Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Blauer Engel Vinylboden für Fußbodenheizung, klebend - Erfahrungen?
[Seite 2]
... Linoleumboden zu verkleben, doch da brauchste halt dann auch einen guten Kleber (blauer Engel)? Vorteil beim verklebten ist halt 1) besser für
Fußbodenheizung
und 2) soll sich besser darauf gehen als bei schwimmend verlegt
Was kam auf die Streichliste?
[Seite 8]
Bei uns so halb. Hier hat nur der Herr des Hauses kalte Füße, die Damenwelt geht schon mal im Winter ohne Schuhe auf die Terrasse. Ich empfinde
Fußbodenheizung
als tendenziell unangenehm. Mein Mann wollte kein wassergekühltes Heizsystem. Wir wollten ein Passivhaus, einzig Luftwärmepumpen hatten ...
[Seite 9]
... kühler - nicht kalt anfühlt. Wobei das persönlich ist. Fakt ist unser Haus mit unserem Konzept bietet einfach keinen Grund 10.000 Euro in die
Fußbodenheizung
zu stecken. Die Böden sind nicht kalt
Nutzkeller dämmen oder nicht?
... Wärmerückgewinnung komplett sinnlos machen? - Außendämmung, aber keine eigene Heizung im Keller? - Außendämmung und
Fußbodenheizung
im Keller? Mit welchen Temperaturen / Luftfeuchtigkeit muss man bei den unterschiedlichen Varianten rechnen? Da würden mich eure Erfahrungswerte ...
[Seite 3]
... die thermische Hülle. Ganz überzeugend fand ich die Erklärung aber auch nicht. Dann muss ich doch viel mehr Volumen beheizen und ggf. sogar
Fußbodenheizung
im Keller verlegen. Unsere Architektin würde den Keller eher nur gegen das EG dämmen. Nun bin ich komplett irritiert, was für uns das beste ...
KFW55 Förderung + BAFA Förderung
[Seite 7]
... noch dazupacken oder schließt sich das aus. Weil ich die ja nur für Warmwasser benutze. Und sehe ich das Richtig das das Verlegen der
Fußbodenheizung
nur im Altbau gefördert werden kann. Die Förderung muss ich ja dann Beantragen bevor ich den Auftrag an den Heizungsbauer gebe
[Seite 2]
Bekommen die Heizkörper dann einen separaten Kreislauf? Sonst wäre ja die Vorlauftemperatur für die
Fußbodenheizung
zu hoch. Alternativ gehen ja auch elektrische zum Zuheizen.
Fußbodenheizung vs. Fliesentrocknung bei 7°C
... 9 Tagen Fliesen verlegt worden. Die Temperaturen sind von anfangs etwas etwa 14 auf mittlerweile 7°C gefallen. Wir wollten ab dem 11.1. die
Fußbodenheizung
in Betrieb nehmen. Ich bin jetzt skeptisch, dass die Trocknungszeit für den Fliesenkleber und die Fugen bei diesen Temperaturen ausreicht ...
Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus?
[Seite 3]
... t, dann zeig doch mal Quellen Auch ich gehörte der "immer Fenster auf im Schlafzimmer" Fraktion an. Mit Lüftungsanlage (immer frische Luft....) und
Fußbodenheizung
(gleichmäßige Temperatur, keine unangenehme Strahlungswärme...) hat sich das aber erledigt
... gedämmtes Haus braucht keine Riesenheizung"). Jetzt fragen wir uns, ob wir im Schlafzimmer oder auch in den Kinderzimmern überhaupt die
Fußbodenheizung
verlegen sollen, weil die ja so träge sein soll und im Sommer kann dies unangenehme Temperaturen zufolge haben, was wiederum schlechten Schlaf ...
[Seite 4]
... und im Idealfall noch Ringgrabenkollektor-Sole-Wärmepumpe einzelnen Räume gut "gekühlt" werden können bei Bedarf? ihr habt auch ne
Fußbodenheizung
praktisch, mit ERR? Auch ne Lüftungsanlage die zu wenig kühlt weil du das Fenster aufmachst oder ohne? "Schlafzimmer wird nicht beheizt ...
[Seite 2]
... verschieden regeln und die Räume unterschiedliche Temperaturen haben. Viele wollen es hier nicht glauben. Das läuft über die Ventile der
Fußbodenheizung
und über die Raumthermostate. Grundsätzlich ist es falsch, Räume nicht zu heizen. Das gibt früher oder später Bauprobleme. Dennoch lässt ...
Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe
[Seite 3]
... zu begrenzen, dh. das Gebäude auf anderen Energieträger vorbereiten (bauliche Gegebenheiten für Split-Wärmepumpe,
Fußbodenheizung
auf niedrigen Vorlauf auslegen) und Verbräuche senken (Dämmung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung). Wer wenig Energie braucht, interessiert sich nicht für ...
[Seite 11]
... tellen? Bei einer LL-Wärmepumpe wäre es mir klar, da man einfach kalte Luft zum Kühlen verwendet. Doch bei einer LW-Wärmepumpe? Wenn ich eine
Fußbodenheizung
habe, kein Mensch pumpt dort doch im Sommer kaltes Wasser durch zum Kühlen? Da bekommt man doch Frostfüße
[Seite 10]
... sind. KfW40 Haus mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 143m² Wohnfläche, plus ca. 70m² Keller. Alles bis auf den Abstellraum im Keller mit
Fußbodenheizung
beheizt. Im Hauptbad zusätzlich Wandheizung. Normaußentemperatur -16°C (PLZ 88***) 01.01.2019 bis 01.12.19: Produzierte Wärme 7216 kWh ...
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 32]
... an, die ich gepostet hatte. Da siehst Du die Auswirkung der ERR. Manche Wärmepumpenspezies nennen sie auch "Effizienzreduktionsregler" Wenn die
Fußbodenheizung
abgeglichen ist und die Heizkurve angepasst ist, wird der Verbrauch sinken, aber vor allem wenn die produzierte Wärme in die ...
[Seite 43]
Die Frage ist, ob Du mehr Fluss durch die
Fußbodenheizung
bekommst, wenn Du das Überströmventil langsam (schrittweise) schließt? Du hast immer noch 26 Verdichterstarts in 48h. Ich habe 3 am ...
[Seite 56]
... Wohnen ganz auf. Den Raum als Führungsraum nehmen und danach die Heizkurve einstellen. Das Bad hat fürchte ich zu wenig Heizfläche um es mit der
Fußbodenheizung
allein auf 22°C zu bekommen => zuheizen bei Bedarf mit dem Handtuchheizkörper. Die Pumpenoptimierung wird Leiter erst ab AT von >1°C ...
... sind vor vier Monaten in unseren Neubau gezogen. Der Wohnbereich, Erdgeschoss, hat zur Südseite hin drei große bodentiefe Fenster. Wir haben eine
Fußbodenheizung
, Luft- Wasser- Wärmepumpe. Sie macht richtig angenehme Temperatur im Haus, allerdings haben wir ein Problem - sobald die Sonne jetzt ...
[Seite 95]
... en, dass erzeugen vom Warmwasser hat glaube mit der Modulation nix zu tun, die ist ja nur dazu da die Leistung zu reduzieren um nicht mit Vollgas die
Fußbodenheizung
zu füllen
[Seite 2]
... Wärmepumpe über die dort eingestellte Heizkurve vorgegeben und nicht am Thermostat definiert. Mit dem Thermostat würgst Du ggf. nur ab und die
Fußbodenheizung
bleibt erst mal warm. Thermostate sind im Neubau nicht sinnvoll - aber das ist ein anderes Thema. Die
Fußbodenheizung
hat grundsätzlich ...
[Seite 83]
... lese, nämlich dass bei Sonne Räume schnell sehr warm bzw. überhitzt sind liegt es doch mMn zu allererst daran, dass i.d.R. eine träge
Fußbodenheizung
genutzt wird. Diese hat ja viele Vorteile und gilt derzeit wohl auch als Standard aber DAS erscheint mir auch ein spürbarer Nachteil ...
[Seite 36]
... der nicht geheizte Raum den anderen Wärme entzieht. Deswegen Mindestfluss um die Energie den der Raum nach Außen abgibt direkt im Raum über die
Fußbodenheizung
zu zuführen. Aber zum Beispiel im Schlafzimmer auch nicht mehr um ihn nicht aufzuheizen. Ziel ist es den Wärmestrom zwischen den Räumen ...
[Seite 50]
Mal eine Frage passend zum Thema: Spricht etwas dagegen den Handtuchheizkörper (Warmwasser) im Bad (hängt am gleichen Heizkreis wie die
Fußbodenheizung
) permanent mitlaufen zu lassen (zur Unterstützung)?
[Seite 54]
Weiterer Grund dagegen: ein klassischer Handtuchheizer bringt Rost in das System. Im Internet sieht man häufiger Fotos von Schaugläsern von
Fußbodenheizung
-Verteilern die nach wenigen Jahren braun und nicht mehr ablesbar mehr.
[Seite 76]
Sinnvollerweise macht man eine Raumweise Heizlastberechnung und legt daran die
Fußbodenheizung
mit entsprechender Vorlauf-Rücklauf-Temperatur aus. Danach dann Auswahl der Wärmepumpe. Das wird leider selten gemacht. Meist wird eine Heizlast pro QM für das Haus angenommen und auf alle Räume ...
[Seite 97]
Hab immer noch nicht die
Fußbodenheizung
angemacht. Der Kamin läuft wenn keine Sonne scheint 16-18std. Wenn die Sonne scheint, heizt sich das Haus durch die Fensterflächen von selbst auf. Bin mal gespannt, wie lange wir so weiter machen. Im EG sind es aktuell 23,7 Grad, im KG 20 Grad im OG 20,5 ...
[Seite 84]
Eine vernünftig ausgelegte
Fußbodenheizung
in verbindung mit einem halbwegs gedämmten Haus hat so geringe Vorlauftemperaturen, dass bei externem Energieeintrag der Fußboden schon rein physikalisch keine Energie mehr abgeben kann. --> Selbsregeleffekt. Das kann kein Kamin und kein Heizkörper. Daher ...
Kaminofen im Neubau - Auf was achten?
Servus zusammen, wir haben ein KFW55 Haus gebaut und stehen jetzt vor der Auswahl des Kaminofens.
Fußbodenheizung
mittels Wärmepumpe und Ringgrabenkollektor ist vorhanden, keine ERR. Eine richtige Heizlastberechnung liegt nicht vor, außer die vom Hersteller der
Fußbodenheizung
. Diese kann man aber ...
[Seite 2]
12kw? Habt ihr
Fußbodenheizung
? Falls ja, auf wie viel Grad stellt ihr diese normal ein?
1
10
20
30
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
50
60
70
80
90
96
Oben