Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Raumthermostat mit Drehknopf von Busch Jäger
Servus, Ich hab dieses Jahr neu gebaut und hab in meinen Haus eine Luft Wärmepumpe von Vaillant, Arotherm mit Unitower, 11 kW. Im ganzen Haus
Fußbodenheizung
und in jeden Raum ein Busch Jäger Raumthermostat mit Drehknopf. Meine Frage ist jetzt nur wie stellt man die Raumthermostate genau ein und ...
Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage?
Hallo, derzeit ist für unser Einfamilienhaus der Verbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, einer
Fußbodenheizung
sowie einer Lüftungsanlage von PLUGGIT geplant. Nun steigen aktuell ja erfreulicherweise die Temperaturen und in unserem aktuellen Altbau wirds schon jetzt ordentlich warm. Klar, das ...
[Seite 2]
Hallo, hätte da auch mal eine Frage, und zwar habe ich eine Tecalor 404 THZ Eco im Haus, Luftwärmepumpe. Im Sommer schaltet sich die
Fußbodenheizung
dank des Parameters Sommermodus aus. Wäre es denn nicht möglich die Temperatur für den Sommermodus höher zu setzen damit die
Fußbodenheizung
...
[Seite 3]
... mit der Kermi x-change WLP 16 (modulierend) Pumpe. Kann uns jemand sagen, was hier ungefähr der Aufpreis für die Kühlfunktiion über
Fußbodenheizung
ist? Unser Bauunternehmer möchte uns dafür 3500 € berechnen - das kommt mir SEHR viel vor? Leider finde ich sonst keine Preis im Netz ...
Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll?
[Seite 3]
wie denn ohne Bautrockner?
Fußbodenheizung
bei frischem Estrich anmachen? (sofern überhaupt schon angeschlossen) Aber an milderen Tagen könnte man die Fenster ja dauerhaft auf Kipp lassen, oder wär das total doof? (mal abgesehen von Regen ...
... der Einbringung des Innenputzes und des Estrichs weiter machen (Einfamilienhaus, 143 qm, vollunterkellert). Im Keller haben wir in 3 von 4 Räumen
Fußbodenheizung
; nur der Technikraum ist unbeheizt. in einem Kellerraum haben wir ein großes Tageslichtfenster, die anderen 3 (davon eben der eine ...
Redunandantes Heizsystem für wasserführenden Pelletofen?
[Seite 3]
... den Wärmeerzeuger stundenlang aus schalten könntest, ohne das auch nur zu merken (Eintrag auf Streichliste: Raumthermostate für die
Fußbodenheizung
). Vor diesem Hintergrund solltest du deinen Ofen bedenken und die Anforderung rein auf Optik und Ambiente beschränken. Wirtschaftlichkeit spielt ...
[Seite 4]
Moin Judyyy Das mit dem Puffer ist so nicht richtig. Die
Fußbodenheizung
mag ja in gewisser Weise als Puffer dienen. Der Ofen arbeitet mit einer Rücklauftemperatur von mind. 55°C, die
Fußbodenheizung
mit 25°C. Das lässt sich so nicht sinnvoll in Verbindung bringen. -> Puffer Diesen dann auch ...
Sanierung Kosten
[Seite 3]
... für Modernisierung bei KFW erkundigen! Diese Modernisierung ist sicherlich anhand der Kriterien förderwürdig. - Einbau einer
Fußbodenheizung
, wo sinnvoll (moderne Heizungen können parallel einen
Fußbodenheizung
Kreis und einen Kreis für Heizkörper fahren). Natürlich mit Prüfung durch ...
[Seite 4]
auf jeden Fall Boden dämmen - bringt viel, gerade bei
Fußbodenheizung
und man kommt später nie wieder dran, bzw. möchte nicht mehr alles aufreißen. Dämmen von unten auch gut, zb Kellerdecke. -
Fußbodenheizung
- ebenso. Man kommt später nicht mehr dran, und wenn eh die Heizung neu muß, dann ...
... berechnen) und b) auch für KfW-Themen zur Verfügung stehen. Vielleicht ist bei den ganzen energetischen Sanierungsmaßnahmen ja auch eine
Fußbodenheizung
, beheizt durch eine kleine Luft-Wasser-Wärmepumpe (Panasonic Geisha), eine Option. Ansonsten können die Preise zu hoch oder auch deutlich ...
Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen?
... unseres Hausbau Projektes. Nach etlichen Gesprächen mit verschiedenen Bauträgern wissen wir nach wie vor nicht, auf welche Weise man die
Fußbodenheizung
am besten Verlegen sollte. Der eine bevorzugt die nasse Verlegung, der nächste schwört auf trockene Verlegung. Bei welcher Variante ...
[Seite 3]
Bei uns wurde im Keller auch ein trocken Estrich mit
Fußbodenheizung
verlegt. Es war ein Schutt Granulat das die Rohre umschließt. Im OG haben wir vorgefertigte Platten eingesetzt bekommen. Ob besser oder schlechter keine Ahnung, aber die Trocknungsphase und die Schimmel Bildung kennen wir ...
[Seite 5]
... wurde. Es sollte ausreichen, festzuhalten, dass dem Bauherren im Falle der Vertragsregelungen über einen GU nicht die Einzelplanung (hier:
Fußbodenheizung
und Estricharbeiten) obliegen kann. Insbesondere nicht, wenn dieser als technischer Laie im Bauwesen auftritt. Insofern sind dem GU ...
[Seite 2]
Wir haben unsere
Fußbodenheizung
auch nass verlegt, der Schlauchwagen stand währenddessen draußen im Regen *SCNR*
Im Obergeschoss Fußbodenheizung oder Heizkörper?
... sagen wieder mach das. Es geht darum was besser wäre. Es geht ums Schlafzimmer und die beiden Kinderzimmer. Sollen da lieber Heizkörper rein oder
Fußbodenheizung
wie im Untergeschoss? Unten haben wir noch einen Kamin. Haben Angst, dass sich oben durch die
Fußbodenheizung
die Räume nicht so ...
[Seite 2]
Ok danke das hilft mir schon mal weiter. Hat hier vielleicht einer Erfahrungsberichte, der schon 2-3 Winter im Haus hinter sich hat mit einer
Fußbodenheizung
im Obergeschoss?
OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG?
Ist Rauspund auch die richtige Wahl wenn wir das Dach dämmen und
Fußbodenheizung
und Laminat verlegen?
[Seite 3]
Rauspund ist wunderbar und macht auch einen angenehmen Boden. Sieht oft viel besser aus als irgendein Laminat.
Fußbodenheizung
drauf? Lieber nicht. Du kannst auch mit einer Zwischenwand mit geringer Vorlauftemperatur heizen. Trittschall ist bei einfachem Rauspund auf Balken genagelt phantastisch ...
Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage?
... planen auf unserem geplanten Haus auf dem komplett nach Süden ausgerichteten Satteldach eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Da wir auch eine
Fußbodenheizung
wollen, wäre eine Luft-Wasser-Wärmepumpe aktuell unser Heizungs-Favorit. Ich habe hier im Forum gelesen, dass bei einer Luft-Wasser ...
[Seite 4]
Der Vorlauf ist aber für die
Fußbodenheizung
, es geht hier aber ja um den Warmwasser Speicher. Wir haben 230l in der Wärmepumpe integriert, das reicht locker zum Baden und Duschen danach, ist aber wenig genug damit es immer Bewegung ...
Gaspedal und Handbremse der Heizung: Erklärung korrekt?
Hallo zusammen, ich wohne seit 4 Monaten in meinem neuen Haus. Unser Haus (16cm Porenbetonfertigwände + Dämmung) hat oben und unten
Fußbodenheizung
sowie eine Heizungsanlage (Luft-Wasser-Wärmepumpe) von Vaillant. In allen Räumen habe ich einzelne Regler für die Raumtemperatur sowie am Standort ...
[Seite 8]
... de. Du hast doch bestimmt vom Heizungsbauer Unterlagen bekommen über z.B. Heizkreislängen ,Heizlastberechnung und auf welche Vorlauftemperatur die
Fußbodenheizung
ausgelegt wurde
[Seite 7]
90 grad sind nicht sinnvoll.. Je nach einstellungsmöglichkeit muss man drauf achten, dass Warmwasser bereitet werden kann. Für die
Fußbodenheizung
kann auf 40 max reduziert werden.
Wärmerückgewinnungsanalage Wolf
[Seite 3]
ist die
Fußbodenheizung
im Keller und sonst auch in allen Räumen vorhanden oder nicht?
[Seite 2]
Du schreibst die fb hast in einzelnen Zimmer aus? Meinst du
Fußbodenheizung
? Das ist kontraproduktiv du bewegst dich in einer thermischen Hülle. Die einzelnen Räumen sollten ähnliche Temperaturen haben damit die Heizung optimal ...
Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
[Seite 9]
... Versicherungen für Wärmepumpen laufen auch nur maximal auf 15 Jahre. Drüber wird es schwierig. Und natürlich habe ich
Fußbodenheizung
in meinen Bädern. Da ist es auch angenehm. Aber ich möchte einfach keine
Fußbodenheizung
in den anderen Zimmern haben. Ich fühle mich da einfach nicht wohl ...
[Seite 54]
... 30% Förderung gibts dann ja auch noch. Denke Montage wird preislich ähnlich sein, zumindest bei einer Luftwärmepumpe.
Fußbodenheizung
nachrüsten kostet laut einer kurzen Google-Suche rund 50€ pro qm. Das sind bei 150qm 7500€. Selbst dann kommen wir mit allem zusammen bei vielleicht 10 ...
[Seite 7]
... Gründe dafür. Nicht jeder mag Wärmepumpe und das entsprechende Wärmekonzept dahinter. Ich im übrigen auch nicht. Erstens möchte ich keine
Fußbodenheizung
, sondern klassische Heizkörper. Ich möchte auch keine Haus mit einer konstanten Temperatur und einer trägen Heizung. So gesund ist ja eine ...
Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie?
... mit ca. 130m² Wohnfläche. Im Musterhaus war Solarthermie mit Luft-Wasser-Wärmepumpe verbaut inkl. Speicher von Rotex. Das Haus komplett mit
Fußbodenheizung
. Das Haus hat uns an sich schon sehr gut gefallen. Für mich ergeben sich aber einige Fragen zum Thema Heizung. Nach dem lesen des Rotex ...
1
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
30
40
50
60
70
80
90
96
Oben