Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Welche Erdwärme nutzen?
Bei einem lese ich was von Erdwärmekollektoren und beim anderen fehlt das irgendwie komplett. Dafür andersrum einmal
Fußbodenheizung
dabei, einmal nicht.
[Seite 2]
... macht das einer der beiden mit Wasser? Oder meinst du das Angebot von Beglau, weil da von Kondensation im Speicher die Rede ist? Wie wird dann die
Fußbodenheizung
warm? Muss gestehen mich noch nicht all zu viel mit DV Wärmepumpe beschäftigt zu haben. Inhaltlich vergleichbar sind beide Angebote ...
Welchen Bad Grundriss?
[Seite 3]
Das Lichtband auf der Ostseite. Ein separater Elektro-Handtuchheizkörper wäre vielleicht schon sinnvoll. Gerade für die Zeit in der
Fußbodenheizung
noch nicht an ist. Und du hast recht: egal wie hell es ist, das Spiegellicht ist an Als sehen wofür wir uns entscheiden und 1000 ...
[Seite 4]
Hmm ok. Dann auch den Handtuchheizkörper nochmal überdenken. Unsere
Fußbodenheizung
in der alten Wohnung wurde ausgestellt. Hat sich das geändert? Ist das nicht Energieverschwendung die die ganze Zeit auf Stand by laufen zu lassen? Das tat mein hiesiger Nachbar im letzten Winter und als die ...
Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht
Hallo zusammen, Wir möchten ein Einfamilienhaus mit ca 200m Wohnfläche erwerben, welches eine Strom
Fußbodenheizung
von 1986 hat. Diese soll aufgrund der vom Makler genannten Kosten (ca 800 Euro pro Monat!!) unbedingt ausgetauscht werden, sofern wir uns das leisten können. Welche günstigen ...
[Seite 2]
Verstehe ich das richtig, dass der Strom für die elektrische
Fußbodenheizung
separat gezählt wurde? Wenn ja, sind die Werte einwandfrei - es sei denn, dass weitere elektrische Heizelemente nicht in der Zählung enthalten sind. Das Jahr 2018 ist mir dann allerdings in Sachen Heizkosten ein Rätsel ...
[Seite 4]
... Ihr Euch das dann leisten? Unsaniert kostet Euch das Haus also denselben monatlich Betrag wie saniert (wenn wir mit neuer Heizung und
Fußbodenheizung
und sogar neuen Bädern! mal mit 75€ Heizkosten im Monat rechnen). Fazit: Ihr könnt weder die eine, noch die andere Variante bezahlen. Fazit 2 ...
[Seite 3]
Wir dachten auch daran, eine neue
Fußbodenheizung
einzubauen. Damit müssten die Bäder ebenfalls saniert werden (wenn schon der Boden aufgebrochen wird). Die Kosten haben wir insgesamt mit ca 100.000 berechnet, da wir nur den neuen Boden in Eigenleistung verlegen können :-( Da der Kaufpreis kein ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 12]
... Mal beim BAFA hereinschauen, da gibts für ne Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Bestand immerhin noch rund 4.000€ - Kosten
Fußbodenheizung
deutlich zu hoch (inkl. Dämmung, Estrich, Material und Verlegung sollte die keine 90€/m² kosten) - Kosten Dach eher knapp kalkuliert - der ...
[Seite 17]
Aber es macht das Geh-Gefühl doch viel besser, oder? Deswegen gibt es bei mir auch nur schwimmende Böden, egal was der
Fußbodenheizung
-Bauer sagt.
... gibts noch nicht. Wahrscheinlich unglaublich schlecht, durch die duennen Ziegelwaende. Innenausbau, Elektrik und Wasserleitungen tauschen,
Fußbodenheizung
einbauen, Küche, Bad rechnen wir etwa 85 500 Euro kosten: [TABLE] Bauschutt & Sperrmuell Eigenarbeit 1000 Küche Estrich 1000 Fliesen legen ...
[Seite 11]
Ich empfinde es auch als teilweise sehr teuer. Was bitte soll an der Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl Installation so viel kosten? Auch die
Fußbodenheizung
ist schon hoch. Estrich raus und Dämmen geht selbst. Rohre hinlegen zur Not auch. Estrich kenn ich aktuell keine Preise. Elektro würde ich 15-18k ...
[Seite 6]
Sehe ich auch so. Wer
Fußbodenheizung
verbaut kann auch Dämmung unter den Estrich packen, wer die Fassade neu verputzt, kriegt für einen vergleichsweise kleinen Aufpreis auch direkt die Dämmung mit verbaut und das Dach bzw. die oberste Geschossdecke muss man schon qua Energieeinsparverordnung ...
Werner Wohnbau - Projekt Hamburg
[Seite 2]
Vielen Dank für die Info! Habt ihr im Erdgeschoss
Fußbodenheizung
verlegen lassen? Wenn ja, wie hoch ist Eure Raumhöhe nach
Fußbodenheizung
, Estrich und Bodenbelag?
[Seite 3]
Hallo. Darf man fragen was es bei euch gekostet hat. Möchten auch
Fußbodenheizung
im EG verlegen, finde den Preis ( 8000€) ziemlich teuer.
[Seite 4]
Zur
Fußbodenheizung
: ich habe auch über einen BT gekauft und dort war im Plan keine
Fußbodenheizung
im OG geplant. Ich habe das nach Schlüsselübergabe selber gemacht. Also, durch eine Firma. Ich habe eine
Fußbodenheizung
in den Boden Einfräsen lassen. Hat 3000 euro gekostet für ca 60qm. Einfräsen ...
Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte?
... Die Baufirma hat mir nun gesagt, dass der Fußboden im Haus auch noch mal eine 100m Dämmung hin zur Bodenplatte bekommt worauf dann die
Fußbodenheizung
verlegt wird. Meine Frage ist nun ob das tatsächlich notwendig ist den Boden noch mal in der stärke gegen die Bodenplatte zu isolieren. Immerhin ...
[Seite 2]
... man die Dämmung unter die bopa ist sie in der thermischen hülle, also keine Wärmebrücke. Und auf der bopa braucht man sie so oder so wegen der
Fußbodenheizung
! Gerne kann dir ein Experte Dr das näher erklären usw. schönen Abend
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 192]
200m²
Fußbodenheizung
auf 3 Etagen, Kfw keine Ahnung, haben das in Ö nicht. Hatte in den letzten 10h 14 Schaltvorgänge, und habe dabei entdeckt, das mein Kompressor nun 105 Std ...
[Seite 492]
... soll. Ein paar Infos: Baujahr 1980 NAT -10,2 Neue Fenster 2023 dreifach inkl Haustür Oberste Geschossdecke 2016 mit 160er Mineralwolle gedämmt
Fußbodenheizung
und HK, um es bis auf 3 Schlafzimmer alles
Fußbodenheizung
Ölheizung 1995 Zirkulation 24/7 Verbrauch 2700l + 2,5Ster Holz Photovoltaik ...
[Seite 717]
... habe auch die Zeit für Grafiken. Noch eine Frage zu dem Screenshot von oben #4297 der Hydraulik: Grundsätzlich ist doch Egal ob da jetzt eine
Fußbodenheizung
oder Heizkörper in der Hydraulik eingezeichnet sind, da mein Heizungsbauer in einem Telefonat gesagt hatte dieses Bild sei nicht für mich ...
[Seite 667]
... hatte ich in den letzten Tagen geschrieben, heute nun zur Leistung. Also: man muss sein Haus mit seiner Hydraulik und ERR Steuerung der
Fußbodenheizung
verstehen! Problem: ab 0 Grad abwärts lief die Anlage in Abschnitten immer wieder über längere Zeiträume auf Volllast (und laut ...
[Seite 618]
... habe das wahrscheinlich etwas umständlicher geschrieben, bin aber der gleichen Meinung. Wenn ich das mit Heizkörpern schaffe, sollte das mit einer
Fußbodenheizung
überhaupt kein Problem sein. Ich versuche ja, um mal wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen -Optimierung , den Vorlauf so ...
[Seite 108]
... wegen dem Zwischenwärmetauscher verliere. Aktuell, nach 1h Vorlauf Soll 32°C: Vorlauf-Wärmepumpe: 32°C (livewert vom Display) Vorlauf-
Fußbodenheizung
Gemessen am Verteiler: 30°C Rücklauf-
Fußbodenheizung
Gemessen am Verteiler: 26°C Energie Bedarf: 700W D.h. im besten Fall komme ich auf 500W ...
[Seite 352]
... nur sicherstellen, dass die Mindestmenge für den Abtauvorgang vorhanden. Bei mir fehlen alle Stellventile, somit ist das gesamte Volumen der
Fußbodenheizung
zum Abtauvorgang nutzbar. Ein ÜV benötige ich auch nicht. Die Auslegung der
Fußbodenheizung
auf DeltaT 5K ist normal, bei bei mir sogar ...
[Seite 672]
Okay, d.h. wenn man nur eine
Fußbodenheizung
hat und keinerlei Heizkörper ist das Ding nutzlos. Hat man denn dadurch - abgesehen vom Einkaufspreis - Nachteile in der Anlage? Wenn man den Mischer auf offen stellt dürfte es keinen Unterschied machen oder? Braucht man den Mischer für eine ...
[Seite 706]
... t-Kessels ohne Abzug von Verlusten, also real vielleicht 5-10% drunter. Bei mir liegt die Grenztemperatur für das Durchlaufen bei etwa 6-7 Grad (
Fußbodenheizung
, HK 0.3, Fußpunkt 21 Grad, ERRs quasi deaktiviert, RT 21,5 Grad
[Seite 727]
... auch sparen können. Sorry, aber so sieht es aus. Was du tun kannst: - Flüstermodul einstellen - Thermischen Abgleich der Heizkörper oder der
Fußbodenheizung
- Heizgrenze je nach Bedarf auf ca. 12 - 14 Grad einstellen - Volumenstrom möglichst vor und hinter Dem Trennpuffer abgleichen durch ...
[Seite 565]
Frostschutz ist aktiv. Wenn es länger 4h unter 4° läuft die Heizkreispumpe an und "schiebt" warmes Wasser aus der
Fußbodenheizung
in die Außeneinheit zum Fühler. Die Soll-VLT (Zieltemperatur 15°, Zeitprogramm Nacht) ist dann kleiner als Wasser aus
Fußbodenheizung
und der Kompressor bleibt aus. So ...
[Seite 214]
... Je höher die Heizkurve desto größer der Anstieg der Soll-VLT. Wir hatten heute früh ca - 11° (NAT -12,9°). Die Auslegung meiner
Fußbodenheizung
habe ich für IT 21° und Bad 22° machen lassen, bei NAT soll die VLT 32° betragen. Erreicht habe ich die gewünschte IT (sogar 22,5 bis 23°) bei ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
40
50
60
70
80
90
96
Oben