2 Kinder sind erst in 4-5 Jahren geplant, da ich Jobtechnisch erst noch was weiter kommen ...
Kosten Innenausbau - Gesamtkostenplanung
... Fenster mit Rollos, Schiebetür zur Terrasse, einige bodentiefe Fenster, Haustür, Fenstbänke, farbiger Außenputz, Gasheizung,
Fußbodenheizung
, Kamin, Solarnanlage, schwimmender Estrich, Treppe ins erste Geschoss (massiv), Bodenplatte für die Garage. Für rund 127.000 Euro Den Innenausbau ...
Effizientes und wirtschaftliches Heizsystem für Neubau
... Wir bauen 2 geschossig, Dachneigung darf 0-20° sein. KF40 Haus, Holzständerbauweise. Anbieter noch unklar. Wir wollen eine
Fußbodenheizung
. Haus wird ca. 150-160qm groß, ohne Keller. Es besteht die Möglichkeit, Nahwärme über die Gemeinde zu beziehen. Es soll möglichst wirtschaftlich ...
Estrich im Sommer - Funktionsheizen
... jedem Lüften mit Kärcher-Fensterputzsaugern das Wasser von den Scheiben absaugen... Zum Thema Funktionsheizen: Gestern hatte die
Fußbodenheizung
40⁰ erreicht. Raumtemperatur 34⁰C!!! Luftfeuchtigkeit vor dem Lüften 54%, nach dem Lüften 58%!!! Ich glaube ich kann mir das Lüften langsam sparen . Am ...
Kauf eines Bestands Einfamilienhaus Fertighaus BJ 2000
[Seite 2]
Wo wohnt das Haus denn? Der qm Grundstück ist ja noch human. neuer Öler oder Wärmepumpe?
Fußbodenheizung
vorhanden? Bei vorhandener
Fußbodenheizung
sind die Kosten überschaubar. —> Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten
[Seite 16]
... Und wenn Ihr am Ende ein Effizienzhaus XY schafft, könnt Ihr Euch über viel Geld freuen. P.S. Es ist dann nicht nur die reine WP mit
Fußbodenheizung
förderfähig. Gefördert wird dann auch: - Bodenbeläge nebst Estrich raus + entsorgen - Trittschall-/Dämmung -
Fußbodenheizung
- neuer Estrich ...
1
10
20
30
40
50
60
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
80
90
96
Oben