Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe?
[Seite 2]
... Haus, große Gasheizung und Fenster permanent auf. Dann kannst Du alte Gewohnheiten beibehalten, hast dann aber Heizkosten wie im Altbau. Die
Fußbodenheizung
wird nicht warm (<30°), das ist alte Denkweise. Dazu sollte sie aber möglichst gut geplant werden und rund um die Uhr an sein, in jedem ...
Also eine
Fußbodenheizung
der heutigen Generation wird alles andere als zu warm. Im normalen Gebrauch wirst Du gar nicht merken das Du eine
Fußbodenheizung
hast. Energetisch ist Deine gewollte Luft/Luft Wärmepumpe ein Stromfresser vom allerfeinsten, Luft ist das denkbar schlechteste Medium zur ...
Stauraum und Heizungsproblem...
[Seite 6]
Wäre denn der Rückgang auf Kfw 55 und eine
Fußbodenheizung
(eine andre möchte ich nicht? )wirklich eine sinnvolle alternative?
[Seite 7]
Das meine ich auch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wäre auf jeden Fall die bessere Wahl...das eine
Fußbodenheizung
ins haus muss steht eigentlich außer Frage.
Warmwasserheizung mit Stromanschluss?
[Seite 2]
Also die
Fußbodenheizung
reicht vollkommen aus, das Bad im Winter auf Temperatur zu halten. Hatte die
Fußbodenheizung
selten >3 (von 6) und es war mollig ...
Hallo zusammen, normalerweise habe ich in meiner Wohnung eine
Fußbodenheizung
- auch im Badezimmer. Zusätzlich ist im Badezimmer jedoch noch ein Handtuchheizkörper angebracht. Bei der Übergabe der Wohnung (Eigentum/Neubau) hieß es mMn., dass dieser über den normalen Heizkreis mit Warmwasser ...
Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein?
... Neubau eines Einfamilienhaus mit 134 qm Bodenfläche in Nds über einen Bauträger. Das Haus soll KfW 70 Standard haben. Nun überlegen wir, eine
Fußbodenheizung
anstelle normaler Heizkörper zu nehmen. Der Mehrpreis wäre lt. Bauträger ca. 8000 €. Ist es das wert ? Was ist mit Räumen wie z.B ...
[Seite 2]
... 70 mit Heizkörpern ist eigentlich nicht zu bewerkstelligen; jedenfalls nicht ohne großen zusätzlichen Aufwand. Der genannte Mehrpreis für die
Fußbodenheizung
bestätigt diese Vermutung, denn er fällt viel zu hoch aus, stimmen die übrigen Parameter für KfW 70. Unabhängig davon, daß Du die ...
KfW55 Heizkörper + Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gastherme?
[Seite 2]
Also wir haben uns das normales überlegt... Eine
Fußbodenheizung
ist doch eine Möglichkeit. Wir sind beim Thema Heizung doch noch sehr unschlüssig wie ihr seht Also wäre dann eine lwwp +
Fußbodenheizung
die bessere Lösung? Bedeutet geringere Vorlauf Temperatur was ja gut sein soll. Zusätzlich ...
... habe hier noch mal eine Zahl 22,2 kWh/m2 nach Energieeinsparverordnung. Denke die 2te Zahl zählt? Wir werden vermutlich Heizkörper einbauen (
Fußbodenheizung
ist vermutlich schon raus, Gründe sind erst mal nicht so wichtig) und unser GU meinte seit neustem könnte man die Luft-Wasser-Wärmepumpe ...
Altbau ohne Zentralheizung
[Seite 2]
Wie wird jetzt beheizt? Kohle? Ölofen? Nachtspeicher?
Fußbodenheizung
nachträglich und 35 tsd. klappt wohl nicht.
... Wald unterstützen) möchten wir gerne einen Wasserführenden Kachelofen installieren und in 2 Schlafzimmern + Bad eine
Fußbodenheizung
nachrüsten. Die Fenster müssten wohl im ersten Renovierungsschritt ausgetauscht werden. Es handelt sich dabei um insgesamt 10Fenster und 2 Terrassentüren. Wir ...
Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile?
... Kabel etc. können nicht über die Bodenplatte gelegt werden - die Erwärmung der Räume ist noch träger. Vielleicht ist ein Vorteil, dass eine
Fußbodenheizung
in der Bodenplatte etwas günstiger ist? In Skandinavien soll das recht beliebt sein, auch wegen niedrigerer Restfeuchtigkeit, da kein ...
[Seite 2]
Vollste Zustimmung Da bekommt jemand eine mangelhafte
Fußbodenheizung
eingebaut und dann ist folglich
Fußbodenheizung
Mist... Alles andere als Flächenheizung in einem Neubau muss schon sehr gut begründet sein. Der TE meinte aber eine Schwedenplatte, ist ein schweres Thema und da muss das ...
Sonderwunsch Preise angemessen?
[Seite 3]
also dusche, wc waschbecken, Fliesen mit anschlüssen usw sind 5000€ doch schon soweit ok.
Fußbodenheizung
ist als auspreis zu teuer. netzwerk sind 100€ das stück schon eher günstig.
... für eure Meinung und Expertise ob die Sonderwünschen Preise hier angemessen sind oder nicht. Der Bauträger verlangt folgendes [*]Aufpreis
Fußbodenheizung
57€/qm + 145€ pro Thermostat [*]Elektr. Rollladen 240€ je Fenster [*]Garage 10.000€ [*]Dezentrale Lüftung 1600€ je Zimmer [*]Zweites Bad ...
Proxon Lüftungsheizung - Leben in geschlossenen Räumen?
[Seite 2]
... sehr teuer, aber machbar! Die Fenster kannst Du nachts auch mit WRL geöffnet haben! Warum nicht? Es ist nur nicht mehr sinnvoll! Die
Fußbodenheizung
macht in einem gut gedämmten Gebäude keine warmen Füße mehr, da sie mit so niedrigen Vorlauftemperatur. fährt, dass man sie im Verhältnis ...
... der uns die Proxon Lüftungsheizung / Wohlfühlklimaheizung wärmstens ans Herz legt. Bisher sind wir davon ausgegangen uns eine luftwärmepumpe mit
Fußbodenheizung
und Kamin ins Haus einbauen zu lassen, weil wir komplett Fliesen und gerne warme Böden hätten. Habe mich nun mal im Internet durch ...
Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?
[Seite 14]
... pflegeleicht + resistent gegen Feuchtigkeit (zumindest mehr als Laminat) + Gelenkschonend + soll Wärme speichern können (vorteil bei
Fußbodenheizung
) - schwere Hunde sollen Kratzer ins Vinyl bekommen - nicht so wiederstandsfähig als Laminat Vor und Nachteile bei Vinyl (schwimmend verlegt ...
[Seite 2]
... sollte. Ich habe leider nicht so viel ahnung, je mehr ich darüber lese desto verwirrter werde ich Meine Anforderungen. der Boden soll
Fußbodenheizung
geeignet sein, sich angenehm anfühlen (Barfuß und auf Socken) für Hunde geeignet sein fürs Kinderzimmer geeignet sein (in paar Jahren soll ...
[Seite 5]
was ich gerne über unserer
Fußbodenheizung
verlegt hätte ist Beton. Es gibt "inzwischen" viele Hersteller, die Zementmaterialien produzieren, die extra dafür gemacht werden. Empfehlen tu' ich: Sven Backstein, vom Moertelshop. Mineralisches Material ist für eine
Fußbodenheizung
das "Richtigste ...
Fußbodenheizung im Keller sinnvoll??
[Seite 6]
Wir haben eine Doppelhaushälfte Also rein technisch ist es also möglich auf Wärmepumpe zu wechseln irgendwann? Welche Vor und Nachteile hat die
Fußbodenheizung
und welche die Heizkörper?
[Seite 8]
Ich verstehe dann jetzt nur nicht, warum heutzutage dann noch
Fußbodenheizung
mit Einzelraumregelung eingebaut wird wenn es doch eigentlich schwachsinn ist? wir haben ein KFW55 Haus das Haus wird aufjedenfall gut gedämmt ...
Hallo wir bauen gerade eine Neubau Doppelhaushälfte ich überlege gerade im Keller eine
Fußbodenheizung
einbauen zu lassen. Unser Keller hat im Standard normale Heizkörper unter der Treppe im Technik und Abstellraum. Als Sonderwunsch werden wir (rote Linie) den Raum als extra Raum abtrennen lassen ...
[Seite 5]
Also ich möchte die
Fußbodenheizung
in meinem Wohnkeller nicht missen und würde es immer wieder so machen … Haben Waschküche und Lagerraum ausgelassen …. Waschküche fand ich war ein Fehler —> Füße kalt auf den Fliesen … Müsste da also extra Schuhe anziehen wenn ich Wäsche aufhängen will …. Würde ...
[Seite 2]
... im EG brauchen dann natürlich mehr Durchlauf, um die fehlende Leistung im Keller zu kompensieren. wir haben den halben Keller beheizt, aber mit
Fußbodenheizung
. Auf keinen Fall mischen! Ich habe zwar nicht sehen können, ob Wärmepumpe, Fernwärme oder Gas, aber in allen Fällen muss dann der ...
[Seite 7]
... wird. Die soll aber genau diesen Durchfluss-Steuerungs-Abgleich ermöglichen (wurde früher oft modulieren genannt) Ist solch eine Drossel bei
Fußbodenheizung
nicht üblich? Dann würde man einfach die Drossel soweit schließen wie es die Wärmeabgabe/Fließgeschwindigkeit des zu kleinen ...
Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung
[Seite 19]
So, beim Thema Lüftung sind wir nicht weiter, aber das Thema Heizung kann mehr oder weniger abgeschlossen werden. Die
Fußbodenheizung
wurde verlegt und ich bin heute mit dem Gutachter durchs Haus gegangen. Der Gutachter war insgesamt sehr begeistert von der Bauausführung und auch von der Verlegung ...
[Seite 4]
... Reihenendhaus, KFW 55, WDVS, keine großen Fensterflächen) und ich bekomme gesagt, dass die technisch minimal mögliche Vorlauftemperatur bei
Fußbodenheizung
im EG und OG und Luft-Wasser-Wärmepumpe bei 40 Grad liegt
[Seite 2]
Meines Wissens ja, wobei man ja nicht weiß, ob der Bauträger aufgrund von Kostenzwängen ein
Fußbodenheizung
-Verlegerohr mit schlechten Biegeeigenschaften gewählt hat und dies eben in den technischen Datenblättern die ja dem TGA-Planer vorliegen müssten kommuniziert wird. Hier wäre es wie gesagt ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
20
30
40
50
60
70
80
90
96
Oben