Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Zahlungsplan - hab das Gefühl, es passt nicht
... 15% [*]nach EG-Decke: 20% [*]nach Richten des Dachstuhls: 15% [*]nach Dacheindeckung: 10% [*]nach Fenstereinbau: 8% [*]nach Innenputz: 8% [*]nach
Estrich
: 7% [*]nach Beginn Fliesenarbeiten: 7% [*]nach Übergabe der Bauleistung: 5% Wie ist Euer Eindruck? Wie könnte man diesen Zahlungsplan besser ...
Erfahrungen mit Schlösserhaus aus Böhlen (bei Leipzig) gesucht
Im Forum ist der Knigge das "Du" Ihr wisst dann ja um das Problem und solltet eine Baufrist im Vertrag benennen Die Frage wird auch sein, warum der
Estrich
noch nicht Belegreif ist. Mehrkosten werden sein: die Miete bzw Zwischenlagerung der Möbel sowie Bereitschaftszinsen für die Darlehensbank.
Erfahrungen mit Unternehmen im Raum Karlsruhe
[Seite 6]
hallo... ... ein kurzes update bezüglich unserem Hausbau: morgen wird der Gipser fertig, nächste Woche kommt der
Estrich
und die Fußbodenheizung, dann passiert zwei Wochen nichts weil der
Estrich
trocknen muß. danach kommt der Fliesenleger ( mit dem ich mich heute am Bau getroffen habe um alles ...
Grundriss & Hauspositionierung Einfamilienhaus auf "kurvigem Grundriss"
[Seite 6]
... Wälder angeschaut bzw. den Flurschaden nach der Abholzung? Sehr viel landet hier auf dem Bau. Die von 11ant genannte Firma verbaut keinen
Estrich
. Die Massivhäuser die ich kenne sind mit der Trocknungszeit
Estrich
durchgetrocknet. Oder machen das hier nur die Dörfler, weil‘s der Oba un der ...
Nach Gießen der Bodenplatte schnellstmöglich Estrich verlegen?
... Trocknung investieren. Deswegen meine Frage: Wie frühestens und schnellstmöglich kann man nach dem Gießen der Bodenplatte einen schwimmenden
Estrich
darauf verlegen? Die Gegebenheiten sind wie folgt: Es handelt sich um einen gut belüfteten, hohen und prinzipiell gut beheizbaren Raum mit den ...
Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt
[Seite 2]
... Maßnahme, den Energieverbrauch des Hauses zu reduzieren. Von mir aus schnapp Dir zwei Kumpel, drei dicke Vorschlaghämmer und mach den alten
Estrich
einfach raus. Dann so viel Dämmung wie möglich auf die Bodenplatte (im OG ist das egal) und neuen
Estrich
verlegen. Hat verschiedene Vorteile ...
Dachboden zusätzliche Dämmung verlegen
... vorgeschrieben. Die Dachbodentreppe wird durch eine neue, welche am Deckel isoliert ist ersetzt. Es befinden sich derzeit ca. 10cm Dämmwolle und
Estrich
auf dem Dachboden. (Begehbar) Es handelt sich um eine Stahlbetondecke Die Hartschaumplatten sollen auf dem bestehenden
Estrich
verlegt werden ...
Schallschutz Innenwände und Decke verbessern
... davor setzen? Platz wäre ebenfalls vorhanden. Dann haben wir auch noch das Thema Decke, sichtbare Balkendecke, darüber Dämmung,
Estrich
, Fußbodenbeläge. Auch hier ist es extrem hellhörig, wir würden erstmal mit den einfachsten Dingen anfangen, Laminat raus, Teppich rein z. B. Wir würden am ...
Holzständer Ausbauhaus Spezialisten, Erfahrungen
... auch kein Drama). Die Fußbodenheizung und Wasser/Abwasserrohre zu legen wäre dann das einzige, was unbedingt vorher sein müsste wenn der
Estrich
schon drin sein soll (eine Punktlandung bei der Fachplanung natürlich vorausgesetzt - dafür muss man schon genau wissen, was man wie warum und später ...
Balkon Sanierung, Mauerwerk noch zu retten oder Abriss nötig?
... Knäckebrot". Die Substanz ist bröselig und macht nicht den Eindruck, als wäre sie noch lange tragfähig. Genau so schlimm sieht der
Estrich
aus. Sanierung sollte eigentlich erfolgen, aber ich kannte bis zum Abriss des Putzes und der Fliesen nicht das Ausmaß der Beschädigungen, die Maler ...
Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
[Seite 22]
... kann? Könnte man zwischen die Balkenkonstruktion unter dem Fußboden noch eine Art Dämmung und eventuell eine Fußbodenheizung Rein quetschen?
Estrich
möglich? Hat da jemand von euch sogar Bilder, als der Fußboden rausgerissen war? Gerne auch persönlich an uns per Mail, wenn gewünscht. Zweite ...
Schräge Fensterinnenseite und zu niedrige Raumhöhe?
[Seite 2]
... und nicht erst ab 3 Jahre, oder? Dann könnte ja jede Baufirma, auch bei einer Raumhöhe von 2,39cm sagen, dass sich der
Estrich
noch verändern wird und deswegen kein Mangel gegeben ist. Dass die Hausbaufirma die Raumhöhen nicht mehr ändern kann, verstehe ich. Ich frage mich nur, was ...
Wasserschaden im Keller noch in der Bauphase - was tun?
Hallo zusammen, wir bauen eine Doppelhaushälfte massiv mit WU-Keller. Der Rohbau war bereits im März komplett fertig, aktuell Ausbauphase:
Estrich
Mitte Juli gegossen, vorher auch Fußbodenheizung verlegt, Innenputz auch bereits fertig. Im August haben wir beide Entfeuchtungsgeräte jeweils 2 Wochen ...
Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht?
... und Dachgeschoss in allen Räumen verbaut. Ich plane, eine Wärmepumpe einzubauen und nachträglich die Wasserrohrleitungen durch Fräsen in den
Estrich
zu verlegen. Laut Bauschein ist bereits eine Dämmung unter dem
Estrich
vorhanden. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist, den ...
[Seite 2]
Reicht das wenn ich das nur beim Erdgeschoss mache? Oder sollte ich besser auch im Obergeschoss und Dachgeschoss den
Estrich
entfernen?
Klickvinyl und Restfeuchte im Unterlagsboden, wie groß ist das Risiko?
[Seite 2]
Ja, mein Schwager hat überhaupt keine bedenken. Aber auch nix (vermutlich genau deswegen) gemessen …
Estrich
fürs Bad wurde einen Tag später eingebracht - frag mich nicht warum, und dort ist eben auch nur der Hinweis explizit ausgewiesen. die Zeiten und die Zwangstrocknung sprechen schon für mich ...
... Das werfe ich mir bis heute vor. Habe große Angst, das mir das zum Verhängnis wird und kann das schöne Haus gar nicht genießen. Zwischen
Estrich
Einbringung und dem Beginn (nicht Abschluss!) des Boden legen (Klick Vinyl und Fliese, inklusive verfugen und Fußleisten, die ich leider auch schön ...
Kostenrahmen und Verhandlungsspielraum bei Fertighäusern
[Seite 2]
Richtig - Erdarbeiten sind da noch nicht enthalten, das macht nochmal ca. 10.000 € extra. Ausstattung: inkl. Abdichtung, Betonkellertreppe,
Estrich
und Elektropaket im Keller
Versiegelung Garagenestrich Varianten
... wurde bei der Verlegung mit der Maschine geglättet (keine Flügelglättung) und ist nun offenporig. Vor der Nutzung mit den PKWs würde ich den
Estrich
gerne versiegeln. Aufgrund des Schiebetors scheiden Fliesen aus, dazu müsste ich erst den
Estrich
entlang der Laufschiene im Boden etwas ...
Hersteller Fußbodenheizung Trockensystem
... Wir habe ein Haus gekauft und sind aktuell dabei die Sanierung zu planen. Gerne würden wir eine Fußbodenheizung nachrüsten, eine Verlegung im
Estrich
kommt aber nicht in Frage. Wir würden gerne ein Trockensystem nachrüste, da es auf den ersten Blick der unkomplizierteste Weg ist. Allerdings ...
Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt?
[Seite 4]
Wir bekommen Calcium Sulfat
Estrich
(aka Anhydrit
Estrich
), unser Bauleiter meinte, dann kann man auf solche eher hässlichen Dehnungsfugen verzichten.
Zementestrich im Neubau
... Überblick: wir bauen ein Einfamilienhaus (Bungalow auf Bodenplatte) mit Fußbodenheizung, alles über einen Bauunternehmer. Diese Woche wurde der
Estrich
eingebracht, soweit ich beurteilen kann: schwimmend verlegter Zement
Estrich
. Die Ränder wurden alle mit Randdämmstreifen versehen, ohne weitere ...
Trockenbau im Nutzkeller - vor oder nach Estrich?
eigentlich egal. Ich würde nach dem
Estrich
aufstellen... So hat der
Estrich
die gleiche höhe. wenn die wand mal wieder weg soll ist es kein Problem. Wenn die wand vor dem
Estrich
steht könnte es sein das der
Estrich
nich 100% die gleiche höhe hat. das heisst dann wenn die wand doch mal weg soll ...
Teilrenovierung Reiheneckhaus von 2002 Erfahrungen?
... Ich sehe das Problem nur darin, dass ihr wahrscheinlich während der Renovierung im Haus wohnen wollt. Fußbodenheizung nachrüsten heißt entweder
Estrich
fräsen oder gleich neuen
Estrich
und Dämmung rein. Und das im ganzen Haus, geht eigentlich nur wenn unbewohnt. Extrem viel Staub und Dreck ...
[Seite 2]
... drin habt mit einer vernünftigen Bauhöhe dann ist es kein Problem den rauszunehmen und eine Fußbodenheizung zu installieren. Bei anderen
Estrich
kommt es drauf an wie hoch der Aufwand ist. Ich war letztens mal bei einer Bekannten die Reihenhaus gekauft hatte in Erlangen. Schrecklich. Allein die ...
Schräge Aussparung in Bodenplatte für bodentiefe Dusche
... gesehen hat, und welche Konstruktion der Dusche denn so eine Konstruktion erforderlich macht, nicht das ich das auch mal brauche..... Der
Estrich
ist noch nicht eingebaut, nur Filigrandecke und darüber der Beton, Innen- und Außenwände sind gemauert Gruß und Danke ! 83182 83183
Kosten für Sanierung und Aufstockung eines Einfamilienhaus aus den 70ern
... Baujahr verbaut. Diese soll gegen Wärmepumpe ausgetauscht werden. Hierfür würden wir gerne auf Fußbodenheizung umrüsten. Also entweder
Estrich
raus und neu aufbauen oder Nachrüsten mit Trocken
Estrich
und Ändern der Türenhöhen. Laut Unterlagen sollte das EG 2,70m Hoch sein. Zum Prüfen müssen ...
Estrich Restfeuchtigkeit richtig mit Trotec BM31 messen
... die cm Messung durchzuführen). Und kalibriert ist das Gerät auch nicht. Nur mit ner ordentlichen cm Messung machst du eine Tiefenmessung im
Estrich
und auch durch die probenmenge (50g bis 100g) wird das Ergebnis aussagekräftig. Aus meiner Sicht das einzige was du mit dem Ding machen kannst ist ...
Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung?
... abgezogen werden. Bei der Dachschräge gemessen ergeben sich da ca. 9 - 10 cm in der senkrechten. Also 1,50 m - 0,09 m - 013 m für den
Estrich
(ohne Belag) ergibt eine Maß von 1,28 m oder bei 0,10 m Abhängung ein Maß von 1,27 m. “ Hier liegen wir also genau die 10cm auseinander Laut meinem ...
Duschrinne und Sanitärobjekte - Auswahl und Einbau
... der Duschrinne: Es gibt unterschiedliche verstellbare Höhen zu kaufen. Wir haben einen Bodenaufbau von 17cm neben der Duschfläche (
Estrich
, Fußbodenheizung, etc.). Wäre eine verstellbare von 10,5-14,5cm dafür geeignet? -Befestigung der Rinnen: So wie ich das gesehen habe, gibt es welche, die ...
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
53
Oben