Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenaufbau] in Foren - Beiträgen
Unterschiedliche Höhen beim Fertigfußboden
... 2,5 cm niedrigeren Fertigfußboden . Die Türe liegt dann unten an der Schwelle an und schließt damit (fast) dicht. Beispiel: Flur hat 17 cm
Fußbodenaufbau
, alle erreichbaren Räume in welche eine Tür öffnet hätten nur noch 14,5 cm Aufbau. Die Frage: Ist das beim Neubau absolut üblich und gut so ...
Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten?
Es kommt ja auch auf euer EG an, Raumhöhe dort,
Fußbodenaufbau
, Zwischendecke und
Fußbodenaufbau
oben... da fehlen einfach Infos. Und auch, worauf sich die Traufhöhe eigentlich bezieht - wie ja schon geschrieben hat. Kannst du da mehr ...
Planung Podest im Wohnzimmer
[Seite 2]
... vielleicht wollt ja eines Tages ihr, oder ein Käufer des Hauses, das Podest wieder loswerden. Kritisch sehe ich den Übergang vom "normalen
Fußbodenaufbau
" zum Podest. Da hast du eine 1a Wärmebrücke vom warmen Estrich in die Unterkonstruktion des Podests. Da würde ich als senkrechte ...
Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum
[Seite 2]
... würde ein paar cm Dämmung unter den Estrich packen, damit die Leitungen und Rohre versorgt sind. Hast Du überhaupt ordentlich Platz, um den
Fußbodenaufbau
sinnvoll hinzubekommen
Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?
[Seite 27]
... ein. Dies bedeutet, dass bei einer Höhe von 92cm zur Arbeitsflächenunterkante, die Brüstung des Fensters bei 1,08m (90cm + 18cm
Fußbodenaufbau
) geplant werden würde. Bei der Berechnung der Brüstungshöhe wird auch die Höhe des
Fußbodenaufbau
s berücksichtigt, da die Brüstungshöhe ab Oberkante ...
Lüftung über Wand- oder Deckenauslässe?
Also bei mir liegen die Rohre des OG zwischen Absperrbahn und Trockenbau, also innerhalb der Thermischen Hülle. Die für EG im
Fußbodenaufbau
des OG. Besser wäre natürlich in der Zwischendecke gewesen (weniger
Fußbodenaufbau
nötig, aber das hat mein GÜ nicht mitgemacht, weil Statik zum Zeitpunkt ...
mit / ohne zentraler Lüftungsanlage Erfahrungen
[Seite 8]
Genau, Im
Fußbodenaufbau
mit berücksichtigen. Bei Rundkanälen braucht man umso mehr. Wenn eh eine abgehängte Decke eingeplant ist können die Rohre natürlich auch da rein. Es muss jedenfalls so oder so in der Lichten Raumhöhe des Rohbaus berücksichtigt werden. Eine Anmerkung sei mir gestattet. Wenn ...
Einfamilienhaus 150qm - Ruhiges Dörfchen, Platz zu den Nachbarn
[Seite 6]
Ihr habt eine Geschosshöhe von 2,825m - 17cm
Fußbodenaufbau
- 25cm Betondecke ergibt 2,405m. Wenn die Betondecke jetzt 20 cm wird dann sind’s 2,455. Ist bei den 17cm im EG der Fußbodenbelag schon dabei? Wenn nein, kannst du noch mal 2-3cm ...
Neubau-Erstbezug-Horror-ETW gekauft
[Seite 4]
Ich vermute hier soll eine zusätzliche Decke dem Schall entgegenwirken? Kennt man den
Fußbodenaufbau
im Geschoss oberhalb? Ist der
Fußbodenaufbau
eventuell nicht gegenüber den Wänden entkoppelt worden?
Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau)
... und Rauspund. OSB kann man machen, wenn alles zu 100% dicht ist. Glaub ich aber nicht. Alles was man nicht selbst macht und so. Später Büro:
Fußbodenaufbau
muss neu überdacht werden, wegen Trittschall, etc. Dann Zwischensparrendämmung, Dampfbremse/-sperre. Dann nach Belieben. Denk an ...
Eingelassene Badewanne Pro Contra
Bei Neubauten immer die Badenwannenhöhe der Fußbodenhöhe angleichen (Was über den
Fußbodenaufbau
, der dann an dieser Stelle ausgespart wird, möglich ist). Das ist zum Ein- und Aussteigen am angenehmsten.
Hausbaufirma macht nicht das was ich will - Feedback erwünscht!
[Seite 2]
Ja es wurden die Rohbaumaße angegeben, also abzgl.
Fußbodenaufbau
. Um genau zu sein: 2,77m Rohbauhöhe. 20cm
Fußbodenaufbau
(keine Fertigfußboden ). Bleiben noch 2,57m. Sturz 25cm. Bleiben noch 2,32m für die Terrassentüren. Kein ...
Fußbodenaufbau bei Lüftungsanlage im Obergeschoss
... installieren. Der Lüftungsbauer würde gerne ovale Rohre mit einem Durchmesser von 115x51mm nutzen. Diese Lüftungskanäle sollen im
Fußbodenaufbau
des OGs kommen, zwischen der Betonplatte und dem Estrich. Der
Fußbodenaufbau
sieht gerade so aus: - 1,0 cm Belag - 6,5 cm Zementestrich CT ...
Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen
... 2.55m Breite: 2.40 Geplant ist das ganze mit einem Aufsatzrollladen Höhe 25cm. Es sind deckengleiche Stürze in der Betondecke vorgesehen. Der
Fußbodenaufbau
beträgt 20cm. Die Rohbauhöhe beträgt 3 Meter (Von OK Rohfussboden bis UK Decke) Die Höhe setzt sich dann so zusammen: - 20cm ...
Vom Rohbaumaß zur lichten Raumhöhe
... rekt. Die Filigran(Beton)Decken liegen auf der Steinreihen auf. Heißt ab dann gilt dein Nullmaß und du müsstest dann von der Rohbauhöhe a) den
Fußbodenaufbau
und b) Den Deckenputz und die Verschalung abziehen, um auf das richtige Maß zu kommen
Welche Raumhöhe habt ihr gewählt?
Hallo, wir können uns bei unseren Neubau im UG zwischen 2,625m oder 2,755m Rohbauhöhe nicht entscheiden. Für den
Fußbodenaufbau
wären bei Kfw70 Haus 19cm fällig. Die Raumhöhe würde also ca. bei 2,44m oder 2,57m ohne Bodenbelag (Fliesen / Vinyl) liegen. Ich finde 2,44 irgendwie etwas zu wenig, da ...
Unkalkulierbarkeit der Baukosten - Platzt das Projekt deswegen?
[Seite 11]
Da gibt es nichts abzuklaeren. 2,6m GH - 0.2 m Betondecke - 0.15 m
Fußbodenaufbau
= Deckenhöhe 2,25 m somit kein Wohnraum. Da wird die KFW ablehnen und die Gemeinde ein Wohnen nicht genehmigen.
Bilderthread - Seitenansicht des Treppenausschnitts
... in Gedanken an die Planung der Bautreppe befindlich fiel mir gerade auf, dass die Seite des Treppenausschnitts mit 18cm Zwischendecke und 20cm
Fußbodenaufbau
ja irgendwie auch nach etwas aussehen muss. Der Treppenbauer hatte einen Voranschlag mit Verkleidung gemacht, aber eirgendwie habe ...
Grundriss Bad so möglich - Abstand Toilette zum Fallrohr
Kommt auf den genauen
Fußbodenaufbau
der Zwischendecke an. Aber an sich sollte es kein Problem sein, wenn er hoch genug ist.
Berechnung der Geschosshöhe
lese ich als "Geschosshöhe im Lichten", also die Raumhöhe zwischen den Bauteilen Fußboden und Decke; und "roh" als ohne
Fußbodenaufbau
und Deckenputz abzuziehen. 12 cm
Fußbodenaufbau
unbelegt ergäben also 2,64 m lichte Höhe bis Rohdecke, vor Bodenbelag. Raumhöhe. Geschosshöhe meint eigentlich den ...
Fußpunkt - wie wasserdicht ist er? Wer hat damit Erfahrungen?
... mal aufgestautem Wasser stand? Aufgrund der Lage unseres Hauses könnte es sein, dass der Fußpunkt (Bauteilfuge zwischen Rohbau-Bodenplatte und
Fußbodenaufbau
) bei extremen Regen (alle 5 Jahre vielleicht) für 2 Stunden gut 7 cm unter Wasser steht. Höher kann es aber nicht steigen, dann läuft's ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 180m2 Süd-Zufahrt - Chaos-Grundrisse
[Seite 5]
Die Zeichnung taugt nicht nur wegen der lausigen Auflösung nicht: im OG gibt es einen
Fußbodenaufbau
, der mit 15 cm ausgewiesen ist; im EG ist der
Fußbodenaufbau
unbekannter Höhe und kann sinngemäß nach "aus Summen kürzen nur die ..." aus der Angabe nicht subtrahiert werden. Die Geschosshöhe ist ...
Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus
[Seite 5]
... Wie kommst Du da auf n x 24 cm ? - die Steine sind je Lage effektiv 25 cm hoch, und für die lichte Höhe ist von den n x 25 cm auch noch der
Fußbodenaufbau
abzuziehen (heute meist ca. 16 bis 18 cm), sodaß aus 275 / 300 dann 257-259 bzw. 282-284 cm würden. Bei Porenbeton sollte es aber erkennbar ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 164qm / 2 Vollgeschosse Optimierung
[Seite 6]
2,79 ist lichte Höhe von Bodenplatte zur Geschossdeckte. Der
Fußbodenaufbau
auf der Bodenplatte ist 21cm, Die Decke ist 22cm stark. Wenn die Treppe auf dem
Fußbodenaufbau
steht und über der Decke enden soll ergibt sich doch folgende Maß oder 279cm-21cm+22cm. Damit wäre dann eine Höhe von 2,80 mit ...
Fußbodenaufbau ungedämmte Bodenplatte
[Seite 2]
in der Hinsicht kann ich denTE verstehen. Wir wollte das auch, aber mahce Kompromiss muss man machen. Bei mir im
Fußbodenaufbau
war es dann halt Mineralwolle. Ich hätte durchaus Holzfaserdämmplatten nehmen können wir an Wand und Dach, hier sprachen aber die Flexibilität des Materials für sich (wir ...
Fußbodenaufbau/Dämmung Badezimmer und Duschtasse
Hallo, wir sind gerade bei unserer Badplanung, die Position der Elemente steht grob fest, bevor die Sanitärfirma loslegen kann, müssen wir den
Fußbodenaufbau
noch genauer definieren. Ist ein Neubau in Holzständerbauweise, die Wände sind mit OSB als Dampfbremse verkleidet, darauf kommen ...
Fußbodenaufbau Bad unter Duschtasse
Hallo, wir sind gerade bei unserer Badplanung, die Position der Elemente steht grob fest, bevor die Sanitärfirma loslegen kann, müssen wir den
Fußbodenaufbau
noch genauer definieren. In den anderen Räumen, haben wir einen relativ hohen
Fußbodenaufbau
ca. 28 cm, da es eine ungedämmte Bodenplatte ...
Kellertüraussparung verkleinern mit Bauschaum empfehlenswert?
... Vom Rohfußboden bis zum Beginn der Türaussparung für die Kellertür sind es 13cm, es soll aber mit allem drum und dran noch ein 18cm
Fußbodenaufbau
her. Die Türaussparung hat aktuell 2.20m und es ist eine 2.10 Tür geplant. Wenn wir die Türaussparung unten 5cm (von 13 auf 18cm ...
Richtige Abdichtung unter Estrich, welcher Aufbau?
Hallo ich bin neu hier und habe eine Frage zum
Fußbodenaufbau
. Erst einmal die Rahmenbedingungen: Es handelt sich um ein Gebäude welches entkernt wurde und auch der Fußboden wurde komplett entfernt (Fliesen und darunter zerfrorener Beton aus den 70ern). Die Mauern des Hauses wurde vollständig ...
Verkleidung beim Bodenaufbau an der Treppe
... ja wo anliegen sonst läuft ja der Estrich weg. Nur soll am Ende wen der Estrich fest alles in einer Linie verlaufen. Also vom Putzende zum
Fußbodenaufbau
der an Seite mit Holz verkleidet werden soll
1
2
3
Oben