[ flur] in Foren - Beiträgen

Anzahl Einbauspots im Flur DG

[Seite 3]
Aus Flur und Bad 42983 42984 42985

[Seite 4]
Sind die gleichen. Im Flur sieht es nur wegen der Reflexion von den Büchern und dem Parkett wärmer aus. Jeweils 800lm, 3000K und Loxhdurchmesser von 60mm.

[Seite 8]
Mal in die Runde gefragt, was haltet ihr denn von der Philips Hue Aurelle in der eckigen Version für den Flur oben? Kann man das machen, oder wirkt sowas da nicht ? Ist auch mit 2200lm recht ordentlich denke ich mal. Vielleicht hat die ja auch jemand und hätte das eine oder andere Bild dazu ...

Bei gleicher Lichtverteilung würde ich im Flur 150 lm je qm nehmen, im Bad 250 lm. Bei dunklen Flächen eher mehr. Die gewählten Spots verteilen das Licht durch die Streuscheiben recht gleichmässig, Im Flur kann die Lichtverteilung dennoch sehr ungleichmässig werden uns schummerig ...

[Seite 5]
Schau Dir mal für den Flur Ansorg Coray Serie für Deckeneinbau an. von denen reichen im Flur 2 Stk, wenn Du Wohnfläche nimmst. Wir erzielen mit diesen extrem angenehmes, farbechtes und gleichmäßiges Licht. Durchmesser und Einbauhöhe sollten bedacht werden. Eigentlich ist das Ladenbeleuchtung ...

[Seite 6]
Finde jetzt die Ausleuchtung von dem Flur auch alles andere als "spitzenmäßig", der Schatten in der Mitte ist schon richtig bitter.

[Seite 2]
... Nachtlicht als Beleuchtung. Im Bad mindestens 3x3 Reihen, evt. auch 3x4. Leuchtmittel 450 Lumen aufwärts verwenden, im Bad will man viel Licht. Flur würde ich auch ca. 8 Spots verteilen, können etwas weniger hell sein, viel Licht schadet da aber auch nicht


Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung

[Seite 70]
... aus eine Treppe auf geradem Weg hochführt gibt es im OG manchmal kein Fenster und keinen luftraum. Woher kommt das Licht in die Diele im OG? Vom Flur unten

[Seite 77]
Ich würde die Tür so lassen. Unsere Küchentür öffnet auch in den Flur, statt in die Küche. Sie steht die meiste Zeit offen aber wenn mein Schatz kocht, bin ich oft froh, dass ich sie schließen kann. Ich sehe da keinen unverkraftbaren Stilbruch. Um mehr Licht in den Flur zu lassen, setz doch ein ...

[Seite 37]
Man kann leider nicht alles haben. Habe mich jetzt immerhin für eine Speisekammer entschieden. Die Garderobe muss dann wohl auf den Flur. Kann das gut aussehen ohne Nische?

[Seite 86]
mach das Gästezimmer/Büro vom WZ aus zugänglich, dann kannst du die komplette Wand im Flur mit Schränken zupflastern bzw. eine Nische für die Garderobe aus dem Gästezimmer/Büro wegnehmen

[Seite 121]
... totale Verzerrung. Ich kann mich hier an jemanden erinnern, der hatte sich ein Labyrinth mit Möbeln (kleine Komödchen) in seinem langen Flur eingebaut und hat hier Screenshots gepostet, die waren aber sowas von weg zur Realität...er fand das toll, die Forianer hier hhatten da auch schon den ...

[Seite 4]
... Treppe nicht mehr vorstellen. Man geht hoch und hat direkt eine Decke über sich, die immer näher kommt? Ist das nicht einengend? Oben hat man im Flur auch nur Licht durch ein Fenster über der Garage an der Treppe. Wie sieht es mit dem Fenster aus? Reicht das Licht dann noch um den Flur hell ...

[Seite 39]
... Lärmschutz, wenn die Kinder zb schon abends schlafen und man unten tv guckt oder Besuch hat? Würde die Tür sonst lieber nach außen hin in den Flur öffnen lassen. Findet ihr die Türöffnung Richtung Flur sieht komisch aus? Bin Grad nämlich am Zeichnen für den Architekten

[Seite 49]
... 10,3x10,8 geht wohl laut Bebauungsplan nicht. Um den Grundriss nicht zu zerschießen gehen wir dann auf 10,8x10,8. Der jetzt zu sehene Flur soll dann im EG breiter werden. Er ist aktuell zu schmal. Er soll 20cm breiter werden. 15cm gehen dann nach links in dem Hauswirtschaftsraum und 15cm ...

[Seite 73]
Ja da hast du recht. Da wurde eine 1m Tür vorgesehen. Wie findet ihr, dass die podesttreppe nicht bündig zum Flur ist bzw. etwas eingerückt ist? Es sind 60cm. In den ganzen Grundrissen durch die ich mich gewälzt habe sieht das immer anders aus. Findet ihr das wirkt unstimmig? Ich wüsste nicht wie ...



Oben