Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Holzrahmenbauweise Trittschalldämmung OG
... Rat bezüglich der Trittschalldämmung. Wir liegen in den letzten Zügen der Planung. Unser Fertighausanbieter hat als Trittschalldämmung unter dem
Estrich
im OG eine Fußbodenheizung-Systemplatte 30-3 in der Planung. Alternativ bietet man uns eine 30-5 Mineral-Trittschalldämmplatte an. Dies würde ...
Fußbodenaufbau bei Lüftungsanlage im Obergeschoss
... mit einem Durchmesser von 115x51mm nutzen. Diese Lüftungskanäle sollen im Fußbodenaufbau des OGs kommen, zwischen der Betonplatte und dem
Estrich
. Der Fußbodenaufbau sieht gerade so aus: - 1,0 cm Belag - 6,5 cm Zement
Estrich
CT-C25-F4 + Fasern S65 H45 - 10,0 cm Trittschalldämmung - 18,0 cm ...
Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung?
... besser. Leider ist der Keller noch ein Sorgenkind. Die Kellerräume sind nur 2,10 - 2,20m hoch, der Boden besteht nur aus Bodenplatte,
Estrich
, schlecht verlegten Fliesen. Die Außenwände haben wir beim Dämmen bis ca. 50cm unter die Erdoberfläche mit dämmen lassen. Ja, war doof, wir hätten ...
Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben!
[Seite 3]
Karsten, Ich hab geschaut: bei uns ist es teilweise, vor allen an den Ecken ähnlich breit. Der
Estrich
schrumpft und die Wände sind auf dem
Estrich
befestigt bzw gemauert. Die Decke ist oben befestigt... Davor wurde uns beim Bau gewarnt, dass so etwas passieren ...
Estrich fertig / Planung der Reihenfolge des Innenausbaus
Hallo miteinander, bei uns sind die Wände aus Kalkputz soweit verputzt worden ebenso ist der
Estrich
seit letzter Woche drin. Wie geht es jetzt der Reihenfolge am geschicktesten weiter und kann man während der Trocknungszeit im Haus momentan weiter arbeiten?! Zu machen ist noch ein Großteil davon ...
Kellerkino - Schallisolierung
[Seite 2]
... alles für die Katz. Du baust dir quasi ne mehrschalige Wand. Idealerweise ohne Körperschallbrücke bzw. dauerelastisch angeschlossen. Ist der
Estrich
an der Türe durchgehend verlegt oder mit ner Fuge? Findet sich diese Fuge dauerelatisch auch in der Fliese wieder? Horizontaler Körperschall über ...
Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge
[Seite 9]
du willst den
Estrich
selber schleifen? Kleiner Tipp, wenn du das nicht kannst wird der
Estrich
danach eher einer Mondlandschaft gleichen (ein mal versucht und dann den Profi ran ...
Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte?
[Seite 4]
... aus: 15 % nach Bauanzeige und Fertigstellung der Sohlplatte 30 % nach Richten des Dachstuhls 13 % nach Einbau der Fenster 22 % nach Fertigstellung
Estrich
. 15 % bei Fertigstellung der vertraglichen Bauleistungen (bis auf geringfügige Restarbeiten) und Abnahme 5 % bei Mängelfreiheit und U ...
Massivhaus oder Trockenbau?
[Seite 2]
Hab gestern sehr sehr viel gelesen... Wenn ich davon ausgehe, dass man das Ständerwerk unter den
Estrich
und nicht auf den
Estrich
stellt, dann sollte eine Trockenbauwand schon sehr gut Schall dämmen egal ob Luft oder Körper Schall. Ich werde mal fragen mit welchen Platten der Architekt geplant ...
Balkonabdichtung erstellen
... Boden des Balkons mit Dachpappe zu war und hier anfangs immer Wasser stand, da die Pappe sehr gewellt war. Deshalb wurde ein Gefälle mittels
Estrich
hergestellt, indem der
Estrich
auf die Pappe geschüttet wurde und darauf eine gummiartige Masse von PCI als Abdichtung aufgebracht wurde ...
Lüftungsrohre im Holzhaus direkt auf die Holzdecke
... darunter zu legen, dann schadet das aber auch nicht. Baut ihr auch ein komplettes Holzhaus? Wie setzt sich die Decke bei dir zusammen? Welchen
Estrich
verwendet ihr
Feuchtigkeit Dampfbremse
... Unser Aufbau 2,5 Geschosse mit Walmdach. Wohnraum nur EG,OG mit Holzbalkendecke und Spanplatten, Dach kalt,. Bei uns wurde vor 2 Monaten der
Estrich
eingegossen und auch verputzt. Jetzt stand das alles eine Weile da wir auch den Strom vor 2 Wochen bekommen hatten und konnten erst dann ...
Gipskartonplatten vor dem Estrich?!
... und eine Dampfbremse verbaut. Sollte ich jetzt die Gipskartonplatten an die Decke schrauben vor dem verputzen? und danach Fußbodenheizung und dann
Estrich
? Habe bei der Feuchtigkeit bedenken bei den Gipskartonplatten und würde das gerne nach dem austrocknen des
Estrich
s machen wollen. Der ...
Badsanierung in Haus 1979
[Seite 2]
Das könnte dann Probleme geben, je nach dem wie der
Estrich
aufgebaut ist. Denn du musst ja mit einer 50mm abflussleitung in der Regel zur Dusche. Wenn diese nun Ebenerdig sein soll, kommt noch ein Ablaufkasten in den Boden. Und dann benötigt du noch Gefälle im Rohr. Da kommen mal schnell 100mm ...
Deckenspots in Holzbalkendecke mit Einblasdämmung (Zwischendecke)
Ein
Estrich
wäre sinnvoll.
Energieeinsparverordnung 2014 Kellerdämmung
... nach Energieeinsparverordnung 2014. Die Baubeschreibung ist leider nicht so detailliert. Es steht nur der Text unten. Zusätzlich habe ich vor ein
Estrich
mit Fliesen für Kellerboden zu bestellen. Ich möchte Keller nicht als Wohnraum oder ähnliches verwenden aber ich möchte vermeiden, dass ...
Statik
Um es gleich vorweg zu sagen: ich habe keine Ahnung von umfangreichen Sanierungsmaßnahmen bei einem Altbau. Allerdings setzt sich der
Estrich
in einem Neubau um ca. 1 cm , somit kann man ableiten, dass auch ein neuer
Estrich
in einem Altbau, sofern es sich nicht um einen Trockenstsrich handelt, um ...
Fußbodenaufbau EG und 1OG
... mit OSB-Platten aufgestockt. Wie würde hierbei die Konstruktion darüber aussehen (Elektroinstallation/Zentralbelüftung/Fußbodenheizung/
Estrich
/Parkett)? Und wie viel cm muss man in etwas oberhalb der OSB-Platten einplanen? Wir haben leider keine hohe Decke, daher sind wir ein wenig begrenzt ...
Baumängel ja oder nein? Erfahrungen
... der Dusche wurde ein Wannenträger bestätigt, was nach Ansicht des Sanitärs die Bestätigung für eine Ausführung auf dem
Estrich
ist (1. stimmt das? 2. kann von einem Laien erwarten diesen Fehler zu erkennen?). Der
Estrich
ist nun verlegt und für die Duschwanne ist keine Aussparung gelassen ...
Schalldämmung; Reihenmittelhaus straßenseitig, RaumRaum Bauweise
... Bodenplatte haben - falls Ihr eine gemeinsame Betondecke haben solltet (lässt das der Brandschutz zu?), werdet Ihr zumindest keinen gemeinsamen
Estrich
haben - Schall dämmt man durch Entkopplung; da reichen schon einige Millimeter und durch Masse; Steinwolle in dieser Stärke am Boden ist ...
Wann wird die Lichte Höhe gemessen?
... haben darf, ansonsten würde es als Vollgeschoss gelten! Kann mir jemand sagen wann genau die lichte Höhe gemessen wird, also z.B bevor der
Estrich
kommt, oder nach
Estrich
aber vor dem Bodenbelag oder ganz zum Schluss? Wikipedia sagt dazu: die Raumhöhe zwischen Oberkante Fertigfußboden und ...
Erfahrungen mit Fa. Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG
[Seite 2]
... wurde ein recht großes Loch in der Außenwand mit PU-Schaum verschlossen. Noch viel schlimmer war folgendes: Bei unserem Bekannten wurde der
Estrich
verlegt, nachdem die Zischensparendämmung angebracht aber noch nicht durch eine Dampfbremse verschlossen wurde. In seinem Fall konnte die ...
Schallisolierung an der Decke
... ihr das es was helfen würde, hat jemand erfahrung damit eine Decke nachträglich von unten zu dämmen? Es ist eine Betondecke mit 15 cm Aufbau (
Estrich
). Es müsste doch was bringen oder ist die Arbeit umsonst? Wäre für jeden Tipp Dankbar
Rilligen, groben Garagenboden glatt bekommen?
[Seite 2]
... mehr. Wie sieht’s eigentlich mit der Aufbauhöhe aus? Beliebig kannst da sicherlich nicht auftragen, wg. Garagentor. Soll das eigentlich (Verbund)
Estrich
sein oder ist das Fundament? Btw: einfach mal so als Laie 50 qm eben bekommen geht in die Hose
Nachträgliche Fußbodenheizung bei dem Bodenwechsel
klingt wie Eigentum-Etagenwohnung ?!? Um nicht zu viel "Verluste" nach unten zu haben müsste unter euren neuen
Estrich
(mit Heizung-Wendeln drin) eine üppige Isolierung eingebaut werden. Das trägt etliche cm zusätzlich auf (geschätzt min 8 cm) Wollt ihr sowas? Zwar geht die Wärme nicht verloren ...
Trockenzeit Estrich vor Nivelliermasse
... nun nicht ganz so gerade geworden wie ich das erhofft hatte und nun möchte ich dies mit einer selbstnivellierender Masse ausgleichen. Die Dicke des
Estrich
beträgt 7cm. Ich habe gelesen, dass es für die vollständige Trocknung mind. 7 Wochen dauert (1 Woche je cm). Muss ich diese Zeit nun abwarten ...
Bestandsimmobilie oder Bauen finanzierbar?
[Seite 7]
... ohne Außenanlage irgendwo bei 360.000 Euro gelandet wären, um einziehen zu können. Und nein: ich zähle einen Boden auf dem
Estrich
und g
Estrich
ene Wände nicht als Luxus, ebenso nicht einen Telefonanschluss. 80 % der Kaufsumme wären bei Vertragsunterzeichnung fällig gewesen, da das Haus Außen ...
Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung
... die Installation einer Wandheizung für 1-2 Räume in einem Einfamilienhaus mehr kostet als eine Fußbodenheizung (pro m²)? Wie wird das mit dem
Estrich
bei einer vertikalen Verlegung gemacht? Aufgrund der Umstände denke ich eben, dass die Wandheizung etwas teurer als die Fußbodenheizung ist ...
Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche
[Seite 82]
Jetzt, wo der
Estrich
seit 2 Wochen liegt, stellt sich uns die Frage, ob man den Trocknungsprozess mit einem Heizboy oder ähnlichem beschleunigen oder einfach weiter "luftrocknen" lassen soll? Was ist besser? Stimmt es, dass man den
Estrich
mit den Fußbodenheizung zumindest einmal durchgeheizt ...
Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe?
... ob er trocken genug ist? Es handelt sich um einen Rauputz. Kann man da einfach drüber streichen? Muss man da auch spezielle Farbe achten? Der
Estrich
liegt dann auch erst ein paar Tage, aber ich denke das ist egal. Hier wurde aber extra Zement
Estrich
gewählt wegen der Feuchtigkeit. Vielen Dank ...
1
10
20
30
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
50
53
Oben