Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Innenputz bzw. Estrich und die Feuchtigkeit
Ich habe eine kurze Frage zum Thema
Feuchtigkeit
im Haus nach Estrich bzw. Innenputz. Unser Haus ist aktuell geschlossen. Türen und Fenster sind drin, WDVS inkl. Außenputz ist angebracht, das Dach ist gedeckt. Lediglich die Dämmung sowie Verkleidung zwischen Obergeschoss und gedecktem Dach fehlt ...
Styrodur - der ideale Dämmstoff für alles ?
[Seite 2]
... Mineralwolle oder der "Mercedes" Holzfaser und lassen sich auch deutlich schwieriger verarbeiten. Die Unempfindlichkeit gegenüber
Feuchtigkeit
hingegen bringt nichts, weil man ohnehin mit einer Dampfbremse arbeiten muss. Es ist übrigens mitnichten so, dass an EPS/XPS keine
Feuchtigkeit
...
Nasse Wand Schaden begrenzen...
... mit vielen kleinen Löchern) und daran einen kleinen Lüfter an zu schließen, der permanent Luft durch bläßt und einen Teil der
Feuchtigkeit
raus holt, diesbezüglich habe ich aber nichts im Netz gefunden, was solch einen Versuch beschreibt. Ich muss jetzt irgendwie dazu sorgen, das ...
Feuchtigkeitsgeruch im Keller, bis wie viel prozent normal ?
Hallo, wir haben ein Haus, das aktuel vermietet ist und bei einem Besuch stellten wir fest, dass ein Raum im Keller nach
Feuchtigkeit
roch. Die Wand zeigt keine Schimmelspuren und die Wände erscheinen nicht nass. Es kann sein, dass der Mieter das Fenster nie öffnet und daher ein wenig
Feuchtigkeit
...
Wie oft Streichen für gute Deckung?
[Seite 6]
... Möglichkeiten den besten Weg suchen. In diesem Fall geht es um die Idee Feuchträume mit einer abwischbaren Farben zu streichen die gut mit der
Feuchtigkeit
zurecht kommt. Dazu müssen wir schauen wie das auf Kalk-Zementputz Q2 aussieht oder ob wir auch da vorher Renoviervlies auf die Wände ...
Feuchter Keller - Fenstertausch - Was ist zu beachten?
... eher ein Hobbyraum unterhalb der eigentlichen Wohnung. Nun ist leider eine Wand (Straßenseite - Vorgarten vor dem Haus) feucht. Aufgrund der
Feuchtigkeit
ist nun das alte Holzfenster soweit beschädigt, dass es sich nicht mehr verlässlich schließen lässt. Daher soll dieses nun gegen ein ...
Restfeuchte in Wänden nach zwei Monaten - Erklärung?
... 2 Monate später habe ich zufällig geseen, dass die Tapete genau in der Umrandung dieses Bereiches einen Riss hat. Dann die
Feuchtigkeit
mit nem Trotec gemessen und gestaunt. Normale Werte der Wand 20 in dem neuen bereich bis zu 60-70 Digits. Werte steigen genau da an, wo der ...
Wie viel Feuchtigkeit im Naturkeller ist "normal"?
... Haus ist zu 3/4 der Grundfläche unterkellert. Zwei der Außenwände sind recht feucht. Jedoch kann ich recht schlecht einschätzen ob und wie viel
Feuchtigkeit
in einem Naturkeller "normal" ist? Ich habe mir mal ein Messgerät gekauft. An manchen Stellen werden ca 20% angezeigt. Ist wahrscheinlich ...
Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die?
... ich habe ein
Feuchtigkeit
smessgerät, die Spitzen des Gerätes tauchen allerdings nur 0,5cm in die Wand ein. Hier Messe ich werte zwischen 5-7%
Feuchtigkeit
an den beschrieben Stellen. Das Schlafzimmer ist mit Laminat ausgestattet, dieses Laminaten liegt auf einem Holzaufbau. Die Heizung ist ...
Estrichleger hinterlässt Sandhaufen. Tolerieren??
... regnet, wird's noch matschiger. Punkt 1 ärgert mich noch am meisten, da ich Angst habe, dass der Sand nun zur Kellerwand runtersicket und die
Feuchtigkeit
speichert, die dann gegen die Wand drückt. Der Bauleiter hat uns extra Lava empfohlen, damit das Wasser gut abfließen kann. Fragen: - Muss ...
Braune Flecken an Wand auf Höhe des Ringankers - was tun?
Hast du mit Dämmung gebaut? Bin zwar kein Profi aber für mich sieht das nach Wärmebrücke aus. Wär spannend mal die
Feuchtigkeit
dort messen zu lassen.
Feuchte Innenwand nach Fertigstellung des Außenputzes
... bis 120 digits. In dieser Wand läuft keine Wasserleitung oder ähnliches. Habe nun ein Messraster erstellt, zum Fenster hin ist es trocken, die
Feuchtigkeit
scheint von unten mitten die Wand hochzuziehen. Aber einer Höhe von 1,50 ist wieder alles trocken. Die Wand liegt zwischen zwei Fenstern und ...
Feuchtigkeit in Fassadendämmung im Treppenbereich
... Deine Nachricht. Die Treppe befindet sich nicht auf der Wetterseite und ist auch bei Regen meist trocken. Deshalb verwundert es mich schon wo die
Feuchtigkeit
her kommt. Gruß MIchael
Abdichtung des Kellerboden mit Schweißbahn
Eine Abdichtung wird in diesem Fall (das unterstelle ich einmal) gegen rückseitig aus der Bodenplatte aufsteigende
Feuchtigkeit
eingesetzt werden. Andere Beanspruchungsarten hält eine (nicht auf dem Rohboden verklebte) Abdichtungsbahn eh´ nicht aus. Die optimale Lösung wäre, wenn die Abdichtung ...
Fassadenfarbe platzt nach 2-3 Jahren großflächig ab
... und wenn es taut, kommen sogar Wassertropfen aus den dann sichtbaren Haarrissen. Mein verdacht ist ja, das aufgrund der Risse
Feuchtigkeit
in den Putz kommt , welche jetzt aber durch den neuen Aufbau des Anstriches nicht mehr weg kann und somit zwischen Putz und Farbe Kondensiert und bei ...
Trockenlegung Kellerwände oder Feuchteschutz innen?
... gegen die Bodenplatte abzudichten. Aufgrund finanzieller Engpässe geht meine Schwägerin davon aus, dass der Raum innen gegen
Feuchtigkeit
abgedichtet werden soll um ihn als Wohnraum zu nutzen. Die
Feuchtigkeit
soll also in der Wand bleiben. Baumaterial ist bisher unbekannt, wir ...
Gipskarton direkt auf beton kleben?
[Seite 4]
... dann kommentiere bitte auch nicht ohne Argumente. warum keine gipsplatten??? warum putz? Raumklima soll mit gipsplatten besser sein, da diese die
Feuchtigkeit
leichter aufnehmen und auch abgeben
Echtholz in Neubau Essen, Wohnen, Küche und Flur
... wird. Hatten wir mal in einer Mietwohnung. Für den Eingangsbereich würde ich immer was hartes und kratzfestes nehmen. Dort ist auch immer mit
Feuchtigkeit
zu rechnen, was dem Holz nicht gut tut
Fenster zu klein geliefert
... nicht vollflächig und hohlraumfrei aufgeklebt wird. Es ist quasi dampfdicht und nicht kapillaraktiv. Zwischen Wand und Styrodur auskondensierte
Feuchtigkeit
kann zu Schimmelbildung führen. Besser wäre eine dünne Kalziumsilikatplatte mit passendem Systemkleber. Abgesehen davon ist die ...
Keller fliesen / Entkopplungsmatte ja oder nein?
... Wasserdampf durch den WU Beton zu der Dämmung und in den Estrich vordringen. Wenn nun eine Abdichtung auf dem Estrich erfolgt, wäre die
Feuchtigkeit
dort gefangen und das alles könnte mir "absaufen" . So jedenfalls meine Schlussfolgerung. Da ich nun überhaupt nicht mehr weiß was ich machen ...
Nach Einzug Trocknung beschleunigen
[Seite 2]
... kann, vermute ich, dass durch den Putz sehr wenig diffundiert und so der Entfeuchter zwar kurzfristig im Raum selbst die
Feuchtigkeit
reguliert, aber eben nur marginal auf das Mauerwerk einwirken kann
Geräteraum ständig "feucht" - Wie richtig dämmen?
... fährt, zudem sitzt da drin ja die Katzenklappe. Aber bringt das was oder sammelt sich da dann erst Recht die
Feuchtigkeit
weil es keine richtige Durchlüftung mehr gibt
Rostige Stahlträger und feuchter Keller
... nach lange Zeit ihre Funktion erfüllen. Der "Schimmel" auf dem Mauerwerk kann auch Mauerwerkssalpeter sein, also eine Salzbelastung. Die
Feuchtigkeit
in alten Kellern ist meistens Kondensat aus warmfeuchter Luft an kalten Kellerwänden, weil falsch gelüftet wurde, z.B. im Sommer ...
Wie stark die Trittschalldämmung wählen bei 8mm Laminat
[Seite 2]
... ja an den Wänden was hoch ziehen, die nächsten wie der nein. Das schlimmste was ich gehört habe. Nein nicht an den Wänden isolieren, da die
Feuchtigkeit
dann in die Wände geht und der Neubau Schimmeln kann
Schimmel in der Wohnung
... vom Fach. Wenn es nun keine Luftschicht geben sollte, wie kann das Mauerwerk dann ca. 43 cm dick sein und durch dieses dicke Mauerwerk soll
Feuchtigkeit
dringen? Wie eingangs erwähnt, gibt es eigentlich nur eine einzige Erklärung, es wird nicht (richtig) gelüftet. Ich würde gerne Meinungen aus ...
Feuchtigkeit unter der Dämmung von Estrich
Hallo "Messjogi". Deine Anfrage habe ich erst heute gesehen, deswegen die verspätete Rückantwort. Wie hast Du denn die
Feuchtigkeit
im beschriebenen Sinne ("ziemlich nass") festgestellt? Feuchte kann man nur prüfen oder messen, man kann hier aber keine sicheren Abwägungen aus dem Bauch heraus ...
Fassadendämmung Materialauswahl
... um das spätere Abzeichnen dieser zu vermeiden) und das ich nach und während der Verarbeitung das Material nicht unbedingt vor
Feuchtigkeit
schützen muss. Das Thema brennen lässt mir jetzt aber keine Ruhe, ich meine - natürlich geht man davon aus, das meine Hütte die nächsten 300 Jahre ...
Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt
[Seite 2]
... hätten die Häuser früher nicht schimmeln dürfen. Das gabs aber auch und das nicht zu wenig. Dort ist neben Kältebrücken oft auch aufsteigende
Feuchtigkeit
das Problem. Die
Feuchtigkeit
muß aus dem Haus raus, egal ob Neubau oder Altbau. Mehrere Liter find ich gut, dann wär ich jeden früh ein paar ...
Wände vor den Fußböden fliesen?
[Seite 2]
Silikon ist kein Schutz gegen
Feuchtigkeit
Innenisolierung eine nicht isolierte Wand = Schimmelrisiko
... eigentlich Experten angesprochen, der bin ich leider auch nicht, aber rein physikalisch kann es natürlich sein, dass sich an der kältesten Stelle
Feuchtigkeit
aus der Raumluft absetzt. Das hängt aber von vielen Faktoren ab, die wir hier nicht beurteilen können, nicht mal als Experte. Eins ist ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
28