Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung
[Seite 2]
Dann auch gleich über hydraulischen und thermischen Abgleich belesen. Sowie über optimaler Arbeitsweise einer Wärmepumpenanlage in Verbindung mit
Fußbodenheizung
. Dann kann man bei Beginn der Heizperiode gleich mit der Einstellung beginnen und muß sich nicht erst dann belesen. Es gibt da ein ...
[Seite 4]
Moin zusammen. Habe mit einem Techniker von ELCO gesprochen. 1. Die
Fußbodenheizung
Vor- und Rücklauft. kann ich als Nutzer nicht erkennen. Es sind in den Leitungen keine Anzeigen montiert und in der Heizung selbst ist die Einstellung nur in dem "Fachmannbereich" einstellbar. Die Heizung regelt ...
[Seite 5]
... die wird die Heizung eingestellt und die Vorlauf - Temperatur dann bei um die 30 Grad liegen. Optimal darunter (kann aber je nach Auslegung der
Fußbodenheizung
in kritischen Räumen zu knapp werden, z.B. Bäder). oder zumindest nur ein bisschen darüber
Moin. Wir haben das Gefühl, dass in einem Raum die
Fußbodenheizung
in unserem Neubau läuft. Es ist nicht wirklich heiß in dem Raum, aber es ist eine solche Luft wie im Winter bei eingeschalteter Heizung in dem Raum. Der Boden ist auch nicht ganz so kalt wie die anderen Räume. Unsere ERR sind noch ...
Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch
[Seite 2]
Wir haben derzeit noch zwei Heizkreise mit zwei Pumpen. Ein HK für die
Fußbodenheizung
im EG und ein HK für die
Fußbodenheizung
im Keller und die Heizkörper im 1.OG (Altbestand). Die Heizungsfirma verlangt ja einiges an Geld für den Umbau des Heizungsraums inkl. Leitungen, Mischer, etc.. da hatte ...
[Seite 3]
... auch Umbau Heizraum, Ausbau alte Ölheizung, Entsorgung Öltank) eigentlich alle sehr nahe beieinander, ca. 30.000 EUR (ohne
Fußbodenheizung
im OG). Ich wollte jetzt nochmal das Meinungsbild abfragen: a) Wie bewertet ihr die einzelnen LW-Wärmepumpe Systeme. Welches ist eurer Ansicht nach besser ...
... 10 cm Außenwand, oberste Geschossdecke noch nicht gedämmt ). 3-fach verglaste Fenster U-Wert 0,9 zu beheizende QM Fläche 200 ( KG
Fußbodenheizung
, EG
Fußbodenheizung
, 1.OG Niedertemp. Heizkörper VLT55 ) Norm-Heizlast 21,86 W / m2 Gesamtwärmeerzeugerleistung 11 kw Kalkulierte Heizlast ...
Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung
... hoch ausfallen wird. Aber eventuell etwas unterstützend? Wenn man im Sommer die Kühlung der Wärmepumpe nutzt, kann man ja nicht die
Fußbodenheizung
extrem kalt machen (unangenehm weil heisser Kopf und frierende Füsse) wegen dem Taupunkt. Aber wenn man die Luft vorkühlt und die Feuchtigkeit ...
[Seite 3]
... ne Klima in 2 Räumen und ein Splitgerät für's gesamte OG. Ich hab' vorher viel recherchiert über die Kühlfunktion von Wärmepumpe+
Fußbodenheizung
im Sommer. Die meisten Leute sagen man kriegt maximal 1-2°C gekühlt. Und Kälte steigt nun mal nicht nach oben, im Gegensatz zu Wärme. Ob Luft ...
Bodenaufbau in der Höhe mit KWL-Rohrführung Vallox fragwürdig
[Seite 2]
Da gibt es 50+ verschiedene Möglichkeiten. Normal ist bei
Fußbodenheizung
gar nichts. Aber das ist nur mal so am Rande. Ich schätze auch dass da keiner wirklich die Pläne gelesen hat, oder eben ein Planungsfehler ...
... Platz für den Estrich ist. Ich dachte bisher es werden Flachkanäle. Die jetzigen Verteilerboxen messen in der Höhe ca 17-18cm, wenn darauf noch
Fußbodenheizung
und Estrich kommt, würde der Aufbau von den geplanten 20cm nicht hinkommen. Hat da jemand Vergleichswerte? Wie hoch muss die ...
Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche
... verzichten und eine möglichst optimal dimensionierte und effizient arbeitende Sole-Wärmepumpe. Wird zum Erreichen dieser Ziele heutzutage die
Fußbodenheizung
auch unter der Badewanne und der Dusche verlegt? Gibt es dadurch Probleme (Badewanne nicht auf Rohboden, sondern auf Estrich oder ...
[Seite 2]
In den duschen haben wir
Fußbodenheizung
. Alles andere wäre an den Füßen auch zu kalt finde ich... Unter der Badewanne haben wir keine!
zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung
Hallo, gibt es eine Möglichkeit die ERR zentral auf einem Gerät zu steuern, so dass zBsp. die Kinder nicht am Regler der
Fußbodenheizung
(Heizkreis) drehen können? Zudem kann ich auch gerne auf ein Thermostat mit Regler in jedem Zimmer verzichten, was wäre die Alternative? Gibt es reine Fühler die ...
[Seite 3]
Alessandro Du stellst einmal am Verteilerkastender
Fußbodenheizung
den Durchfluss für jeden Raum ein mit der dieser Raum seine normale Solltemperatur erreicht. Such dazumal nach thermischer Abgleich um den Vorgang genau zu verstehen. Mal angenommen deine Solltemperatur wäre 21 grad wie in deinem ...
[Seite 4]
... 15-16°C Außentemperatur, Nachts teilweise noch kälter. Die Wärmepumpe ist so eingestellt dass erst ab 18°C AT kein Warmwasser für die
Fußbodenheizung
zu Verfügung gestellt wird. Da es vorher allerdings Wochenlang so warm war, dass sich das Gemäuer aufgeheizt hat und diese Wärmeabgabe nach ...
[Seite 2]
Nicht deine Luft-Wasser-Wärmepumpe reagiert träge sondern die
Fußbodenheizung
. Stillgelegte Err bedeutet es gibt nur eine Stelle an der du die Temperatur regelst und das ist deine Wärmepumpe. Die Thermostate sind außer Funktion. Du stellst die ersten zwei Winter über die Volumenregler am Verteiler ...
[Seite 5]
Der Selbstregeleffekt wird verhindert da durch das Absperren der Räume keine Bewegung im Kreislauf ist. Selbstregeleffekt bedeutet das die
Fußbodenheizung
Wärme immer im Verhältnis zur Umgebungswärme abgibt. Raum/Estrich 15 Grad
Fußbodenheizung
25 Grad = Große Wärmeabgabe durch hohe Differenz ...
Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll?
... Thema etwas fest. Derzeit haben wir hier einen relativ neuen Kaminofen der Marke Monolith LX1 mit einem extra Speicherstein. Unser Haus wird über
Fußbodenheizung
verfügen und eigentlich wollten wir den schönen Kamin mitnehmen und dort zur etwaigen Zuheizung manchmal oder einfach nur nach Lust ...
[Seite 2]
Mein Leben war ja niemals ohne Kamin aber eben immer und bewusst ohne
Fußbodenheizung
. Diesmal wirds aber ne
Fußbodenheizung
. Mir ist klar, dass das technnisch betrachtet eher Quark ist aber eben wg. Grundgefühl und Stimmung (falls das Lagerfeuer-Video mal nicht läuft) oder eben für die ...
Überschlag Kosten bei Kernsanierung
[Seite 2]
... 120 Jahre altes Haus in 30 Jahren Restwert nahezu 0 Neubau in 30 Jahren vielleicht noch 200 k. Bei dem was ihr alles neu machen wollt inkl.
Fußbodenheizung
etc ist es bis auf die Grundmauern ein Neubau. Die Kosten für den Rückbau der alten Einrichtungen + Kosten für Bauen im Bestand ...
... Dach neu eindecken - Heizung austauschen - Leitungen austauschen - Elektrik erneuern - Heizkörper austauschen oder besser noch:
Fußbodenheizung
einbauen - Neue Treppe - Neue Fenster - Elektrische Rollläden einbauen - Neue Türen - Neue Eingangstür - Neue Bäder - Haus neu verputzen - Neuer ...
Sanierung Bestandsobjekt Niederrhein
[Seite 5]
... Heizlast, WP in Verbindung mit Heizkörpern in vermieteter Wohnung und die Größe der Panasonic WPs sagen? Bei uns wird es nämlich auch so sein:
Fußbodenheizung
in unserer Wohnung, Heizkörper in vermieteter Wohnung
... OG 80qm, Keller 120qm, 2 Garagen + 2 Stellplätze) Was will ich machen? Ab August für ca. 12 Monaten wird meine EG-Wohnung umfassend saniert (
Fußbodenheizung
+ Wärmepumpe, Küche zum Wohnraum öffnen, Bad + WC neu, Elektro kpl. neu, Photovoltaik Anlage, Sanitärinstallation ggf. neu, oberste ...
Heizlastberechnung oder Raumheizlast
[Seite 3]
Ich habe auch schon überlegt, die Raumweise Heizlastberechnung und Planung der
Fußbodenheizung
privat in Auftrag zu geben und das dem GU bzw. Heizungsbauer dann als Vorlage an die Hand zu geben. Würdet Ihr das ebenfalls machen? Hat schon mal jemand Erfahrung mit TGA-Manager (.de) gemacht? Kostet ...
[Seite 2]
Meistens gibt der Heizungsbauer die Heizlastberechnung an Wärmepumpenhersteller (bzw. Großhändler) und Rohrhersteller für die
Fußbodenheizung
raus. Ob das wirklich zu 100% passt wird seltenst überprüft. Oft hat man hier Wahnsinns Überdimensionierungen oder ungünstig ausgelegte Fußbodenheizkreise ...
Guten Tag zusammen, wir stehen vor dem Thema Heizung. Es läuft auf eine Sole-Wärmepumpe hinaus. Die
Fußbodenheizung
und die Pumpe sollen nun optimal konfiguriert werden. ERR gibt es bei uns eher fürs Amt anstatt für die aktive Benutzung. Also ein guter hydraulischer Abgleich ist damit schon mal ...
[Seite 4]
Gibt es dazu eine allgemeingültige Aussage? Ich würde in meinen Vertrag reinschreiben, "Auslegung und Verlegung
Fußbodenheizung
auf Vorlauftemperatur 30°C nach raumweiser Heizlastberechnung entsprechend DIN 12831" Das müsste doch reichen, oder?
Doppelhaushälfte Neubau welche Technik verbauen
[Seite 4]
... auch noch mit weniger Effizienz, denn mit weniger Heizfläche benötigt das Haus für den gleichen Wärmebedarf eine höhere Vorlauftemperatur der
Fußbodenheizung
(bei Wärmepumpen katastrophal für die Effizienz). Jegliche Steuerung kostet dich Effizienz, plus die Einbaukosten der Steuerung ...
[Seite 3]
Ok und wie kann ich das umsetzen? Jeder Raum bekommt doch einen Thermostat, an dem ich die Temperatur regeln kann. Und da die
Fußbodenheizung
doch so träge ist, nützt es doch nichts, wenn ich zum Lüften den Regler nach unten drehe oder nicht? Das verstehe ich leider nicht so ...
1
10
20
30
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
50
60
70
80
90
96
Oben