Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse?
... dass sich Leute, die es wissen, melden und die Frage beantworten. Ich hab nun die Info, dass ne Dampfbremse zumindest nicht schadet. Weder wird der
Estrich
wegfließen, aufweichen, noch wirds schimmeln... Ob ich sie wirklich brauche, weiß ich immer noch nicht, da wollte sich der Bauleiter nicht ...
[Seite 2]
Ah ok. Hmm dann bliebe die Feuchtigkeit ja auf immer und ewig im
Estrich
. Der wird sich deswegen nicht auflösen, aber ein gutes Gefühl hätte ich dennoch nicht dabei. Aber warum fragen wir nicht einfach den Fachmann für Böden . Vielleicht guckt er ja doch nochmal ...
Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen?
Hallo zusammen, in unserem Haus Bj. 2007 liegt im Hauswirtschaftsraum nur der nackte
Estrich
. Die damaligen Häuslebauer hatten da vermutlich im Budget gekürzt und es einfach dabei belassen. Der Raum ist knapp 7 qm groß, es sind wie üblich neben der Technik noch Waschmaschine, Trockner und ...
[Seite 2]
... Danke, da muss ich nochmal googlen. Hab das gerade mal in die Bildersuche eingegeben. Ich glaube, das haben wir! Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie
Estrich
"live" aussieht, wir haben ja nicht selber gebaut. Es ist einfach grau und ganz glatt. Hatte auf meine Vermutung hin
Estrich
-Bilder gesucht ...
[Seite 5]
... herum... anders kann ich es mir gerade nicht vorstellen. Auf dem letzten Bild sieht man, dass der Belag wohl nach dem Einbau der Heizung auf den
Estrich
gegossen wurde. Unter der Heizung erkennt man den rauen
Estrich
, die Masse ist da ganz klar abgegrenzt. Bis dahin würde ich den Belag verlegen ...
Estrich - Trocknungsprogramm unterbrochen, Problem?
... fekt, Austauschgerät eingebaut, funktioniert leider wieder nicht. (Baustromkasten sei wohl nun schuld) -> was kann nun leider passiert sein? Hat der
Estrich
evtl Schaden genommen? Wie kann ich als Laie das feststellen? LG
Erwerb eines leerstehenden Bauernhofes im Außenbereich
[Seite 14]
Wir warten aktuell auch auf den
Estrich
, aber das liegt eher an den vorherigen Arbeiten die stattfinden müssen, in unserem Fall der Innenputz. Auf den haben wir jetzt etwas gewartet, aber eher wegen den Außentemperaturen als wegen ...
Aufbau Trockenbauwand bei vorhandenen Holzpfosten
... auf der Rohdecke. Wenn man sich ansieht wie es üblicherweise auf der grünen Wiese gemacht wird ja schon, oder? Es liegt aktuell schon
Estrich
, der
Estrich
leger hat aber einen Trennschnitt zwischen den Räumen gemacht. Falls sinnvoll würde ich den
Estrich
aber auch entfernen. Darunter liegen ...
Ferienhaus Boden / Estrich dämmen oder nicht ?
... herausgerissen ... Es steht nun der Rohbau (Außenwände die geputzt werden, Installation und Kiesuntergrund) auf dem Hang. Bis Dato war ein
Estrich
im Haus - an einigen Stellen gerissen - dieser war auf dem Sanduntergrund ausgebracht. Nun meine Frage: Ist es für die Nutzung als Ferienhaus ...
Drainage unter Eingangspodest notwendig?
... eine Stufe, ca. 2,40 x 1,20m groß. Als Material habe ich 60x60cm große Basaltplatten geflammt gewählt. Das Podest wurde schon vor Monaten aus
Estrich
gegossen. Nach vorne, also vom Haus weg, ist es abfallend ausgelegt, damit Regenwasser abfließen kann. Die Frage ist nun, brauche ich dafür noch ...
Elektroinstallationsrohre
... Schalter etc. können wir alle nachzählen, was die Elektroinstallationsrohre betrifft tappen wir allerdings etwas im dunkeln, da diese im
Estrich
, bzw. in den Decken liegen. Bei uns wurden 2 verschiedene Rohre verbaut in welchen die Kabel geschützt liegen: Einmal das schwarze FBY-EL/ELY ...
Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht?
[Seite 9]
... mit WP Unsinn ist, aber für die Gewährleistung trotzdem gemacht wird). Die Heizphase dauert ca. knappe weitere drei Wochen. Danach ist der
Estrich
vielleicht belegbar. Das kommt auf die Messung an (CM-Messung). Um selber auszuprobieren, wie trocken der
Estrich
ist, kannst Du auch eine Folie ...
[Seite 4]
... Größenordnungen mehr Feuchte ins Mauerwerk als der Dünnbettmörtel heutiger Zeit. Heute kommt die Feuchte quasi ausschließlich vom Putz und
Estrich
. 15cbm sind da aber schon recht am oberen Ende geschätzt, wenn ich mir meinen Bauwasserverbrauch so anschaue. Und ein Großteil wird gebunden und geht ...
[Seite 2]
Koordiniert ihr die Gewerke selbst? Ein vernünftiger Bauleiter sollte wissen, welchen Abstand man zwischen dem
Estrich
und den folgenden Gewerken einplanen muss.
[Seite 5]
Wo soll das Problem sein mit dem Trockenbau? Wenn der
Estrich
kommt, ist die Trockenbaudecke im OG und der Trockenbau in den Bädern in der Regel schon gesetzt. Natürlich wird der beim belegreifheizen feucht, aber das geht dem Gipsputz, den Wänden dahinter, dem Beton, der Unterkonstruktion aus Holz ...
[Seite 6]
Abgesehen davon kann so ein
Estrich
auch nicht beliebige Flächenpressungen ertragen. So ne Trockenbauwand bringt einiges an Gewicht mit sich, das sich auf eine recht kleine Fläche konzentriert. Ich hab bei keinem hier im Baugebiet gesehen, dass Trockenbauwände nach bzw. auf den
Estrich
gestellt ...
[Seite 7]
Auch im Bad solltest du nicht unterschätzen, welches Gewicht eine Trockenbauwand in den
Estrich
ableiten würde, wenn da ein Waschbecken und ein Unterschrank dranhängt. Plus das Gewicht der Fliesen, die da noch draufgeklebt werden. Denn auch die Dämmung unter dem
Estrich
hält nicht unendlich viel ...
[Seite 8]
... der Gewährleistung für den Laden. Die größte Angst die ich hätte wäre da vermutlich Schimmel wenn's noch zu feucht ist. Belastbar sollte der
Estrich
sein nach 2 Wochen
Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe?
Hallo! bei uns steht der Rohbau in Holzständerbauweise (samt Fenstern und
Estrich
). Die Badewanne soll so vor dem 150 cm breiten und 148 cm hohen Fenster platziert werden, dass die Oberkante der Badewanne auf derselben Höhe ist wie die geflieste Fensterlaibung. Fliesenstärke 12 mm. Soweit so gut ...
Estrichtrocknung mit Fußbodenheizung: Wie wird aufgeheizt?
Guten Abend, bei uns kommt bald der
Estrich
. Uns wurde gesagt, dass etwa 1,5 Wochen danach unsere Heizungsanlage eingebaut wird. Ich bin nur verwundert, weil ich dachte, dass die Fußbodenheizung sofort nach
Estrich
einbringung angeschaltet wird. Wird die normalerweise wirklich erst so spät zur ...
Euer Heizungsverbrauch aktuell
[Seite 3]
... nicht aber schnell mit MwSt gerechnet macht es ca 120€ monatlich. Nicht wenig für Neubau. Ich habe eine andere Frage: Was meinst du mit "Kein
Estrich
im Haus
Haarrisse im Estrich nach einem Tag
Guten Tag Habe vorgestern also am 24.08.17 meinen CA
Estrich
bekommen. Dicke 6 cm mit Fußbodenheizung 16mm welche noch ausgeschaltet ist. Drunter eine 30 cm XPS Dämmung dann die Bodenplatte. Teilweise Keller. Haus ist ein Altbau. Gestern dann nachgeschaut und gesehen das sich überall risse ...
Estrichstärke für Fußbodenheizung - reichen 6 cm?
Laut unsere Bauleistungsbeschreibung sind 6 cm schwimmender
Estrich
(auf 12 bzw. 6 cm Dämmung) vorgesehen - der Heizungsbauer meinte nun, dass er idealerweise noch 0.5 cm mehr bräuchte. Die Fußbodenheizungsrohe haben 17 mm Durchmesser. Der BU meint, das würde er immer so machen und es hätte noch ...
Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau
... Meine favorisierte Lösung schaut so aus: - Noppenplatte (inkl. 10mm Dämmung und Einbettung der Heizungsrohre): 30mm - Dünnschicht
Estrich
: mit mind. 20mm Noppenüberdeckung - Parkett (verklebt): 10mm = Gesamt 60mm Wir würden das so im EG über einem unbeheizten Keller machen. Wir hätten ...
[Seite 2]
... auch punktuell gespachtelt/nivelliert. Würde ich dir auch empfehlen. Ob anschließend Tacker- oder Noppenplatte ist egal. Türen natürlich vor
Estrich
einbauen. Vorteil ist dass der
Estrich
schnell trocken und belegreif ist. In Summe ist das alles halt recht teuer
Welchen Estrich-Typ bevorzugen?
[Seite 5]
... grad Kontakt mit der Baufirma. Der Heizungsbauer legt an der Stelle des Puffers XPS anstatt EPS drunter. Fußbodenheizung kommt dann auch eine hin.
Estrich
ganz normal wie der Rest des Raumes. Körperschall sei kein Problem da nicht mit der Wand verbunden. Ist das so io? Also falsch beraten ...
[Seite 6]
Es bleibt wohl doch das EPS drin.... 6cm EPS 9cm
Estrich
Zusammen mit dem Raum in einem Guss. Ist das so io bzw Normgerecht auch beim Thema Körperschall?
Klick-Vinyl trotz vielleicht zu hoher Restfeuchte verlegen
[Seite 5]
Habe ich noch nicht herausgefunden. Evtl. wenn der
Estrich
vorher zu schnell getrocknet ist und dadurch geschüsselt hat. Dann senkt er sich später wieder... In meiner ETW ist das passiert. Da habe ich teilweise 1cm unter meinen Leisten. Da damals vom Bauträger war natürlich alles schon fertig ...
1
10
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
30
40
50
53