Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ essbereich] in Foren - Beiträgen
Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge?
Hallo, wir sind mit dem Grundriss eigentlich soweit durch und haben uns nach langem Überlegen eigentlich im
Essbereich
des offenen Küche-Essen-Wohnen zuletzt gegen bodentiefe Fenster entschieden. Die Lage des Hauses ist nicht ganz trivial, auf der Südseite ist die Straße und es ist Hanglage ...
[Seite 3]
... gleich nebenan ums Eck bekommen? Meine Meinung: das beisst sich. Wenn Ihr eh TV-Platz braucht, dann kann doch hier nahe
Essbereich
ein kleines reichen. Dem
Essbereich
würde ich statt dessen viel mehr Fensterfläche gönnen, und wie groß das Fenster sein mag: Sichtachse! Baut doch mal ...
Grundriss Einfamilienhaus 150 m² 448m² 1,5 geschossig
[Seite 2]
Zeichne einmal alle Möbel im Maßstab mit Bewegungsfläche ein. Ich befürchte euer Wohn- und
Essbereich
platzt. Geht den Grundriss in Gedanken durch. Stelle dir eure Abläufe vor. Wo kommen Schuhe, Jacken, Taschen hin?
Walmdachhaus-Grundriss - Feedback erwünscht!
... unterkellert werden, mit direktem Zugang zum Hauskeller. Der lange Flur im EG bereitet uns bei dem derzeitigen Grundriss am meisten Sorge. Zum
Essbereich
haben wir eine Glasschiebetür geplant. Wird der Flur dennoch arg dunkel? Hat jemand Erfahrung mit Tageslichtspots? Wäre für Feedback und ...
In welcher Richtung Landhausdiele verlegen?
[Seite 2]
Dazu hätte ich auch gleich mal eine Frage. Wir werden im Wohn-/
Essbereich
und Küche (L-Form) große Lindura Holzboden auslegen. Es gibt entweder 2600x320 oder 2200x270mm. Nun haben wir Lichteinfall von Süden, Westen und Norden. In welche Richtung würdet ihr den Boden dann verlegen? Von Ost nach ...
Klickvinyl Erfahrungen
[Seite 3]
Guten Abend. Wir sind gerade auch auf der Suche nach dem "richtigen" Boden. Verlegt wird selber, und zwar im Wohn/
Essbereich
mit Zugang zur offenen Küche (Alles offen)! Da der Boden Fußwarm sein soll, kommt eben nur ein Kork oder Vinyl Boden in Frage in Holzparkett Optik. In den Schlafräumen kommt ...
Ratschläge und Tipps zu Hausgrundriss (Einfamilienhaus 1,5 Geschosse)
[Seite 4]
... hat. Den Kamin verschieben wir, denn damit wird es wirklich zu eng in dem Bereich. Dann können wir auch den Durchgang zwischen Küche und
Essbereich
nach links schieben . Wir denken darüber nach, dort gar keine Tür reinzumachen, sondern es als offenen Durchgang mit Rundbogen zu gestalten ...
[Seite 8]
Ach so, und ein Fenster auf der Südseite im
Essbereich
ist ein Muss!!! Licht aus dem Süden muss doch ins Wohnzimmer!!! Und ich finde gar nicht, dass es dadurch sehr viel Einblick gibt. Helle Räume sind doch Wohnkomfort plus... Also, ich kann nicht genug Fensterfläche haben. Mein Mann sagte, wir ...
Raffstore oder Rollläden an Haussüdseite ?
... möchte man beschatten aber nicht zu arg, weil man sich drin nicht ausgeschlossen vom guten Wetter fühlen möchte. Bei unserem Wohn-/
Essbereich
wäre es einerseits so, dass die beiden Fenster im
Essbereich
und Küchenbereich ja komplett geöffnet werden können, weil diese nicht mehr der direkten ...
Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche
[Seite 2]
Ich stimme zu, Windfang Fliesen, Küche undWohn/
Essbereich
Holzboden.
Grundriss und Ausrichtungsprobleme
... 13m x 12,5m, und hat aktuell eine geplante höhe von ca. 8,5m. Der sichtbare Vorsprung ist in den Abmaßen schon enthalten, und dient als
Essbereich
sowie Balkon. Was würdet ihr machen? Das Grundstück hat übrigens 1000m² LG. und Euch noch einen schönen Tag, Sky 48485 48486 48487
Absturzsicherung Luftraum mittels Netz (Katamaran)
[Seite 4]
Nicht unbedingt meines, aber ganz witzig... Wir planen so einen Luftraum über dem
Essbereich
, daher meine Frage: was ist den bei euch drunter? Wenn es auch der
Essbereich
ist, hätte ich schlicht Bedenken, dass immer wieder mal was in die Suppe plumpst Ansonsten denke ich auch, dass das a&o die ...
Grundriss-Planung: Bungalow ~130m²
[Seite 6]
... für eine Südterrasse und Zugang von Garage zum Hauswirtschaftsraum: - keine Fenster in Bad und Gästebad - kein Platz in der Küche für den
Essbereich
- keine Abstellkammer mehr, also müsste alles mit im Hauswirtschaftsraum eingelagert werden - es fehlt das 4. Zimmer, hier müssten wir also auf ...
An-/Umbau: Wie findet ihr den Grundriss?
... dieser als WZ-Erweiterung/ Aufenthaltsraum weg. Für WZ mag es gerade noch reichen, aber der Mittelteil wird gar kein Licht abbekommen, für den
Essbereich
würde ich mittig des Hauses ein schönes breites Terrassenfenster einbauen, damit vom Westen dort natürliches Licht ins Haus fliesst. Soll der ...
Bambus-Parkett in der Küche?!
Hallo zusammen, in der Hoffnung dass hier jemand Bescheid weiß: Wir bauen im September unser Wunschhaus: Eingangsbereich, Diele, Wohn- und
Essbereich
, sowie Küche sind sehr offen gestaltet. Geometrisch ergibt es sich leider so, dass wir, der Optik wegen, überall den gleichen Bodenbelag legen ...
Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus
... für Getreide, Hülsen und Dosenzeugs + Getränke. Was super ist, dort kannste all deine selten genutzten Küchengeräte reinpacken. Wohn/
Essbereich
ist mir persönlich zu linear, zu langweilig, ist ein großer Raum, ohne Ecken. Wir haben deshalb die Küche offen gelassen, und noch ein Gästezimmer in ...
Unsicherheiten bzgl Größe, Planung an sich so weit fertig
... mich mit der Einrichtung beschäftige kommt mir aber der Wohn-Eß-Küchen-Bereich irgendwie beengt vor. Wir wollen unbedingt eine Sitzecke beim
Essbereich
, aber ich befürchte dass das schwierig wird (Küche+Sitzecke). Nun überlege ich, ob wir nicht das Haus generell erweitern sollen damit alles ...
180 qm Stadtvilla - Bitte um Kritik zum Grundriss
... wäre es aus unseren Plänen rauskopiert. Nur das Gäste- und Arbeitszimmer ist bei uns die Küche und damit fällt bei uns die Ausbuchtung für den
Essbereich
weg. Zum Thema Aufbewahrung: Wir haben ebenfalls eine große Garage und das Dach als Stauraum. Allerdings sind beide Bereiche nicht für Sachen ...
Einfamilienhaus 143qm - die perfekte Planung?
[Seite 5]
... hat in der obigen Ansicht 720 cm Tiefe ... wenn ihr die Möbel so stellen wollt, dann wird das eng, sehr eng. Und die Kaminposition schränkt den
Essbereich
sehr ein. Und 2 Kinderzimmer auf der planrechten Seite des OG ... wird einfach nur eng. Ein Kinderzimmer ins Arbeitszimmer im EG ...
Bungalow mit offenen Decken - Suche Inspirationen
... wir werden dieses Jahr bauen. Wir wissen auch schon genau was es werden soll. Ein Winkelbungalow mit Satteldach und offenen Decken im Wohn und
Essbereich
. Auf der Suche nach Inspiration wollte ich mal fragen ob hier jemand sowas gebaut hat ? Wenn ja würde ich mich sehr über Fotos und ein ...
Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich?
Meine Frau und ich sind 'hin und her gerissen' was das Thema Bodenbelag im Wohn-/
Essbereich
inkl. Küche bedeutet. Wir hatten ursprünglich eine Fliese in Holzoptik im Blick. Jedoch kostet hier der Quadratmeter 60,- Euro allein für die Fliese. Jetzt wurde uns schon des öfteren Vinyl empfohlen ...
Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster
[Seite 5]
... Klaustrophobie leidet dort noch niemand. Auch nicht bei einer Feier mit 10 Gästen. Einen Belagwechsel Küche(Fliesen) - Wohn/
Essbereich
(Parkett) haben wir angedacht. Allerdings konnte ich das mit dem Programm nicht visualisieren - es war leider nur ein Bodenbelag möglich ...
Einrichtungs-Thread - Zeigt her eure Bilder und wie ihr wohnt!
[Seite 2]
... so Bodenbelag -Mix gruselig ) Die Dusche selbst hat noch einen extra Estrich bekommen, das wollte der Spachtelboden Spezi so. Daher haben Küche/
Essbereich
/ Flur/ WC / Badezimmer und Schlafzimmer alle den Spachtelboden bekommen. Kinderzimmer / Wohnzimmer und Podest im Schlafzimmer für die ...
Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen?
[Seite 10]
... ich mir einfach mal meine Frage hier zu posten: Wir bauen ein freistehendes Einfamilienhaus mit insgesamt 180 m². Unser im EG liegender Wohn/
Essbereich
hat allein 41m² und die in L-Form abgehende und komplett offene Küche kommt mit nochmals 15 m² hinzu. (Summe: 56 m²) Der Wohnbereich hat ...
Bauen mit Architekt - eure Erfahrungen?
[Seite 2]
... Schiebetür hatten wir in unserer Altbauwohnung und sie war Gold wert, obwohl 100 Jahre alt und nur einigermaßen schalldicht, nicht komplett.
Essbereich
ließ sich zum Wohnbereich damit großzügig öffnen aber eben auch zuschieben, wenn mehr Ruhe nötig ist. War einfach super! Jetzt stört uns der ...
... Mit Wünschen und Bedürfnissen meinte ich so was wie: Wir brauchen drei Kinderzimmer und ein Arbeitszimmer. Und einen Wohnbereich, der vom Koch/
Essbereich
möglichst schalldicht abgetrennt ist (Schiebetür). Ein kleines Gästebad und ein Vollbad sind auch Pflicht. Da gibt es keine Kompromisse. Bei ...
Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage und Nord-Ost-Garten
... im EG) Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Eigenentwurf Was gefällt besonders? Warum? - Wohnzimmer und
Essbereich
kann bei Bedarf durch eine Schiebetür getrennt werden - Kompaktes Familienbad Was gefällt nicht? Warum? - Treppenaufgang im Eingangs-/Schmutzbereich - wenig Stellfläche im ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage
[Seite 8]
... auch nicht böse wenns jetzt ne Weile ruhiger läuft ;-) Blick von der Straße Richtung Garage/Haustüre 81183 Blick von der Küche in den Wohn-/
Essbereich
81184 Blick vom
Essbereich
zur Küche/Treppe/Eingangsbereich 81185 Blick vom Treppenansatz im OG Richtung Kind1/Diele/Kind2/Eltern (heute ist der ...
Volumenstromangabe der Kontrollierte-Wohnraumlüftung für die Heizlastberechnung
... hier totalen Mumpitz mitteile, wollte ich eure Meinung zu meiner Rechnung: Also es geht um einen ca. 57m2 großen offenen Wohn- Küchen-,
Essbereich
nach Grundriss. Deckenhöhe 2,68m. Das macht ein Volumen von 153m3. In diesem Räumen wird aber einiges an Einrichtung sein, wie z.B. Einbauküche ...
Sanierung Zweifamilienhaus 1936 Erfahrungen?
[Seite 10]
Und hier noch ein paar Eindrücke von innen. 3 Bilder aus dem Wohn-Ess-Bereich im EG: Blick auf
Essbereich
mit Schiebetür auf die Terrasse, dahinter die Küche. Blick aus Wohnzimmer in den
Essbereich
mit der Schiebetür. Und einmal Blick von der Schiebetür ins Wohnzimmer (linke Seite), Treppenhaus ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
16