Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung?
ah sorry.. Geplant ist sonst Fußbodenheizung, Haus KFW40+ In den Kosten ist die eigentliche Heizung, ne weitere Erhöhung inkl. höherem
Estrich
, hydraulische Weiche und die Erweiterung der Hauslüftung auf die Kellerräume 2,40 Raumhöhe langen mir vollkommen
Wie hoch sind die ungefähren Gesamtkosten eines einfachen Hauses?
[Seite 5]
Wir sind aktuell kurz vor Abschluss unserer Bauphase (
Estrich
ab 11.04.) und da wir unseren Planer zwischenzeitlich abgeschossen haben, musste ich die Bauorganisation (in Absprache mit dem Bauleiter) selbst durchführen. Wir haben sehr viele Einzelgewerke gegeben, weshalb ich in unserer ...
Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte
[Seite 2]
... Tür mit Lichtausschnitt und 1 Fenster. Mit Zement
Estrich
auf Trennlage. Der Sockel in der Garage wird ca. 10 cm hoch g
Estrich
en. Die Fuge
Estrich
/Wand wird dauerelastisch versiegelt. Das Dach (geneigt zum Regenwasserabfluss) wird mit Holzbalkenlage und Abdichtung ausgeführt. Die Unterdecke wird ...
60er Jahre Haus Kernsanieren - KFW85 möglich?
... nicht neu gemacht. Fußbodenheizung inkl. Wärmepumpe wird auch selbst gemacht - kostet dann komplett an Material (ohne neuen
Estrich
) unter T€ 10. Muss das Dach auch gemacht werden, dann könnte es sechsstellig werden. Wer macht die Eigenleistungen? Nur Ihr beide oder sind Freunde immer und ...
Dämmung/Fußbodenheizung teilunterkellertes Haus
... kein Thema. Kellerdecke dämmen, Fußbodenheizung entweder im Trockensystem oder Schlitzen. Wie kann dies im nicht unterkellerten Bereich laufen?
Estrich
raus, dann dämmen, dann Fußbodenheizung, dann wieder
Estrich
? Oder gibt es Fußbodenheizung mit eingebauter Dämmung nach unten? Hat dort jemand ...
Sanierung eines Altbaus von 1969
[Seite 2]
... so dass Du vielleicht auch mal nur 3cm hast. Wenn gefräst wird, dann mindestens 16mm tief bei einer Mindeststärke von 40mm für den
Estrich
. Du kaufst Dir große Chancen ein, dass er an mehreren oder vielen Stellen brechen kann oder wird. Mich haben übrigens 120qm
Estrich
(60mm) auch nur 2.500 ...
Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich)
... Gesamt 300m², Fenster sind jetzt nicht berücksichtigt in der Fläche, aber es kommen ja stattdessen die Fenster-Laibungen dazu. [*]
Estrich
(Keller 113m², EG 117m², OG 108m²) Gesamt 338 m² [*]Der Rohbau (mit Dachstuhl, ohne Fenster) kommt von einem GÜ und wird mit 300.000 Euro angeboten. Die ...
Schätzung der Bauzeit für den Neubau einer Doppelhaushälfte
[Seite 3]
... schätzungsweise Juni oder Juli (das war im März oder so) und wir haben uns drauf geeinigt, dass ich ihm Bescheid gebe, sobald der
Estrich
absehbar ist. Dann nochmals, wenn der
Estrich
liegt und dann mit dem Heizprotokoll - dann wurde wir fest terminiert
Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern?
[Seite 8]
... noch nicht mal aus seinem Bett aufstehen. Bei einer Baumaßnahme (und ich bleibe dabei) von 100k€ liegst du da bei 13k€ an Honorar. -
Estrich
ausstemmen, entsorgen, neu legen 10k€ - Fußbodenheizung mit Dämmung neu verlegen 8k€ - Nen Baggertag kostet allein 800€ - Gerüst über mehrere Monate ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 11]
... als teilweise sehr teuer. Was bitte soll an der Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl Installation so viel kosten? Auch die Fußbodenheizung ist schon hoch.
Estrich
raus und Dämmen geht selbst. Rohre hinlegen zur Not auch.
Estrich
kenn ich aktuell keine Preise. Elektro würde ich 15-18k ansetzen bei ...
Luftwärmepumpe heizt nicht, Warmwasser funktioniert aber
... 9€ im Angebot.... alternativ den gws anrufen, und ihn sagen, er soll dir 2 - 3 Heizlüfter hinstellen und den Strom zahlen. Wie habt ihr denn den
Estrich
beheizt, wenn die Wärmepumpe nicht heizen kann? wurde der dann überhaupt beheizt
Firma SBR Römerberg
[Seite 3]
... zu beheben. Der Betonboden im Keller ist etwas abschüssig, da mach ich jetzt aber kein neues Fass auf, das wird sich durch den
Estrich
ausgleichen. Beobachten werde ich noch die Dämmung des Dachgeschosses. Zur Zeit kann man vom Dachboden noch auf die Straße schauen. Es gibt noch einen etwa ...
Mit welchen Kosten können wir rechnen?
[Seite 5]
... man mit etwas Handwerkliches Geschick selber machen kann. nicht die Arbeiten die sowieso von Fachmännern abgenommen werden müssen. Bspw. den
Estrich
lasse ich auch machen. Wenn man selbst schon mal mit
Estrich
Zutun hatte, weiss man wie lange so etwas dauern kann. Da wir im ganzen Haus überall ...
Parkett-Ebenheit Norm, Toleranzen?
... Bereich zur Ebenheit. Wobei der sich eher auf den Rohbau bezieht. Wenn es sich an der Wand hochstellt, würde ich spontan darauf tippen, dass der
Estrich
nicht eben war. Der stellt sich wohl häufiger an den Wänden auf, das muss vorher abgeschliffen werden. Wie glatt ist denn euer Parkett vom ...
Fliesen 60x60 selber verlegen Erfahrungen?
[Seite 4]
... ausgleichen kann. Wer zum ersten Mal fliest sollte nie und nimmer nicht mit 60x60 anfangen... das Ergebnis wird eine Katastrophe werden, denn auch
Estrich
ist nicht zu 100% eben, der
Estrich
bauer hat zulässige Toleranzen, usw. Der Fliesenleger macht das täglich und kann es daher auch schnell ...
... optisch besser passen würden (ist aber ein reiner Nutzkeller, d.h. Optik ist nicht so wichtig). Im Keller liegt unbehandelter
Estrich
, Typus unbekannt. Also nicht gespachtelt und ohne Ausgleichsmasse. Lokale Unebenheiten hat der
Estrich
nicht, für das Auge unsichtbare Wellen oder ...
Bautrockner im Massivneubau ja/nein?
... an euch. Unser Massivbau (Keller, EG, DG - 270m2) wird nächste Woche innen verputzt. Danach geht es an die Fußbodendämmung und dann natürlich
Estrich
(anhydrit). Leider gab es Probleme im Bauablauf was nun dazu führt, dass das Dach erst nach Putz und
Estrich
gedämmt und mit Dampfbremse ...
Nachträgliche Keller-Bodenplatte mit Dämmung
... den ganzen Regen nass und der Keller fängt an zu Schimmeln. Die Kellerwände stehen auf Streifenfundamenten und der Kellerboden ist einfacher
Estrich
auf dem blanken Boden. Mein Plan ist jetzt den
Estrich
zu entfernen, den Boden zu Schottern, eine Plane gegen die Feuchtigkeit zu verlegen, mit ...
Vaillant flexotherm - empfehlenswert?
[Seite 5]
... laufen Heizbetrieb und Warmwasserbereitung bei Wärmepumpen in der Regel nicht parallel. in der Zeit der Warmwasserbereitung "puffert" der
Estrich
und das Haus kühlt nicht spürbar aus
Bodenplatte mit integrierter Fußbodenheizung. Nachteile? Kosten?
... preisen dies naturgemäß als einlegende Wollmilchsau an. Gibt es aber außer des evtl. Preisunterschiedes zu einer herkömmlichen Bodenplatte mit
Estrich
und Fußbodenheizung auch ernste Nachteile dieses Systems? Vielen Dank für Antworten bg Till
Energiesparbodenplatte, Futura, Fußbodenheizung in Eigenleistung, Kostenplan
... Systeme vereinen Bodenplatte, Perimeterdämmung und Fußbodenheizung, sowie alle Frisch- und Abwasserleitungen; Betonoberfläche belagsfertig...
Estrich
entfällt somit. Klingt gut...und die Werbefilmchen sehen auch toll aus. Die Futura ist auch als Bausatz zu bekommen. Hat das schon einmal ...
Radonsperre im Keller direkt auf Estrich legen?
... noch eine Radonsperre einbauen sollen/können. Meiner Erinnerung nach kommt die Folie direkt auf den Betonboden und erst dann der Fußbodenaufbau (
Estrich
usw.). Jetzt ist der
Estrich
aber schon drin und rausreißen wollen wir ihn auch nicht. Können wir die Radonsperre auch auf den
Estrich
legen ...
Mindest Dokumentation zur Hausübergabe
... eben? Bzw. darf ich Pläne fordern woraus hervorgeht wo welches Kabel wo der Decke verläuft? Und wo der Heizungsbauer welche Wasserleitung im
Estrich
beerdigt hat
Möglicher Bodenbelag im Keller auf Anhydritestrich?
... htigkeit? Wäre denn mit Ausgleichsmaße ausgießen und anschließend versiegeln eine Option oder geht das wieder wegen dem Feuchteempfindlichen
Estrich
nicht
Architektenleistung - was ist wann üblich?
... Ich habe auch nicht den Eindruck, dass die Kosten aufgrund von Sonderwünschen oder Unvorhersehbarem gestiegen sind. Z.B. wurde für den
Estrich
in der Schätzung noch 5000 € angesetzt, jetzt sind es 9000 €. Da ist ja nicht mehr Bodenfläche hinzugekommen. Wie kann jemand der Erfahrung am Bau haben ...
[Seite 2]
... Leistungsphase 5 erstellt der Architekt Ausschreibungen. Gerne man 20 Seiten für den Rohbau, 8 für die Fenster, 5 für den Innenputz, 3 für den
Estrich
, 15 für Dachstuhl mit Eindeckung usw. Da bei Euch vieles im Bestand gemacht wird, fällt vielleicht der Rohbau raus, aber für alle anderen ...
Wasserschäden und Feuchtigkeitsmessung im Neubau
... Wasser verschüttet. Die Menge des ausgelaufenen Wassers ist uns unbekannt. Da wir Bedenken hatten, ob Wasser in die Dämmschicht unter dem
Estrich
gelangt ist, haben wir eine Fachfirma beauftragt, die Feuchtigkeit unter dem
Estrich
zu messen. Die Empfehlung der Firma lautet nun, Kernbohrungen ...
Fundament außen reparieren Spaltklinker
... ist an einigen Stellen sehr brüchig. Ich hänge noch ein Bild mit ran. Bedeutet: Beim entfernen der alten Fliesen (Bombenfest) löst sich der
Estrich
Stellenweise mit ab, der Rest ist aber noch fest. Da ich im Dünnbettverfahren Fliesen werde, kann ich diese Unebenheiten nicht mit Fliesenkleber ...
Anforderungen der Bodenplatte Erfahrungen?
... Schutz eine Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit aufgebracht. Fußboden: Der Fußboden in bewohnten Räumen ist als schwimmender
Estrich
mit Randstreifen auf Wärme- bzw. Trittschalldämmung ausgeführt. der Aufbau ergibt sich wie folgt: Erdgeschoss: ca 85mm Wärmedämmung (PS-Hartschaum, WLG 035) PE ...
Traumhaus AG - Bauvorhaben Schwaigern II - Heinrich Hildmann
[Seite 15]
Hallo , wie schnell konntet ihr denn ins Haus? Wir wollen spätestens wenn der
Estrich
begehbar ist auch mal rein. MfG
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
53